• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Canon ein Fehler?

Sigma 18-35 1.8 Art, Sigma 30mm 1.4 Art sind also keine Hochwertigen alternativen im unteren Bereich?
Schon, aber: Festbrennweiten sind eine Sache für sich, da findet man mit ein bisschen Sucherei für jeden Einsatzfall das passende, hochwertige Glas. Weiterhin muss ich zugeben, dass ich in erster Linie an Canon-Gläser gedacht habe, unter denen es für Zooms keine passenden Alternativen gibt. Und ehrlich gesagt, die 2.8er-Zooms von Sigma und Tamron für den kleinen Sensor sind auch nicht so richtig auf der Höhe, was ihre Verarbeitung anbelangt.

Abgesehen davon finde ich es prima, was Nicht-OEMs für den kleinen Sensor machen wie Sigma mit dem 1.8/18-35 oder Tokina mit dem jüngst vorgestellten 2/14-20.
 
Hallo Leute,

ich bin momentan hin- und hergerissen und echt ein bisschen am verzweifeln:

Ich möchte also alsbald auf VF wechseln. Würdet Ihr damit einhergehend dann auch gleich das System wechseln?

Ich fotografiere zu 90% Veranstaltungen, die 3-6 Stunden dauern. Eine Alpha wird da Akkumäßig so schwach aufgestellt sein, dass ich sicherlich 4 Akkus für einen Abend benötige - ob ich das will?:confused:

Was Du brauchst ist das hier: Kommt ganz neu und frisch mit Kleinbildsensor und der Akku hält auch lange genug: https://www.calumetphoto.de/product/Nikon-D5-Gehause/NIKD5

Ansonsten um mal den Spaß beiseite zu lassen.....
Gehäusegröße und Budget ergeben das jeweilige System. :top:
Systemwechsel... ob der was bringt kannst Du doch am besten für Dich selbst beurteilen (hast doch schon einen von Nikon zu Canon hinter dir).
Wenn Dir Sony gefällt, dann kauf sie doch.
Wo ist das Problem ?
 
Zuletzt bearbeitet:
.... gewöhnungsbedürftig in vielen Fällen (Gelb/Hauttöne und vor allem Grün). Was ich da schon an Zeit investiert hab ohne letztenendes ein wirklich zufriedenstellendes Ergebnis zu haben, das kann schon frustrierend sein. Natürlich ist die deutlich höhere Dynamik der Sony-Sensoren, selbst Canon-KB vs Nikon-DX, gerade am Anfang toll und verleitet zum spielen aber was hilft die ganze tolle Dynamik wenn einem das Ergebnis trotzdem nicht gefällt...


Das ist ja klar. Um die Dynamik auf 14Bit (oder gar nur 12Bit) unterzubringen, muss die Tonwert-Kurve entsprechend gestaucht werden. Das was Sony in die Tiefen investiert, das fehlt dann in den Mitten, zumal Sony gerade die Tiefen betont. DxO dankt es mit guten Bewertungen.

Außerdem gibt es diesen Dynamik-Vorsprung der Sony-Sensoren nur bei ISO 100.
 
Das ist ja klar. Um die Dynamik auf 14Bit (oder gar nur 12Bit) unterzubringen, muss die Tonwert-Kurve entsprechend gestaucht werden. Das was Sony in die Tiefen investiert, das fehlt dann in den Mitten, zumal Sony gerade die Tiefen betont. DxO dankt es mit guten Bewertungen.

Außerdem gibt es diesen Dynamik-Vorsprung der Sony-Sensoren nur bei ISO 100.

Dafür werden dich die Sony Fan´s ans kreuz nageln, wie kannst du nur :ugly:

Aber es ist halt so, Hauttöne / Mittentöne, die sehn bei Sony einfach *******e aus.
 
Also wenn es VF sein soll dann ist Sony Alpha 7x momentan noch ein System wo die FB richtig gut sind und da zahlt man dafür auch sehr viel Geld. Der AF ist auch so eine kritische Sache bei den älteren Modellen A7R, A7. Ich habe an meinen Alphas nur MF, FB das gefällt mir die Ergebnisse sind auch klasse aber man muss schon wissen was man will und wozu man die Kameras braucht. Wenn du eine Dslr mir VF haben möchtest dann ist eindeutig Nikon Canon vorzuziehen, bessere Sensoren, besserer AF, Blitzsystem ist auch besser als bei Canon usw...

Viele Grüße

Lukas
 


Woher wusste ich nur, daß Du Gelb trägst?

Zudem: Am Besten vorher mal gründlicher informieren.


Zu SoNie: Das unten zitierte hast Du schon gelesen?

Das ist ja klar. Um die Dynamik auf 14Bit (oder gar nur 12Bit) unterzubringen, muss die Tonwert-Kurve entsprechend gestaucht werden. Das was Sony in die Tiefen investiert, das fehlt dann in den Mitten, zumal Sony gerade die Tiefen betont. DxO dankt es mit guten Bewertungen.

Außerdem gibt es diesen Dynamik-Vorsprung der Sony-Sensoren nur bei ISO 100.
 
Blitzsystem ist auch besser als bei Canon usw...

Viele Grüße

Lukas

Hallo,

in welcher Weise?

Vielfältiger durch zwei Blitzschuhe.
Ein Zangenblitz bei dem man die Blitzverteilung nicht regeln kann.
Einen dritten Biltz für den Hintergrund kann er auch nicht steuern.

Gruß
Waldo
 
Woher wusste ich nur, daß Du Gelb trägst?

Zudem: Am Besten vorher mal gründlicher informieren.


Zu SoNie: Das unten zitierte hast Du schon gelesen?

Nein, ich habe keine Nikon mehr habe zwei Alphas und die haben sogar nur 11bit ;) aber das was man aus den RAWs holen kann ist schon großes Kino aus der Praxis gesprochen. Die Sensoren sind wirklich klasse man kann an den Belichtungsreglern zerren es gibt keine grenzen :top:

Viele Grüße

Lukas
 
Das stimmt NICHT MEHR! Da bist Du nicht auf dem Laufenden.
Eine Pana GX8 zum Beispiel, steht einer DSLR da in nichts nach.
Sauschnell und Treffsicher auch im fast Dunklen.

Vielleicht in den Prospekten, aber nicht in der Realität bei sehr dunklen und kontrastarmen Motiven. Die Ausschussrate ist da bei DSLR immer noch um Welten besser, wenn man Wert auf "den Moment" und eine genaue Fokussetzung legt.
 
Hallo,

in welcher Weise?

Vielfältiger durch zwei Blitzschuhe.
Ein Zangenblitz bei dem man die Blitzverteilung nicht regeln kann.
Einen dritten Biltz für den Hintergrund kann er auch nicht steuern.

Gruß
Waldo

Ich muss meine Aussage korrigieren, ich meinte die SB-800 und SB-900, die haben immer ein ausgewogeneres Licht gebracht als die Speedlite`s. Ich finde das Creative Lighting Systems von Nikon sehr geil. Die anderen Zangenblitze habe ich nie benutzt.

Viele Grüße

Lukas
 
Vielleicht in den Prospekten, aber nicht in der Realität bei sehr dunklen und kontrastarmen Motiven. Die Ausschussrate ist da bei DSLR immer noch um Welten besser, wenn man Wert auf "den Moment" und eine genaue Fokussetzung legt.

Stimmt aber leider immer noch nicht. Ich brauch keine Prospekte, da ich die GX8 besitze und in meiner Historie immerhin eine Canon 7d und eine Nikon D800e hatte. Ich denke schon das man das eigene Erfahrungswerte nennen darf.
 
ja... das hab ich auch mal gedacht. Beim AF hat sich bei den spiegelosen enorm was getan. Den Sack Kartoffeln im Keller können die nun auch. Vor 3 Jahren war das noch ein no go.
 
ja... das hab ich auch mal gedacht. Beim AF hat sich bei den spiegelosen enorm was getan. Den Sack Kartoffeln im Keller können die nun auch. Vor 3 Jahren war das noch ein no go.
Es dauert nur zu lang. (Nein eine Gx8 habe ich nicht).
Bei bewegten Zielen habe ich bei mäßigem Licht jedenfalls mit meinen Canon deutlich(!) mehr Fotos und weniger Ausschuß als mit der (ansonsten schon zuverlässigen) Sony....
 
Das stimmt NICHT MEHR! Da bist Du nicht auf dem Laufenden.
Eine Pana GX8 zum Beispiel, steht einer DSLR da in nichts nach.
Sauschnell und Treffsicher auch im fast Dunklen.

Das stimmt nach digitalkamera, die schreibt:

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC-GX8/9712.aspx

Innerhalb von nur 0,06 bis 0,1 Sekunden stellt die Lumix GX8 damit scharf, hinzu kommt allerdings eine Auslöseverzögerung von 0,06 bis 0,07 Sekunden, die unabhängig von der Fokussierung auftritt. Diese liegt damit "nur" auf DSLR-Niveau, während der Autofokus um Klassen schneller arbeitet.
Selbst bei geringem Umgebungslicht gibt sich der Autofokus nicht geschlagen, er arbeitet auch noch bei bis zu -4 EV und kann beispielsweise auf Sterne am Nachthimmel fokussieren.
 
Selber probieren ist immer noch besser, als Zitate von werbefinanzierten Medien zu verbreiten. Der Teufel steckt in der Praxis im Detail.

Bei "Dunkelheit" funktioniert noch kein spiegelloser kontinuierlicher AF ausreichend gut, um sichere Aufnahmen von bewegten Motiven mit geringem Ausschuss zu erstellen. Bei statischen Motiven ist die Geschwindigkeit des statischen AF ohnehin sekundär.
 
Ich habe seppo.b und digitalkamera, nicht nur Letzteres!;)

Ist mir auch egal, mich hat es nur interessiert, weil ich auf den AF auch sehr viel Wert lege - deshalb.
 
dann darfste auch keine sony kaufen... der viel gelobte af der Spiegellosen ist da nämlich nicht der hit. Ansonsten ist er aber tatsächlich oft überlegen.

Bei "Dunkelheit" funktioniert noch kein spiegelloser kontinuierlicher AF ausreichend gut, um sichere Aufnahmen von bewegten Motiven mit geringem Ausschuss zu erstellen. Bei statischen Motiven ist die Geschwindigkeit des statischen AF ohnehin sekundär.
sorry aber das ist ja nun auch keine Aussage die dem Stand der Technik entspricht.
Vor 3 Jahren war das mal so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich nervt: Bspw. schwärmen alle vom 70-200er 4 IS USM, das ich auch hatte. Ja sie machen damit sogar Portrait. Und die Profifotografen, denen ich auf unseren Veranstaltungen begegne, hatten das 70-200er (2.8 glaub ich) auch - hey, muss ich haben!! Und dann die Enttäuschung, wie heftig sich der Crop Faktor bemerkbar macht.

Die Enttäuschung wird auch bleiben, wenn Du eine Sony a7 II ausprobieren wirst nachdem sich die erste Euphorie gelegt hat. Arbeite an Deinen fotografischen Fähigkeiten und der Bildbearbeitung. Das bringt Dir wesentlich mehr als ständig den aktuellen Kameratrends hinterherzulaufen. Außer dem Investieren von sehr viel Geld, einer Menge Grübelei und einer hoher Unzufriedenheit bringt Dich das kein Stück weiter.

Ich gebe zu, dass die Gefahr besteht, die Schuld durchwachsener Bildergebnisse auf eine unzureichende Ausrüstung abzuwälzen. Dem ist in den wenigsten Fällen so. Mir ging und geht es ähnlich wie Dir und sehr vielen anderen Fotografen: nach dem Kauf der APS-C Kamera EOS 60d wollte ich unbedingt eine Kleinbildkamera und habe mir diesen Wunsch mit dem Kauf einer 6D erfüllt. Ob ich sie gebraucht hätte und ob die Ergebnisse übermäßig besser wurden? Sicher nicht. Es sind eher kleinere Unterschiede hinsichtlich dem besseren Freistellungspotential und dem besseren Rauschverhalten, die in etwa das "i-Tüpfelchen" einer gelungen Fotografie ausmachen. Das Wichtigste ist und bleibt aber die richtige Handhabung der Kamera und der anschließenden Bearbeitung. Dann kann man mit nahezu jeder Kamera sehr gute Bilder aufnehmen. Aber bis man so weit ist, kann das dauern.

Aber diese Erfahrung muss wohl jeder für sich selbst machen. Oft gewinnt leider auch die Technikverliebtheit, die teure (aber oftmals) unnötige Investitionen rechtfertigt. Trotzdem versuche ich immer wieder meine fotografischen Fähigkeiten auszuweiten und merke immer wieder, dass man dadurch größere Entwicklungsschritte hinsichtlich der Fertigkeiten macht, als dass durch die Anschaffung neuer und teurer Ausrüstung je der Fall gewesen wäre.

Auch ich habe mir die Sony a7 II eingebildet und wollte unbedingt wissen, was es mit diesem "a7-Hype" auf sich hat. Was soll ich sagen? Ich habe sie wieder zurückgegeben - ja, sie hat gewisse Annehmlichkeiten. Ich würde (und habe) mit ihr aber keine besseren Bilder gemacht, als das mit der EOS 6D der Fall ist.

In diesem Sinne: Bleib bei Deiner bereits vorhandenen Canon und lerne die Kamera richtig einzusetzen - befasse Dich mit Bildaufbau, Bildbearbeitung und suche das richtige Licht. :)

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry aber das ist ja nun auch keine Aussage die dem Stand der Technik entspricht.
Vor 3 Jahren war das mal so.

Dann zeige uns mal ein paar dynamische Beispielsbilder einer Spiegellosen, die in der Halle oder auf der dunklen Bühne mit nachfahrendem AF aufgenommen wurden und nur annähernd in den Bereich der besseren DSLRs kommen.

Diese Beispielsbilder können von mir aus auch 3 Jahre alt sein. ;)
 
Dann zeige uns mal ein paar dynamische Beispielsbilder einer Spiegellosen, die in der Halle oder auf der dunklen Bühne mit nachfahrendem AF aufgenommen wurden und nur annähernd in den Bereich der besseren DSLRs kommen.

Diese Beispielsbilder können von mir aus auch 3 Jahre alt sein. ;)

Interessiert mich auch sehr.... Bitte Bilder her.
Danke.

Gruß. Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten