• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf FX frage.....

D700 oder D800 - eine Frage, die die Gemüter erregt.
Noch 300 Beiträge und die D800 hat sich bereits bevor sie im Regal steht auf Platz 1 in der Beitragsliste im Unterforum Nikon - Allgemein geschoben.

Ich gehe davon aus, daß die Kamera ein absoluter Topseller wird. Wenn sie rund ist und die User in großer Zahl damit klarkommen (Platz 1 hat zur Zeit bekanntlich ein D7k Problemthread), dann wird es um die D700 sehr schnell sehr ruhig werden.

Auch ich warte schon sehnsüchtig auf den Tag X und hoffe das ausreichende Stückzahlen auf den Markt kommen. :D
 
warte doch die ersten tests der D800 ab. vielleicht wird sie doch ein rauschwunder sein:)
 
Ich hätte keine Skrupel meine DX Objektive an der D800 zu nutzen, schließlich sind selbst die 16mpix schon ein erheblicher Sprung von meiner D2Hs :D

Natürlich würde ich meine 2.8er FX-Zooms und die ganzen FBs auch mit 36mpix nutzen aber die RAWs kommen dann auf eine riesige CF Karte als Backup und kleiner JPEGs auf meine Eye-Fi.
Wenn dann mal tatsächlich eine Hand voll Aufnahmen dabei ist wo ich die RAWs bearbeiten muss dann muss sich mein MacBook halt etwas quälen ;)

Zu dem momentan noch zu hohen Gebrauchtpreis würde ich jetzt erstmal keine D700 kaufen da der Neupreis ja so stark gesunken ist.
 
Auch ich schiele seit langem auf FX, und mir würde die D700 vermutlich völlig reichen. Die 36MP wären für mich "nice to have", würden aber eigentlich nicht benötigt.

Andererseits ist die D800 die in jeder Hinsicht modernere Kamera. Ich möchte nicht alle Specs aufzählen, allein die brennweitenabhängige Auto-ISO wäre mir einen satten Aufpreis wert. Vielleicht kaufe ich dennoch die D700, wenn der Preis auf ein angemessenes Niveau sinkt (neu bis € 1.500).
 
ich stand vor einem Jahr vor der Entscheidung, die 700 sofort zu holen oder auf die 800 zu warten. Ich hab mich dafür entschieden die 700 sofort zu holen - und das war rückblickend eine sehr gute Entscheidung!
Doch heute - wo die 800 quasi verfügbar ist - würde ich wahrscheinlich zur 800 greifen. Nicht weil ich die 700 schlecht finde, sondern weil ich vermute, dass die 800 einfach besser sein wird - sonst hätte Nikon einen schlechten Job gemacht. Aber ich würde warten, bis ich sie selbst in die Hand nehmen kann und mir ein eigenes Bild machen kann. Alles andere ist Spekulation und Hörensagen - keine Basis für eine Entscheidung.
 
Wenn ich das Geld hätte würde ich gleich zur D800 greifen, dann aber zur großen, der E. Wenn es um das Geld zur D700 oder wenn nicht wirklich nötig vielleicht gar bei Crop bleiben weil es günstiger kommt wenn man die Objektive dazu rechnet.
 
Zum Rand hin "schlechte" FX-Gläser mag man an DX einsetzen können weil das wegen der geringeren Sensorgröße nicht oder nicht so zum Tragen kommt.
An FX wird man es immer sehen.

Hurra, da ist er wieder, der "sweet spot". :rolleyes: Wenn mein Objektiv ein Problem mit Randunschärfe hätte, dann hätte es das bei Offenblende, die ich entweder im dunkeln oder zum freistellen benutze und da ist dann meistens nichts bildwichtiges in der Fokusebene in den Bildecken. Wenn ich doch da etwas bildwichtiges scharf haben will, blende ich ab und das Problem hat sich verflüchtigt. Und ich kann mir an FX immer 1 1/3 Blende mehr Abblendung erlauben, bevor Beugungsunschärfe "zuschlägt". Für mich ist das überhaupt kein Problem, aber als Forumslegende taugt es natürlich prächtig. :p



Gruß, Matthias
 
Zum Rand hin "schlechte" FX-Gläser mag man an DX einsetzen können weil das wegen der geringeren Sensorgröße nicht oder nicht so zum Tragen kommt.
Wenn mein Objektiv ein Problem mit Randunschärfe hätte,
Das geht scharf am Thema vorbei. :mad:

Sicher hast auch Du etwas von Randabschattungen und zu den Ecken hin fallenden Abbildungsleistungen gehört.
Wenn nicht:
Bei Objektivtests sind auch das überall auf diesem Globus anerkannte Prüfkriterien.

Es ist also nicht hilfreich, das Thema einseitig zu betrachten und auf Rand- und Beugungsunschärfe zu reduzieren.
Wer das macht, der setzt den "sweet spot" selbst. :o
 
So alleine sind die Sätze sicher streng richtig...
Photozone tested FX mit der D3x - nicht mit der D700.
Photozone hat also keine Ergebnisse und keine Sicht zur Qualität von Linsen an der D700. ;)
... Gleichwohl erlauben die Ergebnisse erzielt mit hochauflösendem Sensor ein herunterrechnen auf niedrige Sensorauflösung. Das gilt für alle Daten, die Photozone erhebt.

Also gilt für d700 Besitzer zB: Ein MTF50 Wert größer als 3000 Px/Bildhöhe wird die d700 vollständig bedienen.

Hochrechnen von den d3x Daten zB auf d800 Sensor wird bei MTF50 schwierig ab vielleicht 80% Nyquist Frequenz der d3x. Das hängt vor allem von dem fotografierten Testbild ab und wie viele Wellenzahlen des Testbildes dem Ergebnis als Original dienten.

Gruß, Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten