• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Vollformat sinnvoll oder nicht ?

Ich habe seinerzeit auch die D7100 gegen die D750 getestet, konnte aber keine grossen Vorteile der D750 im Bereich Rauschen bzw. Bildqualität festgestellt.

Alle die sachlich und nicht emotional schreiben, werden von etwa 1 ISO-Stufe berichten, wenn es um DX und FX bei gleicher Sensorgeneration geht.
Für die einen sind es halt Welten für die anderen eben nur 1 ISO-Stufe.
Die D750 bietet bei genauer Betrachtung aber noch ein paar andere Vorteile, wie größerer Pufferspeicher, besserer AF, ausgefeiltere Belichtungsmessung......
 
Binsenweisheit:
Es ist auch ein Unterschied, welche DX man vergleicht. Weil hier die D90 ins Spiel gebracht wurde, die gute alte Dame ist ja nicht mehr die jüngste;)
Ich habe nach der D40 jeden Semipro-Schritt gemacht bzw. geliehen, also D80, D90, D7000, D7100(leihweise), D7200(seit gestern geliehen, aber ich gebe sie glaube ich nicht zurück:D)
Der Sprung D80-->D90 war in Sachen Rauschverhalten bei Highiso deutlich spürbar. Danach wurden die Schritte kleiner und aktuell kann ich eben die D7000 und D7200 vergleichen und muss sagen: 2Generationen neuer ist auch wieder ein richtiger Schritt vorwärts. Das Rauschen ist sicher, wenn man 100% vergleicht, bei beiden sichtbar, aber durch die 24MPix viel feiner und bei normaler Betrachtung selbst bei hohen 4stelligen IsoWerten kaum bis unsichtbar. Ich denke bei einem Vergleich zur D700 muss sich die 7200 nicht verstecken, außer eben beim Freistellen. Die D600 kann sich da schon eher einen "hauchdünnen" Vorsprung sichern.
Als ich die D600 seinerzeit mit der D7000 verglich, meinte ich auch, wie weiter oben geschrieben, die Pixel wären "sauberer".
Aber nun spiele ich erstmal mit der 7200:D Das einzige was mich stört, wie gruselig das Steuerkreuz ist im Vergleich zur D7000:o
 
ich als Canonier habe einen Nachmittag die D810 haben dürfen und war ganz schwer beeindruckt von der Kamera.

Danke dir,

Ich war gestern am Abend unterwegs mit ihr und bin mehr als Glücklich!
Man kann mit ihr auch aus der Hand lange Belichten, das war auch mit der 7100er auch möglich!

Bei der 810er war ich mir am Anfang nicht so sicher!
Aber ich glaube sie braucht doch "bessere" Optiken, um ihre Qualität voll zu nutzen!

Ich muss mich doch erst ans Gewicht gewöhnen. Das ist jetzt halt eine Frage der Zeit bzw, Gewohnheit!
 
Der Sprung D80-->D90 war in Sachen Rauschverhalten bei Highiso deutlich spürbar. Danach wurden die Schritte kleiner und aktuell kann ich eben die D7000 und D7200 vergleichen und muss sagen: 2Generationen neuer ist auch wieder ein richtiger Schritt vorwärts. ........................... Die D600 kann sich da schon eher einen "hauchdünnen" Vorsprung sichern.
Als ich die D600 seinerzeit mit der D7000 verglich, meinte ich auch, wie weiter oben geschrieben, die Pixel wären "sauberer".

Ich hab zwar keine D600/D610 oder D750 aber zum Vergleich eine D7000, eine D7200 und andere FXen. Das der Schritt D7000 zu D7200 einer großer Schritt und der Vorsprung der D600 zur D7200 nur Hauchdünn sei, kann ich nur dann nachvollziehen, wenn man sich von dem geänderten Entrauschungsverfahren des Expeed 4 blenden lässt.
Bei einem sauberen RAW-Vergleich, wird die D7200 vom Rauschen her näher an der D7000 liegen als an der D600. Bei der Dynamik sieht es anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D750 bietet bei genauer Betrachtung aber noch ein paar andere Vorteile, wie größerer Pufferspeicher, besserer AF, ausgefeiltere Belichtungsmessung......
Das ist klar, auch in den Menü-Einstellungen gibt es noch ein paar Vorteile, die ich gerne bei der D7100 auch hätte, aber eben, ich hatte die D750 weggegeben.

Wie ich bereits schrieb, es sind "sachlich gesehen" bei der D750 ISO gegenüber der D7100 Vorteile vorhanden, aber keine Welten.

Von dem her war ich persönlich, auch aufgrund dessen was hier im Forum zu lesen war, aber auch was man in der Werbung über diesen Chip schrieb, sehr enttäucht. Und ich hoffe, dass ich das hier schreiben darf, ohne dass sich wieder irgend ein D750er oder Moderator angegriffen oder nicht verstanden fühlt. ;)
 
Überrascht hat mich die D750 im USA-Urlaub. Ich war etwas zu spät am Hoover Damm und es war eigentlich schon fast finster (so finster, dass die Kamera keinen AF mehr verwenden konnte!). Ich habe dann einfach bei "unmöglichen" Parametern (a la Offenblende, hohe ISO und lange Belichtungszeit) draufgehalten, um überhaupt noch was zu bekommen. Und daheim im Lightroom dann die Überraschung - man kann die Tiefen enorm hochziehen und das Bild sieht astrein aus wie in der blauen Stunde aufgenommen. In so einem Ausmaß ging das mit meiner D7100 nicht. Ich war schon einigermaßen verblüfft, was heute alles möglich ist.
 
Wie ich bereits schrieb, es sind "sachlich gesehen" bei der D750 ISO gegenüber der D7100 Vorteile vorhanden, aber keine Welten.

Von dem her war ich persönlich, auch aufgrund dessen was hier im Forum zu lesen war, aber auch was man in der Werbung über diesen Chip schrieb, sehr enttäucht.


Der Begriff Welten wird hier im Forum doch schon seit 10Jahren und länger für kleine Schritte mißbraucht. Früher war es der Rauschunterschied zwischen der D70 und der 20D/30D, der nicht einmal so groß war wie jetzt zwischen D7100/D7200 und D750. Nur hat sich alles nach höheren ISOs verlagert.

Bei dem Wort Welten fallen mir immer ein paar Haare raus. Mein Frisör fragt immer ganz vorsichtig wie viel er denn in der Mitte(meiner fast Glatze) abschneiden darf. :ugly:
 
Moin auch ..
(DX) ...das die Kit-Scherbe nicht auf einer eingestellten Blende bleibt ? Das ist aber jetzt der Fall beim 24-120er!
:confused: Aber immer noch eine maximale Öffnung von NUR f 4.0

Ja schlecht ist die 7100er nicht keine Frage, aber das die ISO-Performance eine andere Welt ist darüber sind wir uns schon einig oder ?
:confused: Deine ISO 1600 sind doch wegen ! der Scherbe erst "nötig" gewesen und führte zu f 4.0 .. und da stehst du jetzt wieder!


- Erinner dich bitte an den 35 1.8 Hinweis.. also zum Einsatz an der D7100!
Augenöffnend wäre gewesen da einfach mal zwischen D7100 mit dem 35mm 1.8 und der D810 mit dem f 4.0 Zoom die Lichtmenge anzusehen!, dazu must du dir nur die Blendenreihe mal vor Augen halten:
Eine Blende "weniger" bedeutet ja bereits eine Halbierung der Lichtmenge, von 4.0 zu 2.8 .. zu 2.0 ...sind es bereits 2 ganze Blenden! und bis 1.8 noch mal ne halbe! = 2 1/2 Blenden WENIGER LICHT für die D810!

Mit dem 1.8er an der DX 7100 HÄTTEST du also 2 1/2 Blenden MEHR an Belichtungsspielraum wie jetzt! an der 810 mit dem 4.0er Objektiv !

Das kompensiert der FX-Sensor nicht; und auch kein Stabi im Objektiv. Der Sensor mag vielleicht ne 1/2 bis ganze Blende bringen, ein Stabi jedoch kann nur DEIN Verwackeln mehr oder weniger ausgleichen; keinesfalls aber die Bewegungsunschärfe die dein Motiv auf 2 Beinen erzeugt wenn du wegen f4 gezwungen bist laaange Belichtungszeiten zu nutzen; da hilft dann auch kein Blitz mehr


Im Bild von deinem Link (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13491128&postcount=74) (auch f 4.0) sind bereits Bewegungsunschärfen (Zunge rechts, Finger...) weil bei Motiven, wo schon deren Atmungung "Bewegung" erzeugt und wie hier auch die linken Hand beweg wurde, da ist 1/3 selbst mit Blitzlicht schlicht zu lang!

Wird die selbe Situation statt dessen mit DX D7100 + 35 1.8 bei f 2,0 belichtet, dann kannst du sowohl die Beli halbieren (1/6 statt 1/3) UND zusätzlich statt ISO 1600 auf ISO 800 runtergehen!
Oder ISO 1600 belassen und die Beli dann sogar vierteln ! und damit die Bewegungsunschärfe durchaus bereits kompensiert haben.

Fazit:
Wenn du die D810 behälst.. ändert sich mit dem f 4.0-Glas gar nixx.
Ausweg : leg dir "offenes" Glas zu und am ehesten Richtung f 2.0 - 1.4; zur "Not" auch ein 2.8er




think about und mach was draus
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oha, dat is wohl ziemlich wahr und niederschmetternd für den guten Domenik. :(
Verbessert hat er sich mit seinem momentanen Equipment schon mal nicht, ausser dass er eine bessere Kamera benutzt, als früher.
 
Mir fällt auf, dass sich in den letzten Monaten der Wind bzgl. DX/FX in diesem Forum etwas gedreht hat.
Denke ich ein Jahr zurück wurde FX noch als das einzig sinnvolle angesehen. Jetzt wird wieder objektiver rangegangen.
Dass die Profis selbstreden ihre besten Bilder, die auf einer FX gemacht wurden, hochladen erzeugt einen gefühlten Bedarf bei Leuten die mit ihren Ergebnissen nicht zufrieden sind. Ist eigentlich klar. Ich kann mich als grundsätzlich zufriedener und überzeugter DX Benutzer auch nicht ganz von dem Effekt freischreiben.

Allerdings ist natürlich von Nikon selber eine Wechselwelle zu FX merklich forciert worden. Den marketing Manövern sind sicher auch viele auf den Leim gegangen. Die Strategische Ausrichtung jetzt mal außen vor. Das mag die Community auch beeinflusst haben.

Sollte Nikon bei DX noch einen drauf setzen, könnte ich schwach werden. Eine weitere Sensorgeneration merkt man sicher und ein AF-Modul vom oberen Ende der momentanen Technik würde Zweifel am Autofokus Schwierigkeiten und Fehlfokus in Zukunft verbieten... In der Beziehung lockt derzeit FX auch mit der besseren Technik.


Ich finde die momentane Entwicklung gut. Man hört ja hin und wieder sogar von finanzstarken hin- und her Wechslern die in FX eben nicht den erwarteten Messias gefunden haben. Und auch sonst wird das Thema pragmatischer und objektiver angegangen.


P.S. Was aber nicht unter den Tisch fallen sollte ist die Art des Rauschens. Rauschen wird so oft als das einzig wahre Maß gesehen. Ich persönlich finde Comic-mäßige high iso Bilder überhaupt nicht schön. Etwas Rauschen darf sehr gerne drin sein - das ist beim Film nun mal auch so gewesen und das erwartet irgend ein Areal im Gehirn. Wenn ich im dunkeln rumtappe, rauscht mein eigener Sehsinn ja auch.
Aber die Art des Rauschens ist schon unterschiedlich bei den Kameras. Ich habe Bilder von einem Bekannten, Fotograph, gesehen. Er benutzt eine D4 und macht nicht allzu viel Rauschglättung. Ich finde das Rauschen subjektiv deutlich 'schöner' als das meiner D7100 bei entsprechend weniger iso. Mit Sicherheit subjektiv, aber wenn ich nur SNR Messungen aus dem Labor vergleiche, fallen solche Aspekte natürlich unter den Tisch.

Mal zur Befeuerung einer FX lastigeren Diskussion. Wenn man jegliches Rauschen platt macht vielleicht irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Augenöffnend!
UND: les dich mal in den Bereich "Persönlichkeitsrecht" ein!

Es reicht dann schön langsam... Die Aufklärung zwischen der DX 7100 und der FX 810er wurde jetzt schon 10 mal beantwortet!

Ob ich mich jetzt verbessert habe mit der 810 oder nicht, entscheide ich alleine für mich selbst! Das hat aber hier in diesem Bereich nichts !MEHR! zu suchen und da muss man auch jetzt keine Diskussion darüber entfachen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber die Art des Rauschens ist schon unterschiedlich bei den Kameras. Ich habe Bilder von einem Bekannten, Fotograph, gesehen. Er benutzt eine D4 und macht nicht allzu viel Rauschglättung. Ich finde das Rauschen subjektiv deutlich 'schöner' als das meiner D7100 bei entsprechend weniger iso.
Ich habe bis heute kein digitales Rauschen gesehen, das mir gefallen hätte.
Sieht grausam aus, wie ich finde.
Das grobkörnige weiche Filmkornrauschen ist für mich nach wie vor das absolute Maximum bzw. Ultimum.
 
Fazit:
Wenn du die D810 behälst.. ändert sich mit dem f 4.0-Glas gar nixx.
Ausweg : leg dir "offenes" Glas zu und am ehesten Richtung f 2.0 - 1.4; zur "Not" auch ein 2.8er

bei Partypics ist ständige Offenblende auch keine Offenbarung (kann / muss aber nicht). f4 ist da schon i.O. - weiß ja nicht wann Du deine letzten Partybilder im Getümmel gemacht hast...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei Partypics ist ständige Offenblende auch keine Offenbarung (kann / muss aber nicht). f4 ist da schon i.O. - weiß ja nicht wann Du deine letzten Partybilder im Getümmel gemacht hast...
.


Ich finde das Glas gut, der VR bringt etwas und der AF sitzt auch sehr sehr schnell bei der 810er.

Auch wenn ein 24-70 2.8 mit VR das Optimum wäre, ist das im Moment ausreichend was ich so nach 150 Bildern sagen kann....

Also ein Unterschied zur 7100 ist schon da!
 
Ich finde das Glas gut, der VR bringt etwas und der AF sitzt auch sehr sehr schnell bei der 810er.

Auch wenn ein 24-70 2.8 mit VR das Optimum wäre, ist das im Moment ausreichend was ich so nach 150 Bildern sagen kann....

Also ein Unterschied zur 7100 ist schon da!

Hast mich falsch verstanden. Ich bin eben der Meinung, dass am KB Sensor für Partypics Blende 4 gut ist und grösser (2,8 oder 2 oder gar 1,4) nur manchmal als Effekt sinnvoll zu nutzen sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten