Hi
kann dem Threadstarter nur beipflichten und zusätzlich ist mir noch aufgefallen das hier viel am Preisschild hängt.
Und wenn wer fragt was sinnvoll sei, geht es ihm wahrscheinlich um das bestmögliche Bild das er machen kann mit dem für ihn besten Material. Da geht es nicht um den letzten Euro sondern um das lestzte zehntel das man mit einer besseren Linse heraus holen kann. Und wenn es mal nicht die teuerste Linse ist, wunderbar.
Kann auch verstehen wenn der Objektivpark den man sich angelegt hat nur dann trennen will wenn man "Muss". Ich möchte mich z.B. nur sehr ungern von meinem Nikkor 17-55DX trennen da es mir sehr gut gefällt.
Auch wenn es vielleicht jetzt überheblich klingen mag, aber für vielleicht 10000€ ist es möglich sehr gutes Material zu ordern um damit vernünftge Fotos hin zu bekommen und das ist für ein Hobby nicht so günstig wie ein paar Fussballschuhe und ein Trikot, aber wesentlich günstiger als z.B. einen Rennwagen auf der Nordschleife zu bewegen.
Und wer sein Hobby nicht ausschließlich Leistungs-/Zielorientiert betreibt sondern noch mehr darin sieht und damit regelrecht lebt , kauft sich sicherlich kein Produkt aus der japanischen Großserie.
Mir persönlich ist sicherlich nicht daran gelegen soviel Geld für das Fotografieren zu bezahlen, kann aber jeden verstehen der Technik verliebt genug ist um das vermeindlich Beste zu kaufen. Es bedeutet dann aber immer noch nicht auch gleich die besten Bilder zu produzieren.
Wieviele Leute kaufen sich einen Sportwagen und sind noch nie auf einer Rennstrecke gefahren. Und trotzdem nimmt der Fahrer die Möglichkeiten des Sprotwagens in den normalen Straßenverkehr mit und erfreut sich der Möglichkeiten.
Ich weis nicht warum der Threadstarter umrüsten will, ist mir aber auch egal, denn wenn ich mir die Fragestellung ansehe ist sie konkret gestellt und man kann darauf konkret antworten. Mein Tipp ist immer noch die DX Linsen aufzugeben und sie gegen besseres Glas für FX auszutauschen.
Da fällt mir auch nur ein ein UWW zu nehmen wie das Tamron 15-30 o. Nikkor 14-24. Dann das Nikkor 24-70 2.8, da kann man nix falsch machen, und (mir ist Tele nicht so wichtig) ein 70-200 Tamron VC/Nikkor wenn 2.8 gefragt, oder wenn Gewicht und Tragbarkeit wichtig sind ein Nikkor 70-200.
F4.
Und als Supertele würde ich persönlich ein Sigma 150-600 C nehmen, da es noch irgendwie transportiert werden soll mit den anderen Geraffel.
Festbrennweiten würde ich nur nehmen wenn ich wirklich weis welche Brennweite ich wirklich mag. ich hänge meistens zwischen 24 und 35mm an DX und werde aus diesem Grund auch mal das Sigma Art 18-35 testen. Und wenn es mir nicht gefällt hole ich mir erst das Sigma Art 35 und dann das 24er.
Oh, ist doch etwas länger geworden der Text, musste wohl raus...
bis denn