Kennt jemand tamron 28-300? Altes Model ohne VC. Kostet um hundert Euro in der Bucht.
Das Teil habe ich hier. Ich hatte es vor einigen Jahren für die analoge F80 gekauft, damaliger Neupreis 150,- Euro. Gekauft beim teuersten Händler der Stadt, der sich nach wenigen Worten auf das Internet-Preisniveau einließ, weil er froh war, einen Ladenhüter loszuwerden.
Optische Leistung:
Im mittleren Brennweitenbereich ist die Qualität recht ordentlich. Im Weitwinkelbereich wie auch im Telebereich gibt es eine deutlich sichtbare Verzeichnung. Ab etwa 125mm fallen Auflösung und vor allem Kontrast langsam ab, ab etwa 200mm ist der Abfall deutlich. Bei 300mm gemachte Bilder sind kontrastarm und können nicht überzeugen.
Vergleich mit anderen Optiken:
Bei kleineren Ausbelichtungen, z. B. 10x15cm-Abzügen oder Vollbildbetrachtung (1920x1200 Pixel) an Bildschirm sind die qualitativen Unterschiede zu anderen Objektiven nicht bemerkbar, von Verzeichnung und Tele ab 200mm mal abgesehen. Beim echten Diavortrag mit Diaprojektor und Leinwand fällt die Qualität aber sichtbar z. B. gegenüber dem F80-Kitobjektiv 28-80/3,3-5,6 zurück, desgleichen beim Abfotografieren von Dias. Am Tele-Ende ist die Qualität eines unbeschnittenen Bildes bei 300mm deutlich sichtbar schlechter aus ein vergleichbarer Ausschnitt aus einem mit dem 70-200/2,8 bei 200mm aufgenommenen Bild.
Anwendung:
Mittlerweile bin ich froh, dass ich den Brennweitenbereich weitgehend (zumindest bis 200mm) durch andere Objektive abgedeckt habe. Trotzdem gibt es Fälle, in denen das Tamron 28-300 weiterhin erste Wahl ist, nämlich dann, wenn geringes Gewicht wichtiger ist als maximale Qualität und zudem Tele-Aufnahmen zu erwarten sind, für die man dennoch kein eigenes Objektiv mitschleppen möchte. Zu nennen wäre z. B. ein Ausflug mit Kindern in einen Freizeitpark oder Ausflüge im Urlaub, bei denen auch mal an Tiere herangezoomt werden muss. Daher werde ich das Objektiv auch nicht verkaufen.