• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf D700 geplannt. Welches Objektiv zum Start?

Vielen Dank Jungs! Ich freue mich auf eure hile und auf die Fotos die mir D700 liefert. Super Kamera.
 
Kennt jemand tamron 28-300? Altes Model ohne VC. Kostet um hundert Euro in der Bucht.
Das Teil habe ich hier. Ich hatte es vor einigen Jahren für die analoge F80 gekauft, damaliger Neupreis 150,- Euro. Gekauft beim teuersten Händler der Stadt, der sich nach wenigen Worten auf das Internet-Preisniveau einließ, weil er froh war, einen Ladenhüter loszuwerden.

Optische Leistung:
Im mittleren Brennweitenbereich ist die Qualität recht ordentlich. Im Weitwinkelbereich wie auch im Telebereich gibt es eine deutlich sichtbare Verzeichnung. Ab etwa 125mm fallen Auflösung und vor allem Kontrast langsam ab, ab etwa 200mm ist der Abfall deutlich. Bei 300mm gemachte Bilder sind kontrastarm und können nicht überzeugen.

Vergleich mit anderen Optiken:
Bei kleineren Ausbelichtungen, z. B. 10x15cm-Abzügen oder Vollbildbetrachtung (1920x1200 Pixel) an Bildschirm sind die qualitativen Unterschiede zu anderen Objektiven nicht bemerkbar, von Verzeichnung und Tele ab 200mm mal abgesehen. Beim echten Diavortrag mit Diaprojektor und Leinwand fällt die Qualität aber sichtbar z. B. gegenüber dem F80-Kitobjektiv 28-80/3,3-5,6 zurück, desgleichen beim Abfotografieren von Dias. Am Tele-Ende ist die Qualität eines unbeschnittenen Bildes bei 300mm deutlich sichtbar schlechter aus ein vergleichbarer Ausschnitt aus einem mit dem 70-200/2,8 bei 200mm aufgenommenen Bild.

Anwendung:
Mittlerweile bin ich froh, dass ich den Brennweitenbereich weitgehend (zumindest bis 200mm) durch andere Objektive abgedeckt habe. Trotzdem gibt es Fälle, in denen das Tamron 28-300 weiterhin erste Wahl ist, nämlich dann, wenn geringes Gewicht wichtiger ist als maximale Qualität und zudem Tele-Aufnahmen zu erwarten sind, für die man dennoch kein eigenes Objektiv mitschleppen möchte. Zu nennen wäre z. B. ein Ausflug mit Kindern in einen Freizeitpark oder Ausflüge im Urlaub, bei denen auch mal an Tiere herangezoomt werden muss. Daher werde ich das Objektiv auch nicht verkaufen.
 
Vielen Dank für ausführliche Antwort. Ich planen jetzt, wenn es klappt, ein nikon 28-105 und tamron 24-135 gebraucht zu kaufen und zu vergleichen. Dann werde ich mich für eins entscheiden.
Was bei FX gut ist man muss nicht mehr nachdenken ob das gekaufte objektiv für FX Kamera später passt, wie ich früher gemacht habe.
Jetzt kann man schon objektiv Park aufbauen.
Wenn Interesse besteht kann ich über meine Erfahrungen 28-105 und 24-135 auf D700 berichten. Evtl. Plant jemand auch FX und günstigere Optiken für Anfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute habe ich ein Nikon 28-105 gekauft. Hoffe das es am Wochenende schon da ist. Will es testen. Zweiter Kandidat auf meiner Liste ist Tamron 24-135. Die würde ich gerne vergleichen.
 
Klar. Ich bin selbst gespannt. Beispielbilder von Tamrons 19-35, 24-135 und nikon 28-105 sprechen für sich. Preis auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin in einer ahenlichen Situation weil ich guenstig an eine D700 gekommen bin und auch nicht Unsummen fuer FX Objektive ausgeben will. (Bisher habe ich ledigich das AF-S 50/1.8, alles andere DX..)

Habe mir das Tamron 24-135 gebraucht schicken lassen. Hab es nur kurz getestet weil ich mit dem Allgemeinzustand nicht zufrieden bin und es zurueck schicken werde (Zoomringgummi ist gebrochen und mit Klebstoff ein wenig befestigt, Focusgummi rutscht runter etc - das Ding wurde als beinahe neuwertig angegeben....), aber ich glaube nicht dass ich mir ein anderes bestellen werde. Der AF ist unglaublich langsam. Wenn man schon mal vorfokusiert hat geht es, aber ansonsten erinnert das an die Geschwindigkeit von einem Zoommotor von einer Kompaktkamera, hat mich echt nicht beeindruckt (muss allerdings zugeben dass ich bisher nur Objektive mit Ultraschallmotor hatte, von daher wohl etwas verwoehnt).
Sag doch bitte Bescheid wie es bei deinem Exemplar aussieht und ob Du aehnliche Erfahrungen machst.
 
hi, ich habe mein tamron 24-135 heute bisschen getestet. Solche Probleme habe ich, Gott sei dank, nicht. Ok, meins ist wie neue. Nichts wackelt, nichts klappert, alles Top. Unglaublich scharf. Offenblende tauglich würde ich sagen. Evtl. bei 135mm und f5.6 weicher als bei 24-105. AF Speed ist ok für das Objektiv ohne Motor aber langsamer als beim 28-105. Nikon ist mir ein bisschen weicher vorgekommen. Dafür aber mit Makro und AF ist schnellen. Nicht wesentlich aber merkbar.
Jetzt weiß ich gar nicht welches soll gehen? Beide zu lassen macht kein Sinn. Ich werde noch Paar Wochen testen und dann mich entscheiden. Die Entscheidung wird mir aber schwer fallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten