• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Nikon

Wenn du dich von einer 40D verbessern willst empfehle ich dir ne 5D die ist sehr billig zu bekommen momentan.
Hat die ganzen Problemchen der 40D nicht.
Die D300 von Nikon hat nicht ganz die Feinzeichnung einer 5D und ist immer noch relativ teuer.

...also ich komme auch von der 40D, die 5D oder 5D II wäre für mich keine Alternative zu meiner D700.

Also ich bin mit dem Wechsel zu Nikon mehr als zufrieden, ich bin total begeistert. Denn bei mir zählen nicht nur die Bilder oder Bildqualität bei 100%-Betrachtung auf dem Monitor alleine. Die Nikon-Bedienung und Verarbeitungsqualität ist es einfach, wass mich zum Wechsel verführt hat.

Ich würde es auch jederzeit wieder tun!

Marco
 
Was Ihr bloß immer mit der Bedienung habt :confused:
Canon ist supereinfach und Nikon auch - ich fand nur etwas mehr verschachtelt.
Ich finde die preiswerten Nikon Linsen im Vergleich besser - das 18-105 hat mich schwer beeindruckt.

Trotzdem würde ich einem mit einer 40D unzufriedenem die 5D empfehlen - war bei mir genauso - ich war mit der 40D unzufrieden, mein Fotohändler hat mir dann die 5D übers Wochenende mitgegeben - der wußte, dass ich die nie mehr zurück bringe :D

Dafür, dass die jetzt für schlappe 900-1000,- rausgehauen wird ein Superschnäppchen.
Die D300 Preise sind mir noch zu hoch - ich fahre nämlich auch 3 Gleisig
Canon, Nikon, Panasonic.
Hätte ich mir sonst als Nachfolger meiner geliebten D40 zugelegt.
 
Was Ihr bloß immer mit der Bedienung habt
Canon ist supereinfach und Nikon auch - ich fand nur etwas mehr verschachtelt.

Ich glaube hier spechen die meisten nicht vom Menü sondern mit den Schaltern am Gehäuse die eine Funktion direkt, ohne Tastenkombination einstellen.

Wenn ISO800 genügt würde ich jederzeit eine D200 der D90 vorziehen.
Der AF ist besser, das Gehäuse ist besser, die Dynamik ist laut den Messwerten verschiedener Tests (Zeitschriften) gleichwertig und die Bildqualität ist bis ISO 200 mindestens genausogut wie die einer D90/300.

Um ehrlich zu sein überlege ich derzeit ob es die D300 wirklich gebraucht hätte.
 
Die D200 hat das gleiche AF-Modul wie die D90.
Sprich die D90 das gleiche wie D200.
Also kann ja wohl der AF käumlich besser oder schlechter sein.

Da wird eine D90 wohl eher Nuancen vor liegen, da der Berechnungsaltorythmus evt. angepasst wurde.
Von den 3 zu 5fps würde ich sagen wird die D200 wohl kaum Unterschiede dort bringen. Ich konnte zumindest keine feststellen.

Der Crop-CMOS bringt gegenüber dem CCD einen ganzen LW mehr Rausch -sowie Dynamivorteil
Wurde hier im Forum auch bereits x mal durchgekaut.

Viele machen den Fehler, dass sie Testcharts von DXO (oder wie die heissen mögen) nicht korrekt intepretieren können.
Dann lesen sie die Werte Bsp. bei ISO800 ab und vergleichen.
Dafür bringt der CMOS eine tieferen ISO-Wert mit, welcher aber von der Empfindlichkeit äquivalent ist. Was bedeutet, dass ISO800 am CCD ISO571 am CMOS entspricht.

Das Resultat ist, dass ein grösserer Vorteil resultiert, als der Vergleich wirklcih angibt.
Und das ist auch m.E. der nachvollziehbare Unterschied, welcher sich auch in der Praxis bemerkbar macht.

Somit, die D90 wird m.E. deutlich mehr Dynamik bei höheren ISO bereit stellen (1LW) gegenüber der D200.
Für Fotografen die wengier auf hohe ISOs angewiesen sind, sondern lediglich immer die tiefsten ISO's brauchen, werden von D300 zu D200 kaum Vorteile haben.
Da die D200 echte ISO100 haben und die D300 erst bei ISO200 startet.
Und somit dort der Dynamikunterschied nicht wirklcih gravierend ist.
Fängt aber bereits ab ca. ISO400 an.

Zum Unterschied sollte man dann noch zusätlich die 2MP unterschied zählen.
Immerhin bringt die D90/D300 gegenüber der D200 eine, auch wenns nur marginal ist, höhere Auflösung.

Wer einem TO die D90 ans Herz legt, ohne zu wissen was er damit wirklich fotografieren möchte ... schon sehr beeindruckend.
Sportfotografen werden wohl eher zur D300 greifen.
Dazu bietet die D40 die 6.5fps an. Die D90 hinkt da eher hinter her.
Wenn ihm die 3fps der D90 reichen, dann würde ich IHm sofort zu dieser raten.
Aber ich denke, aus irgend einem Grund wird der TO sich eine 40d und nicht eine 400d zugelegt haben?!?
 
ach ja... und kleiner... aber wohhl auch nicht ganz Unwichtiger Punkt.

Gegenüber einer D200 hat eine D90 bis zu 2LW mehr Dynamik (untere ISO).
In den Oberen ISOs schmiltzt dieser einwenig. Aber es sind immer noch ca. 1 1/3 ... 1 2/3LW.

Von daher würde ich mal sagen, dass die D90 gegenüber einer D200 in überhaupt nichts nachsteht.
Und gegenüber der D300 lediglich dann, wenn die D300 mit BG auf 8fps gepusht wird für solche die es wirklich rasant haben möchten/müssen.
 
Von daher würde ich mal sagen, dass die D90 gegenüber einer D200 in überhaupt nichts nachsteht.
Und gegenüber der D300 lediglich dann, wenn die D300 mit BG auf 8fps gepusht wird für solche die es wirklich rasant haben möchten/müssen.

Doch, sie steht nach: Der Body ist ein anderer. Ob das nun (fuer einen persoenlich) wichtig ist oder nicht, ist eine andere Frage. Fuer Dich scheint es ja unwichtig zu sein, fuer andere Leute kann das aber ein sehr entscheidendes Kriterium sein.
 
Dafür bringt der CMOS eine tieferen ISO-Wert mit, welcher aber von der Empfindlichkeit äquivalent ist. Was bedeutet, dass ISO800 am CCD ISO571 am CMOS entspricht.

Gibt es irgendwelche Belege fuer diese interessante - aber IMHO nicht sinnvolle Behauptung? Soweit ich weiss, steht ISO fuer International Standardization Organization oder so, und ISO 800 sollte ueberall ISO 800 entsprechen. Das tut es nun in der Realitaet nicht, aber DXOMark misst nach - und da schneidet die D200 besser ab als die D90.

Schau mal hier:
http://www.dxomark.com/index.php/en...203|0/(onglet)/0/(brand)/Nikon/(brand2)/Nikon

(unter "ISO Sensitivity")
 
Die D200 hat das gleiche AF-Modul wie die D90.
Sprich die D90 das gleiche wie D200.
Also kann ja wohl der AF käumlich besser oder schlechter sein.

Da wird eine D90 wohl eher Nuancen vor liegen, da der Berechnungsaltorythmus evt. angepasst wurde.

Deine Aussage ist nicht richtig und daß die D90 besser sein müsste ist nicht ernst gemeint, oder ?

Die D200 verfügt bei AF-C über Schärfepriorität, kann mit Messfeldgruppen genutzt werden, ausserdem ist es möglich den AF auf das nächste (kürzeste Entfernung) Objekt einzustellen... (etc.pp)

Das kann der AF der D90?

Sei mir nicht böse, aber alleine schon die Direktschalter am Gehäuse und die Mup Funktion sind (für mich) schon Grund genug die D200/D300 vorzuziehen.

Hast Du diese Kameras jemals in der Hand gehabt?
 
Also der Body der D200 ist wirklich besser verarbeitet als der einer D90. Der Autofokus tut sich wie bereits erwähnt nix und die Serienbildgeschwindigkeit ist marginal höher...
Also ne gebrauchte D200 wäre mir bei der Wahl deutlich lieber weil preiswerter :angel:


Bei Ausdruck sehen sowieso alle aktuellen (und dummerweise auch alten) Bodys gleich aus (bis A4 für die 6MP Generation). Den einzigen Unterschied den man da sieht ist ein gescheites Objektiv zu einem Kit :p
 
Doch, sie steht nach: Der Body ist ein anderer. Ob das nun (fuer einen persoenlich) wichtig ist oder nicht, ist eine andere Frage. Fuer Dich scheint es ja unwichtig zu sein, fuer andere Leute kann das aber ein sehr entscheidendes Kriterium sein.

da hast du natürlich recht.
Und ehrlich gesagt, schau ich extrem auf den Body. Ich selber habe eine D200 und schätze auch die Schnellezugriffsmöglichkeiten die sie bietet.

Somit sind Eckdaten der D90 wie Framerate, AF-Performancen, Bildqualität, Rauschen, Dynamik auf Niveau der D200 wenn nicht manchmal sogar deutlich darüber. Der Body bringt hier "1" Kriteriums-Punkt von vielen. Der muss halt von jedem dann selber gewichtet werden.

Nur, wenn wir ehrlich sind... die 40d wird auch bezüglich Body eher auf Niveau D90 liegen als D300. Und um das geht es hier ja im Thread, oder nicht?
 
Sagt mal - die Bilder der D90 sehen irgendwie ein bisschen Flau aus, ist das Standard oder wurde da mit falschen Einstellungen fotografiert ?
Habe bei Dpreview, Pbase und sonstigen Quellen im Netz nachgesehen aber die Bilder haben in Sachen Farben und Licht und Lebendigkeit gegen meine alte D40 keine Chance.
 
Sagt mal - die Bilder der D90 sehen irgendwie ein bisschen Flau aus, ist das Standard oder wurde da mit falschen Einstellungen fotografiert ?
Habe bei Dpreview, Pbase und sonstigen Quellen im Netz nachgesehen aber die Bilder haben in Sachen Farben und Licht und Lebendigkeit gegen meine alte D40 keine Chance.

Nein, es wurde nicht mit den falschen Einstellungen fotografiert, sondern wahrscheinlich in der Standardeinstellung.

Das ist normal (und bei den "groesseren" Kameras, also D300, D700, D2, D3, D3x) auch so. Der Grund ist, dass die D40 "consumerfreundlich" eingestellt ist und "fertige" Bilder produziert. Dafuer produziert die D90 Bilder, die besser fuer eine eventuelle Nachbearbeitung geeignet sind. Wurde auch schon sehr oft hier besprochen.

Du kannst die D90 aber auch dazu bringen, buntere, schaerfere und kontrastreichere Bilder zu produzieren, indem Du einfach die Bildeinstellungen anpasst (z.B. auf "vivid").
 
Wenn die AF-Geschwindigkeit nicht so eine grosse Rolle spielt, wäre eine Pentax K20 auch eine Alternative. Absolut auf Augenhöhe mit der 40D und der Pentax-Service in Hamburg hat einen wirklich guten Ruf.
 
kamera(s) ausleihen, testen, entscheiden. nicht immer in den foren gammeln wenns um deinen spass am fotografieren geht.


aber ganz sicher erst mal den kopf klar behalten, ein par tage abschalten und dann schauen wie es weiter geht.


die hersteller selber nehmen sich nicht viel, mal hat der eine ein feature mehr, mal der andere 1fps mehr...


geh mal ins kamerageschäft und fasse die canon, fuji, nikon, sony, olympus und pentax der gleichen preisklasse an und entscheide dann
 
kamera(s) ausleihen, testen, entscheiden. nicht immer in den foren gammeln wenns um deinen spass am fotografieren geht.


aber ganz sicher erst mal den kopf klar behalten, ein par tage abschalten und dann schauen wie es weiter geht.


die hersteller selber nehmen sich nicht viel, mal hat der eine ein feature mehr, mal der andere 1fps mehr...


geh mal ins kamerageschäft und fasse die canon, fuji, nikon, sony, olympus und pentax der gleichen preisklasse an und entscheide dann

...genau, so habe ich es auch gemacht. :D

Ansonsten wird man eh nicht glücklich mit der Entscheidung, weil sie sonst nicht deine ist!

Viel Spaß dabei...

Marco
 
AW: Erfahrungen von Systemwechslern gesucht

Hallo,
habe vor Kurzem von Olympus auf Nikon D300 gewechselt...

Bei der Oly hate ich fast nur 2.8 Linsen und den Stabilisator im Gehäuse. Aber nachdem ich auf der Photokina die D 300 in der Hand hatte war es um mich geschehen...

Allerdings mußte ich mich mit dem Gehäuse erst einmal vertraut machen, ist alles ein bisschen anders :rolleyes:
und mußte aus finanziellen Gründen zunächst mit der Kombi 16.85 / 70-300 vorlieb nehmen.... aber der Wechsel hat sich auf jeden Fall gelohnt ! :top:

jetzt arbeite ich an einem Nikon 70- 200 und 17-55....
 
Hallo,

ich bin auch vor kurzem von Canon auf Nikon um- bzw. aufgestiegen.
Und das nach fast 40 Jahre Canon SLR und DSLR Kameras und Equipment.

Grund ist und war der deutlich besser AF einer Nikon und die durchdachteren Features, sowie die in meinen Augen deutlich besser Bildqualität und wesentlich bessere Ausnutzung der High-ISO Werte.
Weiterer Grund ist und war die in meinen Augen bessere Verarbeitung sprich Haptik der Kameras und der vorbildlicherer Service ( von vielen Bekannten bestätigt )

Alles in allem habe ich diesen (quasie) Umstieg keine Sekunde bereut - ganz im Gegenteil.

Ich spreche von - quasie - da ich das Canon System nicht abgeben werde und es nebenher benutze, da ich z.B. von der kleinen 450D sehr angetan bin, weil sie so schon handlioch ist und eine, im direkten Vergleich zur 40D und 50D perfekte Bildqualität liefert.

Doch geht mein zukünftiger Weg in Richtung Nikon und die nächte Nikon DSLR Kamera ist bereist anvisiert und wird in kürze gekauft.

Habe Nikon sehr lange beobachtet und stelle fest, dass Nikon in meinen Augen auf dem richtigeren Weg ist und die in meinen Augen derzeit perfekte Synthese liefert.

Ich verweise darauf, dass es sich hier um meine rein subjektiven Beweggründe und Beurteilungen handelt, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
 
Hallo Gemeinde,

genau vor der gleichen Entscheidung stehe ich nun auch.

Bei mir allerdings würde es auf jeden Fall die D300 werden. Ich schwanke nur noch wegen den Objektiven. Zwischen 14 und 200 mm hätte ich alles in gewünschter Qualität abdecken können, wenn auch Etwas teuerer als bei Canon. Aber das geliebte 100-400 hat kein Vergleich bei Nikon. Das 80-400 ist nicht konkurrenzfähig.

Kann man das 70-200/2,8 mit einem zweifach Konverter an der D300 mit AF betreiben? Wie sind die Ergebnisse?

Gruß
Christoph
 
...Deine Meinung deckt sich absolut mit meiner!

Ich bin aber schon einen Schritt weiter, habe mittlerweile eine D700 und bin jetzt so weit, dass ich meine Canon-Ausrüstung verkaufen werde.

Ich bin wirklich begeistert von der D700 und dem damit verbundenen Nikon-Konzept. Arbeite mich gerade in die RAW-Bearbeitung ein. Mit meiner 40D habe ich fast ausschließlich in JPGs geschossen.

Und im RAW-Format zeigt sich ein weiterer Vorteil der Nikons.

Gruß
Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten