• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Nikon

sven77

Themenersteller
Hi,

ich ueberlege im Moment auf Nikon umzusteigen, hab im Moment eine Eos 40D. Welche Nikon liegt mit der 40D auf Augenhoehe in Sachen Ausstattung, Haptik oder Preis?
 
Vorfall mit dem Service.. moechte ich auch im Moment nicht diskutieren, muss erst klaeren wie's da weitergeht..
 
Hi,

ich ueberlege im Moment auf Nikon umzusteigen, hab im Moment eine Eos 40D. Welche Nikon liegt mit der 40D auf Augenhoehe in Sachen Ausstattung, Haptik oder Preis?

Wenn, dann die D300, wenn auch knapp darüber.
Die D90 liegt darunter, oder preislich ungefähr gleich.

Aber wenn du schon umsteigen willst, wirst du dich ja wohl nicht verschlechtern wollen, oder? Also ganz klare Empfehlung zur D300 :top:
(oder ne gebrauchte D200, die ungefähr auf Augenhöhe liegt)

Gruß
Peter
 
Ein Vergleich ist schwierig, weil Nikon und Canon die verschiedenen Kameraklassen leicht versetzt besetzen:
Die D60 steht zwischen 1000D und 450D, die D90 zwischen 450D und 50D, die D300 etwas über der 50D. Passender wirds erst wieder bei D700/5DMkII.

Insofern hast du die Wahl zwischen D90 und D300.
Wenn du dich verbessern willst, würde ich eher zur D300 greifen, wobei die D400 ja auch schon in den Startlöchern steht.
 
Vorfall mit dem Service.. moechte ich auch im Moment nicht diskutieren, muss erst klaeren wie's da weitergeht..

Hallo,

das ging mir genauso.
Hatte mehrfach beim lokalen Service reklamiert.
Auch eine Beschwerde beim zentralen Kundendienst bei Canon brachte nichts.
Das ist für mich eine ganz neue Erfahrung. Bei allen andern namenhaften Unternehmen, sitzen sonst im zentralen Kundendienst, eher fähige Leute.


Grüsse
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Fall gehts schon Richtung Betrug, die Kamera selbst kann nichts dafür, aber ich möchte mit der Firma nichts mehr zu tun haben :mad:
 
...wenn meine Werkstatt schlampig arbeitet, wechsele ich nicht meine Automarke...

Es gibt z.B. auch markenunabhängige Kamera-Werkstätten
...
 
Habe einige OT Beiträge entsorgt. Bitte bleibt beim Thema.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
...wenn meine Werkstatt schlampig arbeitet, wechsele ich nicht meine Automarke...

Es gibt z.B. auch markenunabhängige Kamera-Werkstätten
...

Wenn der Hersteller Garantieforderungen nicht nachkommt oder nur nach etlichen Beschwerden, Rechtsweg usw., dann wechsel ich selbstverständlich die Automarke.
 
Mmh, 50% der Beiträge zu dieser Service Geschichte, obwohl er doch nicht drüber reden will und es von sich aus nicht gesagt hätte :rolleyes:

Zur Kamera: Imho ist die D90 voll auf Augenhöhe mit der 40D. Wesentliche Faktoren wie MP (12 vs. 10), Iso-Rauschen, Qualität des Display (920.000 vs. 230.000 Pixel), Fernsteuerung externer Blitze sind der 40D überlegen. Beim Anfassgefühl sind beide imho gleich gut (und zwar wirklich gut). Die Sucher sind gleich (90D einen Tacken größer). Ob man das Video der D90 braucht muss jeder selbst entscheiden.

Einzige Vorteile der 40D sind die Serienbildgeschwindigkeit und m.E. der AF. Wenn Dir das wichtig ist und Du noch abgedichtetes Gehäuse brauchst, würde ich die D300 nehmen, die ansonsten noch (fast) volle Abwärtskompatibilität zu allen Nikkoren seit 1959 mitbringt.

Die alte "Klassenaufteilung" von wegen 40D /50D über D80/D90 ist imho seit der D200, spätestens heute, obsolet. Leider fehlt Canon vielmehr einfach ein direkter Konkurrent zur D300.

Hier noch die Daten falls Du es nicht schon kennst:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond90/
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos40d/

Gruß, Jan.
 
Danke, ich werd mir mal die D90 anschauen. Die D300 ist bestimmt klasse, aber jenseits des Preises, den ich für ne Crop ausgeben würde. Für das Upgrade auf FF (D700) müsste ich zulange sparen, da mir meine Frau das Geld für Hobby gut einteilt ;)
 
Danke, ich werd mir mal die D90 anschauen. Die D300 ist bestimmt klasse, aber jenseits des Preises, den ich für ne Crop ausgeben würde.
Alternative eine gebrauchte D200, hat Vorteile in Sachen Gehäuse, AF und Funktionalität, demgegenüber hat die D90 besseren Sensor. Je nachdem was dir wichtiger ist.
 
Würde mir die D90 auch nochmal überlegen. Kommt natürlich auch darauf an, was du üblicherweise fotografierst, aber mir wäre sie etwas zu sehr auf die Bedürfnisse von Kompakt-Umsteigern abgestimmt, wenn ich's mal so nennen darf. Da wäre mir sogar eine gebrauchte D200 lieber, wenn ich mal eine 40D in Gebrauch gehabt hätte.
Mag sein, dass die D90 eine halbe Blende weniger rauscht als die 40D, aber die weiteren Leistungen sind einfach zu weit darunter.

Gruß
Peter
 
Mag sein, dass die D90 eine halbe Blende weniger rauscht als die 40D, aber die weiteren Leistungen sind einfach zu weit darunter.
Welche anderen Leistungen sind das denn?

Die D200 hat mittlerweile mit Sicherheit ein gutes Preis- /Leistungsverhältnis. Der AF der D200 ist aber nicht besser als der der D90. Das Gehäuse der D200 hingegen ist natürlich eine andere Welt. Bei der D200 würde mir persönlich Life View fehlen, aber das muss jeder selbst einschätzen, ob er das braucht.

Gruß, Jan.
 
Vorfall mit dem Service.. moechte ich auch im Moment nicht diskutieren, muss erst klaeren wie's da weitergeht..

Wenn das der Grund für den Umstieg auf Nikon ist, dann würde ich mich erstmal nach den leistungen bei Nikon erkundigen. Häufige Problemfälle: "Fallschaden", obwohl der Besitzer hier behauptet, dass das Objektiv nie hinfiel (wer Recht hat, ist für den Lesenden hier nicht nachvollziehbar). Das zweite Problemfeld ist "alles in der Toleranz", gerne bei Zentrierung oder AF problemen.

Wenn also dein Wechsel vorallem am Service liegt, dann erkundige dich erstmal, welche Marke da am kulantesten ist (kann ich dir leider auch nicht sagen).
 
Einzige Vorteile der 40D sind die Serienbildgeschwindigkeit und m.E. der AF. Wenn Dir das wichtig ist und Du noch abgedichtetes Gehäuse brauchst, würde ich die D300 nehmen, die ansonsten noch (fast) volle Abwärtskompatibilität zu allen Nikkoren seit 1959 mitbringt.

Aufgepasst: Nikkore aus der Zeit vor Ai zerstören ein kleines Teil an Nikon DSLR (ausser D40 bis D60) beim Ansetzen, sofern sie nicht vorher auf Ai umgebaut wurden. Also AI und AiS, das sind die ungefährlichen (ohne AF, mit AF geht eh alles).
Ausserdem gibt es aus der Zeit vor Ai noch einige Exoten, welche selbst eine 25 Jahre alte F3 zerstören können, selbst wenn man sie nur mit hochgeklapptem Spiegel ansetzt (zum Glück sind diese Exoten so selten, dass man ihnen kaum je jenseits der Sammlerbörsen begegnen wird)

Sorry wenn das OT war, aber ich finde, die Warnung muss sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten