Oh Mann, wenn ich die ganzen Für und Wider-Argumente für jede Marke hier lese muß ich doch leicht schmunzeln...aber sie sind ja auch verständlich, fast jeder mag sein "Baby" und verteidigt es, wenn auch oft nur unbewußt in der Argumentation.
Um nur mal bei den Marken zu bleiben sieht es für mich realistisch doch so aus:
cleveres Marketing ++Canon, -Nikon
univers.Angebotvielfalt Profi ++Canon (von 350D bis 1DsMarkII), +Nikon
univers.Angebotvielfalt Semi ++Canon, +Nikon
Sensorqualität ++Canon, +Nikon
Rauschverhalten ++Canon, +Nikon
AF Profi-Mod. ++Canon, ++Nikon
AF Semi-Mod. +Canon. +*Nikon
Ergonomie ++Canon, ++Nikon
Bedienkonzept +Canon, ++Nikon
Verarbeitung Profi Mod. ++Canon, ++Nikon
Verarbeitung Semi Mod. +Canon, ++Nikon
Ausstattung: Profi Mod. ++Canon, ++Nikon
Ausstattung: Semi Mod. +Canon ++Nikon
Preisgestaltung Profiber. +Canon, -Nikon
Preisgestaltung Rest ++Canon, +Nikon
Welcher AF bei den Einsteiger/Semi-Modellen nun ein "Quäntchen" besser /schneller ist, das ist doch zumindest bei den Semiprofessionellen "Erbsenzählerei", bei den Profimodellen dürfte es doch eindeutig ein Patt sein.
Bei der D200 ist mir aufgefallen das bei dunkleren Lichtsituationen der AF im Vergleich zur 20D ein minimal nachläßt, ok stimmt...ist auch Erbsen zählen.
Das Bedienkonzept ist für mich bei Nikon sehr gut durchdacht und sehr funktionell, zumindest im direkten Vergleich zur Canon. Sicherlich hat jeder der beiden Hersteller für sich da seine eigene "Philosophie" und jede für sich ist auch gut, nur im direkten Vergleich sind einige Vorteile der Nikon bei diesem Thema für die meisten in der Praxis bemerkbar.Auch auf die Ausstattung trifft das zu, bis auf ein paar Ausreißer die jede Marke hat(z.b.kein SVA bei D70s oder kein einbl.Gitternetz bei 20D/30D)
Im Fazit muß man bei der Entscheidung welche nun von diesen beiden Marken abwägen wo für jeden primär die größere Gewichtung liegt, sicherlich sind beide Marken ansonsten auf sehr hohem Level.
Für einen "Kamerakrieg" fehlt jede erkennbare Grundlage, einzig persönliche Vorlieben und Sympathie die zwischen beiden Marken ja gut verteilt ist oder das "Großwerden" mit "SEINER Marke" läßt da nur Raum für wenn auch alberne "Markenschlachten".
Der größte Vorteil den Canon für mich hat ist eben die große Vielfalt ob nun bei den Modellreihen oder beim Chip, für jeden ist etwas dabei, ob Crop oder VF und das auf hohem Niveau.
Canon entwickelt und fertig seine Sensoren selber das alleine ist schon ein sehr großer Vorteil zu Nikon. Nikon muß bei Fremdherstellern zukaufen die auch noch in Kürze direkte Konkurrenten im DSLR-markt sein werden, nicht gerade ideale Vorraussetzungen um mal wieder ein "Vorreiter" für innovative Techniken zu sein, gerade beim fast wichtigsten Bauteil einer Digitalen...dem Sensor. Die anderen ob nun Canon oder bald auch Sony und Panasonic, werden fast immer einen Schritt schneller sein. Schade das Nikon da in der jüngsten Vergangenheit ein wenig geschlafen hat, das ist kaum noch aufzuholen.