• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Umstieg auf VF: C oder N?

qwerzt

Themenersteller
Hallo,
ich bin seit einigen Jahren mit Olympus-Kameras (erst E-520 dann E-3) unterwegs und bin eigentlich auch recht begeistert von dem System.
Allerdings ist gibt es seit Jahren keine neuen Bodys mehr und ich bin mit dem Rauschverhalten meiner E-3 nicht immer ganz zufrieden (die E-5 schafft da ja auch nicht wirklich Abhilfe).
Außerdem hatte ich im Sommer einige Zeit die Möglichkeit mit einer Nikon D800 mit 24-70 2,8 zu fotografieren und das hat mich doch etwas zum Grübeln gebracht (Vor allem auch die Freistellung).
Was ich also suche ist Rauschfreiheit und Freistellung (auch mit Zooms).
Jetzt erstmal der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Olympus E-3 (Objektive in der Signatur)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2200] Euro insgesamt (nachdem ich meine Ausrüstung verkauft habe), davon
[1000] Euro für Kamera
[1200] Euro für weitere Objektive
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): D800, D700, 5d II

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] relativ ausgeglichen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (max. 80cm Kantenlänge)

10. Videofunktion
[x] unwichtig (aber nettes extra)

Meine Überlegung ist es jetzt erstmal eine D700 oder 5D II mit einem Tamron 28-75 2,8 und 70-200 2,8 + einem ~100mm Makro anzuschaffen und dann später noch ein paar FBs dazu.
Was haltet ihr von den Objektiven und welches Makro würdet ihr empfehlen?

Wenn ich mal wieder etwas mehr Geld habe würde ich mir gerne auch ein etwas längeres Tele zulegen. Für welches System gibt es da empfehlenswerte Optionen (max. 900€)
 
D600 und ein 50mm/ besser 85mm G
mfG

Alternativ mFT mit 45/f1,8 75mmf1,8 12mm f2; 60mm Makro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, habe ich und Zooms an KB ist Unsinn!

Wer Freistellung haben will, kauft nicht f2,8 Zooms, auch wenn Nikon drauf steht.
Freistellung f2,8 KB gibt es überall günstiger. Makro auch.
mfG
 
Aber ein Standartzoom mit freistellung nunmal nicht.
Wie gesagt wollte ich später auch noch FBs dazo kaufen.
 
Du kennst doch deine geliebten Brennweiten, wozu ein Zoom?
Das ist doch immer eine Verlegenheitslinse für "Änfänger".
;)

Wer Freistellung liebt nutzt KB und/oder lange Brennweiten.
Was soll da das "Normalzoom" ?
Entweder richtig oder gar nicht KB.

35/90mm ist das was man bei Kb am Anfang benötigt.
Alles andere ist inkonsequent.
Die 24mm die 135 mm kommen so oder so.
Warum Geld in allerwelts Zooms versenken?
Die gibt es überall.
mfG
 
Für manche Situationen sind Zooms aber nunmal sehr praktisch.
Und ich würde mir zwar sehr gerne eine KB mit FBs als Zweitkamera gönnen; das ist aber finanziell nicht drin.
An meiner Hauptkamera muss ich nunmal ein Zoom haben.
 
Hmm, dann ist ein kleineres Crop (statt 2 -- 1,5) doch die bessere Alternative.
Da gibt es günstig die F2,8 Zooms in Standardbrennweite.
mfG
 
Aber dann rauscht es schon wieder mehr.
Außerdem will ich mir ja später noch FBs dazu kaufen.
Ein 50mm 1,4 kostet ja nicht so viel.
 
Du meinst jetzt KB/50mm das KB-KIt?

Ja, wäre ein Anfang. Hat es früher immer gegeben. Zeigt was mit KB möglich ist.
mfG

Normalbrennweite ist aber nicht unbedingt mein Bildwinkel ;)

Alternativ Crop 2 mFT mit 43 f1,2 ....:) preislich...45/f1,8
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann denn mal jemand was zu den Tamrons (28-75 2,8 bzw. 70-200 2,8) sagen, wie es mit der Qualität da aussieht?
Und die frage nach dem Makro ist auch noch nicht geklärt.
 
Du kennst doch deine geliebten Brennweiten, wozu ein Zoom?
Das ist doch immer eine Verlegenheitslinse für "Änfänger".
;)

Wer Freistellung liebt nutzt KB und/oder lange Brennweiten.
Was soll da das "Normalzoom" ?
Entweder richtig oder gar nicht KB.

35/90mm ist das was man bei Kb am Anfang benötigt.
Alles andere ist inkonsequent.
Die 24mm die 135 mm kommen so oder so.
Warum Geld in allerwelts Zooms versenken?
Die gibt es überall.
mfG
Ist dir bewusst, was du da redest? :D
Die meisten professionellen Fotografen machen über 90% ihrer Bilder mit Zoomlinsen - zumeist einem 24-70mm 2,8 und einem 70-200mm 2,8.
Die Qualität hochwertiger Zooms ist heutzutage so enorm, dass nur völlig verbohrte Technikliebhaber darüber meckern können. Man nehme das Nikkor 14-24 - ein Zoom, das schärfer ist als jede WW-Festbrennweite von Nikon.
Und wenn das Thema Freistellung heißt - Da reicht f/2,8 an KB völlig aus. Und auch lichtstärkere Optiken erreichen ihre Bestleistung erst abgeblendet, ausnahmslos.
f/1,8 ist also eher was Spezielles, 1,4 macht an KB schon fast keinen Sinn mehr, wenn man nicht gerade ausschließlich künstlerischen Anspruch hat.

Fakt ist: Wer das nötige Kleingeld hat, um mit ner FX-Kamera, nem guten 24-70 und nem guten 70-200 einzusteigen, der hat technisch perfekte Voraussetzungen für gute Fotos.
 
Kann denn mal jemand was zu den Tamrons (28-75 2,8 bzw. 70-200 2,8) sagen, wie es mit der Qualität da aussieht?
Und die frage nach dem Makro ist auch noch nicht geklärt.

Das 28-75 hatte ich sowohl an der Nikon D7000 (DX), als auch an der D600 (FX) im Einsatz und muss sagen, dass es mir an der Erstgenannten besser gefiel.
Aber versteh mich nicht falsch - Vom Preis-Leistungsverhältnis kann man mit der Linse nichts falsch machen. Sie ist scharf, hat ein schönes Bokeh und sie ist recht vielseitig.
Aber ich persönlich würde mittlerweile dennoch eher etwas mehr Geld in die Hand nehmen und das 24-70, wenn möglich gar das Nikkor kaufen.
Das 70-200 soll im Prinzip, so hab ich mir sagen lassen, eine ebensolche Alternative zum entsprechenden Nikkor sein, wie es das 28-75 zum 24-70 ist.
Eine gute, verlässliche Linse für einen Top-Preis eben, ohne dabei ein optischer Überflieger zu sein, der obendrein 20 Jahre hält.
In Sachen Makro wird das Tamron 90mm hoch gelobt, doch meine erste Wahl ist das Micro-Nikkor 105mm 2,8. Unerhört scharf, schnell, wertig und mit VR ausgestattet - Fantastische Linse.
Vom 28-75 hab ich hier ein paar Beispiele für dich (allesamt an DX entstanden)
 
Ist dir bewusst, was du da redest? :D
professionellen Fotografen machen über 90% ihrer Bilder mit Zoomlinsen
Nikkor 14-24 - ein Zoom, das schärfer
Freistellung
reicht f/2,8 an KB völlig aus.
1,4 macht an KB schon fast keinen Sinn
Wer das nötige Kleingeld hat
Ja, ist mir bewusst.
Die Thema die du anschneidest und für dich bewertest, habe ich dem TO zum Hinterfragen entgegengehalten.
Du solltest nicht leichtsinnig aus dem Kontext zitieren.

Das nötige Kleingeld für die beiden Nikkor Zooms hat er schon mal nicht.
Nur um beim letzten deiner Punkte zu beginnen.
Freistellung mit der Wirkung von f2,8KB gibt es überall günstiger
Die ist dem TO aber zu wenig....___ FBs.. ..die sind ja siehe oben sinnlos.
Technisch, wie ich dich verstehe und lese und völlig unprofessionell.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Überlegung ist es jetzt erstmal eine D700 oder 5D II mit einem Tamron 28-75 2,8 und 70-200 2,8 + einem ~100mm Makro anzuschaffen und dann später noch ein paar FBs dazu.
Was haltet ihr von den Objektiven und welches Makro würdet ihr empfehlen?

Wenn ich mal wieder etwas mehr Geld habe würde ich mir gerne auch ein etwas längeres Tele zulegen. Für welches System gibt es da empfehlenswerte Optionen (max. 900€)

Hallo,

mein Tip ist, dass Du Dich selbst informierst auf folgenden Seiten:
Bildqualität der Kamera auf dpreview.com mit dem Studio sample shot Vergleich.
Qualität der Optiken auf lenstip.com und photozone.de
Preise auf geizhals.at.

Damit wirst Du m.E. erstmal weiter kommen, als durch Einzelmeinungen hier. Erst wenn Du das intus hast, würde ich hier nochmal nachfragen.
 
Ich hab mich natürlich schon durch einige Testberichte gewälzt und die beiden Tamrons sehen ja nicht so schlecht aus.
Was die Kamera angeht tendiere ich im moment etwas zur d700 wegen dem leicht besseren Rauschverhalten und dem besseren AF.

Bleibt noch die Frage nach dem Makro.
Ein Af-s 105mm 2,8 ist ja auch relativ günstig zu bekommen oder gibt es da noch Geheimtips?

In meinem Eingangspost hatte ich ja schon erwähnt, dass ich mir irgentwann auch noch ein etwas längeres Tele zulegen will.
Was ist vom Tamron 200-500 zu halten?
Der Beispielbilder Thread sieht ja nicht so schlecht aus, aber keinen IS/VR zu haben stelle ich mir auch nicht soo toll vor.
Was gibt es da für Alternativen?
 
Ja, ist mir bewusst.
Die Thema die du anschneidest und für dich bewertest, habe ich dem TO zum Hinterfragen entgegengehalten.
Du solltest nicht leichtsinnig aus dem Kontext zitieren.

Das nötige Kleingeld für die beiden Nikkor Zooms hat er schon mal nicht.
Nur um beim letzten deiner Punkte zu beginnen.
Freistellung mit der Wirkung von f2,8KB gibt es überall günstiger
Die ist dem TO aber zu wenig....___ FBs.. ..die sind ja siehe oben sinnlos.
Technisch, wie ich dich verstehe und lese und völlig unprofessionell.
mfG



Oh, verzeih... Ich hatte mir das Thema durchgelesen und gewann den Eindruck, du würdest (vereinfacht) schreiben: "Mann, ****** auf Zooms, die sind alle kacke, hat doch jeder! Hol dir FBs! Es gibt keine Alternative!"

Vgl:
Ja, habe ich und Zooms an KB ist Unsinn!

Wer Freistellung haben will, kauft nicht f2,8 Zooms, auch wenn Nikon drauf steht.

Und... doch, wer Freistellung haben will, kauft sehr wohl f2,8 Zooms. Die reichen Hochzeitsfotografen, professionellen Fotojournalisten, Fashion-Fotografen...
Viel mehr Freistellung als f2,8 es etwa bei 200mm vermag, erachte ich für hanebüchen.

Da wollte ich einfach mal die Einseitigkeit der ausgesprochenen Empfehlungen aushebeln.

Ob er das Kleingeld hat, weißt du nicht. Das vermutest du aufgrund der Angabe seines Budgets. Das könnte aber auch willkürlich gesteckt sein. Wer weiß, ob er nach einiger Überlegung nicht lieber doch mehr investieren möchte (und kann)?

Ja, 2,8 gibts überall günstiger, allerdings bezahlt man bei Nikon oder Canon nicht nur den Namen, sondern auch haltbare Qualität und fantastische optische Leistung. Da ist es nicht verkehrt, abzuwägen.

Wo steht denn bitte, dass die f2,8 dem TO zu wenig wären? Er ist doch derjenige, der die Vielseitigkeit von Zooms lobt.

Du hast mich weiterhin falsch zitiert - Ich sagte nicht, das FBs sinnlos seien, sondern dass f1,4 an KB fast sinnlos wäre. Eine gänzlich andere Aussage.
Gemeint ist damit, dass der Schärfebereich so verschwindend gering ist, dass man bei ungestellten Fotos oder Stillleben deutlich mehr Ausschuss zu produzieren neigt.
Dass sie unprofessionell wären, hat auch nie jemand behauptet. Du passt deine Theorie den Fakten an, anstatt anhand der Fakten eine Theorie zu entwickeln. Natürlich sind sie hochwertig (professionell im engeren Sinne kann ein Gegenstand ja gar nicht sein. Man meint damit umgangssprachlich, dass er auf die Ansprüche und Bedürfnisse eines Profis ausgerichtet ist, aber das nur am Rande.)
Dennoch werden sie im professionellen Bereich eher situationsbedingt und in speziellem Kontext genutzt. Wie ich bereits sagte, Linsen wie ein 24-70mm 2,8 oder ein 70-200mm 2,8 finden dort deutlich häufiger Anwendung.

Weiterhin möchte ich Beholder3 zustimmen - photozone ist eine großartige Quelle für hochwertige Objektivtests.
Weiterhin ist es nicht verkehrt, sich per Google, oder über diverse Fotocommunities Fotos zu suchen, die mit den Linsen, die infrage kämen, aufgenommen wurden.
500px dürfte diesem Zwecke dienlich sein.

Was die Kamera angeht tendiere ich im moment etwas zur d700 wegen dem leicht besseren Rauschverhalten und dem besseren AF.

Bedenke auch, dass die D600 eine tolle Einsteigerkamera fürs VF ist und zudem ein besseres Rauschverhalten und wesentlich mehr Dynamik bietet als eine D700.


Bleibt noch die Frage nach dem Makro.
Ein Af-s 105mm 2,8 ist ja auch relativ günstig zu bekommen oder gibt es da noch Geheimtips?

Ich würde beim 105er die Variante mit VR vorziehen, ist auch optisch besser.
Viele schwören auf das 150er Sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich den Canon/Nikon 24-70 bzw. 70-200: Ist zwar im Moment finanziell nicht drin, aber durchaus in Überlegung (vorallem das Nikon 70-200 2,8 VR I ist ja relativ erschwinglich und wohl auch recht gut mit einem 2x TK nutzbar, was ein weiteres Tele überflüssig machen würde).

Was das Makro angeht denke ich, dass ich erstmal mit dem ohne vr anfangen würde und dann später vllt. upgraden würde.
Und 150mm klingen auch interessant (50mm an Oly waren doch immer an der kurzen Grenze...).

Eine D600 ist finanziell auch grad nicht drin aber ich denke, dass der Rausch- und Dynamikvorteil einer D700 gegenüber der E-3 schon erstmal reichen sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten