• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Vollformat sinnvoll oder nicht ?

Da haben also tatsächlich welche was geschrieben - wenn da also jetzt welche geschrieben hätten "nimm mft", dann hättest du das auch gemacht?
 
Wenn du es ins lächerlich ziehst, dann bitte...

Aber ich hab dich verstanden ohne dem 2.8er kann man sich den Vorteil der 810er in die Haare schmieren!

Gut wenn dem so ist dann wars halt ein Fehler auf die Leute gehört zu haben!

Bist du jetzt zufrieden mit der Antwort ?
 
Gut wenn dem so ist dann wars halt ein Fehler auf die Leute gehört zu haben!

Die D810 ist und bleibt eine Spitzenkamera; du hast dir ja nicht irgendeinen Unsinn gekauft, nur werden sich die Vorteile bei deinem Haupteinsatzgebiet in eng gesteckten Grenzen halten..

Losgelöst davon wird dir das Teil sicherlich viel Freude bereiten und wenn du dich im Allgemeinen noch stärker mit dem Thema Fotografie befasst erschliessen sich sicherlich zahlreiche Einsatzgebiete bei denen du die Fähigkeiten deiner neuen Vollformatkamera richtig ausnutzen kannst!
 
Soll jetzt nicht unverschämt sein, aber so hoch können die Ansprüche nicht sein! Whatever, ist ja nur der Neid um die tolle D810 - viel Spaß damit und zeig dann gern mal ein paar Bilder! Ich bin jetzt raus :)

Wenn ich mir die Exifs auf dem Foto so ansehe und die Brennweite bei Diskotheken Fotografie immer ähnlich ist wäre ein Sigma DC 18-35 1.8 auch ein guter Weg gewesen. Zumindest deutlich preiswerter.
Ich bin trotzdem saumäßig überrascht dass man damit Geld verdienen kann. Ob man davon Leben kann?
 
Wenn ich mir die Exifs auf dem Foto so ansehe und die Brennweite bei Diskotheken Fotografie immer ähnlich ist wäre ein Sigma DC 18-35 1.8 auch ein guter Weg gewesen. Zumindest deutlich preiswerter.
Ich bin trotzdem saumäßig überrascht dass man damit Geld verdienen kann. Ob man davon Leben kann?

Ich glaube NICHT, dass er davon lebt.. und nur damit das nicht untergeht: Domenik, dass Sigma 18-35 ist NICHT kompatibel mit der D810.. [nur im DX-Modus]..
 
Ich ziehe gar nichts ins Lächerliche, wenn du KB haben willst/wolltest, dann ist doch alles gut.

Es haben dir aber in dem Thread einige zu einem f/2.8-DX-Zoom geraten und nur einer die Lösung mit KB + 24-120/4 vorgeschlagen (dessen Einstellung zu Nikon und allem was teuer ist durchaus Fanboy-Charakter hat ;) ). Selektives Lesen ist gut für eine schnelle Meinungsbildung ;)
 
Losgelöst davon wird dir das Teil sicherlich viel Freude bereiten und wenn du dich im Allgemeinen noch stärker mit dem Thema Fotografie befasst erschliessen sich sicherlich zahlreiche Einsatzgebiete bei denen du die Fähigkeiten deiner neuen Vollformatkamera richtig ausnutzen kannst!

Das sie nur rein für die Disco benutzt wird ist sicher keine "Art" gerechte Haltung, das ist mir schon bewusst! Es soll ja nicht nur in eine Richtung gehen!
 
Ist ja auch keine schlechte Kamera ;) Nur finde ich es immer etwas lächerlich wenn von "Welten" an Unterschieden gesprochen wird etc., die gibt es nämlich einfach nicht. Es ist ein technischer Fortschritt, der in einem bestimmten Anwendungsbereich zu geringfügig besseren technischen Resultaten führen kann. Und klar, natürlich kann man sich darüber freuen.
 
mein Senf dazu:

- 35mm (aka FX / Vollformat) hat seine Berechtigung und seinen Reiz
- APS-C / DX ist aber ziemlich nah dran

@ Domenik:

Mit der Kombi hast Du nichts falsch gemacht, aber ob Du in Deinem Bereich Vorteile haben wirst stellen eben viele (zu recht) in Frage, dass macht aber aus der 810 keine schlechte Kamera.
Was ich auch nicht verstanden habe... irgendwer hat Dir die 750 geraten... warum hast dann die 810 genommen? Die ist für Deinen bereich keinen Deut besser (eher im Gegenteil) und kostet einfach mehr.

Wenn Du übrigens auch an APS-C abblendest, hättest auch mFt nehmen können :evil:
 
Hallo,

ich finde VF bringts halt nur wenn Objektiven eingesetzt werden, zu denen es entsprechend umgerechnet keine Pendants bei DX gibt. Also f/2.8 Standardzooms, wobei es da seit dem Sigma 18-35 1.8 auch schon dünn wird.

Bleiben also f/2.8 Weitwinkel und 70-200 2.8 Tele. Und vor allem die lichtstarken Festbrennweiten. Alles andere geht auch mit DX, sogar mit der Option FX Objektive für geringen Randabfall zu verwenden.

Leider verspielen die DX Systeme welche auf der FX Spiegelmechanik beruhen einen Teil des potentiellen Größen/Gewichtsvorteils weshalb ich bei Nikon FX "effektiver" finde was Leistung/Gewicht angeht. Wenn DX dann was kompaktes/spiegelloses wie zB Fuji.

Nur meine Meinung...

J-C
 
...Ich befürchte, dass Du den FX-Vorteil mit dem 24-120 4.0 schon wieder halb verspielt hast. Zwischen 2.8 und 4.0 liegt ja eben die eine Blendenstufe, die prinzipiell auch den Unterschied zwischen DX und FX ausmacht.
:top:

Ich will hier nicht deine neue Kombi schlecht reden (hätte sie auch gern, mir fehlt nur das Geld :D ) aber wenn man DX und FX vergleicht ohne bei DX das "Beste" rauszuholen, fehlt m.E. etwas.
:top:
no more words needed
 
bezüglich der Objektive habe ich mein 24-70 gegen ein 24-120 mm umgetauscht, das ich zu etwa 75 % einsetze. Die Lichtstärke von 2,8 auf 4 habe ich gerne in Kauf genommen, da mir das ständige Objektivwechseln zu viel war. Ein Klasse Objektiv, das ich auch an meiner D 810 verwende. Für spezielle Fotos nehme ich dann auch mal mein 24 und 85er mit 1,4 (ist halt ne Preisfrage).
Ich habe vorher mit der D 600 und D 700 gearbeitet und war auch damit sehr sehr zufrieden. Eine D 700 mit dem 24-70er wäre denke ich der richtige Schritt für dich, ev. verbunden mit einem guten 50mm Objektiv. Da ist das 50mm/1,8 recht günstig und für available light Aufnahmen ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
..ich habe jetzt nicht zurück geschaut und nachgesehen was du für fotografische Vorlieben hast - aber ich kann dir nur eins sagen - ich als Canonier habe einen Nachmittag die D810 haben dürfen und war ganz schwer beeindruckt von der Kamera.

Ich wünsche dir viel Spass damit und denke du wirst schon dein Ding damit machen - wenn du dazu noch verhältnismässig wenig dafür bezahlt hast umso besser! :top:

Gruß G.
 
Also ich habe CX, DX und FX. (Siehe Signatur)
Deshalb denke ich, ich kann dazu etwas beisteuern.

Mit CX (also Nikon1) braucht es oft wirklich viel Licht, damit Fotos sich mit FX messen können. Dann können sie die selbe Klarheit und den selben Farbeindruck bekommen. Das Bokeh wird aber nur mit viel Geld (32mm Nikkor1) ansatzweise vergleichbar.

Mit DX kommt man fast überall super zurecht und wer Tiere fotografiert, freut sich über die 1,5x mehr Brennweite.

Mit FX hatte ich gleich bei den ersten Testfotos den Eindruck von "saubereren" Pixeln. Außerdem war (und ist) der wirklich nutzbare ISO-Raum imho um bis zu 2-3+ Blenden besser. (D90 zu D700 2+ Blenden, D90 zu D600 3+ Blenden).
Für MICH ist Kleinbildformat eine Art Offenbarung gewesen.
Außerdem entfällt das lästige Umdenken im Kopf, dass 18=27mm, 50=75mm, 70-300=105-450mm, 85=127,5mm usw. sind.
Besonders im Weitwinkelbereich hab ich als Anfänger(!) überhaupt nicht kapiert, wieseo jemand sich ein teures 16-35mm kaufen sollte, wenn ich doch ein 18-105mm habe, dass auch toll abbildet.

Für mich ist das so:
Wer auf Profi-Niveau shooten will, braucht FX. (Wobei er dadurch alleine aber noch kein Profi wird).
Aber keine Regel ohne Ausnahme: Wer auf Profi-Niveau shooten will, und genau weiss, warum er lieber zu DX oder CX greift (und optimalerweise auch eine FX im Rücken hat, damits nicht nach Ausrede klingt), der macht auch mit CX und DX perfekte Bilder.



"Vollformat" ist aber übrigens der blödeste und falscheste Ausdruck, den es gibt. Denn über das -> KLEINBILDFORMAT hinaus (und nur so heißt es imho richtig!) gibt es noch wesentlich "vollere" Formate. Selbst bei 6x6 oder 6x7 ist nicht zwangsläufig das Ende!
 
Mit FX hatte ich gleich bei den ersten Testfotos den Eindruck von "saubereren" Pixeln. Außerdem war (und ist) der wirklich nutzbare ISO-Raum imho um bis zu 2-3+ Blenden besser. (D90 zu D700 2+ Blenden, D90 zu D600 3+ Blenden).
Für MICH ist Kleinbildformat eine Art Offenbarung gewesen.
Außerdem entfällt das lästige Umdenken im Kopf, dass 18=27mm, 50=75mm, 70-300=105-450mm, 85=127,5mm usw. sind.
Besonders im Weitwinkelbereich hab ich als Anfänger(!) überhaupt nicht kapiert, wieseo jemand sich ein teures 16-35mm kaufen sollte, wenn ich doch ein 18-105mm habe, dass auch toll abbildet.

Umrechnen musst du nur wenn du von einem Sensor zum anderen wechselst/ vergleichst, sonst nicht wirklich... Und deine Angaben für die Rauschunterschiede halte ich für sehr optimistisch, aber wenn das dein Empfinden ist... Bei mir waren es D7000 vs D3 0,5- max 1 Ev, D3 vs Sony a7 ca 1/2 EV...
 
Ich habe seinerzeit auch die D7100 gegen die D750 getestet, konnte aber keine grossen Vorteile der D750 im Bereich Rauschen bzw. Bildqualität festgestellt.
Im Gegenteil, ich war recht enttäuscht, weil ich, wie hier ja so oft geschrieben wird, "Welten" an Unterschieden erwartet habe.

Das waren dann auch die beiden Hauptgründe, warum die D750 wieder zurück ging. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten