• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg D3200 auf D7000

Aber zB der bilderthread zeigt auch das sie Top Bilder macht, auch mit Kit linsen.
Also sollte es an der Kamera nicht unbedingt liegen, wenn sie technisch in Ordnung ist.
 
Ich kann mich noch gut erinnern, dass meine D3200 erstklassig abgeliefert hat. Vom Rauschverhalten fand ich sie auch nicht schlechter als meine D7000. Wie schon angesprochen reden wir hier von 16MP (D7000) gegenüber 24MP (D3200). Da sollte schon bei gleicher Ausgabegröße verglichen werden.
Meine Fuji S3Pro macht mit ihren pseudo 12MP auch knackscharfe Bilder ;)

Gruß
Rüdiger
 
Mein Vater hat die D7000 mit dem gleichen Sigma 18-250.
Die Qualität ist eine ganz andere von den Bildern und dass, obwohl er nur im automatik Modus unterwegs ist.
Muss nicht am Body liegen, zumindest nicht zwangsläufig am Kamerabody :D
Das ist leider ein Feature der D3200 :eek:

Irgendwie hat Nikon die D3200 nicht so hinbekommen, wie man das von einem 24 MP Sensor erwarten können sollte.

Da sind Spüche wie "Du solltest fotografieren lernen" mindestens recht sinnfrei.
Sorry aber so eine Aussage ist erst recht sinnfrei und Anschauungsmaterial für scharfe Bilder der D3200 gibts hier zu hauf ;)
Aber zB der bilderthread zeigt auch das sie Top Bilder macht, auch mit Kit linsen.
Also sollte es an der Kamera nicht unbedingt liegen, wenn sie technisch in Ordnung ist.

:top:
 
Blöde Frage:

Wenn es eurer Meinung nach nicht an der Kamera liegt und ich das Objektiv ausschließen kann... woran liegt es dann?
 
Schwer zu sagen, ohne Beispielbilder zu sehen. Tippen tue ich auf mangelnde fotografische Kenntnisse. Moeglich ist auch, dass die Kamera oder das Objektiv defekt oder dejustiert ist (z.B. dass ein Fehlfokus vorliegt), wobei ich dafuer keine Anzeichen sehe.

Das 18-250er ist jetzt halt auch nicht das beste Objektiv, deswegen fragte ich ja auch, ob Du an der D7000 dasselbe Objektiv verwendet hast.

Dass die D3200 im Allgemeinen Matsch produzieren wuerde, ist IMHO jedenfalls Unfug. Gibt auch durchaus sehr scharfe Beispielbilder in voller Aufloesung im Netz zu finden.
 
Das gleiche Obejktiv wurde an der D7000 getestet.
Das mit den fotografischen Fähigkeiten streite ich nicht ab ;)
Trotzdem sind die Bilder matschig. Mal mehr, mal weniger. Aber eigentlich zufriedenstellend.
 
Vielleicht einfach mal nicht so schöne Bilder mit Exif Daten in den "Problembilder Thread" und Beratung einholen, was an ISO, Verschlusszeiten, Blendeneinstellung etc. hätte anders eingestellt werden sollen und dann nochmal ausprobieren. Auch die ganzen anderen Einstellungen, Auto-Weissabgleich, Einstellung der Schärfe und was da noch so im Menü möglich ist, muss gepürft werden. Ich hatte mal vergessen, eine Veränderung im Farbspektrum zurückzunehmen (wird an der D60 nicht mit dem Zurückstellen auf Werkseinstellung zurückgenommen!) und wunderte mich über einen konstanten Blaustich in meinen Bildern..

Mir hat es auch sehr geholfen in den Bilderthreads anzusehen, mit welchen Einstellungen anderen schöne Bilder gelingen, um so zu lernen.
 
Ich will jetzt sicher nicht auf Sigma rumhacken, aber nur weil das Objektiv an der D7000 passt, muss es ja nicht zwangsweise auch an der D3200 passen... :confused: Vielleicht happert's da ja ein wenig (zusätzlich zu den bereits angesprochenen Fehlerquellen)

MfG
 
Leih dir mal ein 50mm 1.8 aus und vergleiche dann beide Kameras.

Ich bin von der D3100 auf die D7100 umgestiegen, aber hauptsächlich nicht wegen der Bildqualität. (Natürlich hauen ein die details vom Hocker)

Aber,

Haptisch ist die D7000/7100 was gaanz anderes, allein schon das schulterdisplay mag ich nicht mehr missen, größerer Handlicher Body, besserer Sucher, schnellere Einstellungsmöglichkeiten, AF Motor....
Das und noch mehr hat mich überzeugt...

Aber selbst mit der D3100 gabs bei iso800 noch brauchbare bilder.
Ich würde dir raten besorg dir mal ne gute linse und vergleiche dann, und so schnickschnack wie active lightning AUS, alles was zusätzliches Rauschen verursacht unterbinden.
Meiner Meinung nach ist dein objektiv nicht gerade so geeignet um die Bodys zu vergleichen, um das maximum daraus rauszuholen...

MfG

Patrick
 
Ich will jetzt sicher nicht auf Sigma rumhacken, aber nur weil das Objektiv an der D7000 passt, muss es ja nicht zwangsweise auch an der D3200 passen...

Hm, so wie eine Handtasche nicht zum Kleid passt, oder?
Da macht's natürlich Sinn sich eine neue Kamera/Handtasche zu kaufen :)

Natürlich macht's Spass sich neues Zeug zu kaufen, aber ich würde auch vermuten, dass dabei keine besseren Fotos rauskommen.

Was sagt dein der Papa warum er so viel bessere Fotos abliefert?

Gruß Uli
 
Ggf. schicke ich die Cam auch mal bei Nikon zur Überprüfung ein.

Warum das?

Die Wahrscheinlichkeit das es an dir liegt ist deutlich höher.
Nimm mal deine 18-55er Litscherbe und setze es bei ausreichend gutem Licht und Blende 8 eine. Schalte dabei den evtl. vorhandenen Stabi aus, denn auch dies kann zu einer Fehlerquelle führen. Das Objektiv sollte bei Brennweiten bis 40-45mm ausreichend gute Ergebnisse erziehlen. Dann suchst du Motive aus, bei denen du Verschlußzeiten von 1/160sec. oder kürzer erreichst. Wenn möglich erhöhst du die Schärfung auf 5-6, schaltest active D-Lighting und die interne Rauschunterdrückung aus.
Am besten Motive im Bereich von 5 - 20m. Mache einige Bilder in RAW und JPEG und schaue dir die Ergebnisse an. Kamera möglichst ruhig halten. Eine Hand umschliesst den Handgriff, die andere unterstützt die Kamera/Objektiv von unten. Auge ist dabei am Sucher. Wenn das immer noch nicht genug scharf wird, stellst du die Ergebnisse inkl. den RAWs wieder hier im Thread ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es dreht sich bei meinen Bildern nicht um die fotografische Qualität. Vielmehr um die Bildqualität als solches.

Die fotografischen Fähigkeiten haben aber durchaus entscheidenden Einfluss auf die Bildqualität als solche. Wenn der Fotograf nicht in der Lage ist, seine Kamera zu bedienen, wird auch die objektive Bildqualität darunter leiden. Belichtung, Blende und ISO gehen bekanntermaßen Hand in Hand. Und alle drei können die Bildqualität verschlechtern. Belichtung zu lang - verwackelt, Blende zu weit zu - Beugungsunschärfe, zu hohe ISO - Rauschen. Und meistens führt das eine zum anderen, gerne wenn man einfach (Halb-)Automatiken benutzt, ohne nochmal draufzuschauen. Hat man dann noch interne Spielereien eingeschaltet (hier stand was von Active D-Lighting), ohne sich im Klaren zu sein, was das heißt, ist die technische Bildqualität gar nicht diskutabel, weil der Fehler eben hinter der Kamera stand. Das ist keine Beleidigung und Angriff gegenüber dem TO, sondern schlicht die Grundlage, der man sich stellen muss.

Natürlich muss man irgendwo auch offen lassen, ob die Gerätschaften richtig funktionieren. Aber in diesem Fall würde ich tatsächlich erstmal ManniDs Rat befolgen, um kostenfrei den Fotografen als Fehlerquelle auszuschließen. Wenn nähere Motive mit vernünftigen Verschlusszeiten, ohne interne Spielereien (und als RAW) und mit viel weniger "dreckiger Luft" zwischen Linse und Motiv immer noch seltsam aussehen, kann man über etwaige technische Probleme reden.
 
Vielmehr um die Bildqualität als solches.

Eins geht mit dem anderen einher. Du bemängelst den Matsch durch die hohen ISOs und tust dank Active D-Lighting, Rauschunterdrückung und sanfter Schärfung alles um es schlimmer zu machen. Eins der beiden Bilder war dazu noch komplett verwackelt. Außerdem lag bei beiden Bildern ziemlich viel Luft zwischen dir und den Motiven und auch dies ist guter Bildquali abträglich.
 
Nimm mal deine 18-55er Litscherbe und setze es bei ausreichend gutem Licht und Blende 8 eine. ...

Man könnte noch hinzufügen: Nutze den Lifeview-AF, denn dann sind mögliche Fehler bei der Fokussierung auch ausgeschlossen. Zum Ausschluss von Verwacklungen kannst du die Kamera auch auf einen Tisch (mangels Stativ) stellen und den Selbstauslöser nutzen.

Übrigens: Ich habe eine D3200, die sehr scharfe Bilder macht ohne Matsch. Die D7000 hat bez. der Detailauflösung sogar Nachteile ggü. der D3200. Dafür hat die D7000 andere Vorteile (wurden ja schon aufgezählt), die reine Bildqualität ist es aber nicht
 
...
Nimm mal deine 18-55er Litscherbe und setze es bei ausreichend gutem Licht und Blende 8 eine. ...
Mmmmh. Hatte das 18-55VR an der D3100 => es war wirklich ziemlich matschig, lag aber wohl genau an diesem Objektiv denn:
=> 24-85VR - und siehe da: richtig gute Ergebnisse. Parallel zu D600 mit 28-75/2.8 kaum von einander zu unterscheiden.
Vermutlich gibt es bei dem 18-55VR erhebliche Serienstreuungen.
Also auch meine Empfehlung: Setzte mal ein gutes Objektiv an die D3200.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten