• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Umstieg DSLR auf mFT - Habe Fragen :)

kupferpete

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin gerade dabei von meiner Pentax k-r mit Tamron 17-50 2.8 + Tamron 70-300 auf eine mFT umzusteigen.

Der letzte Urlaub in Ägypten war bei 40 Grad im Schatten mit der Ausrüstung teilweise einfach nicht mehr schön. Es war einfach zu viel Gewicht und das Objektiv geschraube war nicht so schön.

Ich kenne Olympus noch von meiner E-520 die ich vor der Pentax hatte und bin gerade dabei mich in mFT einzulesen (+ im Laden anfassen).

Meine Überlegung ist E-PL1 + 2 Objektive und später den Body zu tauschen (E-PM1 / E-PL3). den Beitrag hier habe ich 10 Seiten gelesen

Auf Grund des Preises für den nackten E-PL1 Body hab ich mich dafür schon entschieden. Im Moment ist leider das Budget beschränkt.

Nun dachte ich an das 14-150 Olympus Objektiv in Verbindung mit einer Festbrennweite. Diese soll für Low-Light Aufnahmen und für die Jackentaschentauglichkeit herhalten.

Nun stelle ich mir folgende Fragen mit der Hoffnung auf eine Antwort von euch.

  • Wie schnell ist der AF vom 14-150 und von den gängigen Festbrennweiten?
  • Welche Festbrennweite wäre da zu empfehlen?

Vielen Dank und viele Grüße

kupfi
 
Hi!

Willkommen im Club ;)

In welchem Brennweitenbereich soll es denn eine FB sein?

Zum Tele hab ich leider keine Erfahrungen!
 
Ah Du bist es :)

Ich wollte mich nicht in deinen Beitrag rein mogeln!

Auf den letzten Seite (habe jetzt doch alle gelesen) ging es ja schon um die AF-Geschwindigkeit der Festbrennweiten.

Hier wäre laut deinem Beitrag zwar das 25mm 1.4 er schnellste Wahl aber ich möchte eines mit Kompaktheit haben.

Ich benötige nur Kompaktheit + Lichstärke zu einem vernünftigen Preis.

Da scheint es wohl nur noch das Pana 20mm 1.7 oder das Pana 14mm 2.5 zu geben.

Hast Du dich hier schon irgendwie schlau gemacht wie es dort mit der AF aussieht? Ist eins schneller als das andere?
 
Hallo,

hier mal eine Übersicht über alle mft-Objektive:

http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

Sehr empfehlenswert und rel. preisgünstig das Pana 20mm 1,7. Der AF ist etwas langsam, stellt für mich aber kein Problem da. Es liefert eine hervorragende BQ und ist wirklich klein.
Und natürlich das 25mm 1,4. Auch sehr gut, schneller, aber auch größer und wesentlich teurer.

Gruß
 
das 14mm ist schnell vom af (d.h. af ist wohl in diesem fall eben so schnell, wie die pl1 ist) das 20mm ist alleridings deutlich langsamer, was für schnappschüsse/ bewegte menschen,.. sehr nervig sein kann, aber nicht muss.

alternativ das sigma 30mm oder 19mm, ist halt weniger kompakt und lichstark, kostet aber die hälfte und ist schnell im af.

das 17mm zuiko ist auch einen blick wert!
 
Meine Überlegung ist E-PL1 + 2 Objektive und später den Body zu tauschen (E-PM1 / E-PL3). den Beitrag hier habe ich 10 Seiten gelesen
Nun dachte ich an das 14-150 Olympus Objektiv in Verbindung mit einer Festbrennweite. Diese soll für Low-Light Aufnahmen und für die Jackentaschentauglichkeit herhalten.
  • Wie schnell ist der AF vom 14-150 und von den gängigen Festbrennweiten?
  • Welche Festbrennweite wäre da zu empfehlen?

Ich benötige nur Kompaktheit + Lichstärke zu einem vernünftigen Preis. Da scheint es wohl nur noch das Pana 20mm 1.7 oder das Pana 14mm 2.5 zu geben.
Hast Du dich hier schon irgendwie schlau gemacht wie es dort mit der AF aussieht? Ist eins schneller als das andere?

An der PL1 sind die Objektive alle keine Rakete, das 14-150 und das 2,5/14 sind aber schneller als das 1,7/20. Einen deutlichen Unterschied merkt man erst bei den Pens der dritten Generation (P3/PL3/PM1). Da sind dann 14-150 und 2,5/15 viel schneller als das 1,7/20.

Trotzdem: Wenn es um maximale Kompaktheit und Vielseitigkeit geht, ist das 1,7/20 immer noch die erste Wahl. Ich habe es auch immer noch und es ist das "Immerdrauf" für die PL3.

Zum 14-150: Es ist ein sehr gutes Superzoom, das sehr klein und leicht ist. Bei gutem Licht und mittleren Ausgabegrößen kann man dazu wohl fast alles machen. Im letzten Urlaub hatte ich z.B. nur das 14-150, das 2/12er, 1,4/25 und 1,8/45 dabei - alles in einer kleinen Tasche (Domke F5XB). Die Festbrennweitn waren dann auch (fast) nur innen und im Dunkeln im Einsatz.
 

Vielen Dank für die Übersicht! Die habe ich gleich mal zu meinen Favoriten hinzugefügt.

das 14mm ist schnell vom af (d.h. af ist wohl in diesem fall eben so schnell, wie die pl1 ist) das 20mm ist alleridings deutlich langsamer, was für schnappschüsse/ bewegte menschen,.. sehr nervig sein kann, aber nicht muss.

alternativ das sigma 30mm oder 19mm, ist halt weniger kompakt und lichstark, kostet aber die hälfte und ist schnell im af.

das 17mm zuiko ist auch einen blick wert!


Das 14mm werde ich mir nochmal genauer anschauen.
Und an Sigma hab ich ehrlich gesagt noch garnicht gedacht. Die habe ich mir in der Übersicht angeschaut und mit 2.8 ist es mir nicht Lichtstark genug. Der günstige Preis spricht zwar grundsätzlich für die beiden aber zu der 2.8 kommt dann noch die Größe 3,8 bzw. 4,5 cm.

Dennoch vielen Dank für die Tipps.

Hehe, und ja ich bin mir bewusst das die E-PL1 das ganze etwas bremst aber der Umstieg auf ein Folgemodell soll ja noch erfolgen (wenn Frau und Budget zustimmen :D )

An der PL1 sind die Objektive alle keine Rakete, das 14-150 und das 2,5/14 sind aber schneller als das 1,7/20. Einen deutlichen Unterschied merkt man erst bei den Pens der dritten Generation (P3/PL3/PM1). Da sind dann 14-150 und 2,5/15 viel schneller als das 1,7/20.

Zum 14-150: Es ist ein sehr gutes Superzoom, das sehr klein und leicht ist. Bei gutem Licht und mittleren Ausgabegrößen kann man dazu wohl fast alles machen.

Vielen Dank für die Info. Dann werde ich mich wohl zwischen dem 14 mm 2.5 und dem 20mm 1.7 entscheiden.

Das 14-150 soll genau dafür sein wie du es verwendet hast :) Ich freue mich das der AF nicht lahm ist!

Mit oder ohne Sucher? Wenn die Sonne strahlt, macht das Display keine wirkliche Freude... kein Drama, sollte man aber wissen.

Vielen Dank für den Hinweis - bis jetzt ist der Sucher nicht geplant. Ich denke hier werde ich nach einem Feldversuch entscheiden. Wobei ich mit meiner DSLR immer den Sucher benutzt habe. Hier wird es wohl die praktische Benutzung zeigen ob ich noch einen kaufe. Ich konnte bereits einen im Laden an der E-PM1 testen und war dort zumindest nicht abgeneigt.

Ist das Display an der E-PM1 oder E-PL3 sonnentauglicher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Ja, ich bins... :D ebenfalls noch hin und hergereisten zwischen dem 20mm und dem 25mm. Ich kann beiden Objektiven etwas abgewinnen. Ich weiß nur noch nicht, was das wichtigere Element ist.

Bei dir ist das 25mm schon raus? Aus welchem Grund bei dir?
 
Bei dir ist das 25mm schon raus? Aus welchem Grund bei dir?

Also das 25mm 1.4 habe ich ausgeschlossene weil es erheblich teurer und erheblich größer ist (63 x 54,5)

Das 20 mm 1.7 ist günster und nur 63 x 25,5.
Das 14 mm 2.5 ist noch günstiger und nur 55,5 x 20,5 klein.

Ich schwanke noch.

Das 20mm 1.7 ist zwar lahmer aber dafür nochmal lichtstärker. Der Brennweiten unterschied ist mir jetzt nicht ganz so wichtig.

Hoffe meine Überlegung hilft auch Dir :)

PS: Das 17mm Von Olympus habe ich mir auch angeschaut - ist auch schön klein (57 x 22) und relativ günstig aber wieder nur Lichstärke 2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch einen anderen Beitrag bin ich auf diese Seite gestoßen und würde gerne wissen ob man bei dem Punkt

"Geometric Distortion" (bei 14 mm) das ganze per Software wieder gerade biegen kann? RAW und JPEG?

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten