• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf KB?

Hm, ich mache gerade mal eine praktische Testreihe.
 
In einem anderen Thread waren wir zu einem anderen Ergebnis gekommen. Das Whitepaper wurde auch als Argument genommen (Seite 8, englisch).

Bei mir werden jetzt einfach alle 7 zentralen Messfelder in DPP angezeigt:confused:
bei AI Servo, manuell ausgewähltem mittleren AF Punkt...

Mhm, bei mir nicht. Bei manuell Mitte leuchtet nur der und bei alle aktiv leuchten die neun normalen Felder. Jeweils mit aktivierter Erweiterung im AI-Servo. An der 5D II.
Wie sieht das denn aus mit den sechs Feldern, das habe ich noch nie gesehen.
 
Also ich habe die 5dmk2 und beide genannten Linsen. Das 17-40 verwende ich nur sehr selten, da die Bilder vom Tamron wesentlich besser sind... und ich habe mir mehrfach sagen lassen, dass ich ein sehr gutes 17-40L habe.

Ich habe ebenfalls beide. Mein Tamron wurde ebenso wie meine Canons justiert. Vom Tamron hatte ich bisher 3 Exemplare an meinen Kameras und vom Canon 5. Nach meiner Erfahrung nehmen sich beide im Überschneidungsbereich nicht viel. Mal ist das eine und mal das andere etwas besser, je nachdem welche Brennweite, Blende und Entfernung zum Motiv man verwendet. Hinzu kommen noch Unterschiede im Flareverhalten, bei Farben, Kontrasten und natürlich bei der Verzeichnung sowie bei der Vignettierung. Dann gibt es ja noch unabhängig von der optischen Qualität Abdichtung, Autofokus und Fertigung und Handling.

Alles in allem sind beide Optionen in der Lage, sehr gute Ergebnisse zu produzieren. Das Canon 17-40L spielt bei den nicht-optischen Kriterien aber schlicht zwei Ligen höher.

Der Einsatzzweck beider Objektive ist jedoch völlig unterschiedlich. Der Vergleich ist daher zwar interessant, aber letztlich unerheblich.

Grüße

TORN
 
Es ist an der 5D MK I und an der 5D MK II genau wie Fitzgerald sagt. CF an, mittleres Feld aktiv, Servo-AF und es klappt auch mit den 6 Hilfssensoren, von denen 2 übrigens Kreuzsensoren sind (der über und unter dem Mittensensor).

Grüße

TORN
 
Hm ich überlege gerade folgendes:

Erkennt man einen Unterschied auf dem Foto zwischen folgenden?

5D @200mm f/2.8
und
40D @ 135mm f/2.0
 
ich meine rein von der schärfentiefe und dem unschärfegrad des hintergrundes, und natürlich dem bildausschnitt/-winkel
ich habe die beiden mal in cblur verglichen, da sah das ziemlich gleich aus

lohnt sich da die 5D für mich? oder wäre ich mit einem 135mm f/2 L besser bedient?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Maximum holt man, wie TORN schon schrieb, aus einer 5D + 135/2. Gleich dahinter kommt aber schon die Crop-Kamera + 135/2. Du hast halt in jedem Fall eine Blendenstufe mehr zur Verfügung. F2 ist :top:
 
gnarh ich kann mich immer noch nicht entscheiden ob ich wirklich auf kb umstellen soll :lol: immerhin kaufe ich da 5 jahre alte technik, wer weiß wie lange die noch hält?
 
ich stehe vor der gleichen entscheidung - ich habe die 5d mark I ein paar tage ausgeliehen und das ist ne ganz andere welt als meine bisherige 400D.

mit FBs macht das richtig spaß, mit meinem 70-300er zoom kam die kamera aber irgendwie nicht so gut klar..

nichtsdestotrotz werde ich sie kaufen, gebraucht für 850€ (ca. 9500 auslösungen)


so viel ist mir mein hobby schon wert :-)
 
Im Vergleich zum sonstigen Equipment ist eine 5D MK I gebraucht um etwa 850 Euro eigentlich günstig genug für einen Versuch. Auf der anderen Seite gibt es eine neue MK II für 1800 Euro, wenn also ohnehin ein neuer Body ansteht ...

Grüße

TORN
 
ja ... das überlege ich nämlich auch schon, da müsste ich aber noch ein paar monate sparen :(
mir fehlt im moment für meine 40D ein standardzoom, das problem ist auch: wenn ich mir jetzt eins kaufe, kann ich das in ein paar monaten direkt wieder verkaufen, das will ich nicht. also dachte ich mir, direkt nen komplettumstieg zu wagen.

ich müsste mich dann auch zwischen der 5D MkII und der Nikon D700 entscheiden, die gefallen mir beide :lol: :o

edit: oder ich entscheide mich für beide 5D. erst kaufe ich mir die 5D + objektive und tausche die irgendwann gegen die Mk II
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: oder ich entscheide mich für beide 5D. erst kaufe ich mir die 5D + objektive und tausche die irgendwann gegen die Mk II

Das könnte finanziell gesehen vielleicht sogar der gescheiteste Weg sein. Zuerst mal eine 5D MK I hinzu nehmen und sehen, ob dir das im Vergleich zu deiner 400D überhaupt liegt. Und wenn ja dann später irgendwann auf die MK II upgraden.

Ja, die D700 ist auch eine prima Kamera. Leider gibt es bei Nikon noch keine den 4L entsprechenden Objektive, aber die scheinen ja nun irgendwann zumindest teilweise zu kommen (16-35 4 VR und 24-120 4 VR). Allerdings musst du dafür wohl wieder ein paar Hunderter extra anlegen.

Vergleicht man das ganze mal zur Variante 50D + 15-85 + 70-200L so ist das schon eine Menge Holz.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten