• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf FX frage.....

So werde ich es auch machen, wenn die zeit da ist schaue ich was die Finanzen sagen für Kamera und Glas und dann werde ich eine sachliche und vernünftige Wahl treffen. Vielen Dank für die ganzen Anregungen!:top:
 
ich finds lustig :)

wie man versucht vorteile für die d700 zu suchen und die d800 "schlechtredet".

nikon ist die einzige kamera, die fx und dx in einem gehäuse vereinigt. wenn ich die d800 mit 36mpx auf dx "runterrechne" hab ich dann 18mpx. bei der d700 bin ich von 12 auf 6 mpx unten wie bei der d70 oder d100.

grad wenn ich auf reisen bin, ist manchmal eine vergrösserung des zoombereichs nicht uninteressant.

die d700 ist sicher eine gute kamera, ist aber aus dem jahr 2008, jetzt reden wir über eine kamera aus dem jahr 2012. was wollt ihr da jetzt wirklich vergleichen :confused:

lg Werner
 
Das trifft aber nur auf charakterlich extrem gefestigte Stoiker zu, die sehr sachlich an die Dinge herangehen.

Der normale Mensch tickt anders: Der Status quo verliert an Wert, sobald etwas besseres in Reichweite kommt.

Wer in den 80ern eine S-Klasse neu gekauft hat, hat wegen des einzigartig hohen Komforts, der hohen Motorleistung usw. sicher sehr viel Freude empfunden. Diese Freude wird - außer bei Oldtimer-Liebhabern - sicher sehr viel kleiner, wenn dieser Mensch sich mal in eine aktuelle S-Klasse Baujahr 2012 gesetzt hat. Ist alles relativ.

Deswegen kann die D700 weniger Spaß machen, wenn die D800 draußen ist. Auf diesen Effekt setzen ganze Industrien, wenn nicht sogar unsere gesamte Wirtschaftswelt.


Danke, genau dass wollte ich auch schreiben.

Schon alleine das erscheinen eines Nachfolgers wird die D700 Psychologisch verschlechtern. Selbst wenn die Funktionen der D800 nicht gebraucht werden. Es wird immer wieder an einen Nagen.
 
Bei mir war es die gleiche Situation wie beim TO. Ich (ambitionierter Hobbyist) habe schon eine D300s und wollte auch auf FX umsteigen bzw. erweitern. Entscheidung zwischen D800 und D700... Schließlich hab ich mich nach langer Überlegung vor 3 Wochen für eine neue D700 entschieden. Im Nachhinein bin ich wirklich sehr froh, diese Wahl getroffen zu haben. Es bleibt noch Geld für das 24-70er, das nächsten Monat kommen wird. (Ich schätze ohne entsprechendes Glas hätte ich nur auf Postern oder Fototapeten einen Unterschied zwischen D800 und D700 bemerkt) Akkus, Batteriegriff, Fernauslöser, etc. kann alles noch verwendet werden. Handling ist nahezu identisch. Um meinen PC brauch ich mir auch keine Sorgen machen und mit den A3 Ausbelichtungen, die ich von der D700 schon gemacht hab, bin ich mehr als zufrieden. Was will man mehr.
In 2 Jahren wird dann die D300s durch eine D800 ersetzt und gut is... :top:
Aus meiner Sicht würde ich dem TO deshalb genau die gleiche Empfehlung geben. Mein Haben-Wollen-Gefühl für die D800 ist jedenfalls erst mal gestillt.
 
OK - dann werfe ich nun doch noch mal etwas Vernunft in die Runde, bevor ich hier weiterhin viel Spaß wünsche...

...ohne eine konkrete Kaufberatung anzugehen macht eine weitere Erörterung für den TO nämlich mMn keinen Sinn. Er sollte in der Tat dann mal in sich gehen und überlegen, was er möchte - und dann vielleicht auch einfach mal die ersten Consumer-D800-Ergebnisse begutachten und vergleichen.

Vielleicht wird ihm dann auffallen, dass die 1000 Euro eventuell doch nicht so ganz im Body untergebracht sein "müssen" wie hier teils dargelegt.

Was ich aber noch abschließend loswerden möchte:
Schon alleine das erscheinen eines Nachfolgers wird die D700 Psychologisch verschlechtern. Selbst wenn die Funktionen der D800 nicht gebraucht werden. Es wird immer wieder an einen Nagen.
Das ist klar - aber wie genau hilft das nun dem TO fotografisch, sich für die D800 zu entscheiden?
Es wird auch etwas weiteres Neues von Nikon kommen...und dann verfällt der TO in Depressionen, weil er sich die Kamera nicht kaufen kann?
Das Fotografieren erfährt mit einem Nachfolger eine derartige "Fahrt vor die Wand", dass man nicht mehr in der Lage ist, sich weiterhin an seinem TOP-Gerät zu erfreuen?

Leuchtet mir nicht so ganz ein. (Und ich bin durchaus Technik-Freak. ;))

Ich finde, dass es u.a. das hier ganz gut "in Kürze" trifft:
The D800 is aimed mainly at studio or wedding photographers and videographers, people shooting in a (relatively) controlled environment who need photos with massive resolution.
Und all das trifft eben nicht auf den TO zu.

Er ist kein Studiofotograf, der ob der sehr hohen Auflösung Purzelbäume schlagen könnte.
Er ist kein Hochzeitsfotograf, der im Stile aktuellster Hochzeits-Dokumentationen DVDs bestehend aus High-ISO-Aufnahmen und tollen Videosequenzen zaubert.

Die Bereiche, die der TO angeht, kann man ganz wunderbar auch mit der "ollen" D700 abdecken. :rolleyes:

Warum ihm also diese (sehr großen) Vorzüge der Kamera angedichtet werden sollen, verstehe ich nicht.

Weder emotional geschweige denn rational sind sie für ihn ein "Muss". :ugly:

Mit ihrer Erscheinung werden die diversen Features der D800 keine "must-haves", wie es hier dargestellt wird.

Wie kommt Ihr nur alle darauf? :eek:

Muss er diese Features haben, weil er "ab und an auch mal ne Landschaftsaufnahme mach"t und das Wort "Landschaftsaufnahme" erwähnt hat? :eek:

Oder muss das alles haben, weil er "ab und an auf Familienfesten seine Verwandtschaft auf Videos bannen" oder auch im Urlaub "mal nen Video drehen" könnte?
Er hat nicht im Ansatz gesagt, dass ihm daran liegt.
Und selbst wenn:
Dann empfehlt ihm doch eine Kompakte mit ner ordentlichen Videofunktion:
Die kann er in die Hosentasche stecken und braucht dafür nicht einen DSLR-Trümmer mit sich herumtragen. Er kann dann auch Schönes auf den Feiern auf Video festhalten und gleichzeitig fotografieren.

Für all das muss er gewiss auch keine 1000 Euro ausgeben...
...und darum stellt er diesen Mehrpreis absolut zu Recht in Frage.

Dem TO geht es doch ganz offensichtlich nicht um Video - sonst wäre die Entscheidung schon zu Zeiten der D300s vielleicht auf diese gefallen oder zumindest die Hinterfragung gekommen.

Einen ISO-Fortschritt bekommt der TO mit der D800 auch nicht.

Das, was er sich so wünscht - tolle FX-Möglichkeiten - bietet ihm alles auch die D700.

---> Und das für unschlagbar kleines Geld.

Ich auch...;)
...es leben die "Papierdaten". *yeah* :top: :lol: :ugly:

Was genau ich so "lustig" (aber gleichermaßen traurig) finde - siehe Postingende.

Niemand stellt hier in Frage, dass die D800 die "bessere" Kamera ist.
Das ist sie - zweifellos. :)
Sie ist auch druchaus berechtigter Weise 50% teurer.

Dass diese "bessere" (und andere) Kamera aber für jeden die "bessere" Wahl ist, das sollte man wirklich nicht so pauschal festlegen.

Die Frage ist doch auch hier, ob die D800 dem TO Vorteile in der Form und dem Ausmaß bietet, dass sie die 50% Aufpreis für ihn auch wert ist.

Das zu hinterfragen ist durchaus berechtigt.

Warum das - bezogen auf seine Fotografie - so sein soll, dass ihm die 1000 Euro Mehrinvestition in den Body einen angemessenen Mehrwert für seine Fotografie bringen muss, sehe ich noch immer nicht. :)

Diese Vorteile bzw. die Abwägung diesbezüglich funktioniert eben nicht auf dem Papier - also bringt dass rumreiten auf 36 MP (quasi) nüscht. ;)

Soll er dann nun nur für etwas mehr Performance bei seinen vereinzelten Landschaftsbildern 50% mehr Budget raushauen? :ugly:

Er bekommt dafür keinen ISO-Vorteil bei dem aktuelleren Modell.
Video ist so gar nicht sein Steckenpferd.
Er ist auch nicht in einem Bereich unterwegs, wo ihm eine AF-Unterstützung für Combos mit Offenblende f8 hilfreich sein wird.

Also wofür genau soll er nun 1000 Taler mehr hinblättern - und das so "unbedingt" wie hier teils dargestellt??!

Die D800 kann ne ganze Menge toller Dinge mehr und manches besser als die D700.

Aber: Was davon ist nun so "zwingend dringend notwendig" für:
Ich wollte bald auf FX umsteigen und schwanke zwischen der D700 und der D800. Haltet ihr es für sinnvoll die D700 zu nehmen da sie ja bei ISO usw. Sehr gut abschneidet. Meint ihr der Mehrpreis zur 800 lohnt sich für nen Hobbyfotog., der ab und zu mal auf Reisen und Feiern Fotos macht und nen paar mal im Jahr Personen vor der Linse hat?
Verratet es dem TO - :top: - und dann kann er die D800 nicht nur beruhigt aufgrund von Bauchgefühl kaufen, sondern auch im Hinblick auf ganz konkrete und wertvolle Aspekte, die ihn fotografisch weiterbringen.

Ich kann ihm da keine Aufzählung bieten, die diesen Mehrpreis rechtfertigen würde.

Darum rate ich ihm zur D700.

Das hat aber nicht damit zu tun, dass ich die D800 "schlecht rede".

Mir persönlich gefällt die D800 sehr, sehr gut - aber das macht sie nicht zu "der" Empfehlung für einen Ratsuchenden. ;)

wie man versucht vorteile für die d700 zu suchen und die d800 "schlechtredet".
Das tat und tut doch hier gar keiner.
Diese Fehlinterpretation bringt den TO und das Thema hier nicht weiter.

nikon ist die einzige kamera, die fx und dx in einem gehäuse vereinigt.
Auf dem Papier und Stand heute gilt:
Ja - derzeit tut Nikon das alleinig...und das auf dem Papier.

Nicht desto trotz ist und bleibt der DX-Modus auch bei der D800 aber ein "Behelf". Bewusst und beabsichtigt damit arbeiten ist was anderes...

Mit einem paralellen DX-Body ist das nicht vergleichbar.
Die D800 ist also nicht die Personifikation eines D3x-Upgrades im Gehäuse einer D700, die auch direkt Ersatz für eine D300s bietet.

Wer die Kamera aus dieser Betrachtung heraus kauft, wird - in der Praxis - enttäuscht werden.

die d700 ist sicher eine gute kamera, ist aber aus dem jahr 2008, jetzt reden wir über eine kamera aus dem jahr 2012. was wollt ihr da jetzt wirklich vergleichen :confused:
Ich für meinen Teil wäge seit Beginn des Threads die Anfrage des TO ab.
Mit Blick auf sein Anliegen, in FX einzusteigen.
Mit Blick auf seine Fotografie, die er genau so auch mit der D700 realisieren kann.

So werde ich es auch machen, wenn die zeit da ist schaue ich was die Finanzen sagen für Kamera und Glas und dann werde ich eine sachliche und vernünftige Wahl treffen. Vielen Dank für die ganzen Anregungen!:top:
Dabei wünsche ich dann nun ein gutes Händchen - und anschließend ganz viel Fotografie-Freude. :)

noch ein Letztes:
Lasst doch die reinen Technik-Diskussionen und die "Bodykämpfe" in den jeweiligen Body-Threads...
...dort gehören sie hin.

Wo jemand Rat sucht, sollte ihm aber geholfen werden.
Es ist traurig zu sehen, dass sooo viele Beratungsthreads nur allzu gern von dem eigentlichen Anliegen des TO abdriften.

Es waren nun nicht mehr nur "2 cents" to that story...
...aber wenn es auch nur einem etwas bringt, habe ich auch gerne mal 4 cent gespendet. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Umstieg auf FX kostet dem TE mit D700 etwa 5.000€, mit der D800 etwa 6.000€.
Wenn die Kohle vorhanden ist, dann lieber die D800.

sonst nur geschwafel hier...
 
Hallo liebe Gemeinde. :D

Ich wollte bald auf FX umsteigen und schwanke zwischen der D700 und der D800. Haltet ihr es für sinnvoll die D700 zu nehmen da sie ja bei ISO usw. Sehr gut abschneidet. Meint ihr der Mehrpreis zur 800 lohnt sich für nen Hobbyfotog., der ab und zu mal auf Reisen und Feiern Fotos macht und nen paar mal im Jahr Personen vor der Linse hat?

Ich rate dir definitiv zu einer D700. Die reicht für dich vollkommen aus. Das ersparte Geld würde ich eher in ein bis zwei gute Objektive investieren, sofern diese nicht vorhanden sind.
Ein kleines Rechenbeispiel zur Auflösung: Wenn du eine D700 hast mit einem 70-200mm-Objektiv, wirst du bei 150mm eine bessere Auslösung erreichen, als wenn du eine D800 kaufst, dir aber dazu kein 70-200mm leisten kannst und bis auf einen Bildwinkel entsprechend 150mm heruntercropst.

Die D700 ist ein Modell aus 2008 und bietet eine (deutlich) höhere Qualität als sämtliche DX-Kameras auf allen Bereichen. Dazu sind die Daten angenehm klein, schnell zu bearbeiten...
Die D700 kriegt man gebraucht in sehr gutem Zustand für bereits 1400 bis 1500 Euro. Spar dir die 1300 (!) Aufschlag zur D800, die hier noch NIEMAND in den Händen gehalten hat. Investier in gute Linsen! Die halten länger.
Ich denke, du wirst viel Freude mit der D700 haben, und wenn du merkst, dass du doch irgendwo "mehr" brauchst, kannst du ja immer noch die D700 zum gleichen Betrag wieder verkaufen - oder warten, bis der Nachfolger der D700 auf den Markt kommt.

Mir persönlich hat damals der Unterschied zwischen DX und FX die Augen geöffnet. Für saubere, klare Bilder braucht man den größeren Sensor - in Kombination mit nicht allzu vielen Pixeln, aber eben genug für alle notwendigen Anwendungen (leichter Crop, DinA1-Druck, Vorzeigen auf Fernsehern, Computermonitoren, im Internet, im Fotoalbum).

[Ich habe auch immer noch die Befürchtung, dass aufgrund der kleineren Pixeln sowohl das Rauschen in 1:1-Darstellung, als auch die Klarheit der Tonwertabstufungen weniger stark ist. Ich habe dazu mal mit Paintbrush folgende Grafik erstellt - oben die D700, unten die D800. Man könnte jetzt sagen: "Ja, wer schaut sich denn bei 36MP das ganze auf 1:1 an?". Ich persönlich würde das wohl nicht mehr machen, weil es bei 36MP auf 1:1-Pixelniveau grausig aussieht. Und bin ich der einzige, der die "Kronleuchterbilder" und die "Fensterbilder" bei High-ISO der D800 einfach nur schrecklich findet? Allein zu wissen, dass es schrecklich wird, wenn ich größer als 70% in das Bild zoome, schreckt mich ziemlich ab.]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D700 ist ein Modell aus 2008 und bietet eine (deutlich) höhere Qualität als sämtliche DX-Kameras auf allen Bereichen. Dazu sind die Daten angenehm klein, schnell zu bearbeiten...
Die D700 kriegt man gebraucht in sehr gutem Zustand für bereits 1400 bis 1500 Euro. Spar dir die 1300 (!) Aufschlag zur D800, die hier noch NIEMAND in den Händen gehalten hat. Investier in gute Linsen! Die halten länger.
Ich denke, du wirst viel Freude mit der D700 haben, und wenn du merkst, dass du doch irgendwo "mehr" brauchst, kannst du ja immer noch die D700 zum gleichen Betrag wieder verkaufen - oder warten, bis der Nachfolger der D700 auf den Markt kommt.

:top:
 
So werde ich es auch machen, wenn die zeit da ist schaue ich was die Finanzen sagen für Kamera und Glas und dann werde ich eine sachliche und vernünftige Wahl treffen. Vielen Dank für die ganzen Anregungen!:top:

Ja nee, is klar.

Sachliche und vernünftige Wahl treffen.

Im Endeffekt wirst Du das kaufen, was cooler, besser, geiler ist.

Ist das nicht immer so?

Ist wie beim Autokauf. Das ist Bauchkauf.

:D
 
Ja nee, is klar.

Sachliche und vernünftige Wahl treffen.

Im Endeffekt wirst Du das kaufen, was cooler, besser, geiler ist.

Ist das nicht immer so?

Ist wie beim Autokauf. Das ist Bauchkauf.

:D


Ganz im Gegenteil, ich gehöre nicht zu der Fraktion (ich muss das beste haben und allen zeigen, und immer schön den Orginalgurt dranlassen damit jeder sehen kann welches Modell ich habe). Es bringt mir mehr eine Kamera zu haben und dazu auch ein oder mehr gute Objektive und daher wird es die 700 mit dem 24-70 werden, es sei denn ich gewinne vorher noch in Lotto, dann wird es die D4.:D
 
Ein Bauchkauf ist im Moment einfach nicht möglich. Hat er die D800 vorbestellt? Nein.

Also kann ich mich nur entscheiden zwischen:

- Für rund 3000 Euro warten, bis ich vielleicht, wenn ich eine bekomme, mit der D800 im Sommer fotografieren kann... Parallel weiter Geld für Objektive zur Seite legen

- Sofort für 3000 Euro die D700 kaufen, zusammen mit einer Traumlinse - je nach Angeboten (gebrauchte Kamera, Objektiv nach Wunsch auch neu) z.B. AF-S 85/1.4, 35/1.4, 70-200er, wenn der Sinn nach Zoom steht...

Damit kann man morgen fotografieren, und ebenso noch bis im Sommer Geld zur Seite legen. Im Sommer dann der Entscheid: Ja, ich vertick' die Kamera, weil sie mir nicht reicht, und aus Erlös plus angespartem die D800 kaufen. Oder: Ja, toll, die D700 reicht mir, ich kauf eine weitere Linse.

Letzteres halte ich - einmal angefixt - für wahrscheinlicher :) :)
 
OK - dann werfe ich nun doch noch mal etwas Vernunft in die Runde, bevor ich hier weiterhin viel Spaß wünsche...
mmmmh .. darüber kann man durchaus streiten :D ..

Der TO möchte ein
erweitertes Bildfeld
und
vor allem die ISO Fähigkeiten
.. und zieht einen Wechsel zum KB-Sensor in Erwägung. Weiterhin hat er noch mitgeteilt, dass er auf
Reisen und Feiern Fotos macht und nen paar mal im Jahr Personen vor der Linse hat

Wenn das tatsächlich umfänglich seine Situation und Wünsche umschreiben würde .. wäre es nicht "vernünftig" ihm zunächst mal mitzuteilen, dass ein "erweitertes Bildfeld" erstmal ohne jeden Wert für ihn ist. Wenn er nicht von erweiterter Freistellung bei hochgeöffneten Linsen, extremsten Bildwinkeln oder einer ganz speziellen Linse bei einer speziellen Brennweite am FX-Sensor profitieren will .. wäre es nicht vernünftig ihm zu verraten, dass er an FX nichts gewinnt außer grob geschätzten anderthalb Blenden Empfindlichkeit .. was uns zu den von ihm angesprochenen "ISO Fähigkeiten" bringt. Wäre es nicht vernünftig darauf hinzuweisen, dass er einen deutlichen Zugewinn an Empfindlichkeit schon mit einer D7000 für deutlich weniger Geld erlangen könnte und nachzufragen, ob die kleinen Unterschiede beim Body (D7000 vs. D300S) noch irgendwas entscheidendes beinhalten?

Wäre es nicht vernünftig den TO davon in Kenntnis zu setzen, dass er möglicherweise sehr enttäuscht sein wird über den vergleichsweise kleinen "Sprung", den ein Wechsel von der D300s zur D700 darstellt? Wäre es nicht vernünftig darauf hinzuweisen, dass er den gesamten Aufpreis für den Wechsel für ein bissi Empfindlichkeit bezahlt, dafür aber z.B. bei den Linsen vermutlich von vorn anfangen muss? Wäre es nicht vernünftig ihm mitzuteilen, dass der gefühlte "Sprung" zur D800 unverhältnismäßig viel größer ist? Wäre es nicht vernünftig kurz zu beleuchten, an welchen Stellen ihm die D800 merkliche Vorteile bringt:
- Auflösung --> Urlaub/Landschaft
- empfindlicherer AF, -2EV vs. -1EV --> People, Feiern
- 100%-Sucher vs. 95%-Sucher (D700) --> Landschaft, das allein wäre mir schon fast den Mehrpreis der D800 wert
- Cropreserverven --> für alles
- Video --> spart im Urlaub gegebenfalls das zweite (Video-)Gehäuse
- Szene-/Gesichtserkennung inkl. erweitertem metering-Sensor (91.000 vs. 1005 Pix)
.. die weiteren Vorteile die ihm möglicherweise nicht weiterhelfen mal außen vor.

Wäre es nicht vernünftig zu konstatieren, dass für die allermeisten von uns ein simples Gehäuse wie die D90 mit Kit-Linse und Telezoom für 99% aller Bilder die wir uns hier gegenseitig zeigen absolut ausreichen würde .. erst recht wenn man vom ausbelichteten Bild in 40x50 an der heimischen Wohnzimmerwand ausgeht?

Ist es nicht unvernünftig, so öffentlich die "Vernunftsgrenze" genau da zu ziehen .. wo man sie für sich selbst grad ziehen mag? Ist es nicht unvernünftig zu leugnen .. und sei es indirekt .. dass von den diskutierten 5.000 oder 6.000 € Investment 4.500 bis 5.500 € bezahlt werden für die faszinierende Technik und die wenigen Promille Anwendungsfälle, in denen dieser Technikoverflow tatsächlich mal ein Bild erst ermöglicht oder zu einem besonderen macht?

@ Lars: Ich hab auch "nur" die D700 und finde sie richtig klasse. Von den grob geschätzten 300.000 Bildern die ich in den letzten 10 Jahren gemacht habe gibt es nur eine Handvoll, bei denen ich mit einer D800 zu substanziell besseren Ergebnissen als mit der D700 gekommen wäre. Ich hab' mir trotzdem eine D800 bestellt und freu' mich drauf wie doof :D .. und .. um die Zahlen nochmal in ein anderes Licht zu rücken .. unter den 300.000 Bildern gibt es vielleicht 20, die für mich etwas bleibendes haben. Bei praktisch jedem dieser Bilder wünschte ich, sie wären mit der D800 entstanden :)

Grüße
Martin
 
Man sollte bei der Rechnung evtl. auch noch mögliche Folgekosten wie Rechneraufrüstung einbeziehen. 12 MP-Raws bearbeitet man mit einem aktuellen 1000 Eur-Rechner (Core i7, 8 GB) ohne große Denkpausen und das Arbeiten mit Raws macht Spass. Um die gleiche Arbeitsgeschwindigkeit mit den 36 MP-Raws der D800 zu erreichen, dürfte man aktuell locker 4000 Eur (Dual Xeon W3690, min. 16 GB) hinlegen müssen.
 
Hm ich muss schon sagen ich verstehe viele Kommentare nicht. So wie hier Argumentiert wird, braucht niemand der nicht sein Geld im Studio verdient mehr als eine Digi-Knipse bei schön Wetter. Selbstverständlich ist das liebe Geld ein, wenn nicht sogar meist der entscheidende Punkt, bei der Entscheidungsfindung für oder gegen eine neue Kamera.

Ich habe bis jetzt den Wechsel zu FX nicht mal geplant, weil ich mir von 12MP FX zu 12MP DX nicht viel versprochen habe. Das heisst mir war es das Geld nicht wert "nur" für bessere ISO Werte. Nun mit der D800, die bei DX immer noch auf 16MP kommt, bessere Quali bei hohen ISO verspricht (im Vergleich zu meiner D300), Video mitbringt (ob man es braucht oder nicht), da beginnt man zu überlegen. Wenn ich jetzt denke das in der Schweiz die D800 preislich bereits dort ist wo die D700 noch vor einem Jahr war (2'700.- CHF), dann um so mehr.

Kein Features der D800 ist ein "must-have", aber tun sie weh wenn ich sie habe? Ein "must-have" an einer Kamera ist der Chip, oder Filmauflage und etwas das den Lichteinfall darauf steuert, das wars dann schon fast. Wenn ihr keine Neuerungen wollt warum fotografiert ihr nicht mit einer Papschachtel mit Loch, kann man selber bauen, kostet fast nichts?

Selbst wenn ich die 36MP nicht brauche, tun sie mir weh wenn ich sie habe? Selbst wenn ich ein billiges Objektiv dran schraube und nicht mehr als 12MP damit auflösen kann, tut euch das weh? Ich kann aber mit diesem billigen Objektiv an einer D800 FullHD Video Aufnahmen machen, alle mit einer D700 nicht, auch wenn sie wollten :p

Ich brauche nichts von alle dem, ich brauche keine 36MP, ich brauche kein Video, ich brauch nicht mal FX, aber ist es mir deswegen verboten darüber nach zu denken oder dann tatsächlich zu wechseln? Manchmal bekomme ich hier tatsächlich den Eindruck dem wäre so. Ich gehe noch eine Schritt weiter, ich würde die D800 weder im Studio noch ausschliesslich für Landschaftsaufnahmen nutzen, ich hätte die Frechheit und würde sie tatsächlich als Allround-Kamera nutzen und damit auch Familienfeste knipsen.

Wieso man nun dem TO zur D700 rät wenn er eine D300s hat, weiss ich nicht. Denn wenn man ihm schon von der D800 ab rät, wäre es viel ehrlicher zu sagen bleib bei DX. Der (technische) Mehrwert der D700 gegenüber der D300s hält sich doch sehr in Grenzen.

Also ich behaupte jetzt einfach mal, wenn das Geld vorhanden ist, kauf die D800 (eventuell Ersatz DX/FX Objektive mit Einberechnen). Die macht ganz sicher super Fotos auch auf Reisen und auf Feiern. Ansonsten behalte die D300s und bleib auf DX, der Mehrwert zur D700 ist es nicht wert.

So und jetzt haut drauf, ich habe meinen Helm aufgesetzt.
 
Hmm. Ich dachte, es geht eher um das Rauschverhalten. In dem Fall wird die D800 keinen Mehrwert bringen, glaube ich. Da ist der Schritt von der D300 zur D300s deutlich größer. Aber abgesehen vom Rauschverhalten, da gebe ich dir natürlich recht!, sind die technischen Unterschiede zwischen D300s und D700 eher gering.

Aber, um deine Frage zu beantworten: Noch nicht. :)
 
Falls ich mal auf FX umsteigen sollte, würde mich eher die D3s interessieren, die sollte nach dem Erscheinen und der Etablierung der D4 nochmal etwas günstiger auf dem Gebrauchtmarkt werden..und sollte dann günstiger als die D800 neu sein.
 
Ich würde auch nicht von meiner 300er auf die 700er updaten. Da ist mir der Unterschied (Isovorteil) auch zu gering. Beide Kameras kommen zudem aus der gleichen technischen Generation und entsprechen sicher nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Wem die D800 zu monströs ist der kann ja noch auf eine D400 oder vielleicht auch auf eine D750 warten und sein Geld in Glas investieren.

Schöne grüße aus dem verschneiten Tirol - Gert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten