Hier wird nicht zur A7 gepusht.
Das wollte ich ja mit meiner Aussage ja eben ausdrücken. Es kam auf das schon wieder mft gepusht wird und ich wollte mit dem Vergleich nur eben sagen, dass dem nicht so ist. Wollte niemanden was unterstellen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier wird nicht zur A7 gepusht.
lohnt sich das kit-objektiv 12-40 2.8 mitzunehmen und noch ein tele separat dazu (40-150?) oder was ganz anderes?
ich danke euch!! <3
Wenn sie mit Kleinbild in der Kirche Blende 8 oder 5.6 brauchte um Brautpaar und Pfarrer scharf zu bekommen, und die ISO entsprechend hoch gingen, genügt bei mFT Blende 2.8 (was dem DOF entspricht) und die ISO können weiter unten bleiben...
lohnt sich das kit-objektiv 12-40 2.8 mitzunehmen und noch ein tele separat dazu (40-150?) oder was ganz anderes?
Kommt auf die Ansprüche an: Anliegend ISO 3200-Bilder bei schlechtem Licht (JPG ooc, kein entrauschtes RAW)
Bei einer 6D, die sie ja hat, produziert diese bei ISO 2400 ein Bildrauschen wie die Olympus E-PM2 bei ISO 800. Das sind also gerade mal leicht über 1,5 Blendenstufen. Ein geringerer Unterschied als beim DOF.
Wenn ich also mit der 6D eine 5.6 für die Schärfe auf der Hochzeit passend fände und dann alternativ eine mFT mit 2.8 für den gleichen DOF nehme, dann kommt das rauschärmere Bild aus der mFT.
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...-6D-versus-Olympus-PEN-E-PM2___836_840#tabs-2
Der Profi nimmt halt das jeweils optimale und angenehmste Gerät für die Arbeit. Mal KB mal mFT.
Habe im Bilderthread gerade ein paar Ergebnisse mit der M5 bei langen Verschlusszeiten eingestellt. Sogar die ISO ist ein bisschen höher eingestellt.
Mal ein völlig anderer Aspekt:
Meine 6D mit dem 24-105/4 wiegt betriebsbereit mit Akku, Speicher, Gurt zusammen unter 1500gr.
Ich habe noch aus Nikon DX-Zeiten eine kleine sehr bequem zu tragende Seitentasche, in die die Kamera exakt reinpasst, außer einem lenspen und einer zweiten Speicherkarte habe ich nichts dabei, wenn ich "mal eben rausgehe".
Natürlich kann ich damit keine 3km entfernten Läuse in Hundepelzen knipsen, spektakuläre Makros fallen ebenso flach. Aber für Land, Leute und Kunst ist der Brennweitenbereich sehr gut geeignet, auch die Offenblende 4 genügt mir.
Der Akku hält ohne Weiteres viele hundert shots durch, da ich nicht mit liveview arbeite.
Die Bildqualität, die der wirklich gute 6D-Sensor hergibt, würde ich nicht zugunsten einer nur unwesentlich leichteren Kamera mit kleinerem Sensor hergeben. Dann fängt man wieder an, beanbags, zusatzakkus, Adapterringe usw. mitzuschleppen.
Lieber nur das Notwendigste einpacken. Kamera+Objektiv, das wars.
momentan spricht einiges für die e-m1
wenn ich meine 6d mitnehme dann sogar nur noch mit dem 40/2.8 pancake
Anonsten -> M5
Wenn es lichtstark sein soll: 50-200/2,8-3,5 oder 35-100/2,0 - geht aber (richtig gut) nur zusammen mit der E-M1 und ist dann schon nicht mehr ganz leicht und kompakt (aber dafür wirklich exzelent). Oder Du wartest auf das angekündigte 40-150/2,8 - das wird natürlich mit allen mFT-Kameras funktionieren. Wenn die Lichtstärke nicht wichtig ist, tut es auch das 40-150 oder wenn es länger sein soll das 75-300 - oder eines der Panasonic-Telezooms.was gibt es denn für n tele zu empfehlen für die omds?