• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg Canon auf Nikon

BernieF schrieb:
Es mögen Bilddefekte auf 10*15 nicht auffallen, auch nicht auf A2 wenn man 4m entfernt steht. Ich drucke aber auf einem HP Designjet 5500 in Bahnen, die man zum Teil nicht nur in 4m Entfernung betrachtet.

Anderer Leute Meinung gleich als Motzen abzutun, nur weil sie Dir nicht ihr curriculum vitae zu jedem Posting dazuheften ist :(

Das Motzen hab ich auch nicht an dir alleine festgemacht. Ich find's einfach übertrieben. Man hat heute unglaubliche Möglichkeiten, aber selbst die sind nicht gut genug, da wird's einem manchmal einfach zu viel, sorry.

Und wo braucht man riesige Bahnen bei denen man nicht mindestens einen Meter wegsteht?
 
kosmoface schrieb:
Und wo braucht man riesige Bahnen bei denen man nicht mindestens einen Meter wegsteht?

Muss doch jeder selber wissen was er mit seinen Bildern macht und wie er sie betrachtet.

Komisch nur, das denen dann das Rauschen sofort ins Auge fällt aber die weichgespülten Hautpartien einfach übersehen werden. Na ja, oft wird die Haut bei den Models ja absichtlich weichgespült, damit man Hautirritationen nicht wahrnimmt.

Manni
 
Ich fahre momentan BMW. Bin am überlegen zu Mercedes zu wechseln. :grumble: :stupid:
Is doch alles wischiwaschi zschizschi quaqua
 
Tango schrieb:
Die "Experten" hier im Forum basteln sich jede Woche eine neue Fototapete. Du etwa nicht? ;)

Hab nich so viel Platz. :o

Komisch nur, das denen dann das Rauschen sofort ins Auge fällt aber die weichgespülten Hautpartien einfach übersehen werden.

Na weichgespült ist ja ungleich Rauschen das paßt doch.

Muss doch jeder selber wissen was er mit seinen Bildern macht und wie er sie betrachtet.

Auch wieder wahr. Ich denke eben nur daran, dass ich bei großen Bildern etwas zurück gehe um alles sehen zu können, daher die Frage.
 
Ich möchte nur nochmal schnell die Teleoptiken aufgreifen. Wo hat Canon da einen Vorteil gegenüber Nikon? Canon hat ein 400/4 mit Bildstabilisator, Nikon hat garkein 400/4. Auch hat das Nikon 300/4 keinen Bildstabilisator. Doch so aus Erfahrung, wenn ich mal 300-400mm brauche, dann brauche ich kurze Verschlusszeiten und ein VR wäre nicht ganz so nützlich. Alles eine Frage der Anwendung. Die optischen Qualitäten der Nikon Teleobjektive ist genauso wie das was ich von den Canons kenne über jeden Zweifel erhaben. Jetzt kommt schon eher die Frage auf, in welchen Extrembereich jemand geht. Erst da würde ich bei Profis die Weizen vom Spreu trennen. Jemand der ein sehr lichtstarkes Tele braucht, wie zum Beispiel ein 200/2, der wird sich wohl schwer tun da was anderes zu finden, genauso stehts um das 200-400/4. Jedoch wer ein 300/4 mit Stabilisator will, der kriegt das nur bei Canon, nicht bei Nikon, da wird man gezwungen zum 400/2.8 oder gleich zum 200-400 zu greifen.
Wenn ich mich hier so umschaue sehe ich bei den Canon Usern sehr häufig das 70-200/4, das wäre garnichts für mich. Zwar hab ich sogar einen Sportfotografen damit beim Baskebtall gesehen, während einer mit einem Nikon 200/2 fotografierte. Die Lichtstärke von 2.8, die Möglichkeit damit schön freizustellen sind einfach zu gut. Liegt die Beliebtheit des Objektivs eher am Preis, das man sich nicht die 2.8er leisten kann oder sonstwas, das weiss ich nicht. Ich kann auch mit einem 80-200 ohne Ultraschallmotor leben und das sogar an einer D70 für Sport ;)

Es gibt genug Dinge die man hier und da finden kann, die zu einem passen können. Ich störe mich weniger am Bildrauschen als am grundsätzlich weichgezeichneten Foto. Ist natürlich irgendwo alles sehr subjektiv.
Einen kleinen Abstecher zur D200 würde ich gerne noch machen. Das Gehäuse ist wirklich gut verarbeitet und hat einige Knöpfe mehr die sehr sinnvoll sind. Der Sucher ist ein Traum, wirklich ein Traum. Ich würde gegenüber der 5D nichts vermissen. Dazu die Option für mich Interessante alte manuelle WW Objektive nutzen zu können, ist auch spitze. 3 Dinge die mir der Kamera gegenüber den D2 Modellen fehlen. Das bessere AF Modul, der steifere und solidere Body und der bessere Weissabgleich. Letzteres ist durch RAW zu verschmerzen. Der geringere Kontrastumfang ist zwar auch ein Kreuz, aber eines mit dem ich leben kann. Das Rauschverhalten ist ganz passabel, noch lange keine D2X oder D2Hs, aber ich komme ja auch mit Bildern der D70 bei ISO1600 klar.
Fotos mit hohem ISO mit weniger guten Objektiven sind immer kritisch, aber wenn ich mit dem 85/1.4 bei ISO1600 mit Offenblende scharfe Fotos schiessen kann, die sich auch noch relativ leicht entrauschen lassen, habe ich was ich brauche. Das heisst dann halt das man viel mehr Nachbearbeitung für Bilder einrechnen muss.
Wie schon oft gesagt, Objektive machen das Foto. Der Body ist nur dazu da, dass die Objektive nicht wild rumfliegen ;)

So weit mal ein paar ungeordnete Gedanken von mir.

Meine Empfehlung für den Threadstarter wäre eigentlich eine D70 gebraucht zu kaufen, oder vielleicht gar eine D1X? Wenn einem dann auffällt das einem hier und da doch was fehlt und man es unbedingt braucht um bessere Bildergebnisse zu erzielen, kann man viel gezielter sich den nächsten Body aussuchen. Wenn es gerade um den AF geht, würde ich nicht all zu viel von der D200 erwarten im Vergleich zur D70. MultiCAM900 in der D70 und MultiCAM1000 in der D200. Beide jeweils einen Kreuzsensor in der Mitte, die D200 jedoch mit den AF-Gruppen einen Vorteil, sogar immens wenn man ihn braucht. Die D1X hat drei Kreuzsensoren und einen höher auflösendes AF Modul(CAM1300). Vielleicht wäre das ja eine Idee. Ich würde gerne eine Empfehlung für die D1X aussprechen, dazu habe ich aber leider persönlich keine Erfahrung mit dem Body.

mfg Deniz
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab nach der siebten seite aufgehört zu lesen das es mir zu viel wurde.
will nur etwas anfügen.

häufig wurde gesagt dass die D70 der 20d unterlegen ist.
ok, mag sein.
dazu nur zwei dinge:
erstens: die 20d kostet aber auch ca 300€ mehr, also ist der vergleich onehin etwas fragwürdig.
zweitens: ich hab den vergleich, und mir ist nie aufgefallen dass die 20d bessere bilder gemacht hat.


wer macht die besseren kameras? ich weiss es nicht, was sicher ist: im moment hat canon einfach die bessere marketing strategie.

vor ein paar jahren konnte man in den kinos immer nur nikon kameras sehen (jurrassic park 2 ziehmlich am anfang: "ist das ne nikon?, darf ich mal?", auf messers schneide, der modefotograf mit ner f5), im moment darf warscheinlich canon ihre werbung überall draufpappen.
in ein zwei jahren ists vielleicht wieder nikon, und dann wieder canon.
manchmal habe ich das gefühl das ist eine einzige firma mit zwei namen die ihre kunden so steuert wie es ihnen passt.
ist ja schon ein zufall dass es keine kamera gibt, die wirklich einen gegenspieler hat, die zwei hersteller ergänzen sich einfach perfekt.

wundert mich dass die zwei firmen canon und nikon noch nicht als religion anerkannt sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
ziagl schrieb:
Kann ich beides nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil: der AF von Canon ist schneller und sicherer (geh zu einem beliebigen (Spitzen)Sportevent deiner Wahl und zähle die Anzahl je Hersteller und du wirst die Bestätigung bekommen). Farbverhalten bzw. Schärfe ist bei Canon auch wesentlich besser wobei dazu kommt dass die Bilder bei Canon sogar plastischer wirken wie bei Nikon.

:wall: Plastischer *ggg*:lol:
 
ziagl schrieb:
Ganz im Gegenteil: der AF von Canon ist schneller und sicherer (geh zu einem beliebigen (Spitzen)Sportevent deiner Wahl und zähle die Anzahl je Hersteller und du wirst die Bestätigung bekommen)

find ich ja schon witzig anzunehmen dass ein AF einer firma schneller ist, und nicht einer kamera.
aber auch noch wegen der tatsache dass mehr canon fotografen an einer veranstaltung sitzen als nikon?
in dem fall haben die chinesen den besseren sex weil sie mehr kinder haben?

ich hab das von nem canon fotografen (nicht nikon) so erklährt bekommen:
canon hat an grossen events eine art servicepoint was bei nikon nicht der fall sei.

möglich dass das nicht stimmt oder nicht der grund ist, ich habs jedenfalls so erklährt bekommen.

ich weiss ja nicht wie das ist, aber gibts nicht auch fotografen die nicht mit eigenen kameras fotografieren?
man kann kameras ja auch leasen oder vielleicht stellen die redaktionen die kameras zur verfügung.
wenn canon ein günstigeres angebot machen kann für 5 paar komplette ausrüstungen dann hat sich das schon erledigt für de kunden und das hat dann nichts mit dem AF zu tun.

möglich dass auch das nicht stimmt oder nicht der grund ist, macht aber mehr sinn.
 
ziagl schrieb:
Ganz im Gegenteil: der AF von Canon ist schneller und sicherer (geh zu einem beliebigen (Spitzen)Sportevent deiner Wahl und zähle die Anzahl je Hersteller und du wirst die Bestätigung bekommen)

find ich ja schon witzig anzunehmen dass ein AF einer firma schneller ist, und nicht einer kamera.
aber auch noch wegen der tatsache dass mehr canon fotografen an einer veranstaltung sitzen als nikon?
in dem fall haben die chinesen den besseren sex weil sie mehr kinder haben?

ich hab das von nem canon fotografen (nicht nikon) so erklährt bekommen:
canon hat an grossen events eine art servicepoint was bei nikon nicht der fall sei.

möglich dass das nicht stimmt oder nicht der grund ist, ich habs jedenfalls so erklährt bekommen.

ich weiss ja nicht wie das ist, aber gibts nicht auch fotografen die nicht mit eigenen kameras fotografieren?
man kann kameras ja auch leasen oder vielleicht stellen die redaktionen die kameras zur verfügung.
wnen canon ein günstigeres angebot machen kann für 5 paar komplette ausrüstungen dann hat sich das schon erledigt für de kunden und das hat dann nichts mit dem AF zu tun.

möglich dass auch das nicht stimmt oder nicht der grund ist, macht aber mehr sinn.
 
fotofix2005 schrieb:
Hallo,
da ich des öfteren von einem besseren Autofocus und einem schärferem (knackigen) Bild bei Nikon gehört habe, würde ich gerne Eure Meinungen zum Umstieg von Canon auf Nikon lesen.


Moin moin,

das hin und her Nikon oder Canon der Kampf der Usergigannten ist einfach nur MÜLL !

1. Beide Marken sind spitze
2. Canon ist etwas günstiger als Nikon dafür baut Canon nicht so wertig wie Nikon
3. Wenn man richtig fotografiert ist bei beiden der AF gleich gut
4. Das Canon bei den Pressefotografen vorne ist liegt einfach daran das Nikon geschlafen hat als Canon die 1D dann 1D MK2 u.s.w. raus gebracht hat. Nikon hatte wie bei der 10D / 20D nichts entgegen zu setzen.


So nun zu Deiner Frage : Ich hatte eine Canon EOS D60 dann die EOS 10D und zu letzt bin ich 6 Monate mit der EOS 20D rumgerannt. Daran hatte ich ein 17-40 L, 28-70 2,8 L und ein 70-200 2,8L.

Als ich im Januar voin der D200 gelesen habe und mir deren Ausstattung ansah habe ich mein Canon Gerümpel verkauft und mir die Nikon D200 mit 18-70 Kit geholt. Mehr war wegen dem Preis nicht drin und muss langsam wieder aufbauen.

Der Entschluss zur D200 war folgender : Die D200 ist größer als die 20D somit für mich perfekt zu halten, Gehäuse ist wertiger und abgedichtet, die Bedienung ducht extra Schalter sehr gut auch wenn es dadurch unaufgeräumter auzsieht wie ich meine aber auch professioneller aussieht.

Wenn ich z.b. mirt der D200 und dem internen Blitz ein Portrait mache ist das Bild sehr homogen ausgeleuchtet was die 20D mit internem Blitz nie schaffte.

Nikon = teurer und wertiger
Canon = billiger und nicht so wertig
Bildmässig sind sie gleich auf wobei Rauschen bei Canon besser ist
 
einheitsbrei schrieb:
erstens: die 20d kostet aber auch ca 300€ mehr, also ist der vergleich onehin etwas fragwürdig.
zweitens: ich hab den vergleich, und mir ist nie aufgefallen dass die 20d bessere bilder gemacht hat.

Erstens: zwei Geräte müssen nicht den gleichen Preis haben um Vergleichbar zu sein, das ist bei allen Produkte so. Es zählt hier nur in welcher Klasse sie eingeteilt sind. Diese Einteilung ist leider sehr oft willkürlich was zu sinnlose Diskussionen führt.
Jeder Hersteller hat seine Kalkülation was den Preis angeht.
In anderen Produktbereiche ist der Preisunterschied oft viel höher als 300 Euros ohne, dass man es in der Qualität sieht.

zweitens: eine 20D macht auch nicht unbedingt bessere Bilder als eine 350D oder D50. Aber das sind zwei verschiedenen Klassen.

Es ist immer wieder Spassig diese Glaubenskriegen an der Sache vorbei zu sehen: Jede Kamera, jede Marke hat ihre Eigenheiten.
Dass Marktführer ihre Sache so sicher sind, dass die bei der Qualität ihrer Produkte oft nachlässig werden ist an der Tagesordnung, Branchenweit.

Die Marke Canon ist nunmal sehr bekannt, also spielt hier die Psychologie eine grosse Rolle.
Der Erfolg von Canon hat mehr mit der Tatsache zu tun, dass die meistens Hersteller sich erstmal nur auf den Markt für Kompakte geworfen und Canon die Oberliga überlassen haben.

Kleinere Hersteller bedienen oft eine Klientel, die genau weiss worauf es ankommt, aus dem Grund sind hier die Produkte oft wertiger.
Nikon und anderen folgen nicht dem Tempo von Canon und bringen dafür ausgereiftere (bessere Verabeitung, bessere Haptik und Bedienung) Produkte auf dem Markt. Schade, dass dies bei Canon nur dem Hochpreisigen Bereich vorbehalten bleibt.

Am Ende entscheidet eigentlich der Kunde, ob er mit der eine Marke zufrieden ist oder nicht, leider trübt hier oft die Markengeilheit die Objektivität der Nutzer.
Manche sind gerade zu in einer Marke so verliebt, dass sie nicht mehr genau hinsehen und alle Produktionsfehler bzw. Schwächen ignorieren bzw. hinnehmen und der Hersteller freut sich über volle Kassen.
 
einheitsbrei schrieb:
find ich ja schon witzig anzunehmen dass ein AF einer firma schneller ist, und nicht einer kamera.
aber auch noch wegen der tatsache dass mehr canon fotografen an einer veranstaltung sitzen als nikon?
in dem fall haben die chinesen den besseren sex weil sie mehr kinder haben?

Naja, abgesehen davon daß ziagl ein sehr unangenehmer Zeitgenosse ist, steht er mit seiner Canon AF Meinung ja nicht alleine da. Oder anders formuliert: er wirds wohl diesem hier abgeschrieben haben:
http://www.grumpysworld.com/photoguide/review.htm

Der hat eine sehr negative Meinung über das AF System von Nikon bis hin zur F5 und eine sehr hohe Meinung über das AF System der Canon 1er Modelle.

Im Netz findet man fallweise genau umgekehrte Standpunkte, die besagen, daß insbesondere der CAM2000 AF von Nikon (D2) alles von Canon bei weitem schlägt.

Meine AF Leidengeschichte liest sich so (bleiben wir auf digital): Canon D30, 10D, 300D, 20D, 350D und Nikon D70, D200.

Guten AF hatten (in dieser Reihenfolge): Nikon D200 und Canon 20D
Solala AF: D70, D30
Schlechter AF: 10D, 300D, 350D

Also ja, die Nikon D200 schlägt in AF Präzision für meine Begriff alles von Canon bis rauf zur 20D/30D.

Außerdem ist vielleicht erwähnenswert, daß die gesamte Backfocus/Frontfocus Problematik von Canon mit der 10D ins Leben gerufen wurde. Nikon hat Jahre später mit der D70 gleich fleißig mitgeeifert - jedenfalls bei der ersten Serie.

Man liest auch deutlich mehr von AF Problemen in Zusammenhang mit Amateur Canon Bodies, in letzter Zeit gehäuft auch mit 5D und 1D(s). Damit meine ich nicht die klassichen Zeitungspapiertests, sondern durchaus Profis, die eigentlich nur nebenbei ihren Streß mit Canon AF und CPS erwähnen.

Ich würde behaupten, daß hier Canon in Sachen AF deutlich Nachholbedarf hat - ob nur in Sachen Marketing oder in der Technik, weiß ich nicht.
 
BernieF schrieb:
Ich würde behaupten, daß hier Canon in Sachen AF deutlich Nachholbedarf hat - ob nur in Sachen Marketing oder in der Technik, weiß ich nicht.

Sagen wir mal lieber in der Technik. Bei Marketing hätten User konkret nichts davon. Das mit dem AF ist einer der Gründe weshalb ich bei der E-1 gelanden, Präzision ist mir lieber als Tempo.
 
Oh Mann, wenn ich die ganzen Für und Wider-Argumente für jede Marke hier lese muß ich doch leicht schmunzeln...aber sie sind ja auch verständlich, fast jeder mag sein "Baby" und verteidigt es, wenn auch oft nur unbewußt in der Argumentation. ;)

Um nur mal bei den Marken zu bleiben sieht es für mich realistisch doch so aus:

cleveres Marketing ++Canon, -Nikon
univers.Angebotvielfalt Profi ++Canon (von 350D bis 1DsMarkII), +Nikon
univers.Angebotvielfalt Semi ++Canon, +Nikon
Sensorqualität ++Canon, +Nikon
Rauschverhalten ++Canon, +Nikon
AF Profi-Mod. ++Canon, ++Nikon
AF Semi-Mod. +Canon. +*Nikon
Ergonomie ++Canon, ++Nikon
Bedienkonzept +Canon, ++Nikon
Verarbeitung Profi Mod. ++Canon, ++Nikon
Verarbeitung Semi Mod. +Canon, ++Nikon
Ausstattung: Profi Mod. ++Canon, ++Nikon
Ausstattung: Semi Mod. +Canon ++Nikon
Preisgestaltung Profiber. +Canon, -Nikon
Preisgestaltung Rest ++Canon, +Nikon

Welcher AF bei den Einsteiger/Semi-Modellen nun ein "Quäntchen" besser /schneller ist, das ist doch zumindest bei den Semiprofessionellen "Erbsenzählerei", bei den Profimodellen dürfte es doch eindeutig ein Patt sein.
Bei der D200 ist mir aufgefallen das bei dunkleren Lichtsituationen der AF im Vergleich zur 20D ein minimal nachläßt, ok stimmt...ist auch Erbsen zählen. ;)

Das Bedienkonzept ist für mich bei Nikon sehr gut durchdacht und sehr funktionell, zumindest im direkten Vergleich zur Canon. Sicherlich hat jeder der beiden Hersteller für sich da seine eigene "Philosophie" und jede für sich ist auch gut, nur im direkten Vergleich sind einige Vorteile der Nikon bei diesem Thema für die meisten in der Praxis bemerkbar.Auch auf die Ausstattung trifft das zu, bis auf ein paar Ausreißer die jede Marke hat(z.b.kein SVA bei D70s oder kein einbl.Gitternetz bei 20D/30D)

Im Fazit muß man bei der Entscheidung welche nun von diesen beiden Marken abwägen wo für jeden primär die größere Gewichtung liegt, sicherlich sind beide Marken ansonsten auf sehr hohem Level.
Für einen "Kamerakrieg" fehlt jede erkennbare Grundlage, einzig persönliche Vorlieben und Sympathie die zwischen beiden Marken ja gut verteilt ist oder das "Großwerden" mit "SEINER Marke" läßt da nur Raum für wenn auch alberne "Markenschlachten".

Der größte Vorteil den Canon für mich hat ist eben die große Vielfalt ob nun bei den Modellreihen oder beim Chip, für jeden ist etwas dabei, ob Crop oder VF und das auf hohem Niveau.
Canon entwickelt und fertig seine Sensoren selber das alleine ist schon ein sehr großer Vorteil zu Nikon. Nikon muß bei Fremdherstellern zukaufen die auch noch in Kürze direkte Konkurrenten im DSLR-markt sein werden, nicht gerade ideale Vorraussetzungen um mal wieder ein "Vorreiter" für innovative Techniken zu sein, gerade beim fast wichtigsten Bauteil einer Digitalen...dem Sensor. Die anderen ob nun Canon oder bald auch Sony und Panasonic, werden fast immer einen Schritt schneller sein. Schade das Nikon da in der jüngsten Vergangenheit ein wenig geschlafen hat, das ist kaum noch aufzuholen.
 
@fantomas:

ich hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt.
ich bi nicht der meinung man darf zwei kameras untershciedlicher preisklasse NICHT vergleichen.
ich bin aber der meinung man soll den prei miteinbeziehen, was sehr selten der fall ist.
häufig wird die D70s als gegenstück der 20d gehalten und auch so bewertet, was einfach falsch ist wiel sie eben 300? weniger kostet.
wenn man eine D2x und eine 1D vergleicht, dann kommts auf 500? nicht an, aber wenn bei einem amateur ein body und ein objektiv gesamthaft 1000? kosten, dann sind 300? doch etwa 30% davon.

@bernieF:

das mit dem bekanntheitsgrad ist so ne sache.
canon ist bei den amateuren oder nicht-fotografen vielleicht bekannter, aber die meisten älteren leute die man fragt welche marke besser ist werden nikon sagen.
früher war halt nikon das teil dass man haben musste.
canon macht halt im moment mehr werbung und bietet mit der 350d eine art bridge slr.





häuffig wird gesagt dass canon günstiger ist.
mag sein, aber ich hatte schon nach kurzem für 270? ein 80-200 f2.8 tele in der hand als nikon benutzer, und das darf man nicht ausser acht lassen.
das shcliesst zwar mit sich ein dass sich nikon auf den alten guten optiken ausruht und die wenigsten objektive nen guten USM haben, aber dafür krieg ich diese auch günstiger.
 
hallo,

auch ich bin vor kurzem (3 tagen) von einer 300d auf eine d70s umgestiegen.

dabei habe ich festgestellt, das das kit-objektiv bei der nikon um einiges hochwertiger ist (kostet aber auch ca das 4 fache).

ich habe auch rausbekommen, das jede kamera seine vor- und nachteile hat.

z.b.
--> die nikon "klingt" hochwertiger bei blitz und verschluß.
--> ein kauf eines blitzes (und anderes zubehör) ist bei der canon "einfacher" und billiger
--> iso 100 gibt es bei der nikon nicht

fazit:
egal welche kamera du kaufst, du findest bei der anderen vorteil und nachteile
 
Die Belichtungsdaten (Verschlusszeit, Blende) im Sucher lassen sich bei der Nikon D50 eindeutig besser ablesen als bei der Canon 350d und der 20d.

Die Werte werden heller und kontrastreicher angezeigt. Die Messfeldpunkte in den Canon-Kameras habe ich teilweise überhaupt nicht gesehen.

Muß dazu sagen, dass ich Brillenträger bin :cool:.... und nur im Laden durchgeschaut habe.
 
fotofix2005 schrieb:
Hallo,
da ich des öfteren von einem besseren Autofocus und einem schärferem (knackigen) Bild bei Nikon gehört habe, würde ich gerne Eure Meinungen zum Umstieg von Canon auf Nikon lesen.

also was nikon definitiv besser bauen kann als canon ...sind kameras die so richtig schönes rauschen produzieren
wenn du darauf stehst... greif zur nikon, die neueren canons können das alle nicht mehr ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten