• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Umstieg auf Vollformat EOS-R oder 5d MK IV

Ich denke, die Touchbar wird eher wie die Joysticks bei den DSLRs den höherpreisigen Modellen vorbehalten bleiben und ist deshalb an der RP entfallen. Mit "Abschaffung" hat das IMHO nichts zu tun.
Ich habe es so verstanden, dass dieses Touchbar auf massive Kritik gestoßen ist und nur weniger damit klar kommen und verwenden. Bei EOS-R soll Canon „neue Wege“ eingeschlagen sein, dass ist nicht ganz gelungen. RP soll näher an die „Standards“ sein und ergonomischer sogar als R. So die vielen renommierten Reviews.

Ob der Dynamic Range bei der 6DII gegenüber der 80D geringer ist, das kann ich so nicht sagen. Ich besitze aber beide Kameras und habe Fotos mit beiden Kameras bei ISO 1600 und 3200 gemacht - die Fotos aus der 6DII gefallen mir bezüglich des Rauschens deutlich besser.
Ich weiß nicht. Ich lasse mich von vielen negativen Reviews über 6d II beeinflussen. Vermutlich ist die für mich alle mal gut genug und viel günstiger als 5d/EOS-R. Nur als ich mir 2016 80d kaufte, waren mir die Vollformats auch zu teuer. Eventuell war es damals schon die richtige Entscheidung. Alles zu seiner Zeit. Aber ich bin mir jetzt nicht sicher.
 
Vielleicht kannst Du Dir ein Stück weit diese Sicherheit holen, wenn Du Dir mal für ein komplett freies Wochenende eine Kamera ausleihst. Beim Händler meines Vertrauens kann man beispielsweise die 6DII von Freitagabend bis Montagmorgen zu 1,5 Tagessätzen ausleihen. Natürlich kostet das erst einmal, aber vielleicht hilft Dir diese Idee. :)
 
Es ist ja nicht die Kamera alleine, es ist immer auch eine Frage der Objektive!

Wenn du jetzt mit dem Sigma 1.8 er in einer Kirche, einem Pub oder Abends unterwegs bist und dann mit einem Zoom mit Blende 4 an KB gewinnst du gar nichts.

Wenn du Blende 2 nimmst an der 80D und Blende 4 an der R/RP/5D IV, dann brauchst du ganze zwei ISO Stufen mehr, bei gleicher Belichtungszeit.

Also statt 1600 ISO bei der 80D, 6400 ISO bei der KB Kamera.
https://www.dpreview.com/reviews/im...=1&x=0.1218757165787662&y=0.49836907618476317

Es macht also vor allem Sinn wenn man sich auch entsprechend lichtstarke Objektive dazu kauft!
 
warum die Touchbar jetzt bei der RP nicht mehr da ist - keine Ahnung. Es ist letztlich Spekulation, ob sie schon wieder konzeptuell entfernt wurde oder ob die RP nur einfach zu günstig ist. Ich persönlich halte sie für keinen großen Wurf und trauere ihr nicht nach, wenn es denn ersteres wäre. Genaueres wissen wir nach den nächsten zwei Kameras.

Jede hier diskutierte KB-Kamera - und deswegen schrieb ich unter anderem, Du wirst auf jeden Fall "glücklich" werden - wird Dir in Punkto Rauschen helfen. Du schreibst oft von ISO3200 bei der EOS 80D - ich verwende wenn es sein muss auch noch ISO6400 bei der 7D Mark II. Aber die hat noch einen anderen Sensor und die Ansprüche von uns sind ggfls. unterschiedlich und es kommt auch etwas aufs Motiv an. Ich habe aber auch schon Gefallen an Bildern mit der 5D Mark III mit ISO12800 gefunden und bei der Mark IV sogar bei ISO25600 - bei der 6D Mark II wird sich das nicht großartig unterscheiden. Das ist einer der Gründe, warum moderne KB-Kameras noch gekauft werden. Zu Recht.
 
3 verschiedene Leute, 5 verschiedene Meinungen.
Ich würde dir empfehlen mal eine R und gegebenenfalls die IV in die Hand zu nehmen, oder besser für 2-3 Tage auszuleihen.
Diese Leihgebühr lohnt sich, dann hast du dich selbst überzeugen können.

Der Eine meint der AF ist zu langsam und nicht gut genug, ich meine er ist sehr wohl sehr schnell und Treffsicher.
Und kannst Du dir da jetzt einen Reim draus machen?
 
Bevor ich (ebenfalls Landschaftskasper) eine R in Betracht ziehen würde, würde ich definitiv abwarten was an nativem Glas kommt.
Ein 14-40 f4 in bezahlbar wäre ein echtes Argument.
Das 24-105 ist an KB mMn eher mittelmäßig, dafür gibt's Mbit dem 16-35er (f4) ein hervorragendes Objektiv im UWW Bereich.
Aktuell würde ich an deiner Stelle versuchen mit der 80D noch ein Jahr zu machen
Oder evtl eine gebrauchte 6D2?
Ich schiele auch immer wieder Richtung 5D4, aber aktuell kauf ich nix, und bleib noch bei der 6D
 
Ich weiß nicht. Ich lasse mich von vielen negativen Reviews über 6d II beeinflussen. Vermutlich ist die für mich alle mal gut genug und viel günstiger als 5d/EOS-R. Nur als ich mir 2016 80d kaufte, waren mir die Vollformats auch zu teuer. Eventuell war es damals schon die richtige Entscheidung. Alles zu seiner Zeit. Aber ich bin mir jetzt nicht sicher.

Lass dich nicht von den Reviews verunsichern, da ging es ausschließlich um die Fähigkeit die Schatten hoch zu ziehen.
Das geht mit der 80D bis ISO 200 etwas extremer.
Danach ist die 6DII / RP( habe beide) besser und ab ISO 1600 sogar drastisch weil die 80D da schon rauscht, ohne das man die Schatten hoch zieht.
Je höher die ISO gehen desto größer ist der Unterschied zur 80D zugunsten der 6DII / RP.
Ansonsten sieht der 80D Sensor kein Land gegen den 26MP KB Sensor, Farben, Details, Bildwirkung, das sieht einfach besser aus , da kann die 80D noch soviel Dynamik bei ISO 100 haben.
Der 6DII Sensor hat mich so überzeugt, das ich nach der 80D ( die ging für die 6DII) auch die M5 für eine RP hergegeben habe.
Die 6DII Bilder waren einfach soviel besser, das ich APS-C nicht mehr angerührt habe.
Ansonsten zur ISO 100 Dynamik auch die Bilder der 6DII / RP lassen sich extrem bearbeiten und verdrehen, da ist reichlich Spielraum. ( Wer mehr braucht, sollte eher seine Aufnahmetechnik optimieren)
High ISO ist richtig gut und auch nah an den Sensoren der Konkurrenz, da sind die Unterschiede nur noch recht gering, auch wenn mache ein paar Punkte in Tests noch da vor liegen.
Anbei ein Bild bei ISO 10,000 aus dem dunklen Wohnzimmer ( einziges Licht war der Fernseher)
Daher, ich kann die RP und 6DII beide sehr empfehlen.
Ich weiß was ich an den beiden habe und ich würde die RP nicht mal gegen eine Sony A9 oder A7RIII tauschen. ( höchsten gegen eine EOS R:D)

Wenn ich mich zwischen meiner RP oder 6DII entscheiden müßte, würde die RP bleiben, da ich wenig Action Fotografiere und der AF der RP in meinen Augen soviel besser ist, das er die kleinen Nachteile zur 6DII ( Akku, Wetterschutz, Top Display , mehr Direkttasten ) für mich ausgleicht, macht einfach mehr Spaß mit der RP.
Rein nach Punkten, sehe ich aber die 6DII geringfügig vorne, weil man damit absolut alles Fotografieren kann, die RP ist nichts für Leute die schnelle Serienbilder brauchen, der AF für sich, ist aber gut Action tauglich. ( Hundeaction und Motorsport hab ich damit getestet und es ging völlig Problemlos)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann die R für Landschaft sehr empfehlen, liegt einfach gut in der Hand, Klappdisplay hat auch oft seine Vorteile, man(n) muss nicht immer so am Boden knien:-).
Bildqualität und Dynamik finde i h sehr gut, bin aber von der alten 7d gekommen
 
Ich würde diese Entscheidung konsequent aus dem Bauch heraus nach Sympathie treffen. Ganz ehrlich: Die aktuellen Canon-Kameras (zumindest die einstelligen und die R) sind doch alles wirklich tolle Kameras, mit denen man so gut wie alles gut machen kann, von Wildtierfotografie über Landschaft, Portraits, Produktfotografie - die können doch alle alles. Ich würde nach Sympathie gehen. Dann das kaufen, was einem gefällt und dann konsequent keine Reviews und so Kram mehr schauen. Dann kann man mit einer R oder 5D4 doch happy sein, bis sie auseinanderfällt. Ab und an benutzen wir noch unsere 5D neben unserer 5D4. Und soll ich was sagen? Die Bilder werden genauso gut (allerdings mehr Ausschuss - ist aber im Digitalen ja nicht so schlimm). Unsere EOS 3 habe ich auch noch (analog!) in Benutzung von Zeit zu Zeit, besonders im Urlaub. Die 5D4 kann auf dem Papier alles besser. Aber mitder EOS 3 macht es einfach am meisten Spaß. Kauf nach Sympathie, wenn du damit nicht deinen Lebensunterhalt bestreitest. Das wäre mein Rat.
 
Vielleicht kann ich Dir hier etwas helfen, da ich die 5D Mark IV und die EOS R besitzen tue. Ich habe vor ca. 2 Jahren die 5D Mark IV gekauft, meine Traumkamera und ich war froh diese zu besitzen. Die 5D Mark IV bringt im Grunde alles mit was man braucht, ist ja nicht umsonst die Top Kamera von Canon. Im Oktober letzten Jahres hatte ich mir dann die EOS R gekauft und musste feststellen, ich bin der Spiegelreflexkamera Typ und habe diese wieder verkauft. Im April diesen Jahres habe ich die EOS R mir wieder gekauft, als BackUP Kamera für meinen USA Urlaub. Als Interesse habe ich mir mal bei meinem Fotohändler das RF28-70mm ausgeliehen und bin damit mal am Abend losgezogen. Was ich dann bei der Sichtung der Bilder erleben konnte, hat mich so dermaßen begeistert, das ich dieses Objektiv dann letztlich gekauft habe. Ich habe 3 Festbrennweiten gebündelt mit einer durchgehenden Blende von 2.0 und selbst bei dieser sind die Bilder einfach nur scharf mit einem traumhaften Bokeh. Im Grunde nutzte ich ausschließlich nur noch diese Kombi, die EOS R hat mich nun derart überzeugt, das meine geliebte 5D in den Hintergrund gerückt ist.

EOS R und native RF Objektiv und erst hier holt man das ganze Potential aus dieser Kamera raus. Das Klappdisplay ist für mich eine super Ergänzung geworden und ich nutze es doch sehr viel. Auch das man schnell mit einem Fingertipp auf das Display sein Bild machen kann, überzeugt mich sehr. Die Touchbar habe ich mir so konfiguriert, das ich dort mit einem Fingerwisch, das Fokusfeld verschieben und mit einem kurzen Tipp den Augenfokus ein-/ bzw. ausschalten kann. Den Fokus verschiebe ich direkt auf dem Touchscreen, habe keine Probleme damit. Zweiter Kartenslot ist für mich nicht wichtig, habe diesen bei meiner 5D Mark IV auch nicht in Benutzung. Den Sucher finde ich an der EOS R richtig gut und ich habe keine Probleme mit diesem. Für mich war auch der Sensorschutz entscheidend, finde ich richtig gut was Canon hier gemacht hat. Auch liegt die Kamera extrem gut in der Hand.

Bildqualität EOS R, es gibt rein nichts zu meckern, die Bilder sind wie bei meiner Mark IV absolut tadellos und für mich sogar ein Stück besser als bei dieser.

Was mich dennoch negativ stört, ist der Servo Modus, hier liegt die 5D Mark IV eindeutig vorn.

Wenn ich Du wäre, alles verkaufen, die EOS R kaufen und das RF 24-105 dazu, diese Kombi ist für Landschaft, Porträt und vielen mehr einfach perfekt geeignet und für alles andere gibt es noch den RF auf EF Adapter.

Bei der Mark IV hat mich nur ein Punkt immer gestört, Front-/Backfokus, entweder es passt, ansonsten heißt es justieren und das ist für mich ein Nervfaktor gewesen. Bei der EOS R nun nicht mehr der Fall. Ich war gestern mit der EOS R unterwegs, 70 Bilder, 70 Bilder scharf und kein Bild Ausschuss.

Meine derzeitige Benutzung hat sich zu Gunsten der EOS R verändert und die Mark IV ist eher im Schrank, daran hat auch das RF 28-70mm maßgeblich Anteil genommen.
 
Mal quergegrätscht - MUSS man bei der R den Fokuspunkt über den Screen verschieben oder KANN man das AUCH?

Viele Grüsse G.
 
Die Objektive für das RF-System finde ich ebenfalls extrem spannend, und die werde ich irgendwann kaufen, sobald ein etwas potenteres (Serienbild, zwei Kartenschlitze) R-Gehäuse kommt. Der Threadstarter hat sie ja aber für sich als nicht relevant eingeordnet. Was Fehlfokus betrifft: das ist bei DSLR leider diesseits des Liveview immer ein Problem und wird immer mal auftreten. Aber nach Justage oder mit etwas Geduld beim Objektivkauf kann das Problem ja auf ein erträgliches Maß reduziert werden. Man kennt ja irgendwann seinen Fotoapparat und weiß, wie er und sein Autofokus sich verhalten. Aber klar: Liveview/spiegellos ist konzeptbedingt immer präzise, SucherAF konzeptbedingt nicht zwingend.
 
Mal quergegrätscht - MUSS man bei der R den Fokuspunkt über den Screen verschieben oder KANN man das AUCH?

Viele Grüsse G.

Nicht zwingend, man kann auch die Steuertasten (links,rechts,oben,unten) dafür nehmen, mache ich wenn ich den Fokuspunkt nicht über das komplette Feld verschieben muss.
 
Also mir geht es darum das auch praktikabel machen zu können wenn ich in den Sucher schaue...geht das vernünftig?
 
Also mir geht es darum das auch praktikabel machen zu können wenn ich in den Sucher schaue...geht das vernünftig?

sogar mehr als vernünftig.
wir sind nun bei mehreren tausend af Feldern angelangt, um den punkt genau einzustellen ist es doch ganz gut das man dies nun durch wischen auf einen festgelegten Bereich des Displays machen kann, es geht auch mit dem steuerkreuz, aber horizontal über alle Felder dauert das z.b. 4 sek.

wie vieles im leben braucht so etwas vielleicht eine kurze umgewöhnungsphase, also nicht von leuten verunsichern lassen die das mal kurz getestet haben und dann ihr negatives urteil abgeben.;)
 
...-

Wenn ich Du wäre, alles verkaufen, die EOS R kaufen und das RF 24-105 dazu, diese Kombi ist für Landschaft, Porträt und vielen mehr einfach perfekt geeignet und für alles andere gibt es noch den RF auf EF Adapter.

---

Meine derzeitige Benutzung hat sich zu Gunsten der EOS R verändert und die Mark IV ist eher im Schrank, daran hat auch das RF 28-70mm maßgeblich Anteil genommen.

Habe mir die Tage auch die R zugelegt. Wollte dann am Donnerstag das 24 - 105 mm zulegen. Hat der Händler meines vertrauens wegen der Vignetierung und Abrationen eigentlich von abgeraten. Sollte eher auf das 24 - 70 f/2.0 warten. Denke wohl das er das 24 - 70 f/ 2.8 meinte.
Wie ist das mit der Vigentierung an dem 24 - 105. Denke nämlich das dass 24 - 105 ein gutes Reise-Objektiv ist. Und als Ergänzung nach oben dann das EF 70 - 300 L.
 
Zuletzt bearbeitet:
sogar mehr als vernünftig.
wir sind nun bei mehreren tausend af Feldern angelangt, um den punkt genau einzustellen ist es doch ganz gut das man dies nun durch wischen auf einen festgelegten Bereich des Displays machen kann, es geht auch mit dem steuerkreuz, aber horizontal über alle Felder dauert das z.b. 4 sek.

wie vieles im leben braucht so etwas vielleicht eine kurze umgewöhnungsphase, also nicht von leuten verunsichern lassen die das mal kurz getestet haben und dann ihr negatives urteil abgeben.;)

na ja, ganz so toll ist es nun auch wieder nicht. die R hat nicht mal spot-af (hat sogar die RP) sonder nur ein verkleinertes af-feld. die tausend af-felder sind eine richtig gute mogelpackung.
 
sogar mehr als vernünftig.
wir sind nun bei mehreren tausend af Feldern angelangt, um den punkt genau einzustellen ist es doch ganz gut das man dies nun durch wischen auf einen festgelegten Bereich des Displays machen kann, es geht auch mit dem steuerkreuz, aber horizontal über alle Felder dauert das z.b. 4 sek.

wie vieles im leben braucht so etwas vielleicht eine kurze umgewöhnungsphase, also nicht von leuten verunsichern lassen die das mal kurz getestet haben und dann ihr negatives urteil abgeben.;)

Kann man denn bei den vielen AF Punkten auch Feldgruppen bilden?

Also das ich quasi über das Gesamtbild z.B. 65 Feldgruppen bilden kann die sich ähnlich verteilen wie die Punkte bei einer 7D2? Und dann sozusagen durch die einzelnen Feldgruppen springen kann und von denen den jeweils mittleren als Ausgangspunkt habe? Sozusagen als „Schnellfeldnavigation“ das ich direkt in die einzelnen Feldgruppen springen kann?

Gruss G.
 
die R hat nicht mal spot-af (hat sogar die RP) sonder nur ein verkleinertes af-feld.

Wo, bitte, ist denn da der Unterschied? Laut BDA zur RP ist der Spot-AF ein verkleinertes Einzelfeld.
Einzig die Anwahl dieses kleineren AF-Feldes ist verändert worden. Statt die INFO-Taste zu drücken (wie bei der R), ist es bei der RP ein weiterer Modus.
 
Kann man denn bei den vielen AF Punkten auch Feldgruppen bilden?

Also das ich quasi über das Gesamtbild z.B. 65 Feldgruppen bilden kann die sich ähnlich verteilen wie die Punkte bei einer 7D2? Und dann sozusagen durch die einzelnen Feldgruppen springen kann und von denen den jeweils mittleren als Ausgangspunkt habe? Sozusagen als „Schnellfeldnavigation“ das ich direkt in die einzelnen Feldgruppen springen kann?

Gruss G.

Das nicht. Aber es gibt die Möglichkeit einen Zonen-AF auszuwählen, wie bei der 7DII. Danach kann man sehr schnell diese Zone verschieben, entweder per Touch oder mit dem Steuerkreuz. Die geht schneller als das Verschieben des Einzelfeldes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten