• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Umstieg von 30D auf Sony SLT oder 7D oder ?

CamOne

Themenersteller
Hallo

Ich bin seit ein paar Jahren Besitzer einer Canon 30D.
Ich habe ausserdem das Canon 70-200 4.0 L ohne IS und noch ein 17-85 IS USM. Das 17-85 war damals das Kit Objektiv zu meiner 30D.
Ich photographiere hauptsächlich Action , Tiere in Bewegung und nun seit bald 2 Jahren auch meinen kleinen Sohn. :-)
Ich bin mit dem Canon 70-200 4.0 L auch eigentlich zufrieden , allerdings mit dem 17-85 nicht so sehr denn gerade bei Innenaufnahmen ist es mir nicht lichtstark genug.Die Canon 30D ist natürlich auch nicht gerade ein ISO-Monster :-)
Ich bin nun am überlegen auf eine Sony SLT 65/77 umzusteigen oder eben doch bei Canon zu bleiben.
Da ich auch ab und an ganz gerne filmen würde ,muss ich eben von meiner 30D Abschied nehmen.
Die 600D is mir zu langsam und auch die 60D soll kein wirklich würdiger Nachfolger der 2stelligen Canons sein.
Die 7D find ich sehr interessant ,aber das sie kein Schwenkdisplay hat ,ist halt inwischen nicht mehr ganz zeitgemäß.

Welches Objektiv für die Sony SLT s käme denn an das Canon 70-200 4.0 L ran.
Ich muss sagen ,ich bin mit dem Canon 70-200 4.0 L eigentlich wirklich sehr zufrieden.
Daher würde ich ganz gerne eine neue Canon kaufen , aber bei der Sony Konkurenz wir es einem im Moment wirklich nicht leicht gemacht, bei Canon zu bleiben.
Wann kommt den der 7D Nachfolger, wird das 2012 noch was ? Dann mit Klappdisplay ?
Meine Präferenz liegt übrigends ganz klar bei Photos ,aber ab und an ein kleines Video machen würde ich halt auch gerne.
Was meint ihr ? Noch warten was bei Canon so passiert diese Jahr und erst mal das 17-85 verkaufen und durch was lichtstarkes ersetzen ? Oder nen radikaler Wechsel zu Sony SLT ?
Ich denke so 800 Euro müssten für 30D 17-85 und Canon 70-200 4.0 L noch drin sein oder ?
Bin für alle Tips und Anregungen dankbar. :-)

Gruss Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh in einen Laden und nimm die 60D in die Hand.
"Soll kein wuerdiger Nachfolger sein" - so eine Aussage aufgrund von Internet-Hoerensagen sollte nie ne Kaufentscheidung ausmachen meiner Meinung nach. (Soweit ich mich erinnere, basiert diese Einstellung groesstenteils auf dem Gerede derer, die wegen des erhoehten Plastikanteils der 60D daran rummeckern. Das sind aber auch dieselben die dir sagen werden, dass du wegen EVF keine Sony kaufen darfst).
 
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung nur hatte ich meine alte Kamera schon verkauft. Und dje Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen.
Pro 60D/7D: bekannte Menüstruktur, Gute Verarbeitung, breiteste Objektivauswahl von allen (auch gebraucht). Auch die 60D hat mir super gefallen.
Pro SLT77: Das Display (liegt im Gegensatz zur EOS auf der optischen Achse und ist nochmal flexibler, Schnelligkeit mit 12 Bildern/Sek, mir gefallen die Möglichkeiten des EVF - endlich schaffe ich durch die einblendbare und nutzbare Wasserwaage gerade Horizonte.

Verarbeitung der 77 ist auch top, ich konnte sie im Bundle mit dem 16-50 kriegen und das ist schon ne tolle Kombi. Sie liegt mir auch super in der Hand, die Bedienung gefällt - das sind eher subjektive Dinge aber auch wichtig!
 
Ich photographiere hauptsächlich Action , Tiere in Bewegung und nun seit bald 2 Jahren auch meinen kleinen Sohn. :-)
Ich bin mit dem Canon 70-200 4.0 L auch eigentlich zufrieden

Die 7D find ich sehr interessant ,aber das sie kein Schwenkdisplay hat ,ist halt inwischen nicht mehr ganz zeitgemäß.

Ich würde bei Canon bleiben und mir die 7D zulegen. Was willst Du bei Sport mit diesem völlig überbewerteten und überflüssigen Schwenkdisplay?

Wann kommt den der 7D Nachfolger, wird das 2012 noch was ? Dann mit Klappdisplay ?

Erst kommt die 1DX, dann dürfte die 5DIII etc. kommen, ein Nachfolger der 7D eher erst nächstes Jahr -- aber das kann Dir nur Canon beantworten. Was ich jedoch hoffe ist, dass keine einstellige dieses unsägliche Schwenkdisplay bekommt. Auffällig ist, dass das Schwenkdisplay meist nur von Einsteigern bzw. Hobbyfotografen gewünscht ist, weshalb diese dann bitte nur den xxD, xxxD und xxxxD auftauchen sollten.

exziton
 
Zuletzt bearbeitet:
Selten so einen polemischen und falschen Post gelesen. Nur Einsteiger und Hobbyfotografen? Soso, du bist also der Profifotograf von dem hier immer geredet wird?

Zum Thema: sollten Videos mehr als nur ein Gimmick sein dann nimm eine Sony SLT, da wird dir keine Canon oder Nikon im Moment mehr bieten koennen. Und natuerlich kannst du mit den Sonys auch gute Bilder machen.

Als Objektivkombination wuerde ich eventuell das neue 16-50 2,8 und dazu fuer den Telebereich ein Sigma 70-200 2,8.

Und lass dir das Klapp-/Schwenkdisplay nicht madig reden, natuerlich ist es ein Gimmick aber ein sehr nuetzliches. Schont das Kreuz und manchmal auch die Klamotten. Und dazu ist der Liveview bei Sony exakt so schnell wie der EFV, nicht diese lahmen Dinger wie bei der Konkurrenz. Also auch da ein ganz klarer Vorteil fuer die SLT.

Ob es dann A65 oder A77 wird ist Geld- und Geschmacksache. Die A65 hat leider keine 2 Einstellraeder (wie ich gestern erfahren musste) was ich aber schon sehr praktisch finde. Das Schulterdisplay bei der A77 braeuchte ich jetzt nicht unbedingt, kommt halt auf deine Vorlieben an. Auf jeden Fall schau dir die Kameras vorher im Laden an, der EVF ist nicht jedermanns Sache.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nimm beide Kameras in die Hand und entscheide welche besser in der Hand liegt und welche dir mehr zusagt. Beispielbilder gibt es von beiden hier genug, kannst du auch selbst entscheiden welche dir mehr zusagen. Objektive mußt du eh neue kaufen abgesehen vom 70-200 wenn du bei Canon bleibst.
Ansonsten hörst du hier eh nur Canon gegen Sony und umgekehrt, je nach dem wer was hat.
 
Ich finde die a77 toll, aber in Deinem Fall kann ich nur raten bleib bei Canon.
Für das 17-85 findest Du leicht lichtstärkeren Ersatz fürs Canon-System. z.B. das Tamron 2,8/17-50 Oder Sigma 2,8-4/17-70

Aber ein Pendant zum 70-200 4.0 L findest Du bei Sony nicht. Da müsstest Du dann schon auf das Sony 2,8/70-200 G gehen. Das ist zwar wirklich spitze, aber kein Schnäppchen.
 
Lassen wir doch das Schwinkdisplay als solches nicht zum unnötigen Streitpunkt werden. Wer ist nicht nutzen möchte, kann es ja an- bzw. sogar eingeklappt lassen und mit dem Sucher arbeiten. Der TO mag dies für sich bewerten, ein Streit hierüber ist hier unangebracht.
 
Zur Sony kann ich nichts sagen, da ich sie nicht kenne. Aber zur 7D gebe ich Dir den Rat, geh in einen Laden wo Du das Teil mal probieren darfst und versuche mal im Laden Bilder bei "schlechtem Licht" zu machen und sie dann auf dem Laptop anzusehen. Ich habe damals das gleiche getan und bin zu dem Schluss gekommen, dass die 7D bei schlechtem Licht ziemlich heftig rauscht (Du sprichst von Innenaufnahmen und dem Wunsch eine "lichtstärkere" Kamera zu bekommen). Ich habe mich damals für eine 5DII entschieden. Und wenn Du suchst, wirst Du für etwa das gleiche Budget der neuen 7D eine 5DII in gutem Zustand mit wenig Auslösungen finden. Auf jeden Fall rate ich Dir, schau Dir die beiden im Vergleich mal an. Gerade bei schlechtem Licht liegen zwischen den beiden Welten.
Ein Schwenkdisplay hat aber auch die 5DII nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Alternative zum L 70-200 / F4 in der Sony Welt gibt es 1:1 nicht. D.h. optsich gleiches Niveau, Lichtstärke und abgedichtet und so "preiswert".

Wenn - wovon ich ausgehe - es in erster Linie ein optisch etwa gleichwertiges Objektiv sein soll kommen meiner Meinung nach folgende in Frage:

Sony 70-300 G 4.5-5.6 SSM - optisch klasse, etwas lichtschwächer, nicht abgedicht
Sony 70-200 2.8 SSM - optisch excellent, enspricht in etwa dem Canon 70-200 2.8

Ultraschall-AF, Fokusstopptatse und Focuslimiter sind alles da. Wenn es darum geht eine ähnlich kompaktes, tragbares Telezoom zu haben ist das 70-300 G passend. Die etwas geringere Lichtstärke wird durch die neuen Sensoren überkompensiert.
Klasse ist das amher an Brennweite.

Es gibt von Tamron ein 70-300 SP USD, das optisch fast so gut ist, mir aber wegen fehlender Fokusstopptaste, Focuslimiter, Design nicht so gut gefiel, mit einem VK von aktuel 320,-- aber sensationell günstig ist.

Es gibt von Tamron und Sigma 70-200 2.8 Linsen, die auch gut sind, aber beide halt so groß und schwer wie solche lichtstarke Teles eben sind.

Schau auf jeden fall den EVF an. Er ist eben anders.

Ich bin von Canon 20D auf Sony A55 ungestiegen. Mir war Video wichtig. Das Klappdisplay nicht, das möchte ich aber nicht mher missen. Filmen mit DSLR ist anspruchvoll, der Ton der A55 ist in vielen Fällen für mich unbefriedigend.

Meine Gründe damals gegen 7D und 60D pro A55:
Die 7D war mir als Nebenbeifotograf zu teuer. Ich nutze die Möglichkeiten z.B. des AF-Systems nicht aus, weil ich sie zu selten nutze und dann ich mehr mit dem Apparat kämpfe als fotografiere. Der Sucher wäre aber klasse gewesen (speziell mit oichstarken Optiken) .

Der Sucher der 60D kommt an den der 7D nicht heran und da AF System der 60D ist nicht so gut wie das der 7D. Serienbildgeschwindigkeit ist niedriger als bei Sony.

Die Serienbildgeschwindgkeit und Video habe ich damals überbewertet. Filme aktuell mit einer guten Kompakten Panasonic. Die Funktionen der A55 wie Wasserwaage, HDR, Pano... gefallen mir aber immer noch sehr gut und daher würde es für mich heute ganz schwer werden, mich zwischen 60D / A65 zu entscheiden. A77 / 7D wäre mir nach wie vor zu teuer / würde ich eh nicht ausnutzen.

Wenn ich das 70.200 F4 hätte... Tendenz zu 60D.

Hans
 
Wenn du Sport und Action mit einer Canon filmst, brauchst du auch entsprechendes (recht teures) Zubehör, wie einen Follow-Focus, sonst wird das manuelle fokussieren unmöglich, wenns um sich bewegende Motive geht.

Die Sony ist da deutlich flexibler, zum einen kann sie im P-Videomodus sehr schnell fokussieren zum anderen bietet sie sehr gute Scharfstellhilfen fürs manuelle Fokussieren. Das Display ist deutlich flexibler und du kannst auch den Sucher zum filmen nutzen.

Zu den Objektiven hat Haru ja schon was gesagt, möchte noch das Sigma 70-200mm 2,8 HSM hinzufügen.
 
geh in den Laden und nimm die A77 in die Hand und mache Fotos damit. ihre einzigen Vorteil aus meiner Sicht sind der Display und die Seriengeschwindigkeit.
Elektronischer Sucher konnte mich überhaupt nicht überzeugen, als ich zu Hause meine 5D Mark2 wieder in die Hand genommen habe und in den Sucher geschaut habe (er ist bei der 5er excellent), war ich von der Sony noch mehr enttäuscht.
Technisch ist die Sony der 5er klar überlegen, aber nicht bei Bildqualität. Ich kann mir sogar vorstellen, dass die 7D und 60D beide bessere Rauschwerte haben. Ich habe gehört, dass die A77 sehr stark rauschen soll, und das schon ab ISO800. Inwieweit das stimmt, kann ich nicht sagen.
Ansonsten ist die 77er eine interessante cam. Liegt ordentlich in der Hand, macht einen guten Qualitätseindruck. Mir persönlich gefiel sie aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Kameras sind was das Rauschen angeht ziemlich auf dem gleichem Level, was Dynamikbereich und Farbtiefe angeht ist die Sony deutlich voraus.
 
Da sagt jeder was anderes. Der Verkäufer im Fotofachladen (er ist übrigens selber seit 25 Jahren Sony-Minolta Fotograf) hat auch gemeint, dass sie beim Rauschen nicht die beste im APS-C Segment ist und somit nicht so gut für highiso geeignet ist.
Ich würde es an seiner Stelle ausleihen und testen.
 
Sie ist nicht die Beste (weil der 16MP Chip bzw. auch der 24MP ohne SLT natürlich eine halbe Blende besser ist beim Rauschen), aber von nicht so gut für HighIso geeignet kann keine Rede sein. SIe ist sehr gut nur gibt es andere Kameras, die in dieser Disziplin etwas besser sind (und zwar ziemlich genau eine halbe Blende). Welten besser als die 30D ist sie auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst Du bei Sport mit diesem völlig überbewerteten und überflüssigen Schwenkdisplay?

Bei den Canon/Nikon-Kameras ist das Schwenkdisplay konstruktionsbedingt wegen der Auslöseverzögerung (und der m.E. unpraktischen Displaymontage) wohl in den meisten Fällen bei Sport unnütz.

Bei den SLTs (gilt ähnlich auch für A580) gibt es systembedingt diese Verzögerung aber nicht - die Auslösezeit ist genau gleich, egal ob mit Sucher oder Display fotografiert wird. Praktisch ist zudem die Art der Verbauung; die meisten Kamerahersteller verbauen das Display seitlich montiert/schwenkend, Sony lässt in Sichtachse schwenken, Display ist unten montiert (A33/35/55/65) und kann wie ein Schachtsucher verwendet werden. Was je nach Anwendung auch wieder Nachteile haben kann (Stativeinsatz, Selbstporträts). Bei der A77 wurde die Displaymontierung nochmals überarbeitet und verbessert.

Gerade für Hundefotografie gewinnt man durch das Display nochmals zusätzliche Fotografiermöglichkeiten; bodennahe Aufnahmen, Fotos von schräg unten, ohne sich in den Matsch werfen zu müssen, rücken- und knieschonend. Bei Hundeausstellungen (kein Platz um die Füße nach hinten auszustrecken, in kniender Position stören Absperrbänder) setze ich mich im Schneidersitz an den Rand und mache Fotos "in Hundehöhe", Ellbogen auf Knien abgestützt, Display dient als Schachtsucher.

"Klappdisplayfotografie" klappt hervorragend und ist lediglich eine Sache der Übung. Kann ich jedem nur empfehlen, das mal auszuprobieren - neidische Blicke bei Ausstellungen von Profis, die in der Regel gerne über den Tellerrand schauen und neugierig die Kamera begrabbschen, inbegriffen.

Den Wechsel würde ich mir (wegen 70-200 4 L) trotzdem überlegen. Wenn die 60D nicht gefällt, gibt es immer noch die 50D (schnellere Serienbildgeschwindigkeit) oder die 7D.

Für das 70-200 4 L gibt es bei Sony keine Entsprechung. Evtl. soll ein entsprechendes Objektiv von Tokina erscheinen:
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113628&highlight=tokina
Alternative sind die schwereren "Sportzooms" (Tamron 70-200 2.8 (Stangenantrieb), Sigma 70-200 2.8 HSM oder das teurere Sony 70-200 2.8 SSM; wird weniger Lichtstärke benötigt das Tamron 70-300 4-5.6 USD oder Sony 70-300 4-5.6 G SSM.

Schnelles Standardzoom: das neue Sony 16-50 2.8 SSM
 
@ Leicos
Mmmh, 1 Seite später ein kompletter Beitrag fast ausschließlich zum Klappdisplay?! Hast Du meinen Hinweis nicht gelesen? Der TO hat das Klappdisplay nur am Rande erwähnt, von daher bitte ich diesen unsäglichen Streit hier zu beenden. Alle weiteren Kommentare werden gelöscht, solange sich nicht der TO meldet und eine konkrete Beratung zu genau diesem Thema wünscht.
Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten