• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg Nikon F4s/F90x auf ?D90/D300?

Ok Ok :rolleyes:

Ich nehme die D700 *** :angel: Ihr und meine Frau habt mich überzeugt !

@ w1seman : Was meinst Du mit "immer HighJPG&RAW zu wählen" ?
Kann man das so an der Kamera einstellen und macht Sie dann 2 Aufnahmen vom gleichen Motiv ? Oder wie ginge das vor sich ?
Die Idee scheint nicht schlecht....und sollte ich mal zuuuviel "Daten-Müll" haben, dann wird gelöscht/extern gespeichert.

So, da nun der Entschluß gefallen ist:D ....hat jemand einen guten und zuverlässigen Händler ? Würde gerne "online" kaufen, da alle Shops in meiner Nähe doch merkbar teurer sind.
Bin auch für weitere Ratschläge offen, in punkto kaufen...ect..

Was hat es eigentlich mit diesen " eneloops" auf sich?

Thx & Grüße - M.

Viele Nikon Kameras können gleichzeitig ein RAW und ein JPG abspeichern.
Das hat den Vorteil. dass Du sofort ooc (out of cam) Bilder hast (JPEG's), die mit den durch die Kamera bereits angewendeten Bildbearbeitungen/Verbesserungen versehen sind (z.B. CA's, Schärfe, Entrauchen, Kontrast etc.) aber auch noch die vollkommen unangetasteten (ähnlich dem Film in der Analogkamera) RAW's hast, die wesentlich besser dazu geeignet sind, spätere Bearbeitungen (Weissabgleich, Belichtungskorrektur, Schärfe, Entrauschen, etc.) durchzuführen.
Dabei bleibt es vollkommen Dir überlassen, welches Bild Du am Ende bevorzugst. Nur eins ist klar: Ein RAW das Du mangels Einstellung nie erhalten hast, lässt sich auch später, wenn Du darauf Lust hast, nicht mehr bearbeiten! ;)

Ernsthafte Digitalfotografie ohne RAW's gibt es imho nicht! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil an der "Digitalen Photographie" ist doch, daß ich durch viele Bilder, lerne, wie alles zusammen spielt.
Ich kann mich doch gemütlich vor ein Motiv setzen und verschiedenste Dinge ausprobieren und einstellen, ohne das ich was "verbrauche" . Die Bilder landen doch nur im Speicher und ich kann gleich erkennen, was die neue Blende z.b. bewirkt...oder die Verschlusszeit etc.
Ich habe da keinen "Filmverbrauch" wie mit meinen Analogen und sehe das "Resultat" sofort.
So kann man "Fotografieren" lernen, denke ich.
Sicher gehört das "Auge" für ein Motiv auch dazu, und noch vieeel mehr*

Aber was ich sagen wollte ist, Du machst Bilder und siehst Sie gleich.
Nach den Übungs-dinger, wird einfach gelöscht...TOLL:top:
Das ist Analog nicht möglich *

*winke*

lebe wie ein König, sonst tun es die Erben :evil:
 
Und? Meinst Du, daß das in der kennenlernphase eines neuen werkzeugs irgendeine Rolle spielt? Da knipst man nämlich erstmal nur ein bissl rum.

RAW hat eine ganze Menge mit lernen zu tun. Es reicht ja nicht, daß man sie nur hat, man muß sie ja auch verarbeiten und wissen wie, das bedeutet in erster Linie sich auch in einer diesbezügliche Software einzuarbeiten, und das ist für den Anfang ein bissl viel auf einmal. Nur einfach RAW zu knipsen und die dann auf Vorrat zu legen ist da wenig zielführend.

Es hat sehr wohl was damit zu tun, siehe oben. Wer sagt denn, daß man die anfangs geschossenen Bilder überhaupt aufhebt? Beim Umstieg auf Digital macht man Anfangs mehr Testknipsbilder, das war bisher bei jedem so, einfach um auch das Neue kennenzulernen. Das wird Dir auch jemand wie Tom Striewisch, der ja nicht nur Bücher schreibt sondern auch Kurse gibt, bestätigen. Wir hatten beim letzten Treffen einen Workshop zusammen und uns genau darüber unterhalten, da hat er mir genau das bestätigt. Ich sehe, Du hast keinerlei Erfahrung mit Anfängern und Umsteigern, sonst würdest Du so etwas nicht schreiben.

Der Forumsruhe willen und auch um das offtopic hier endlich zu beenden, gehe ich jetzt nicht auf Deine Unterstellung im letzten Satz ein.
Du hast eine andere Ansicht als ich, die Fotografen die ich kenne und darüberhinaus die meisten Autoren von Kamerabüchern auf dem Markt.
Das ist für mich zwar neu so, aber auch gut so.
Es ist jedenfalls kein Fehler, zusätzlich ein RAW zu speichern, will man später etwas vernünftiges mit den Bildern anfangen.

Wenn Du das Deinen Anfängern so beibringst ist das Deine Sache (auch wenn ich das nicht ansatzweise nachvollziehen kann), Du musst es aber noch den Leuten selbst überlassen, ob Sie darauf verzichten wollen. Anfänger hin oder her.

Ich jedenfalls wiederhole nochmals meine klare Empfehlung, hier nicht - am vollkommen flaschen Ende - Speicherplatz zu sparen, der im Überfluss vorhanden ist.

So und nun wieder back 2 topic.
 
lebe wie ein König, sonst tun es die Erben :evil:

Was für ein super Spruch, den muss ich mir merken! :top:

So, da nun der Entschluß gefallen ist:D ....hat jemand einen guten und zuverlässigen Händler ? Würde gerne "online" kaufen, da alle Shops in meiner Nähe doch merkbar teurer sind.
Bin auch für weitere Ratschläge offen, in punkto kaufen...ect..

Was hat es eigentlich mit diesen " eneloops" auf sich?

Thx & Grüße - M.

Zum Thema Einkauf, soweit ich weiss, kannst Du Nikon Produkte europaweit kaufen, die Garantie besteht dann auch in Deutschland. Was Du beim Kauf ausserhalb Deutschlands allerdings nicht hast, ist die Gewährleistung.
Im europäischen Ausland gibt es die Nikon Produkte teilweise erhebllich güstiger als in DE.
Ich kaufe z.B. vieles in Rotterdam, da ich dort häufiger geschäftlich unterwegs bin.
Hier sind Einsparungen im Bereich 30 % (!!!) erzielbar.

Wenn Du 100 % sicher gehen willst, rufe bei Nikon Deutschland an und frage was im Garantiefalle Sache ist, wenn Du Dir eine Kamera im europäischen Ausland gekauft hast.
Sicherstellen musst Du in jedem Fall, dass Du keine Grauimportware kaufst, dann gibt Probleme mit Nikon!

Zu den Eneloops:
Das sind wiederaufladbare Batterien von Sanyo. Sie haben zwar eine leicht geringere Ladekapazität (2000 mAh) im Gegensatz zu den high performance akkus, dafür entladen sie sich bei Nichtgebrauch so gut wie nicht.
Das bedeutet im Klartext, dass Du monatelang fast vollgeladene Batterien herumschleppen kannst, ohne Gefahr zu gehen, dass sie sich auf Null selbst entladen.
Sehr hilfreich für Blitz und Cam.
Man kann die Eneloops ca. 1000 mal aufladen ehe sie den Dienst verweigern.
Das reicht! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
an deiner stelle würde ich klar die d700 nehmen:p,keine dx umstellung von kb,brennweite bleibt gleich,24-120 geht bei mir gar nicht,bei 24mm totale verzeichnungen an den seiten,schärfe im gesamten zom schlecht,soll aber unterschiedlich sein,zum von mir verwendetem 24-70,2,8,nano liegen welten!,besser d700 und nach und nach die optik mit der man die vorteile nicht gleich wieder kaput macht.

lg Andreas
 
an deiner stelle würde ich klar die d700 nehmen:p,keine dx umstellung von kb,brennweite bleibt gleich,24-120 geht bei mir gar nicht,bei 24mm totale verzeichnungen an den seiten,schärfe im gesamten zom schlecht,soll aber unterschiedlich sein,zum von mir verwendetem 24-70,2,8,nano liegen welten!,besser d700 und nach und nach die optik mit der man die vorteile nicht gleich wieder kaput macht.

lg Andreas

'räusper

Ich erwähnte schon an der einen oder anderen Stelle, dass das 24-120 imho ein sehr gutes "immerdrauf" ist und bei mir an der D700 / D200 auch genau so genutzt wird. Wenn Dein 24-120 so auffallend schlecht ist, vielleicht mal zum Service?
 
... Merke: Die billigere Kamera erfreut Dich 1x beim bezahlen übers gesparte Geld. Die teurere/bessere dagegen jedesmal, wenn Du damit arbeitest...
QUOTE]

Der Spruch ist super :top:

Ich vergleiche den Kamerakauf gerne mit dem Autokauf, lieber ein gescheites gebrauchtes als eine neue billige Plastikkiste ... ;)

Wie einer der Vorredner schon geschrieben hat, eine endgültige Entscheidung kannst nur Du treffen und kein anderer hier im Forum, nimm beide Bodys in die Hand und entscheide dann aus dem Bauch raus welche Dir besser gefällt. Ich z.B. hatte mich gegen die D90 entschieden und dafür "nur" eine D200 genommen, war mich jetzt die richtige Entscheidung.
 
Hallo und Grüße @ all *

Erstmal einen schönen Wochenstart....nachträglich ^^

Ja, ich gebe euch in den aufgeführten Punkten recht!
Auch mir war und ist Qualität sehr wichtig.
Lieber lege ich ein "paar" Euros drauf, habe dann aber was tolles, was mich Jahrelang erfreut. Ausserdem kenne ich mich ja auch ein bissl und ich weiss sehr wohl, wie ich mich fühle, wenn ich mit gutem Material arbeite.
Das ist gleich was ganz anderes;)

Die D300 und respektive die D200 sind KEINE schlechten Kameras, daß war auch nie die Aussage. Mir geht und ging es einfach nur darum, "umzusteigen" und dabei etwas Unterstützung zu erfahren. Das ist hier ganz toll und ich danke euch dafür:top:

Was ist eigentlich mit der D200 ?
@rayman10, warum hast Du "heute" noch eine D200 genommen? Preislich oder andere Gründe ? Sie werden ja auch günstig, gebraucht angeboten.

Zum 24-120mm : Das hat bisher sehr gute Dienste geleistet und ich konnte mich noch nicht beschweren. Habe auf vielen Touren, sehr gute Fotos damit gemacht. Und ich möchte es auch weiter nutzen. Klar, das 50 mm und auch das 35mm sind toll, da ich aber auf Reisen sehr "schraubfaul" bin, liebe ich "immerdrauf´s". SICHER...wenn ich ein tolles Motiv sehe und ich denke, 50mm oder 35mm wären nun angebracht, dann schraube ich um ^^

Bis jetzt tendiere ich zu D700 mit meinem Equip, und dieses eben auf Herz und Nieren daran testen:cool:

So, mal was zu Essen suchen * winke und bis nachher *

Achso, was denkt Ihr, wird D700 noch ein bissl günstiger ?
Ich denke es wird wohl bei 1.950-1.999€ bleiben.
 
Die Entscheidung ist ja nun gefallen und ich finde sie ausgesprochen richtig. Ich selber habe mit der D70 und 18-70 angefangen. Zu der Zeit gab es kein digitales Kleinbild bei Nikon und es wäre wohl auch unbezahlbar gewesen. Die Umgewöhnung an plötzlich andere Blickwinkel der Objektive dauerte Jahre, die nostalgischen Gedanken an das alte Kleinbildformat ebenfalls. Die allermeisten, die erst eine D300 und dann eine D700 gekauft haben, werden ihrer Sehnsucht nach dem Gewohnten unterlegen sein.

Bei mir persönlich fiel die Entscheidung für die D300 und später für die Fuji S5 sehr bewusst mit einem klaren Ja zum DX Format. Es gibt ganz ausgezeichnete neu berechnete Objektive für dieses Format. Im Laufe der Jahre wurden alle meine Objektive auf die neuen Gegebenheiten angepasst. Das war sehr teuer und ist aus heutiger Sicht überholt.

Nur eines ist auch klar, die D300 reicht ebenso wie die D700 für mindestens 10 Jahre aus - wenn man Internetforen kritisch betrachtet und nicht jeden neuen Hype mitmachen muss, sondern sich lieber auf's Fotografieren konzentriert. ;)
 
@ Albertotito

"Nur eines ist auch klar, die D300 reicht ebenso wie die D700 für mindestens 10 Jahre aus - wenn man Internetforen kritisch betrachtet und nicht jeden neuen Hype mitmachen muss, sondern sich lieber auf's Fotografieren konzentriert."

Und genau das ist ja mein "Dilemma" ich weiss, daß die D300 eine gute Kamera ist und ich frage mich, ob Sie nicht auch für mich reichen würde?
Und zwar unter einem Gedanken :
Ich habe 24-120mm , 70-300mm......*meine Zooms
So, und nun kaufe ich noch ein 10-24mm Zoom.
Dann habe ich doch einen "tollen" Bereich abgedeckt UND ich wäre noch weit günstiger als mit einer D700.
Klar, mir ist auch bewusst, daß ich evtl. meine Obj. dann nicht sooo ausbauen sollte/könnte, da wenn man auf FX Format wechselt, zu viel Geld ausgegeben wäre. Oder mache ich da einen "denk-fehler" ?
Kurz...ich kaufe mir eine D300 und das 10-24mm (ergänzung zu meinen) und werde damit "glücklich"..spare 500 Euro...
Oder liegt da irgendwo ein "denkfehler" ?
...hilfe :lol: ...
 
Es kommt ja darauf an, wie standfest Du in Deiner Meinung bist. Hier hast Du ja eigene Erfahrungswerte. :)
Meine Empfehlung zur D700 setzt voraus, dass Du - wie sehr viele andere - Dich nicht an eine geänderte Objektivnutzung gewöhnen möchtest.

Ich behaupte (für mich) steif und fest, dass die neuen Objektive, wie AF-S 12-24/4 (das 10-24 kenne ich nicht), oder auch das günstige AF-S 18-70/3,5-4,5 weit über dem liegen, was wir uns zu Filmzeiten gegönnt haben.

Das kleinere Format hat zudem durchaus Vorteile. Der hierdurch glasfreie Telekonverter *1,5 ist ohne Aufpreis eingebaut, im Nahbereich macht sich die etwas geringere Schärfentiefe sehr positiv. Ein 80-200/2,8 wird zu einem vergleichbarem 120-300/2,8 bei gleichem Gewicht und Preis.

Wenn Du in den Bilderstrang der D300 (älter) und dann in den neueren Bilderstrang zur D700 schaust, triffst Du die gleichen Leute an. Auch die Bilder sind gleich, ein Unterschied lässt sich nicht ausmachen - es sei denn, es will jemand demonstrieren, was bei ISO 6400 alles möglich ist. Aber brauchst Du ISO 6400? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Das kleinere Format hat zudem durchaus Vorteile. Der hierdurch glasfreie Telekonverter *1,5 ist ohne Aufpreis eingebaut, im Nahbereich macht sich die etwas geringere Schärfentiefe sehr positiv. Ein 80-200/2,8 wird zu einem vergleichbarem 120-300/2,8 bei gleichem Gewicht und Preis."

Das und soetwas in dieser Richtung habe ich mir ja auch schon gedacht.
Das DX Format hat natürlich dadurch seinen Reiz.
Ich muss allerdings auch den anderen "recht geben", die für die D700 stimmen.

Beide Kameras und beide Formate sind nicht schlecht...nein, sogar sehr gut und auch der Preis von beiden ist ok.
Ich denke mir, daß die "Schwierigkeit" darin liegt, für was für ein System man sich entscheidet. Denn beide haben "Vor und Nachteile" ,eigentlcih wie alles.
Weiter vorne erwähnte ich ( und auch schon andere), daß die Kameras nicht nacheinander, also "alt-neu" sind, sondern eher "ungleiche" Geschwister:D

Mir geht es ja auch darum, nicht mehr Geld auszugeben als "nötig" und eine "Penis-Verlängerung" etc. habe ich auch nicht nötig *lach...das konnte man auch öfters mal über Thema "D700" lesen. Ist mir zwar schleierhaft, da die D70 ein solides Werkzeug ist...aber einige denken wohl so:mad:

Iso 6400 wird imho nicht oft verwendet werden:angel:
 
Mir geht es ja auch darum, nicht mehr Geld auszugeben als "nötig" und eine "Penis-Verlängerung" etc. habe ich auch nicht nötig *lach...das konnte man auch öfters mal über Thema "D700" lesen. Ist mir zwar schleierhaft, da die D70 ein solides Werkzeug ist...aber einige denken wohl so:mad:

Iso 6400 wird imho nicht oft verwendet werden:angel:

Ich habe lange, lange überlegt, ob die D300s oder die D700 eine Nachfolgerin meiner D200 wird. Dann habe ich wegen eines Auftrags die Entscheidung zur D300s spontan zur D700 umkorrigieren müssen.

Und so sehr ich das "preiswerte" 450er Tele (aka 70-300VR) auch mag, muss ich mich heute fragen, wieso ich eigentlich bei dem geringen Preisunterschied überhaupt überlegt hatte, die D300s zu nehmen. Video kann es nicht sein, denn ich habe da schlicht keinen Spass dran.

Also wähle mit Bedacht... :angel:
 
Natürlich interessiert mich "Video" überhaupt nicht.
Und wenn, dann würde ich meiner Frau das Filmen überlassen.
Ich fotografiere schon seit meiner Jugend und da wird mich auch nix von abbringen:lol:

Und ja, die D700 hat es mir voll und ganz angetan und die meisten hier "raten" mir auch dazu.
Was ich vielleicht noch heraus "kitzeln" möchte...das mir jemand die D300 "wirklich" und "sachlich" verkaufen könnte.
Nein, nicht die D300s...die normale,denn den Aufpreis sehe ich nicht ein.
 
Was ich vielleicht noch heraus "kitzeln" möchte...das mir jemand die D300 "wirklich" und "sachlich" verkaufen könnte.
Nein, nicht die D300s...die normale,denn den Aufpreis sehe ich nicht ein.

Nö. ;)
Es geht ja nicht um Überzeugungsarbeit, sondern um eine Abwägung auch der eigenen Emotionen. Wenn Du Dich innerlich für die D700 entschieden hast, dann nimm Dir ein Herz und kauf sie. Deinen Frau scheint Dich ja auch zu verstehen. :)

Es ist halt nicht so, dass jeder eine D700 braucht, aber ganz ehrlich, auch ich "brauche" keine D300. :angel:
 
@ Albertotito
"Es ist halt nicht so, dass jeder eine D700 braucht, aber ganz ehrlich, auch ich "brauche" keine D300. "
Tja, und das frage ich mich eben:D
Ok..D90 ist nix.....kein Thema (für mich) *

Was bleibt ist da die D300 vs. D700*

Und wenn man es wie eben betrachtet und wenn es noch ein tolles gebraucht Angebot gibt, dann könnte man locker 500€ Sparen*
Naja...500 Euro in der Familienkasse sind nicht ohne;)

Ich wünschte, ich hätte Digitale-Erfahrung *lach ^^
 
....Und wenn man es wie eben betrachtet und wenn es noch ein tolles gebraucht Angebot gibt, dann könnte man locker 500€ Sparen*
Naja...500 Euro in der Familienkasse sind nicht ohne;)...

500 Euro sparen und hinterher nicht die richtige Kamera haben täten mir mehr weh, es sei denn ich hätte nicht die finanziellen Möglichkeiten.

Ich denke die Entscheidung, D300 oder D700 das ist jetzt nur noch ein Bauchgefühl.
 
So, und nun kaufe ich noch ein 10-24mm Zoom.......
Oder liegt da irgendwo ein "denkfehler" ?


Denkfehler würde ich es nicht nennen. Nur je nach bevorzugten Motivgebieten, bist Du relativ viel zwischen dem 24... und dem 10-24 am Wechseln.

Ich finde es persönlich heute sehr angenehm, wenn ein Standardzoom bei 24mm (KB) beginnt, weil ich dadurch zu 90% auf ein SWW verzichten kann.

Gruß

Roman
 
Ich finde es persönlich heute sehr angenehm, wenn ein Standardzoom bei 24mm (KB) beginnt, weil ich dadurch zu 90% auf ein SWW verzichten kann.

Dachte ich auch. Bis ich mich in die Möglichkeiten des 10-20 von Sigma an der DX "verknallt" hab. Das mußte jetzt weg wegen Umstieg auf FX und des erwarteten Kauf des 12-24.

Vorher hatte ich mein 24-120 und das 24er Nikkor. Fand das immer ausreichend. Hatte mal das 20er angeschaut, aber nicht für wichtig befunden.

Ich sag Euch, laßt die Finger von bisher ungenutzten Brennweiten, das kann sonst schnell teuer werden :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten