• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf KB?

das tamron 28-75 + 70-200 2.8 gibt es ja sowohl für nikon, als auch für canon.

für den weitwinkel-bereich hätte ich gerne etwas im bereich 16-30mm und eine lichtstarke festbrennweite.
 
das tamron 28-75 + 70-200 2.8 gibt es ja sowohl für nikon, als auch für canon.

für den weitwinkel-bereich hätte ich gerne etwas im bereich 16-30mm und eine lichtstarke festbrennweite.

Das stimmt natürlich. Die Tamron Ausstattung geht an beiden. Im WW kannst du ja auch mal nach dem stillgelegten Tamron 17-35 suchen. Bei Canon hast du da mit dem 17-40L eine erschwingliche und wirklich nette Lösung. Lichtstarker WW ist teuer. Hüben wie drüben. Das wird ja dann so teuer wie deine übrigen Objektive, je nachdem was du da haben möchtest.

Solltest du dann irgendwann mal auf Objektive mit einem flotten und zielsicheren AF umsteigen wollen, dann ist dieser Einstieg bei Nikon finanziell gesehen deutlich schmerzhafter als mit der Canon 4L-Serie.

Grüße

TORN
 
nein, ich komme gerade von dem flotten-AF trip runter :lol:
bei lichtstarkem weitwinkel habe ich so an ein sigma 24mm f/1.8 gedacht (was ebenfalls für beide systeme verfügbar wäre)
 
Jojo, jeder sucht sich seine persönliche Hölle selber aus. Ne, Spaß beiseite. ;) Ich möchte dir Nikon keineswegs madig machen. Die D700 ist eine potente Kamera und ein sehr guter Allrounder. Die 5D MK II punktet hinsichtlich der Auflösung und ich sehe die erschwingliche 4L-Serie an Objektiven derzeit noch als Vorteil für Canon, wenn man sich dafür interessiert. Spaß machen aber beide.

Grüße

TORN
 
naja die 21Mpixel der 5D stören mich schon fast, die belegen nur wertvollen speicherplatz.
bisher bin ich immer gut mit den 10mp der 40D ausgekommen.

wahrscheinlich muss ich erstmal zum nächstgelegenen elektronikmarkt meines geringsten misstrauens gehen und die beiden ausprobieren


edit: wofür brauche ich denn die 4L serie (mit 4 meinst du die lichtstärke?) wenn ich von tamron alles auf 2,8 habe? die beiden sollen ja auch ziemlich scharf abbilden
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte die D700 vorgestern mal in der hand und vorm auge
vollformat ist schon was tolles :D

ist es denn überhaupt sinnvoll 2000€ für das kameragehäuse zu verbraten und dann "billige" objektive wie die tamrons dadranzuschrauben?
 
ist es denn überhaupt sinnvoll 2000€ für das kameragehäuse zu verbraten und dann "billige" objektive wie die tamrons dadranzuschrauben?

Wenn die damit gemachten Bilder gut sind, spricht nichts dagegen....

Meine Erfahrung ist, dass KB-Kameras wie die 5D (egal, ob I oder II und die D700 wird da auch nicht großartig anders sein) recht gutmütig sind, was die Anforderungen an Objektive betrifft. Nur die Ecken sind bei WW und lichtstarken Festbrennern oft ein Problem. Scharfe Ecken für KB sind richtig teuer....
 
naja scharfe ecken brauche ich höchstens bei der landschaftsfotografie und da blende ich meist eh ziemlich ab.

ich habe mir jetzt einen plan zusammengestellt: im februar 2011 ist weihnachten und geburtstag vorbei und bis dahin kriege ich folgende ausrüstung zusammen:
Canon 5D MkII + Sigma 12-24mm + Canon 28mm 1.8 (oder 35mm 2.0) + Sigma 50mm 1.4 + Canon 85mm 1.8 + Tamron 70-200 2.8

Allein das 85er von Canon habe ich bisher, und das erst seit ein paar Tagen.
Bei Nikon würde ich für das gleiche Geld den "gleichen" Kram bekommen und mir ist ehrlichgesagt die D700 vom Gefühl sympathischer als die 5D.
zB wegen so kleinigkeiten wie dem besser einstellbaren autoiso oder dem af-steuerkreuz am BG ....
hätte ich jetzt nichts und nur 4000€, würde ich mir wahrscheinlich die nikon ausrüstung kaufen, aber im moment bin ich nunmal bei canon und könnte mir so schön den objektivpark mit meiner 40D aufbauen und dann am ende auf die 5D wechseln.

was meint ihr?
 
Also von der Bedienung, Haptik und dem aussehen finde ich Canon schon wirklich professioneller und besser. Von der Bildquali punktet definitiv die 5D und was den anderen Schnick Schnack angeht muss jeder wissen was er braucht. Mit der 5D und nem 85mm bist du aber sehr gut aufgestellt. Hab vor kurzem auch von der 50D gewechselt und bin jetzt gewechselt und bau auf ihr meine Objektive auf. Mein 50mm wirkt komplett anders und ist jetzt wesentlich häufiger im Einsatz, so als kleines Beispiel
 
Moin,

Solltest du dann irgendwann mal auf Objektive mit einem flotten und zielsicheren AF umsteigen wollen, dann ist dieser Einstieg bei Nikon finanziell gesehen deutlich schmerzhafter als mit der Canon 4L-Serie.

Nichts gegen Canon und bitte auch keine ellenlangen Systemwechsel-Diskussionen, aber ich möchte doch zu bedenken geben, daß gerade der in jeder Situation zielsichere AF bei Nikon eine ganz große Stärke ist, und es letztlich fast egal ist, was für ein Objektiv man dort verwendet.

Daß hochwertige Nikkore teilweise sehr teuer sind, steht auf einem anderen Blatt, und gerade da (aber doch nicht beim AF !!) liegt auch eine der echten Stärken von Canon.

LG
Thomas
 
Nichts gegen Canon und bitte auch keine ellenlangen Systemwechsel-Diskussionen, aber ich möchte doch zu bedenken geben, daß gerade der in jeder Situation zielsichere AF bei Nikon eine ganz große Stärke ist, und es letztlich fast egal ist, was für ein Objektiv man dort verwendet.

Daß hochwertige Nikkore teilweise sehr teuer sind, steht auf einem anderen Blatt, und gerade da (aber doch nicht beim AF !!) liegt auch eine der echten Stärken von Canon.

LG
Thomas

Ich habe mit den ordentlichen Canon Objektiven ebenfalls keine Probleme, da sie auch in jeder Situation zielsicher, schnell und leise arbeiten. Die billigen Kreissägen interessieren mich ohnehin nicht. Ob nun Nikon oder Canon ist mir grundsätzlich ziemlich egal. Es zählt ja letztlich das Foto und nicht die Technik dahinter.

Grüße

TORN
 
naja ich habe wie erwähnt seit kurzem das 85er 1.8 und das fokussiert unter etwas (!) schlechteren lichtbedingungen ziemlich mies an meiner 40D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten