• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf FX frage.....

@markus0815: das du nahezu verlustfrei aus dem Verkauf einer neu auf dem Markt befindlichen D800 rausgehst zweifele ich stark an...
Ist mE noch ein Argument für die Desi, mit akzeptablem Auslösekonto gebraucht gekauft, einige Zeit ausprobieren und bei Nichtgefallen an FX weiterverkaufen, das sollte "nahezu verlustfrei" abgehen ....aber den Wertverlust eines Neugerätes?!?
 
Meine kurze Meinung: Nehmt eine gebrauchte D700, investiert in passende Objektive - und habt Spaß!

wegen den 400€ Ersparnis würde ich keine gebrauchte D700 nehmen.
Nimm eine neue und dazu erst einmal das AF-S 50/1.8.

Hüte dich aber davor das 24-70/f2.8 und/oder 70-200/f2.8VRII "nur mal zu probieren".:evil:
Kompromisse solltest du bei den Gläsern nicht eingehen. Dann bleib besser bei der D300s und setze dein Budget für gute FX-Objektive ein.

Zum Umstieg von der D300s auf die D700 sage ich nichts, damit nicht wieder die übliche Diskussion losgetreten wird. Ich habe den Umstieg gemacht und bereue es nicht.
 
Für FX habe ich bis jetzt das 50 1.8. Rest würde folgen. Ich werde mal abwarten welche Bilder dann so mit der 800 zu sehen sind und dann mal schauen was die Finanzen sagen. Da ich in Zukunft mehr in Richtung Landschaft gehen möchte wäre die 800 er Reihe vll ne gute Wahl, aber es hetzt mich ja keiner.:D
 
Unterschätze das Objektiv-Thema nicht. Wenn die Kohle ohnehin unter der Matratze wächst, so dass 14-24, 24-70, 70-200 kein Problem sind, dann ist die Frage D700 oder D800 genauso hinfällig.

Wenn Kohle aber wohl eine Rolle spielt und Du ohnehin eher gelegentlich fotografierst (wie ich das Deinem Öffnungsbeitrag entnehme), dann tut eine D7000 mit guten DX-Linsen einen hervorragenden Job.

Die gibt Dir auch 16MP bei gutem Rauschverhalten und guter Bedienung, und kann Video.
 
Ich habe alle D800 threads nun von Anfang an verfolgt und langsam nerv ich mich über die Leute, die die ganze Zeit die D700 vorziehen würden und die D800 schlecht reden oder von Problemen damit sprechen und sagen, das sei ja eine soo andere Kamera und gar nicht der offizielle Nachfolger der D700. Ich denke, die meisten davon sind selber Besitzer der D700 und sind nur etwas frustriert, was Nikon doch hier für ein grosser Wurf gelandet hat.

In einem habt ihr nämlich recht, die D800 ist nicht der Nachfolger der D700, sondern sie ist gleich ein Fortschritt um 2 Generationen und das zum geringen Aufpreis. Ja den Preis der D800 halte ich für sensationell.

1. Die D800 kann alles was die D700 kann, ausser die Serienbildgeschwindigkeit.
2. Die Bedinung der D800 ist vielleicht noch einen Tick besser.
3. Die hohen ISO-Fähigkeiten gaben bisher den Ausschlag für die D700. Ich behaupte mal, dass die D800 nicht schlechter ist, im Gegenteil. (Stichwort Ausgabegrösse)
4. Und der Rest, Video, Auflösung etc. ist sowieso besser bei der der D800
5. Für beide Kameras braucht man die gleich guten Objektive, nur kann ich bei der D800 auch noch DX-Linsen benutzen (5MP zu 16 MP)

Also wie kann man jemandem jetzt, wo die D800 bald lieferbar sein wird noch die D700 empfehlen? Das wäre ja das selbe, wenn ich vor ein paar Jahren jemandem empfohlen hätte eine 6MP Kamera zu kaufen statt einer 18 MP! Ach ja, mit 18 MP hätte man ja nur Probleme... Da bezahle ich gerne den kleinen Aufpreis und habe eine Kamera zum aktuellen Stand der Technik.

Ich habe jetzt 2 Jahre auf den Nachfolger der D700 gewartet und die Kamera übertrifft meine Erwartungen bei weitem. Ja, ich würde auch wesentlich mehr für diese Kamera bezahlen und bin begeistert was Nikon da rausgebracht hat. Ausser vielleicht die Serienbildgeschwindigkeit, aber das betrifft den TO ja nicht.

Seid doch glücklich, dass wir alle bei einem so tollen Kamerahersteller sind!

Grüsse
Dave

PS: Ich möchte in keiner Weise die D700 schlecht reden, die macht bestimmt weiterhin gute Bilder. Aber zum jetztigen Zeitpunkt würde ich auf alle Fälle die D800 empfehlen. Ich würde mich sonst spätesten in einem halben Jahr ärgern. Und Gurkengläser gehen an der D700 ja auch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:
Ich habe alle D800 threads nun von Anfang an verfolgt und langsam nerv ich mich über die Leute, die die ganze Zeit die D700 vorziehen würden und die D800 schlecht reden oder von Problemen damit sprechen und sagen, das sei ja eine soo andere Kamera und gar nicht der offizielle Nachfolger der D700. Ich denke, die meisten davon sind selber Besitzer der D700 und sind nur etwas frustriert, was Nikon doch hier für ein grosser Wurf gelandet hat.

In einem habt ihr nämlich recht, die D800 ist nicht der Nachfolger der D700, sondern sie ist gleich ein Fortschritt um 2 Generationen und das zum geringen Aufpreis. Ja den Preis der D800 halte ich für sensationell.

1. Die D800 kann alles was die D700 kann, ausser die Serienbildgeschwindigkeit.
2. Die Bedinung der D800 ist vielleicht noch einen Tick besser.
3. Die hohen ISO-Fähigkeiten gaben bisher den Ausschlag für die D700. Ich behaupte mal, dass die D800 nicht schlechter ist, im Gegenteil. (Stichwort Ausgabegrösse)
4. Und der Rest, Video, Auflösung etc. ist sowieso besser bei der der D800
5. Für beide Kameras braucht man die gleich guten Objektive, nur kann ich bei der D800 auch noch DX-Linsen benutzen (5MP zu 16 MP)

Also wie kann man jemandem jetzt, wo die D800 bald lieferbar sein wird noch die D700 empfehlen? Das wäre ja das selbe, wenn ich vor ein paar Jahren jemandem empfohlen hätte eine 6MP Kamera zu kaufen statt einer 18 MP! Ach ja, mit 18 MP hätte man ja nur Probleme... Da bezahle ich gerne den kleinen Aufpreis und habe eine Kamera zum aktuellen Stand der Technik.

Ich habe jetzt 2 Jahre auf den Nachfolger der D700 gewartet und die Kamera übertrifft meine Erwartungen bei weitem. Ja, ich würde auch wesentlich mehr für diese Kamera bezahlen und bin begeistert was Nikon da rausgebracht hat. Ausser vielleicht die Serienbildgeschwindigkeit, aber das betrifft den TO ja nicht.

Seid doch glücklich, dass wir alle bei einem so tollen Kamerahersteller sind!

Grüsse
Dave

PS: Ich möchte in keiner Weise die D700 schlecht reden, die macht bestimmt weiterhin gute Bilder. Aber zum jetztigen Zeitpunkt würde ich auf alle Fälle die D800 empfehlen. Ich würde mich sonst spätesten in einem halben Jahr ärgern. Und Gurkengläser gehen an der D700 ja auch nicht...

:top: das ist mal ein Wort
 
sagen, das sei ja eine soo andere Kamera und gar nicht der offizielle Nachfolger der D700.
Hmm...wenn Nikon selbst das so sagt, wird das schon stimmen. ;)

Ich denke, die meisten davon sind selber Besitzer der D700 und sind nur etwas frustriert, was Nikon doch hier für ein grosser Wurf gelandet hat.
Das glaube ich nicht.

Also wie kann man jemandem jetzt, wo die D800 bald lieferbar sein wird noch die D700 empfehlen?
Steht - unter anderem - in meinen Postings. :)

Das wäre ja das selbe, wenn ich vor ein paar Jahren jemandem empfohlen hätte eine 6MP Kamera zu kaufen statt einer 18 MP!
Nein - das ist nicht das gleiche.

Ich habe jetzt 2 Jahre auf den Nachfolger der D700 gewartet und die Kamera übertrifft meine Erwartungen bei weitem. Ja, ich würde auch wesentlich mehr für diese Kamera bezahlen und bin begeistert was Nikon da rausgebracht hat. Ausser vielleicht die Serienbildgeschwindigkeit, aber das betrifft den TO ja nicht.
Nicht nur die fps betrifft den TO nicht. ;)

Seid doch glücklich, dass wir alle bei einem so tollen Kamerahersteller sind!
Sind wir wahrscheinlich auch alle - hat aber mit dem Anliegen des TO nichts zu tun. :)

die macht bestimmt weiterhin gute Bilder. Aber zum jetztigen Zeitpunkt würde ich auf alle Fälle die D800 empfehlen.
Ist ja auch legitim.

Dass die D800 aber nun immer und grundsätzlich und sowieso die bessere Wahl für einen FX-Einsteiger ist, wage ich sehr stark zu bezweifeln.

Wir reden hier nicht nur von einem signifikanten Technik-Unterschied, was das Gesamtpaket in der jeweiligen Kamera anbelangt, sondern wir reden ebenso und gleichzeitig über einen signifikanten Preisunterschied.

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann macht der TO auch mit der D800 gewiss nichts falsch und einen hervorragenden Fang.

Aber 50% Aufpreis sind eine Hausnummer - das lässt sich auch nicht wegreden. Weder mit Begeisterung noch sonst womit. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Saintnehmo du sprichst mir wahrlich aus der Seele ;-)

Ich warte ab bis die Kamera verfügbar ist und ich sie im Fachgeschäft meines Vertrauens ausprobieren kann. Vorfreude ist doch eine schöne Freude

In diesem sinne wünsche ich allen weiterhin viel Freude bei diesem schönen Hobby und klinke mich hier mal wieder aus.

HF und bis bald

Markus
 
Ach soweit ich mich erinner war die d700 zum Release nicht wesentlich günstiger als die d800 jetzt oder ?! ;)
Und das soll dem TO nun wie helfen?

Gut - davon ausgehend, dass der TO erst in zwei bis drei Jahren oder so zu FX wechseln möchte, kann man einen Preisunterschied zur D700 heute vernachlässigen. :lol:
Dann bringt die D800 womöglich den "gleichen" Kostenfaktor mir sich.

Heute ist die Lage aber eine (signifikant) andere. ;)

Es geht mir hier wie gewöhnlich schlichtweg um den TO und dessen Anliegen.

Eine reine "D700 vs. D800"-Diskussion ist hier doch total Fehl am Platze - es geht um den Fall des TO.

Wenn wir das alle mal etwas mehr im Auge hätten, käme ihm das gewiss zugute.

Natürlich ist die D800 der D700 in beinahe jeder Disziplin überlegen - wohl nicht nur auf dem Papier.
Aber das allein rechtfertigt eine eindeutige Empfehlung á la "Kauf das Neueste!" nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Natürlich ist die D800 der D700 in beinahe jeder Disziplin überlegen - wohl nicht nur auf dem Papier.
Aber das allein rechtfertigt eine eindeutige Empfehlung á la "Kauf das Neueste!" nicht.

Richtig, sonst bräuchte man diese Threads nicht und könnte einfach oben anpinnen das der aktuellste Profibody gekauft werden soll, vor der D800 hätte man dann einfach immer zur D4 geraten, davor zur D3s ...

Ich sehe es auch so, das die D700 der richtige Einstieg ist, wenn einem das nicht reicht, dann wird man das auch sehr schnell merken und kann immer noch auf die D800 wechseln und nur mit dem 50 1.8er will er sicher
auch nicht fotografieren.
 
Dass die D800 aber nun immer und grundsätzlich und sowieso die bessere Wahl für einen FX-Einsteiger ist, wage ich sehr stark zu bezweifeln. ... ;)

man sagt, ja, .. man sollte mit etwas kleinerem anfangen und sich dann "hocharbeiten".
streng genommen IST die D800 kleiner als die D700. (body abmessungen)
:lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@enzio und Yoda

Könnt ihr mir mal erklären, weshalb denn die D800 zum jetztigen Zeitpunkt nicht der richtige Einstieg in FX sein soll, ausser bei Sportfotografie? Es gibt eigentlich keinen besseren Zeitpunkt und ich gehe vom TO aus, der bereits eine D300 besitzt. Ach ja für mich würde es sich dann nicht lohnen, weil ich von der D90 komme;-) Und lohnen meine ich mit Spass am Hobby haben. Ich wäre dann ja nur überfordert mit all den neuen Vorzügen und den Möglichkeiten ;-)

Die D800 gibts in der Schweiz momentan für 2535.- sFr. die D700 war vor einem Monat bei 2100.- sFr. das haut mich echt aus den Socken!
Jetzt ist die D700 allerdings abgestürzt auf 1845.-

Die D800 ist keine Spezialistenkamera, die wird der Allrounder schlechthin, meine Meinung. Und kommt mir jetzt nicht mit der Verwacklungsgefahr, die ist bei gleicher Ausgabegrösse genau gleich wie bei der D700 und wie es schon seit Jahrzehnten ist.

Wenn Geld eine Rolle spielt, dann ist eine gebrauchte D700 sicher eine Option, wobei ich dann doch eher eine D90, D7000 oder D300 mit guten Linsen vorziehen würde und dann zu einem späteren Zeitpunkt auf FX wechseln würde. Der TO braucht seine Kamera aber auf Reisen und ich meine, dass da auch ein paar Landschaftsbilder dabei sein werden. Wie kann man dann eine Kamera empfehlen, die ihre Stärken bei High-ISO hat??

Grüsse
Dave
 
Ich werde abwarten wie die Bilder der 800 aussehen auch im Landschaftsbereich und im ISO Bereich, aber ich tendiere doch eher zur 800 (e) weil neuere Technik und ich wage mal zu sagen das bessere Gesamtpaket. Geschwindigkeit ist nicht so wichtig da ich keine Sportfotos mache. Danke für die rege Diskussion.:)
 
...aber ich tendiere doch eher zur 800 (e) weil neuere Technik und ich wage mal zu sagen das bessere Gesamtpaket.
Sich das erst einmal zu besehen ist natürlich absolut richtig.

Und klar - das (technisch) bessere Gesamtpaket bietet selbstverständlich die D800(E)...zu einem gänzlich anderen Preis etc. pp...

Mir war - neben aller verständlichen Euphorie ob des neuen Modells - schlichtweg wichtig, dass auf den Tisch kommt, dass es nicht grundsätzlich das neueste Modell sein muss.

Weder rational noch vom Bauch her.

Das gilt es (meiner Meinung nach) grundsätzlich bei Beratungen zu beachten.
Vor allem eben die Situation des TO wird oft und gern links liegen gelassen.

Eine reine "Technologie"-Diskussion ist in Beratungsthreads aber Fehl am Platze und auch obsolet.

@TO:
Ich wünsche Dir das richtige Händchen bei der Wahl und danach viel Freude an FX - die wirst Du gewiss bekommen.
Könnt ihr mir mal erklären, weshalb denn die D800 zum jetztigen Zeitpunkt nicht der richtige Einstieg in FX sein soll, ausser bei Sportfotografie?
Es ist schlichtweg nicht immer die "richtige" Wahl, den neuesten Body zu nehmen, der in der jeweiligen Kategorie gerade verfügbar ist.

Analog muss es nicht immer das teuerste Equipment sein, um durchaus sehr zufrieden sein zu können.

Selbstverständlich kann man die Frage...
Hallo liebe Gemeinde. :D

Ich wollte bald auf FX umsteigen.
...
Meint ihr der Mehrpreis zur 800 lohnt sich für nen Hobbyfotog., der ab und zu mal auf Reisen und Feiern Fotos macht und nen paar mal im Jahr Personen vor der Linse hat?
ganz eindeutig mit "Nein." beantworten.

Weder die Fotografie-Gewohnheiten noch die Ziele des TO sprechen für mich dahingehend, dass es für ihn die D800(E) sein muss. :)
Ich sehe nicht einmal, warum das zwangsläufig und unbedingt so sein sollte.
(Mir gefällt die D800(E) bestens - keine Sorge. Aber das hat nichts damit zu tun, dass ich die einem Ratsuchenden ganz unbedingt in die Tasche bringen muss. Wenn, dann sehe ich höchstens zu, dass die in meine Tasche kommt. Das muss sich aber erst noch zeigen. ;))
Es gibt eigentlich keinen besseren Zeitpunkt
Warum gibt es keinen besseren Zeitpunkt für eine D800(E)? :eek:
(Auch) das sehe ich einfach anders. ;)

und ich gehe vom TO aus, der bereits eine D300 besitzt.
Und zur D300 passt eine D700 so rein gar nicht?
(Auch) das sehe ich anders...

Die D800 gibts in der Schweiz momentan für 2535.- sFr. die D700 war vor einem Monat bei 2100.- sFr. das haut mich echt aus den Socken!
Jetzt ist die D700 allerdings abgestürzt auf 1845.-
Und 700 sFr. sind kein Geld? ;)
(Auch) das sehe ich anders...

Im Hinblick darauf, dass i.d.R. auch der BG noch folgt, rate ich schlichtweg dazu, sich genau zu überlegen, was man tatsächlich als Hobbyfotograf an Mehrwert für rund 50% Aufpreis erhält.

Diesen Aufpreis sehe ich - bezogen auf den TO - sehr skeptisch und rate dringend dazu, diese Mehrkosten zu hinterfragen.

die wird der Allrounder schlechthin, meine Meinung.
Das war und ist die D700 auch.

Sie war wunderbar klein gegenüber dem restlichen FX-Sortiment aber nicht zu klein, bot gleichzeitig eben FX und eine hervorragende Performance...

...und das tut sie auch in Zukunft noch. ;)

Und kommt mir jetzt nicht mit der Verwacklungsgefahr
Hatte ich auch nicht vor.

Wenn Geld eine Rolle spielt, dann ist eine gebrauchte D700 sicher eine Option, wobei ich dann doch eher eine D90, D7000 oder D300 mit guten Linsen vorziehen würde
Es geht dem TO hier um den FX-Einstieg.

Sofern Gebrauchtkauf in Frage kommt, wäre eine preisattraktive D700 in der nächsten Zeit sicherlich zu finden.

Aber selbst, wenn Gebrauchtkauf nicht in Frage kommt, bleibt die D700 der signifikant günstigere FX-Einstieg.

All das, woraud der TO abzielt, ging schon immer und geht auch weiterhin hervorragend mit einer D700.

Warum der nun "unbedingt" - aufs Fotografische bezogen - eine D800 für deutlichst mehr Geld kaufen muss und alles andere sinnfrei sein soll, erschließt sich mir nicht.

Der TO braucht seine Kamera aber auf Reisen und ich meine, dass da auch ein paar Landschaftsbilder dabei sein werden.
Und ob man es glauben mag oder nicht, das geht mit einer D700 ganz hervorragend...:rolleyes:

Wie kann man dann eine Kamera empfehlen, die ihre Stärken bei High-ISO hat??
Das eine hat mit dem anderen doch nichts zu tun.

Dem Pixelwahn nun auch auf Nikon-Seite zu verfallen und zu glauben, man könnte ganz urplötzlich keine großen Ausbelichtungen mehr mit einer D700 realisieren, halte ich für einen Schritt in die falsche Richtung.

Die 12 MP der D700 sind (außerordentlich) gute Pixel.
Ob man es wahr haben mag, oder nicht.

Das hat auch nichts damit zu tun, dass die Pixel der D800(E) nun "nicht außerordentlich gut" sind.
Die sind aber für das, was der TO bis dato betrieben hat und weiterhin beitreiben möchte, nicht "notwendig".

Gegen das "Haben-wollen" kann sich selbst der TO im Zweifel nicht wehren, wenn es sich durchsetzen möchte.

Er hat hier aber um Rat gefragt, wie das andere sehen - und das nicht ohne Grund.

Ich kann viele Meinungen verstehen, die in Richtung D800(E) raten.

Aber ich kann und werde nicht verstehen geschweige denn einsehen, dass der neue Body nun die einzig vernünftige Wahl wäre.

--> Das ist nämlich einfach nicht so. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
FX bzw. Vollformat oder Kleinbildgrösse ist das einzig wahre solange kein Geld für eine MF (Mittelformat) Ausrüstung wie z.B. Hasselblad, Leica S2 usw. vorhanden ist!

Meine eigenen (zum Teil kostspieligen) Erfahrungen mit Cropsystemen (APS-C,H.., mFT) haben mich reumütig in das Kleinbildlager zurück gebracht. Als sehr kritischer Mensch konnte bisher nur die Leica M9/M9-P, sicher nicht zuletzt wegen der absolut perfekten Objektive und dem fehlenden AA-Filter, meine qualitativen Ansprüche befriedigen.

Nun gibt es mit der D800E zum halben Preis (Body) die Möglichkeit ähnliche Erfahrungen zu sammeln. Bei den Objektiven gibt es zwar einige Abstriche zu machen, dafür können aber Varios gekauft werden und der finanzielle Aufwand bleibt auch überschaubar.

Zudem kann ich im Gegensatz zur M9 die D800 auch einem blutigen Anfänger in die Hand drücken und sie (auch Blondinen) wird damit klar kommen.

Also wer die rd. € 6k übrig hat sollte sich die D800 mit den zwei 2,8er Varios ruhig holen, auch wenn er/sie bisher noch nicht fotografiert hat, es sei denn er/sie hat schwache Handgelenke, denn die gut 3 KG wollen schon getragen werden. ...die M9 mit gut 800 Gramm ist da natürlich viel angenehmer! :lol:
 
Hallo liebe Gemeinde. :D

... Meint ihr der Mehrpreis zur 800 lohnt sich für nen Hobbyfotog., der ab und zu mal auf Reisen und Feiern Fotos macht und nen paar mal im Jahr Personen vor der Linse hat?

Ich würde, an Deiner Stelle, auf jeden Fall die D800 nehmen. Wenn man Deine Bilder anschaut dann sieht man, dass Du kein völliger Anfänger bist, aber selbst das würde keine Rolle spielen. Die D800 ist einfach die neuere, modernere und, bis *eventuell* auf das ISO-Verhalten, die bessere und besser ausgestattete Kamera, wenn man das hier mal, so ohne aktuelle, realitätsnahe Fotos, sagen kann.

Zudem hast Du, gerade weil Du sie für Reisen etc. benutzt, durch die Video-Funktion einen deutliche höheren Mehrwert. Allein das wäre mir die paar 100€ Differenz wert. Das macht die D700 nicht schlechter, aber die D800 eben attraktiver.

Zudem verstehe ich überhaupt nicht so richtig, dass man immer von "Einsteiger-Dingens" redet. "Einsteiger"-Gerät ist meistens eine Bezeichnung um noch ältere Modelle verkaufen zu können. Wieso sollte sich denn ein "Einsteiger" mit älteren Modellen bzw. Modellen mit weniger Funktionen abfinden?

Die D800 hat, meiner Meinung nach, einen gewaltigen Qualitäts- und Ausstattungssprung gemacht, an den andere Hersteller erst mal ran kommen müssen. Das heisst aber auch im Umkehrschluss, dass es schwierig sein wird, qualitativ bessere und auch eventuell billigere Modelle mit signifikanten Verbesserungen in mittlerer Zukunft, auf den Markt zu bringen. Mans sollte sich, meiner Meinung nach, in der entsprechenden Preisklasse immer das Neueste zulegen weil man dann, mit diesem Gerät, eben auch eine zeitlich ziemlich lange Strecke zurücklegen kann, bzw. mehrere Modellreihen überspringen kann, bis es sich lohnt, ein neues Gerät überhaupt wieder kaufen zu müssen. Durch die übersprungenen Produktzyklen spart man mehr, als wenn man immer versucht, sein veraltetes Equipment auf Stand zu halten.

Und da die D800 jetzt gerade auf den Markt gebracht wird, kann der Zeitpunkt kaum günstiger sein. Die D700 würde ich, zum heutigen Zeitpunkt, gar nicht mehr in die Kaufentscheidung mit einbeziehen, jedenfalls nicht zu diesem Preis. Gäbe es die D700 signifikant günstiger, so um die 1000€, dann würde eine neue Situation eintreten, aber so...

Falls Du das Geld hast und falls Du es Dir leisten kannst, würde ich zur D800 raten. Aber denke daran, was einige User hier schon erwähnt haben, eine D800 ohne qualitativ hochwertiges FX-Glas macht überhaupt keinen Sinn. Also, legen Dir nochmal mindestens 1500€ zurecht, mindestens so ein 24-70/2.8 Nikkor o.ä. sollte schon drin sein.

Ich werde mir auch wahrscheinlich die D800E zulegen, meine D200 war, vor ca. 5 Jahren, damals meine "Einsteigerkamera", und ich denke, mit der D800 wird man locker 5 Jahre weitere Jahre und mehr voll zufrieden sein.

Viel Glück
 
Ich stand auch vor der selben Frage, FX oder doch lieber bei DX bleiben, und wenn FX D700 oder D800. Ich habe mich letzte Woche dann für die D700 entschieden, und mir lieber ein Nikkor 24-70 genommen als den Aufpreis zur D800 zu zahlen. Die D700 genügt vollkommen meinen Ansprüchen, weil ich die Videofunktion sehr selten benutze und ich dafür die D90 noch habe. Ausserdem genügen mir die 12MP vollkommen und besonders die High-ISO der D700 bei Reisen nützlich sind in der Abenddämmerung. Meine Meinung ist dass die D700 immer noch eine Top-Kamera ist und der Preis momentan attraktiv ist.
 
Zudem verstehe ich überhaupt nicht so richtig, dass man immer von "Einsteiger-Dingens" redet. "Einsteiger"-Gerät ist...
Ich für meinen Teil rede nicht von "Einsteiger-Modellen", sondern von "FX-Einstieg".

Warum? --> Weil es hier darum geht. :)

Wieso sollte sich denn ein "Einsteiger" mit älteren Modellen bzw. Modellen mit weniger Funktionen abfinden?
Imho aus (mindestens) drei Gründen und mit der Frage im Hinterkopf "Was will ich - als Fotograf - überhaupt mit dem Upgrade erreichen?":

  1. In ein neues Gebiet einzusteigen und dies direkt mit der kostspieligsten und neuesten verfügbaren Ware...das birgt die große Gefahr, dass man Geld verbrennt. Warum das unnötig viel Lehrgeld sein "muss", erschließt sich mir nicht. (Mit der D700 kann man doch ganz hervorragend und derzeit für wahnsinnig günstiges Geld bei FX einsteigen!)
  2. In FX kann man ganz wunderbar mit einer D700 klarkommen und laaaange zufrieden und glücklich sein. Die D300 schon länger besitzend weiß man dann zudem auch genau, was einen haptisch und von der Bedienung her erwartet. Stellt man - für sich - fest, dass FX doch nicht so "das gelbe vom Ei ist wie vorher erwartet", dann verkauft man die D700 wieder - wenn man denn tatsächlich will und es so weit kommt - und dabei verliert man weniger Geld als bei einer D800.
  3. Die Fotografie-Bereiche des TO lassen sich hervorragend auch mit einer D700 abdecken.
Ich kann wirklich an keiner Stelle die Notwendigkeit der D800 erkennen.

Mans sollte sich, meiner Meinung nach, in der entsprechenden Preisklasse immer das Neueste zulegen weil man dann, mit diesem Gerät, eben auch eine zeitlich ziemlich lange Strecke zurücklegen kann, bzw. mehrere Modellreihen überspringen kann, bis es sich lohnt, ein neues Gerät überhaupt wieder kaufen zu müssen.
Ich verstehe diesen Gedankengang - kann ihn aber nur teils teilen.

1.:
Gegen diesen Gedankengang oder die Logik dahinter sollte man auch beachten, dass man mit auslaufender Neuware einen enorm günstigen Einstieg in die jeweils ansonsten preislich sehr viel höher angesiedelten Kameraklassen erreichen kann.

An dieser Stelle frage ich mich immer noch, wo der TO diese wahnsinnigen fotografischen Vorteile bei sich finden wird, wenn er die D800 wählt. (?)

2.:
Man hält deutlich viel mehr Geld in der Tasche, wenn man sich für die auslaufende Neuware oder gar neuwertige Gebrauchte entscheidet, welche einem für kommende Generationen zur Verfügung stünde (und nicht verloren geht). Ferner hat man direkt die Möglichkeit sich passend zum Body auszustatten, was meiner Meinung nach ein klarer Mehrwert ist gegenüber dem "neuesten Body und daneben muss ich mal schauen...".

Wenn Geld keine Rolle spielt, rate auch ich durchaus zur D800.
Ich habe aber mal anderes als Rahmenbedingung vorausgesetzt.

Durch die übersprungenen Produktzyklen spart man mehr, als wenn man immer versucht, sein veraltetes Equipment auf Stand zu halten.
Das glaube ich so pauschal nicht.

Und da die D800 jetzt gerade auf den Markt gebracht wird, kann der Zeitpunkt kaum günstiger sein.
Warum siehst (auch) Du den "günstigsten" Zeitpunkt dort, wo die D800 am "teuersten" ist?

Die D700 würde ich, zum heutigen Zeitpunkt, gar nicht mehr in die Kaufentscheidung mit einbeziehen, jedenfalls nicht zu diesem Preis.
1000 Euro sind also kein Geld, der diesen Gedanken wert ist? :confused:
(Teurerer Body, neue Akkus, (zweiter) teurerer BG,...eine D300 ist doch schon vorhanden!)

Gäbe es die D700 signifikant günstiger, so um die 1000€, dann würde eine neue Situation eintreten, aber so...
Die D700 zum Einstieg zu wählen ist - selbst bei Neuware - aktuell signifikant günstiger.
1000 Taler sind ein netter Wunsch aber realitätsfern.

Allein der Body macht schon heute beinahe 1000 Taler aus.
Dazu die oben genannten zusätzlichen Kosten...

Aber denke daran, was einige User hier schon erwähnt haben, eine D800 ohne qualitativ hochwertiges FX-Glas macht überhaupt keinen Sinn.
Eben. Packt man das Geld in den Objektivpark, hat man (fotografisch) klar mehr davon.

Also, legen Dir nochmal mindestens 1500€ zurecht, mindestens so ein 24-70/2.8 Nikkor o.ä. sollte schon drin sein.
Und "nur" mal gesehen auf ein Standard-Zoom sind wir also schon ratz-fatz bei 3500-4000 Euro vs. 4500-5000 Euro.
(Zusätzlich dann eben noch das neue Akku-System, der teurere BG,...)

Ich werde mir auch wahrscheinlich die D800E zulegen
Mit dem Gedanken zur D800 spiele auch ich konkreter - nicht, dass das falsch verstanden wird:
Die D800 ist ein toller Wurf.

Aber ich sehe wirklich noch immer keinen Grund, warum der TO "zwingend" zur D800(E) greifen sollte geschweige denn "müsste".

Ich halte es für einen Fehler, ihm die in die Tasche zu reden.

Nun habe ich mir aber die Finger lange genug wund geschrieben. :lol:

Ich denke, dass klar geworden sein wird, warum es durchaus auch die D700 sein/werden kann oder sogar sollte.

Der TO gewinnt nicht einmal einen Iso-Vorteil. Der AF wird seinen Ansprüchen sicherlich genügen, wo er an FX vielleicht noch einen Tacken besser ist als er es schon von seiner D300 kennt. Ob er die riesen Datenflut haben möchte, kann aber auch nur er entscheiden. Und so weiter und so fort...

...dass eben nicht alles und schon gar nicht "glasklar" für die D800 in diesem Falle spricht, ist (wirklich) hoffentlich nun wenigstens ein bißchen klar geworden.

Damit bin ich nun raus hier und wünsche, wenn die Zeit gekommen sein wird, viel Spaß beim Shoppen und noch viel mehr Freude an der Fotografie mit FX - egal mit welchem Body.

Das Gesamtpakt aus Fotograf, Kamera und Objektiven wird es machen - nicht allein ein up-to-date-Body. :top:

P.S.:

Vielleicht bewegt sich das hier weg von der reinen Technik-Diskussion hin zu konkretere Hilfe für Dich, Oldboy05, wenn Du das Budget und Deine fotografischen Ziele mit FX mehr darlegen wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten