Ich hab' mir damals für die D700 zu meinen FBs das Tamron 28-75/2.8 geholt, um auch mal flexibler zu sein, v.a. wenn keine Zeit für Objektivwechsel da ist oder so wenig wie möglich mit soll. Das P/L-Verhältnis der Optik ist spitze. Natürlich ersetzt es keine FB, aber es ist für viele Situationen eine sehr brauchbare Alternative. Und mir reichen die 2.8 auch oft für Portraits, selbst an 1.4er/1.8er FBs blende nutze ich die Offenblende ja auch nicht ständig. Ohne Frage sind die FBs bei 2.8 dem Tamron bei 2.8 überlegen, aber das stellst du ja auch gar nicht in Frage.
Mein 70-200 ist die HSM II-Variante von Sigma. Ich bin damit soweit zufrieden, Geschwindigkeit ist meiner Meinung nach sehr gut, nur zwischeb 180 und 200mm liegt seine Stärke nicht in der Offenblende. Die Anschaffung ist bei mir schon ein bisschen länger her, heute würde ich mich für eines mit Stabi entscheiden, entweder das Sigma 70-200 OS oder das Nikon 70-200 VR II. Da das Sigma bei mir aber auch viel in Verbindung mit einem Einbein zum Einsatz kommt, ist der Druck eines Upgrades hier für mich nicht so hoch.
Beim Makro habe ich mich für das Sigma 105 OS entschieden. Die Optik ist meines Erachtens Top und ist dem Micro Nikkor 105 in keiner Beziehung unterlegen. Auch ist sie weniger CA-anfällig und war neu auch knapp 100 EUR günstiger. Ich hatte zum Kauf beide Optiken da und habe mich eben für das Sigma entschieden. Ein Gebrauchtkauf in diesem Bereich eröffnet natürlich noch mehr Möglichkeiten, die älteren Micro Nikkore sind sicherlich gut, mir fehlt hier nur der direkte Vergleich, so dass ich dazu nichts sagen kann. Ob man hier einen OS oder VR braucht? Nun, ich setzt das 105/2.8 auch gerne fernab von Makros ein und da finde ich den Stabi schon hilfreich. Auch bei nicht geplanten Nahaufnahmen, die ja auch nicht immer direkt 1:1 sind, finde ich den OS hilfreich. Ansonsten verwende ich viel das Stativ, allein schon wegen der geringen Tiefenschärfe, und da braucht es dann natürlich keinen Stabi.
Ich jedenfalls glaube, dass deine Vorstellungen bzgl. deiner Auswahl der Optiken schon sehr gut sind. Prioritäten, was zuerst, kannst letztendlich auch nur du setzen. Dramatisch finde ich es nicht, wenn jemand zunächst mit Zooms einsteigt und FB nachrüstet. Für -zum Glück- viele lebt das Bild ja auch nicht ausschließlich vom letzten Pixel Schärfe oder 0,2% weniger Verzeichnung.
