• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Vollformat - was kann weg, was soll bleiben?

dvdr

Themenersteller
... es ist die D810 geworden :) jetzt muß aber mal so langsam der Objektiv-Schrank ausgemistet werden - Reduzierung auf's essentielle: wenig, aber gutes Glas...
Dabei tauchten bei mir folgende Fragen auf:
  • Soll ich wirklich auf alle DX-Objektive verzichten?
  • Gibt es DX-Objektive, die im 24MP DX-Modus der D810 immer noch besser auflösen als ein "unschärferes" Vollformat im 36MP FX-Modus (Hint: 18-35 ART :D )?
  • für welche DX-Objektive gibt es evtl. keine wirkliche Alternative im FX-Bereich? Oder zumindest keine einigermaßen bezahlbare Alternative?
  • Auf welche FX-Objektive kann ich getrost verzichten und sollte (welchen?) Ersatz suche, um der hohen Auflösung der D810 auch gerecht zu werden?
  • Konkret sind mir (gut auflösende) lichtstarke Varianten lieber, ich arbeite sehr gerne mit Freistellung. Und "Charakter" habe ich mit den "Zebra"-Zeiss'en ja auch schon in der Tasche...

Danke schonmal für eure Antworten!

Also: hier ist die Liste meiner Objektive

  • Nikon 10-24mm (DX)
  • Nikon 20mm 1:2.8 D
  • Nikon 35mm 1:1.8 (DX)
  • Nikon 35mm 1:2.0 D
  • Nikon 50mm 1:1.8 G
  • Nikon 50mm 1:1.4 G
  • Nikon 85mm 1:1.8 G
  • Nikon 105mm 1:2,8 G VR Macro
  • Nikon 18 – 140 1:3.5-5.6 G (DX) - mein Immerdrauf, gerade dafür suche ich Ersatz
  • Nikon 70-300mm 1:4.5-5.6 G VR
  • Sigma 80-400 EX 80-400mm / 4,5 - 5,6 OS
  • Sigma 18-35mm ART 1:1.8 (DX)
  • Sigma 8-16 1:4.5-5.6 (DX)
  • Samyang 8mm Fisheye (DX)
  • Zeiss Jena Biometar 80mm 1:2.8 Mittelformat
  • Zeiss Flektogon 50mm 1:4.0 Mittelformat
 
Puhh da hast du ja schon ordentlich was an "Grempel" :D. Kommt wahrscheinlich immer darauf an was du denn überhaupt fotografierst?

Warum hast du zwei 50er und zwei 35er?

Von DX Objektiven an FX, besonders an der D810 halte ich nicht viel - gibt bestimmt Personen hier im Forum die das anders sehen werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alle DX Objektive, das 20mm und das 35mm verkaufen - als Ersatz ein 14-24 und ein Sigma 35mm Art :top:

Wegen einem Standardzoom müsste man dann noch sehen... Wäre vielleicht das 24-120 interessant :)

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Puhh da hast du ja schon ordentlich was an "Grempel" :D. Kommt wahrscheinlich immer darauf an was du denn überhaupt fotografierst?

Warum hast du zwei 50er und zwei 35er?

Von DX Objektiven an FX, besonders an der D810 halte ich nicht viel - gibt bestimmt Personen hier im Forum die das anders sehen werden.

Genau deswegen will ich ja aufräumen :cool:
Das 35/2.0 D habe ich vor einigen Tagen gebraucht erstanden (eben wg. Umstieg auf Vollformat, günstig bekommen), das 50/1.4 war damals ein "ich will mehr Lichtstärke"-Kauf.
Beim Fotografieren pendle ich zwischen Street, Portrait, Landschaft, available light, fine art...
 
Von den DX Objektiven würde ich mich komplett trennen. Ich habe zwar keine D810, aber das dürfte nicht anders sein als bei der D800, denn im DX-Modus hast Du keine 24 mP sondern nur 16 mP. Das kannst Du auch grad am Computer croppen anstatt direkt in der Kamera. Wenn dann würde höchstens noch eine D7100 oder D7200 als Zweitkamera Sinn machen mit diesen Objektiven. Selbst damit als Zweitkamera machen eigentlich nur die großen Teleobjektive Sinn und weniger Weitwinkel.

Ob es das 24-120 von Nikon oder das 24-105 von Sigma wird ist eigentlich Jacke wie Hose. Das 24-120 von Nikon hat seine Schwächen, die man aber per Computer leicht wieder ausbügeln kann. Das 24-105 von Sigma kenne ich nicht. Trotz der Schwächen ist das 24-120 mein Reiseobjektiv geworden. Das 24-70 von Nikon ist zwar lichtstärker und insgesamt besser, ist mir aber auf der Reise ein wenig zu kurz. Meine kleines Besteck als City-Ausrüstung ist eigentlich das 16-35/4 und das 24-120/4. Für spezielle Anwendungen dann aber auch spezielle Linsen.

Die Festbrennweiten von 35, 50 und 85 würde ich auch ausdünnen. Ich habe mich da auch auf Sigma eingeschossen mit dem 35/1.4 und 50/1.4 Art. Beim 85/1.4 ist es auch das Sigma geworden. Bei den Art musst Du eventuell noch mit dem USB-Dock den Autofokus justieren müssen, aber wenn sie passen, dann sind das echt gute Objektive.

Vom Erlös des Verkaufs würde ich dann erst mal an das 14-24/2.8 und eventuell an das 70-200/2.8 VR-II denken. Mehr wirst Du dann wohl nicht mehr brauchen. Beides ebenfalls 2 super Gläser.
 
Nope ;-) 24MP - also genau das, was ich bislang auch hatte.

Glaube ich Dir nicht, denn 36mP/1,5^2=16mP. Die Pixeldichte ist die gleiche, nur der Teil der belichtet wird ist über jede Kantenlänge um den Faktor 1,5 kleiner, daher 1,5^2. Da müsste ich mich schon sehr täuschen.

PS: Ich bin den Weg gegangen mit einer D7100 als Zweitkamera. Daran betreibe ich (Asche auf mein Haupt) ein 18-300 von Nikon und speziell das 120-300/2.8 sowie das 50-500 von Sigma. 1,5-facher Crop bei 24 mP. Das hat schon was.

PPS: Auszug aus der Nikon Website:

"Im DX-Format sind Bilder mit einer Auflösung von 15,4 Megapixel bei einer Bildrate von sogar 6 Bildern pro Sekunde möglich, ebenso im Format 1,2x, das eine Sensorfläche von 20x30mm mit 25,1 Megapixel nutzt."

Da nutzen Dir DX-Objektive beim 1,2x Format auch nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die D810 verkaufen und eine D7200 holen ;)

TO, mit Sigma 8-16 und 18-35/1.8 hast Du super DX-Gläser, warum denn überhaupt FX? Weil das ein "Upgrade" ist?
 
[…] Vom Erlös des Verkaufs würde ich dann erst mal an das 14-24/2.8 und eventuell an das 70-200/2.8 VR-II denken. Mehr wirst Du dann wohl nicht mehr brauchen. Beides ebenfalls 2 super Gläser.
Komm schon, mach es komplett, pack noch fünf violette Scheinchen drauf für das 24-70 VR und dann brauchst nur noch einen neuen Rücken :evil:

Ich würd die DX verhökern und dieses unsägliche 50 1.4 G-Verzeichnungsmonster. Die Zeisinge eventuell auch. Oder als emotional angehauchte Erinnerung in die Virtrine stellen. Neuanschaffung 24-120 ? Ich persönlich halte das Teil für eine Kröte. In jeder Variante. Liegt mit daran, dass ich mit drei Festbrennern hervorragend klarkomme, ohne auch nur irgendwas zu vermissen. Oder zu verpassen.


(Vorsicht, dieser Beitrag enthält eine gehörige Portion Praxis und ein klein wenig Sarkasmus. Wer drauf anspringt, denke noch einmal nach und fasse sich erforderlichenfalls an die Runkelrübe.)
 
... es ist die D810 geworden :) jetzt muß aber mal so langsam der Objektiv-Schrank ausgemistet werden

  • Nikon 10-24mm (DX)
  • Nikon 20mm 1:2.8 D
  • Nikon 35mm 1:1.8 (DX)
  • Nikon 35mm 1:2.0 D
  • Nikon 50mm 1:1.8 G
  • Nikon 50mm 1:1.4 G
  • Nikon 85mm 1:1.8 G
  • Nikon 105mm 1:2,8 G VR Macro
  • Nikon 18 – 140 1:3.5-5.6 G (DX) - mein Immerdrauf, gerade dafür suche ich Ersatz
  • Nikon 70-300mm 1:4.5-5.6 G VR
  • Sigma 80-400 EX 80-400mm / 4,5 - 5,6 OS
  • Sigma 18-35mm ART 1:1.8 (DX)
    [*]Sigma 8-16 1:4.5-5.6 (DX)
    [*]Samyang 8mm Fisheye (DX)
  • Zeiss Jena Biometar 80mm 1:2.8 Mittelformat
  • Zeiss Flektogon 50mm 1:4.0 Mittelformat

Beim Fotografieren pendle ich zwischen Street, Portrait, Landschaft, available light, fine art...

Alle rot markierten weg und dafür das 24-120er Nikkor. Für´s Spezielle und deinen vorlieben hast du gutes Glas.
Ob die Mittelformat Gläser bleiben sollen:confused:

Zwei Zoomobjektive und fünf Festbrennweiten sind schon ne Menge

just my 2 cent
 
@ Pattebaer: Asche auf mein Haupt - Du hast recht: 16MP! Wer lesen kann.... Das lässt die Frage nach DX behalten ja mal ganz anders aussehen! Dann ja nur, falls die D5300 als Zweitkamera bleiben würde, sonst: wech damit...

Und um das "Upgrade" zu beantworten: ich habe immer mehr gemerkt, dass ich vom Rauschen und der Auflösung in Grenzsituationen oft an's Limit der D5300 gekommen bin. Als ich dann über's Wochenende eine D800 testen durfte, war's geschehen: ich war platt von der Qualität.
 
P.S.: sehe gerade, dass weitere gute Anregungen gekommen sind - danke dafür! Das führe ich mir jetzt mal gründlich zu Gemüte!
 
Ich meine ja: DX kann weg, komplett.

Für das 10-24 würde ich eine UWW FB kaufen, für das 18-140 ein 28-300 und eine echte FX 35 FB. Statt des 70-300 noch ein 200-500 und schon bist Du fertig.
 
Der DX Body ist schon weg?
Wenn nicht würde ich ihn behalten, wenn es mal kompakter sein darf oder mehr Brennweite.
Wenn er schon weg ist weg mit dem ganzen DX Glas.
 
Alsooo: DX Kram weg und folgende tolle Gläser. Das 50 1.8G behalten, das 1.4er weg, bringt mehr Budget.

-Sigma 35 Art, Du wirst kein anderes 35er mehr wollen.
-Wenn 50mm deine favorisierte Brennweite sind dann das 50 Art, ebenfalls Bombe

Ansonsten statt des 14-24 ins Auge zu fassen, dass Tamron 15-30 VC, Top Linse zu einem extrem guten Preis.

Wenns untenrum noch eine Festbrennweite sein soll Sigma 24 Art oder je nach Gusto.

Ich kann dir gerne Bilder vom 50mm 1.8G zukommen lassen was da alles möglich ist. Verkauf das 1.4er und investier die 250€ in eine weitere geile Linse.

Ansonsten evtl. noch ein Tamron 70-200 VC es muss nicht das Nikon sein, ich war selbst skeptisch, habe es aber nicht bereut.

Ansonsten einen schönen Blitz vielleicht ?

Oder die DX Linsen bis auf das geniale Sigma 18-35 weg und eine D7100 dafür gekauft, also eher ein Luxusproblem.
 
Da bin ich noch am Überlegen, ob nicht das Sigma 24-105 Art eine (bessere?) Alternative wäre - kenne aber beide Objektive nur vom "Papier".

Das Sigma habe ich mir gerade für die D 750 zugelegt. Ich bin sehr zufrieden.
Vielleicht ein paar "Anfütterungs"links zu Testbildern, direkt aus der Kamera...

Bild 1:

Bild 2:

Bild 3:

Bild 4:

Bild 5:

Bild 6:

Mit freundlichen Grüßen vom Lokknipser
 
Das Sigma 24-105 ist auf weitere Entfernung mit dem Nikon 24-120 gut vergleichbar und auf nähere Entfernungen deutlich besser. Dafür ist es schwer und vignettiert (noch) mehr.

Ich hatte beide und habe mir für die letzte Reise noch mal ein Nikon 24-120 als "Notobjektiv" mitgenommen. Wenn man die Bilder z.B. des Sigma 35 mit dem Nikon vergleicht, dann sieht man eigentlich erst, wie mittelmäßig letzteres leider ist. Aber für den Normalgebrauch als Walk-around-Lens ist es schon in Ordnung.

Inzwischen bin ich sehr vorwiegend mit Fixbrennweiten unterwegs, aber wenn ich noch einmal ein Standardzoom kaufen würde, dann das Sigma.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten