• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Ich werde MFTler ;) - und hab immer noch Fragen!

kokolorix

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

sicherlich hat es der ein oder andere User schon durch das Kaufberatungsforum mitbekommen - ja, ich werde MFTler! Zuerst wollte ich meine Nikon D300 verkaufen; um Größe und Gewicht zu sparen sollte eine kleinere uns modernere DSLR her. Bis zu diesem Datum wusste ich noch gar nicht, dass es überhaupt Systemkameras gibt :ugly: Umso besser hier im Forum angemeldet zu sein.

Nach endlosen Beiträgen, Tipps und Infos kam nun der Entschluss: MFT aufgrund der großen Auswahl an Objektiven, der bisherigen langen und stetigen Weiterentwicklung des Systems.

Nun sollte es das Spitzenmodell werden - aber ich habe mich entschlossen zu warten. Die Photokina ist nicht mehr weit und bis dahin möchte ich mich ins System einarbeiten. Ggf. mit einer P1 oder PL1 oder, oder, oder :)

Also, ich freue mich in die Oly-Gemeinde aufgenommen zu werden. Auf viele Interessante Diskussionen und hilfreiche Tipps weiterhin wie bisher. :top:

Eine Frage direkt am Anfang zu den Objektiven:

Sollte ich eine Kamera ohne Kit kaufen und dann direkt ein höherwertiges dazunehmen oder reicht das Kit zum Testen aus?
 
Hi,

Herzlich Willkommen im mFT-Lager. :top:

Ich persönlich fand die älteren Kit-Objektive immer ausgesprochen gut, auch von der Abbildungsleistung.

An meiner E-P1 damals konnte ich beides bequem auch mal in der Jackentasche verstauen (Ging leider nicht mit meiner Nikon D200).

Die E-P1 ist immer noch eine wertig anzufassende Kamera, die super Bilder liefert. Der Vorteil gegenüber der E-PL1 liegt im Gehäuse und in der Bedienung. Hier würde ich klar zur E-P1 raten.

Ich benutze aktuell das 17mm Olympus als Allrounder, und das 45mm Olympus für Portraits. Ich kann nichts schlechtes über die Kombo sagen. Man hat alles was man braucht.

Viel Spass mit den Pen's.

Gruß,

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Der Vorteil der EPL-1 liegt sicherlich nur in dem integrierten Blitz, oder?

Ich hatte sie nur kurz in der Hand. Der Blitz war mir nicht so wichtig. Die E-P1 war einfach... besser für meine grossen Hände.

Von der Bildqualität sind sie gleich. Nur Bedienung & Ausstattung sind unterschiedlich.
 
Ich jedenfalls würde eine gebrauchte PL2 bevorzugen, gerate als Kit. Die PL1 hat nämlich nur als alte (und langsame) Kit-Objektiv, die PL2 hingegen das neuere (und schnellere) der Version II, zumal die PL2 selbst gegenüber der PL1 einfach wertiger ist.

Selbst habe ich mir einen günstigen PL2-Body mit wenigen Auslösungen für €120,- besorgt. Da kann man wohl nichts falsch machen. Und ich benutze zur Zeit 'OM-Altglas' und ein T2-Spiegeltele per Adapter damit. Nicht unbedingt platzsparend, aber immerhin.

Angedacht sind eine PM1 mit Kit-Objektiv, das dann zur PL2 herüberwandern soll, während die PM1 dann ein oder zwei Pancakes und das 45/1.8 spendiert bekommt.

Was ich damit sagen will: zum Testen reicht die PL2 allemale aus und als Zweitbody ist sie auch hinterher nicht verkehrt.

Gruss t-franzl
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorg´ Dir direkt eine gute Linse, die auch später bleiben soll. (zB 20/1,7; 45/1,8) Dann macht das Einarbeiten viel mehr Freude.

Den Body halte ich für zweitraging .. alle Pen haben ihre spezifischen Nach- und Vorteile, leider ist keine perfekt... (unterschiedlich ist vor allem AF, Haptik und Bedienung; was sie an Bildergebnisse produzieren ist dagegen ähnlich).

Eine Empfehlung hängt damit an Deinen Vorstellungen zur Bedienung und ist davon abhängig, wieviel Du für den Versuchsbody ausgeben willst und ob er später als Ergänzung bleiben soll.

Gruss Thomas
 
Ich meine auch nur zur Bewertung ob Pen oder Pen Lite Body. Damit Du Dir ein Bild von der Wertigkeit und der Haptik machen kannst.

PL2 ist jedenfalls klar ein Schritt vor PL1.

P2 vs P1 ist eig. nur die Möglichkeit den Sucher VF-2 anzustecken als Unterschied.
 
Hi!

Der Vorteil der EPL-1 liegt sicherlich nur in dem integrierten Blitz, oder?

Ich hatte auch mal eine E-PL1 (parallel zur Nikon ;))

Für mich ist der größte Vorteil die sensationellen ooc JPGs der kleinen.
Wenn es Dir nur zur Überbrückung einer Wartezeit geht, nimm' die!
Nachteil, wie bei allen mFTs, ist das hohe Rauschen ab 400 ISO.
Aber bis zu PK ist ja Sommer...

Mein Tip: PL/Sieger die E-PL1
 
AHHH.... Ich muss mich entscheiden: Pl1 oder />

Keine Frage: PL3! Und wenn du dir nicht sicher bist ( D300 ist schon ein GANZ anders Kaliber, in jeder Hinsicht) kauf erst mal das, was du meinst unbedingt zu brauchen in Gebrauchtmarkt. Dann wirst du recht schnell herausfinden, wohin DEIN Hase läuft. PS: mit der Kleinen habe ich erstmals ISO 2000 verwendet, und es sieht brauchbar aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun sollte es das Spitzenmodell werden - aber ich habe mich entschlossen zu warten. Die Photokina ist nicht mehr weit und bis dahin möchte ich mich ins System einarbeiten. Ggf. mit einer P1 oder PL1 oder, oder, oder :)

Nun, du wirst für diese Vorgehensweise sicher gute Gründe haben - verstehen tue ich's nicht so recht. Warum mit einer Pen und nicht gleich mit dem Olympus Spitzenmodell anfangen?

Wie dem auch sei - wenn es denn erst einmal eine Pen sein soll, würde ich wohl eine PL2 nehmen. Etwas besser zu bedienen, schnelleres Kit-Objektiv und besseres Display.
 
Ich möchte ja ein Spitzenmodell, nur nicht den Spitzenpreis 2 Monate vor der Photokina Zahlen. Ich spekuliere auf eine P4 oder dann eine günstigere em5 :D

Bis dahin wollte ich ein relativ günstige Zwischenlösung die ich dann wieder verkaufe oder als Zweitbody nutze ;)
 
Ich würde mit einer PM1 mit dem 14-42II Kit anfangen. Das gibts im Moment recht günstig. Alternativ ne E-PL1 und Festbrennweiten, die du ggf. auch später noch verwendest. Ich warte aktuell selber bis zum Herbst mir dem möglichen Kauf eines neuen Bodys und hoffe auf eine P4 mit dem Sony- Sensor... :)
 
Meine Glaskugel sagt, dass zumindest eine P4 der M5 die Position des Spitzenmodells nicht abspenstig machen wird. Irgendwo müssen ja noch Unterschiede erkennbar und der vermutlich höhere Preis einer M5 noch gerechtfertigt sein...:D
Und ob die M5 so bald so viel günstiger wird, dass sich das Warten wirklich lohnt? Daran habe ich gewisse Zweifel.

Fakt ist aber: Ich habe natürlich keine Ahnung! :o
Das können also nur Vermutungen von mir sein.

Wenn aber feststeht, dass es wirklich nur um eine Zwischenlösung für um die 3 Monate geht, ist wahrscheinlich doch die günstigste Variante die beste, also die PL1. Die Bildqualität ist ja sehr gut - nicht wenige Leute bezeichnen sie noch immer als die beste aller Pens mit kleinem Vorsprung gegenüber allen Nachfolgern.
Die Gefahr, dass die Übungs-Pen kaum noch - wenn nicht sogar überhaupt nicht mehr - genutzt wird, wenn so etwas wie eine M5 im Haus ist, ist nämlich sehr groß. Vor diesem traurigen Schicksal blieb nicht einmal meine PL3 verschont, dabei ist die doch nun WIRKLICH nicht schlecht... ;)
 
Wahrscheinlich wird eine p4 auch zb wieder keinen eingebauten Sucher haben und der Handgriff fehlen :) mir gehts ja überwiegend m den neuen Sensor :D der soll ja spitze sein :top: zu dem aktuellen Kurs einer pl1 kann man sicherlich nix falsch machen, oder? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten