• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf D700 geplannt. Welches Objektiv zum Start?

So bin ich für 150€ auch eingestiegen.
Wie lange hast du das gehabt? In deiner Signatur ist es nicht mehr :-)
 
Ich bin mit dem Tamron 24-135 sehr zufrieden. Nutze es jetzt seit einigen Jahren an der D700. Hab meins für 150 Euro gekauft - bekommt man aber leider selten angeboten. Das 24-85VR ist auch recht ordentlich, kostet aber um 300 Euro gebraucht. Vorteil ist halt der VR.
MfG Michael
 
Vor dem gleichen problem stand ich vor knapp zweieinhalb Jahren auch. D700 gekauft (sogar noch neu) und als FX-taugliche Objektive nur ein 50mm 1.8 (und ein 70-300, aber das ist für den Bereich Weitwinkel bis Normal wohl eher uninteressant ;)).
Ich bin dann auch beim Tamron 28-75mm 2.8 gelandet und bin sehr zufrieden damit. Der Brennweitenbereich entsprach dem 18-55mm, was ich vorher immer an meiner D80 benutzt hatte und es hat aber die durchgängig hohe Lichtstärke. Kann es nur empfehlen.
 
... Ich bin dann auch beim Tamron 28-75mm 2.8 gelandet ...
Definitiv auch meine Empfehlung für dieses Objektiv. Ich hatte seinerzeit noch die alte Version A09N "Made in Japan" - und es war eine ganze Weile mein Immerdrauf an der D700. Und manchmal wünsche ich es mir sogar zurück ... weil kompakt, leicht und lichtstark bei einer prima Abbildungsleistung.
 
Die alte D700-Kitlinse: 24-120 3.5-5.6 VR

Bevor jetzt wieder alle "Gurke" rufen: Das sind nicht alles Gurken!
Aber weil es davon einige Gurken gab, will es kaum einer haben.
Deshalb gibts das gebraucht für billig um 200,- :)
 
Wenn es tamron 28-75 sein wird, welche Version wäre besser mit oder ohne Motor? Ist A09 besser? Einige Verkäufer schreiben das extra rein.
 
Die Version ohne Motor soll schneller sein, dafür kannst du das motorisierte halt auch an den Bodys betreiben, die keinen Antrieb eingebaut haben.
Da musst du halt schauen, ob bei dir evtl. mal ein Body wie 5x00 oder 3x00 dazukommen soll. An denen hättest du dann keinen AF, wenn du das Unmotorisierte kaufst.
 
Das Nikkor AF 28-105 ist ein zu seiner Zeit wirklich gelungenes Zoom, immer noch up to date.
Ich hatte kürzlich mal eins im Gebrauchtwaren-Schaufenster für 129€ gesehen und blindlings mitgenommen :top:, benutze es aber kaum :mad:.

Das Nikkor AFS 18-105 ist für seinen Preis wirklich gut, ist außen einschließlich Bajonett aus modernem Kunststoff, man sollte es eben nicht sehr lange ins Sonnen-UV-Licht legen.
Ob der Zoom- und AF-Tubus aus Metall ist, glaube ich eher nicht, denn ein Magnet drangehalten schlägt nicht merkbar an.
Über den Kunststoff würde ich mir aber keine weiteren Sogen machen. Die meisten Objektive dieser Bauart sterben am defekten AF-Motor (teuere Reparatur), der sowieso sehr langsam ist, oder am gebrochenen flexiblen Kontaktband.
 
Ich habe zur Zeit zwei Kandidaten
1. nikon 28-105 D
2. tamron 28-75 F2.8
Was daraus wird werde ich dann sehen. Ich dachte erst ohne 24-70/70-200 F2.8 braucht man nicht auf FF anfangen. Es gibt doch alternativen.
 
Ich hatte gestern erst das 35-105 er drauf mit Makro Funktion ganz nett, nicht schwer, guter Autofocus. Das funkt. an der D700 tadellos. :) Ist auch gerad in der Bucht recht günstig drin für ca. 80 Öken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte noch mal an das AF-S NIKKOR 24-85 mm 1:3,5-4,5G ED VR erinnern.
Wurde schon erwähnt, ging m.E. etwas unter. Deckt eigentlich 95% der Aufnahmesituationen ab.
Ein tolles immer drauf, vor allem noch klein und (rel.) leicht. Durch den VR auch sehr gut bei krit. Lichtsituationen.
Wenn es aus diesem Zoom Bereich raus geht, kommen ohnehin Spezialisten ans Werk.
Wer mit Zoom die lange Seite abdeckt wird dann immer bei 70-80mm anfangen und somit das 24-85 ergänzen, während beim 28-105 eine doppelte Belegung vorhanden wäre. (Auch mal an das Croppen oder DX-Format denken, du kannst auch DX Objektive nehmen).
Dann wären mir die 24mm am kurzen Ende (zu den 28mm) sehr viel mehr wert als der kleine Gewinn am langen Ende. Genau das WW zeichnet doch das FX-Format aus. Dazu noch ED-Glas, VR und 100gr leichter.
Nein, das wäre keine Frage für mich..
 
Es kostet aber um 300€. Also mehr als zweifache von 28-105. wenn es später so wie so ein tamron 24-70f2.8 sein sollte. Es bekommt man schon um 600€ gebraucht. Ich würde sagen für kürzere Zeitraum nicht unbedingt tolle Preis Leistung Lösung als 28-105. gebe dir aber rech WW wäre mir auch viel lieber. Zur zeit benutze ich 18-140 auf d300 und meistens vermisse ich 16mm. Also auf dem crop wäre mir 16-85 lieber.
 
... Ich dachte erst ohne 24-70/70-200 F2.8 braucht man nicht auf FF anfangen. Es gibt doch alternativen.
Selbstverständlich gibt es die! Und zwar wirklich preislich attraktive.

Auch mit Tamron 28-75 und Nikkor 70-300 VR werden Bilder gelingen, an denen nicht zu erkennen ist, dass sie "damit" aufgenommen wurden. Ich besitze mittlerweile zwar selber die 2,8er Nikons, aber sie sind imho definitiv kein Muss an FX! Das wird manchmal alles ein wenig hochgespielt.
 
Ich danke dir. Ich sehe einige Bilder sind unscharf oder bin ich noch nicht vollständig wach geworden? Was sagen die anderen?
 
Ich möchte noch mal an das AF-S NIKKOR 24-85 mm 1:3,5-4,5G ED VR erinnern.
.....
Ein tolles immer drauf, vor allem noch klein und (rel.) leicht. Durch den VR auch sehr gut bei krit. Lichtsituationen.

Das kann ich nur bestätigen, man bekommt es wenig gebraucht aus Kits oft für ca. 250,- EUR und dafür ist das ein echtes Schnäppchen......

Das 28-105 D und das Tamron 28-75/2.8 sind aber ebenfalls P/L Buster....wobei das 28-105 D schlechter ist als das 24-85 VR aber die Makro Funktion hat.
 
Ich danke dir. Ich sehe einige Bilder sind unscharf oder bin ich noch nicht vollständig wach geworden? Was sagen die anderen?

Also du hast natürlich recht, dass die Bilder nicht die absolute Schärfe haben, aber die Bilder sind natürlich auch komplett OOC und im Jpeg Fine Modus gemacht. Ich mache gerne mal ein Bild im RAW Format, blende etwas ab und schärfe das Bild nach (wie ich es auch beim 24-70 muss), dann müsste man noch einmal einen Unterschied sehen.

Aber man sollte nicht vergessen, dass das Objektiv nicht neu ist (meines Wissens schon über 20 Jahre), aber trotzdem sehr hochwertig verarbeitet ist (Made in Japan).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten