• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg EOS 5D auf 1D MKIII ?

Schon mal mit beiden Kamewratypen gearbeitet. Hier wird nämlcih viel Müll von Leuten geschrieben, die nochnie eine 1er in der Hand hatten, der Af der 1D3 ist etwas tricky und man sollte sich die Zeit lassen den auch ordentlich zu konfigurieren, damit man die volle Leitstung motivgerecht nutzt. 2MP sind absolut rein garkein Argument! Ansosnten schau Dir mal ne Nikon d300 an, die zeigt was in einer annehmbaren Preisklasse zz machbar ist - und nein, mit der 1D3 bin ich recht zufrieden.

Gruss
Boris



Warum ist der AF tricky? Ich weiss dass man den Fokus bei der MKIII verstellen kann (softwaremässig).
 
Ich kann über die MKIII bisher nur gutes sagen...ich mache ja hauptsächlich Hunde und Pferdesportfotografie und das auch oft in dunklen Hallen. Der AF ist selbst bei ISO 3200 Lichtverhältnissen(Verschlußzeiten um die 1/1000sec und f 2,8)sehr genau und schnell.
Auch der oft gescholltene AI Servo funzt bei meinem Exemplar sehr, sehr klasse.So wenig technikbedingten Ausschuß hatte ich bisher noch bei keiner meiner Vorgängercams(20d,sigma sd10,d60,)...logisch....:D
Ich denke auch, das sich die 5d nicht direkt mit der MKIII vergleichen lässt, da sie ja verschiedene Fotografengruppen ansprechen sollen....
LG,karsten
 
Richtig, und zwar mit sechs verschiedenen Parametern, die jeweils noch verschiedene Einstellungen haben. Einen kleinen Einblick bietet folgendes Dokument

Gruß
Dirk

Moin!
Gibt es auch schon in deutsch ...
http://www.guterzeit.de/documents/EOS-1D-deutsch/EOS_Mark_III_deutsch.pdf

mfg hans
 
Wie soll ich das verstehen ? :rolleyes:
Na rechne einfach mal aus wie viele Permutationen bzgl. der Einstellungen es gibt. Zudem können sich die Fotosituationen rasch ändern dann stellt sich ganz schnell die Frage "woran muss ich jetzt wieder drehen, damit es optimal wird", dann klappts vielleicht doch nicht und man hat 90% Ausschuss ....:evil:

Man kann sich da die Einstellungen ziemlich leicht auch richtig schön verkurbeln ...:o

Tja und dann müsen die Forumskollegen wieder herhalten.:D

Gruß
Dirk
 
Weiss jemand ob der Blitz 580EX auch noch mit der 1DMKIII funtzt oder ob ich unbedingt einen 580EX II brauche ???
 
Moin,
AF:
Ich empfinde den AF-Unterschied als "Welt". Ich habe vor dem Kauf 5D und MIII ausgiebig verglichen. Der AF einer EOS1 ist eine andere "Welt".
Die 5D, die ich hatte war wohl nicht die Wunder-5d, die Torn besitzt, denn auch im mittleren Messfeld bei extremen Offenblenden bei AVL greift die 5D einfach z.B. mit dem 50/1,4 recht oft knapp daneben, was bei Portraits bei Blenden um 2 bereits bedeutet: Ausschuss. Man meint dann gerne, dass man selbst ein wenig nach dem fokussieren gewackelt hat...
Nö, hat man nicht: Mit einer EOS1 endet das. Der Fokus sitzt. Immer.
Trotzdem ich wenig "Action" mache, habe ich mich für die MIII entschieden, einfach weil der AF im OneShot arbeitet wie ein Schweizer Uhrwerk und freue mich jeden Tag über die Kamera.
Allerdings beim UWW gebe ich Torn recht. EFs passt nicht und 17mm werden halt schon zu 22mm.
Und das SIGMA12-24?
Wirklich "Dr.Decenter". Nach 4 Sigmas - alle nagelneu, alle übelst dezentriert, alle zurück geschickt - habe ich aufgegeben.

Blitzbedienung:
Die Bedienung des 580II von der Kamera aus ist eine sehr nette Sache, da alles deutlich aufgeräumter und übersichtlicher ist, als am Blitz. Sogar die Cfns des Blitzes lassen sich regeln.
Die Sache hat aber auch einen Haken: Wer gerne das 580II als Master benutzt, um kabellos andere Blitze zu steuern tut dies nämlich NICHT von der Kamera aus. Das geht nach wie vor nur vom Blitz, und beginnt mit berauschender Funktionalität: "Zoomtaste 2 Sekunden gedrückt halten..." :ugly:

Ein Feature, von dem ich meine, dass Canon es leider auch nicht der 5DII spendieren wird ist die Justage der Objektive auf den AF. Geht schnell, und alle Linsen arbeiten (wieder) zuverlässig. Wer 1x den B/F-Fokus Hassel mit irgendeiner Linse hatte, für den ist das wie 2x Weihnachten in einem Kameragehäuse: 1DMIII:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
AF:
Ich empfinde den AF-Unterschied als "Welt".

Moin!
Ich neige dazu »Torn« zuzustimmen...
1-2-85-M-3200.jpg

1-2-85-M-3211.jpg


... der AF der 5D arbeitet auch über große Entfernungen, bei kleinen und auch kontrastarmen Objekten sehr präzise.
Hier mit dem 1.2/85mm, bei/mit offener Blende, über 6m bzw. 30m Entfernung, jeweils unbearbeitete 100%-Ausschnitte.
Die AF-Sensoren der sind 5D kleiner, zierlicher und lassen sich exakter setzen, als bei der 1D - ich habe sie beide.
Mag sein, daß der AF der 1D MK-III schneller reagiert, seine Exaktheit ergibt sich max aus der Anzahl/Häufigkeit[!] der Kreuzsensoren!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind meine Erfahrungen anders gewesen.
Aufbau: Indoor, AVL, kurze Gegenstandsweite, Offenblende. Frei Hand mit der 5D waren mit dem 50/1.4 und dem 85/1.8 bei Offenblende mit der 5D etwa 6-7 von 10 Bildern auf den Punkt fokussiert. Bei der 1D sind es 9-10 von 10 Bildern, wo der AF genau das "anfokussierte Auge" des "portraitierten" traf. Bei beiden Kameras nur mittleres AF-Feld, ohne den Bildausschnitt zu schwenken...

Große Gegenstandsweiten stellen IMO für das AF-System ein anderes Problem dar, als jene Aufgabe in meinen Versuchen: Eher kleine Gegenstandsweiten (Innenräume) und noch Offenblende, einfach weil die Schärfeebene sehr flach ist.
 
Achso: bei vorher gemachten Back/Frontfokustests (Stativ, AF immer auf selbe Stelle eines TEstobjektes fokussiert) zeigte sich auch, dass die Bilder der 5D eine kleine, aber leichte Streuung um den "Sweet Spot" aufwiesen (ohne einen echten B oder F Fokus zu haben) Der Fokus der 1D dagegen trifft zu 100% immer den selben Punkt.
 
Moin!
Hier arbeite ich gern mit dem AI-Servo - und auch hier habe ich eigentlich bessere Erfahrungen mit der 5D gemacht.

mfg hans

Waaas? mit dem Servo? bei statischen Objekten trifft der Servo nicht. Er "tickert" nach/weiter. Das ist aber bei allen Kameramodellen des EOS-System so. Dass der Servo bei statischen Objekten nicht so geeignet ist gilt als Binsenweisheit. Da ist Deine Arbeitsweise recht...äh...eigen:).
 
Achso: bei vorher gemchten Back/Frontfokustests [...] zeigte sich auch, dass die Bilder der 5D eine kleine, aber leichte Streuung um den "Sweet Spot" aufweisen. Der Fokus der 1D dagegen trifft zu 100% immer den selben Punkt.

Moin!
Ja, Ok, da kann ich Dir zustimmen und zwar im One Shot und es hängt davon ab, auf was fokussiert wird.

mfg hans
 
ICh denke ich werde mir auf jeden Fall mal die 1D MKIII zulegen und dann entscheiden ob ich die 5D als Zweitkamera weiterverwende oder verkaufe.
 
So, in dieser Woche sollte meine 1D MKIII kommen. Ich bin schon mal gespannt auf das Teil.

Habe gesehen das die Cam kein Wahlrad für die Programmwahl mehr hat, sondern über Knöpfe gesteuert wird.

Die Frage ist, ob das Wahlrad nicht ergonomischer ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten