• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Umstieg auf VF: C oder N?

preislich wird die 700 ja bereits unter 1000€ angeboten. Für so eine Kamera ist das wirklich kleines Geld. Meine wird jetzt zwei Jahre alt, hat rund 40k Auslösungen und ich habe immer noch nix zu bemängeln ;-) ISO Leistung u. Geschwindigkeit lassen in der Praxis keine Wünsche offen.

Was die Linsen betrifft nutze ich vor allem die Nikkore 50/1.4; 105/2.8 und 24-70/2.8....die Reihenfolge gibt auch meine Präferenz an. Eingestiegen bin ich mit der D700 und dem 24-70 und dann nach und nach zugekauft. Denke das passt gebraucht auch in Dein Budget....und da hast Du sicher lange Spass dran und keine Ausreden für schlechte Bilder ;-))
 
Bezüglich den Canon/Nikon 24-70 bzw. 70-200: Ist zwar im Moment finanziell nicht drin, aber durchaus in Überlegung (vorallem das Nikon 70-200 2,8 VR I ist ja relativ erschwinglich und wohl auch recht gut mit einem 2x TK nutzbar, was ein weiteres Tele überflüssig machen würde).

Ja, das kann man wirklich so stehen lassen.

Was das Makro angeht denke ich, dass ich erstmal mit dem ohne vr anfangen würde und dann später vllt. upgraden würde.
Und 150mm klingen auch interessant (50mm an Oly waren doch immer an der kurzen Grenze...).

Da ist die Frage dann, ob es viel Sinn macht, érst das ohne zu kaufen, wenn ohnehin ein Upgrade geplant ist. Klar, man möchte gleich voll loslegen, aber manchmal ist es besser und vor allem günstiger, noch ein, zwei Monate zu warten und dann gleich richtig zuzuschlagen.
Zumal man mit VR weniger häufig in die Verlegenheit käme, zwingend ein Stativ benutzen zu müssen.

Eine D600 ist finanziell auch grad nicht drin aber ich denke, dass der Rausch- und Dynamikvorteil einer D700 gegenüber der E-3 schon erstmal reichen sollte.

Stimmt, vorbehaltlos. Und die D700 ist ja gebraucht für um die 700-900€ zu kriegen.
 
Ich hab' mir damals für die D700 zu meinen FBs das Tamron 28-75/2.8 geholt, um auch mal flexibler zu sein, v.a. wenn keine Zeit für Objektivwechsel da ist oder so wenig wie möglich mit soll. Das P/L-Verhältnis der Optik ist spitze. Natürlich ersetzt es keine FB, aber es ist für viele Situationen eine sehr brauchbare Alternative. Und mir reichen die 2.8 auch oft für Portraits, selbst an 1.4er/1.8er FBs blende nutze ich die Offenblende ja auch nicht ständig. Ohne Frage sind die FBs bei 2.8 dem Tamron bei 2.8 überlegen, aber das stellst du ja auch gar nicht in Frage.

Mein 70-200 ist die HSM II-Variante von Sigma. Ich bin damit soweit zufrieden, Geschwindigkeit ist meiner Meinung nach sehr gut, nur zwischeb 180 und 200mm liegt seine Stärke nicht in der Offenblende. Die Anschaffung ist bei mir schon ein bisschen länger her, heute würde ich mich für eines mit Stabi entscheiden, entweder das Sigma 70-200 OS oder das Nikon 70-200 VR II. Da das Sigma bei mir aber auch viel in Verbindung mit einem Einbein zum Einsatz kommt, ist der Druck eines Upgrades hier für mich nicht so hoch.

Beim Makro habe ich mich für das Sigma 105 OS entschieden. Die Optik ist meines Erachtens Top und ist dem Micro Nikkor 105 in keiner Beziehung unterlegen. Auch ist sie weniger CA-anfällig und war neu auch knapp 100 EUR günstiger. Ich hatte zum Kauf beide Optiken da und habe mich eben für das Sigma entschieden. Ein Gebrauchtkauf in diesem Bereich eröffnet natürlich noch mehr Möglichkeiten, die älteren Micro Nikkore sind sicherlich gut, mir fehlt hier nur der direkte Vergleich, so dass ich dazu nichts sagen kann. Ob man hier einen OS oder VR braucht? Nun, ich setzt das 105/2.8 auch gerne fernab von Makros ein und da finde ich den Stabi schon hilfreich. Auch bei nicht geplanten Nahaufnahmen, die ja auch nicht immer direkt 1:1 sind, finde ich den OS hilfreich. Ansonsten verwende ich viel das Stativ, allein schon wegen der geringen Tiefenschärfe, und da braucht es dann natürlich keinen Stabi.

Ich jedenfalls glaube, dass deine Vorstellungen bzgl. deiner Auswahl der Optiken schon sehr gut sind. Prioritäten, was zuerst, kannst letztendlich auch nur du setzen. Dramatisch finde ich es nicht, wenn jemand zunächst mit Zooms einsteigt und FB nachrüstet. Für -zum Glück- viele lebt das Bild ja auch nicht ausschließlich vom letzten Pixel Schärfe oder 0,2% weniger Verzeichnung. :)
 
An der Sony A 850 (später evtl. eine Sony A99)
ist das Tamron 28-75 f 2.8
gleich stabilisiert.
 
Leider rauscht die A850 aber doch wieder mehr und außerdem finde ich Live-view schon recht praktisch.
Abgesehen davon wollte ich jetzt eigentlich mal ein System, von einem der großen Hersteller.
 
Dir ist schon klar, das F2,8 an Kleinbild die optische Wirkung von F1,4 an mFT hat?
Ja, noch was neues?

TO will ZOOM und f2,8 und mehr Freistellung als jetzt.
Das zwingt nicht zu KB.
Geld für KB hat er aber auch nicht.
Will aber große Hersteller. (Was ist das) ?

Wenn er KB braucht soll er eine Gebrauchte D700 oder 5D kaufen.
Von mir aus auch Tamron mit f2,8
mfG
 
Oh, verzeih...
Und... doch, wer Freistellung haben will, kauft sehr wohl f2,8 Zooms.

Deine eingestellten Bildchen kann man mit jedem anderen System machen.
Dazu benötigt man nicht KB und ausschließlich Zooms.
Es gibt viel Wege, nicht nur einen richtigen.
KB ist nicht der Nabel der Welt.
Leider bist du nicht der einzig der das glaubt.
mfG

@ TO, wenn du KB willst, musst du es auch bezahlen.
Dann würde ich aber nicht den eingeschränkten f2,8 die es überall gibt stehen bleiben.
Dafür allein der Aufwand die Preise?
Lohnt das wirklich.

Hier geht es nicht um Lichtstärke, auch wenn das einige noch nicht verstanden haben.
KB eröffnet Freistellung mit Bokeh.
Leider fehlt dafür das Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
TO will ZOOM und f2,8 und mehr Freistellung als jetzt.
Das zwingt nicht zu KB.
Geld für KB hat er aber auch nicht.
Will aber große Hersteller. (Was ist das) ?

Dann schlag doch mal eine vernünftige Alternative vor.
Ich will nicht KB um KB willen, sondern weil es nunmal mit Zooms die größte Freistellung bietet.

(mit großen Herstellern meinte ich übrigens Canon oder Nikon)
 
Wenn es um Zoom mit f2,8 geht und als 17-55/70-200 Doppelzoom; da liegen Canon/Nikon mit etwas höherer Freistellung gegenüber deinem FT System direkt darüber. Dafür reichen auch die 2200, die es kosten darf.
mfG

100% Sucher im APS kostet aber auch, gibt es nur mit Kameras die für Sport gedacht sind, der nicht dein Thema ist.
KB mit 35 und 85mm wäre auch drin, MF Linsen reichen auch.
 
Aus meiner Sicht wird die Kombination
Nikon D700 plus Tamron 28-75mm f2.8
schon liefern, was Du willst.
Das Tamron gilt als recht gut.

Wahrscheinlich ist auch die Freistellung mit
dem Nikon 24-85mm 3.5-4.5 VR an KB bereits nicht
zu verachten.
 
Deine eingestellten Bildchen kann man mit jedem anderen System machen.
Dazu benötigt man nicht KB und ausschließlich Zooms.
Es gibt viel Wege, nicht nur einen richtigen.
KB ist nicht der Nabel der Welt.
Leider bist du nicht der einzig der das glaubt.
mfG

Warum so aggressiv? Keine Kritik gewohnt? Wundert mich.
Ich sags 'nem offensichtlichen Profi wie dir ungern, aber die eingestellten Bilder sind nicht an einer KB Kamera entstanden, sondern an DX. Es ging auch nur darum, mal eine Idee davon zu haben, was das Tamron so leistet.

Und warum du glaubst, ich würde nichts außer KB akzeptieren, erschließt sich mir auch nicht ganz. Zumal ich ab und an auch mit DX knipse.

Dann würde ich aber nicht den eingeschränkten f2,8 die es überall gibt stehen bleiben.
Dafür allein der Aufwand die Preise?
Lohnt das wirklich.

Hier geht es nicht um Lichtstärke, auch wenn das einige noch nicht verstanden haben.
KB eröffnet Freistellung mit Bokeh.
Leider fehlt dafür das Geld.

Du verrennst dich gerade ein Bisschen. Freistellung und Bokeh sind kaum die vordringlichsten Gründe, um eine FX Kamera zu kaufen.
Und f4,0 an KB bietet so viel Freistellungspotential wie 2,8 an DX - Und jetzt geb doch mal nen Tipp ab, was 2,8 an KB bringen. Auf jeden Fall ausreichend. :)
 
Am Rand:

Ich traue Olympus schon zu
eine Micro Four Thirds Kamera
nach dem Vorbild der OM-D
auf den Markt zu bringen,
an der man die FT-Objektive ohne Einschränkungen
weiterverwenden kann.

Wie sieht denn die Freistellung mit
dem Sigma-Tele bei 200mm / f2.8
an der E-3 aus ?
 
Ich hatte das Tamron an der D700 und jetzt an der Mark III. Ich war / bin mit dem Objektiv sehr zufrieden. Zumal der Preis gebraucht wirklich super ist.

Wenn Du KB haben möchtest, dann wäre bei deinem Budget tatsächlich die D700 die erste Wahl. Gebraucht wohl um die 1.000 Euro. Dann noch das 28-75 dazu. Da wäre sogar noch ein Nikkor 70-200 VRI möglich, allerdings unter Verzicht des Makros ( wenn man die Gebrauchtpreise zu Grunde legt).
Das o.ä. Nikkor hat mir an der 700er immer gute Dienste geleistet, ok an KB ist es etwas schächer an den Rändern. Ansonsten aber eine wirklich gute Linse.

Letztenendes alles eine Frage deiner Prioritäten.
 
Wie sieht denn die Freistellung mit
dem Sigma-Tele bei 200mm / f2.8
an der E-3 aus ?

Mit der Freistellung bei 200mm 2.8 bin ich schon zufrieden, allerdings wünsche ich mir auch bei kürzeren Brennweiten (Standartzoom) bessere Freistellung (wurde von der D800 mit 24-70 infiziert:D).
Ich denke das mir die freistellung einer FT-Kamera mit 14-35 bzw. 35-100 2,0 auch reichen würde, nur kann man sich für das Geld auch gleich ne KB Ausrüstung gönnen und die hat dann noch bessere Freistellung und weniger Rauschen.
 
Warum so aggressiv?

Warum so kleinlich?
mfG

Aus meiner Sicht ist KB für Freistellung/Bokeh oder hohe Ausvergrößerungen notwendig.
Ansonsten halte ich den Aufwand für überteuert.

Mehr will ich dem TO nicht sagen.
Damit "verrenne" ich mich auch nicht.
Akzeptiere doch meine Meinung und gut.
Ich gönne jedem was er meint benötigen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinung akzeptiert.
Für mich sind am KB das Rauschverhalten und der sehr viel höhere Dynamikbereich wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde, dass die 300€, die ich für eine D700 gegenüber einer D7000 mehr ausgebe, durchaus für das bessere Rauschverhalten, die besser Freistellung und die bessere Dynamik vertretbar sind.
Die Objektive sind am Ende für beide Systeme in ähnlichen Preislagen.
 
Auch gut, weil damit bin ich eigentlich schon bei meiner E-3 zufrieden (auch wenn mehr natürlich nicht schaden kann...).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten