• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Umstieg von 30D auf Sony SLT oder 7D oder ?

Hast Du meinen Hinweis nicht gelesen?

Habe ich, aber leider erst ein paar Stunden nach Veröffentlichung meines Beitrags.

TO interessiert sich für eine 7D (bzw. Nachfolger) und SLTs. M.E. ist der Hinweis zur Unterschiedlichkeit der LiveView-Funktionalität von SLT- und DSLR-Konzept und die dadurch möglichen Unterschiede in der praktischen Nicht-/Verwendung (mit allen Vor-, aber auch Nachteilen) essenziell.
 
Vielleicht sollten Canon Verfechter nicht den hervorragenden Sucher einer Vollformat DSLR gegen den EVF der A77 oder A65 setzen?!

Mit allen vergleichbaren APS-C Suchern kann der SONY EVF locker mithalten, grundsätzliche Schwächen eines elektronischen Suchers gleicht er durch Größe, Auflösung, Restlichtverstärkung bei Dunkelheit und "Echtvorschau" des aufzunehmenden Bildes aus. Größter Vorteil für mich: Das Auge bleibt nach der Auslöung am Sucher, die erste Betrachtung des aufgenommenen Bildes erfolgt auch darin. Für die Betrachtung auf dem LCD müsste ich konsequenterweise meine Lesebrille rauskramen:o

Mittlerweile muss ich lachen, wenn bei Veranstaltungen die Profis ihre Nikon- und Canon-Boliden nach dem Auslösen von sich strecken oder auf Hüfthöhe bringen, um sich ein Bild vom Bild zu machen:D

Erspart locker ein paar Liegestützen ;)

Wegen der High-ISO Fähigkeiten der A77 (sie ist nur im direkten Vergleich zum identischem Sensor der NEX-7 etwas "schlechter") kann man vielleicht auf die etwas preisgünstigere, nicht ganz so lichtstarke 70-200mm Alternative von SONY zurückgreifen.
 
Ein Profi würde nicht mit einer A77 auf eine Veranstaltung gehen. Das hast du richtig erkannt;)
 
@ Leicos
Die LiveView-Funktionalität von SLTs- und DSLRs finde ich auch interessant zu diskutieren. Mir ging es um das Klappdisplay als solches. Dem TO scheint es eher wichtig zu sein, so wie er es erwähnt und damit soll's gut sein.

Ansonsten möchte der TO eher Action fotografieren und fragt nach alternativen Objektiven im Sony-Lager. Ein Tamron ist für Action, ..., na ja, nicht die erste Wahl. An einer Alternative zum 17-85er ist er auch interessiert.

Gruß
Matthias
 
Das gilt im Canon-System, weil da im tamron ein recht lahmer Mikromotor verbaut ist. In der Sonyvariante wird das Objektiv vom Bodymotor angetrieben und der Motor der 77 ist sehr stark und entsprechend flott auch das Tamron an der Alpha. Ansonsten gibts die schon genannten Alternativen Sigma 70-200mm 2,8 HSM oder Sony 70-300mm G SSM.

Alternatiev zum 17-85mm wäre zunächstmal das Zeiss 16-80mm 3,5-4,5 oder das "Kit-Objektiv" zur 77, das 16-50mm 2,8 SSM.
 
Vielen Dank schon mal für die vielen interessanten Posts :-)

Das Klappdisplay ist jetzt auch kein direktes Kaufkriterium für mich.
Allerdings fotographiere ich auch des öfteren Border Collies beim Schafe hüten , und da könnte ich mir so ein Klappdisplay ,doch als recht praktisch vorstellen.
Gerade bei Nässe , ist das im Gras liegen ,nicht immer so angenehm :-)
Ich hab mich allerdings daran gewöhnt. :-)
Die Serienbildgeschwindigkeit und ein sehr guter Autofocus sind allerdings schon wirklich wichtig , das ist auch der Hauptgrund warum ich gerne was Neues hätte.
Wie ist den das Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di für Sony , kann man das mit dem Canon 70-200 4L vergleichen ?
 
Ganz auf Augenhöhe ist der Fokus natürlich nicht, an einen Ultraschallmotor kommt kein Stangenantrieb ran. Die optische Leistung ist aber sehr gut. Probiers im Laden einfach mal aus obs dir schnell genug ist.

Wenn nicht würde ich entweder aufs Sigma 70-200mm 2,8 gehen (das ohne Os gibts aber kaum noch, das neue mit ist recht teuer) oder aufs Sony 70-300mm G SSM.
 
Das Sony 70-300 G SSM ist ein gutes, leise und schnell fokussierendes und nicht zu schweres Tele.
Ich bin damit sehr zufrieden. Die 5,6 am oberen Ende kompensieren sich mit Sonys im Body eingebautem Bildstabilisator.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist den das Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di für Sony , kann man das mit dem Canon 70-200 4L vergleichen ?

Optisch sehr gut, man muss sich darüber im klaren sein, dass die 2.8er-Objektive rund doppelt so viel wiegen wie das 4er Canon, Vorteil ist dafür die um 1 Blende größere Lichtstärke. Wie sich der AF des Tamron an der A77 schlägt (stärkerer Body-Motor für den Stangenantrieb als bei den kleineren Modellen) kann ich leider nicht sagen. Zur Frage Tamron 70-200 oder Sigma 70-200 HSM (das ältere ohne OS) gibt es unzählige Threads - hilft aber alles nichts, man muss es selbst ausprobieren. Ich hatte mich für das Sigma entschieden. Bilder, die damit entstanden sind:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9316540#post9316540

Die 70-300 Alternativen (1 Blende lichtschwächer am oberen Ende) wurden ja bereits genannt.
 
Also der Sensor der A77 hat 24MP, da darf man an der Optik nicht sparen.
Das Canon 70-200 f/4 ist schon ein Hammerobjektiv. Und gute Objektive sind das allerwichtigste im ganzen System. Ob du was vergleichbares für Sony findest, weiß ich nicht, da ich das System überhaupt nicht kenne.
Wenn du unbedingt ein Klappdisplay brauchst, dann käme die 60d infrage.
Meine Empfehlung: bleib bei Canon, wenn du mit dem System zufrieden bist. Ich sehe bei dir überhaupt keinen nennenswerten Grund System zu wechseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten