• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Canon ein Fehler?

Also wer sich beklagt, warum ich lediglich 4 Beiträge beigesteuert habe, kann sich ja gerne mal die Antworten durchlesen und sich dann fragen, auf welche Beiträge ich denn hätte antworten sollen. Meist haben sich die User hier untereinander gebattled und es ging lange nicht mehr um die Grundfrage.

Als ich damals auf Canon umgestiegen bin, hatte Nikon keine wirkliche Alternative im Angebot und Canon war im Videobereich Nikon voraus. Bei Nikon war es bspw. während des Filmens nicht möglich, die Blende zu verstellen.

Mein Fehler damals war es, VF von vornherein auszuschließen und mir keine weiteren Gedanken dazu zu machen.

Mich hat der Thread insofern weitergebracht, dass ich für mich den Hype um Sony relativiert habe.

Ich habe vorgestern wieder eine Veranstaltung fotografiert und war zum Teil begeistert von den Ergebnissen und zum Teil tierisch genervt. Soll will es mir partout nicht einleuchten, weshalb die Canon im P Modus mit aufgestecktem Blitz 1/30 vorschlägt (Innen, etwas dunkel) und der Auto ISO Bereich nur bis 400 geht. Also habe ich die Zeit auf 1/80 bis 1/125 gewählt und die Blende automatisch wählen lassen. ISO war bei 800-1600, was aber tlw. zu hell war, d.h. Ich war die ganze Zeit am ISO verstellen.

Und das war bei der Nikon anders, zumindest ist es mir so in Erinnerung.

Und was die fotografischen Fähigkeiten angeht: Dazu werde ich noch einen Thread eröffnen. Ich habe mich an einem Stil von gewissen Hochzeitsfotografen orientiert (auch unserer), aber so recht will es mir nicht gelingen. Auch bereite ich gerade eine Flickr Seite vor, damit Ihr seht, dass ich nicht nur Bilder von Bühnenplanen machen kann... ;)

Und, sorry Leute: Aber hier gibt es auch manche User, die gerne Tipps zu Bildaufbau geben und wenn man sich dann deren Bilder anschaut, fragt man sich, warum sie die Tipps nicht selbst beherzigen bzw. warum der Blinde über Farben spricht...
 
Und genau deshalb bin ich auch unglücklich - hab' zu viel, so dass ich manchmal gar nicht weiß, was ich nun mitnehmen soll. Manche kommen mir vor wie vernachlässigte Kinder, wofür ich mich auch schon mal entschuldige! :(
Das passiert mir überraschender Weise eigentlich nie. Jedes Teil hat ein klares Einsatzgebiet. Siehe Sig.
 
Also wer sich beklagt, warum ich lediglich 4 Beiträge beigesteuert habe, kann sich ja gerne mal die Antworten durchlesen und sich dann fragen, auf welche Beiträge ich denn hätte antworten sollen. Meist haben sich die User hier untereinander gebattled und es ging lange nicht mehr um die Grundfrage.

...

Genau da hätte ein Beitrag von dir eingreifen und mitgestalten können, ...dieses Forum ist für eine hohe Beitragsfrequenz und der daraus resultierenden Eigendynamik bekannt.
 
Wenn ich mir Deine Beitragsanzahl ansehe und sie mit meiner vergleiche wird schnell klar, warum Du das besser kennst, als ich... :D
 
Ich habe vorgestern wieder eine Veranstaltung fotografiert und war zum Teil begeistert von den Ergebnissen und zum Teil tierisch genervt. Soll will es mir partout nicht einleuchten, weshalb die Canon im P Modus mit aufgestecktem Blitz 1/30 vorschlägt (Innen, etwas dunkel) und der Auto ISO Bereich nur bis 400 geht. Also habe ich die Zeit auf 1/80 bis 1/125 gewählt und die Blende automatisch wählen lassen. ISO war bei 800-1600, was aber tlw. zu hell war, d.h. Ich war die ganze Zeit am ISO verstellen.
Soweit ich das in Erinnerung habe versucht die Kamera in P , AV und TV so zu belichten wie wenn kein Blitz drauf stecken würde , sie benutzt diesen also nur zum Aufhellen.Daher die längeren Zeiten bei dunklerer Umgebung.Die Kamera macht also soweit alles richtig.

Ich weiss nicht was für Verananstaltungen du fotografierst aber vielleicht solltest du erstmal anfangen ein paar Grundlagen zu lernen denn in solchen Situationen verlasse ich mich lieber auf mich selbst und nicht auf irgenwelche Vollautomatiken.
Ich z.B. fotografiere auf Konzerten.Dort sind immer wechselnde Lichtverhältnisse.Desweiteren ist aussenrum viel dunkel und die Personen werden hell angestrahlt.Der Belichtungsmesser einer Kamera sieht 18 % Helligkeit als ausgewogen an und versucht daher so zu belichten.
Bei meinen Konzerten würden die Bilder also meist überbelichtet da das schwarz zu weit hochgezogen wird.
Also steuere ich dem mit einer Belichtungskorrektur entgegen.

Ich benutze eine feste ISO deren Höhe je nach Konzert variiert , kleinere Clubshows mit weniger Beleuchtung höhere Iso , bei grösseren Konzerten mit viel Frontlicht langt auch meisst weniger Iso , jedoch nie auf Auto , denn sonst macht die Kamera immer was sie denkt was richtig ist und nicht was ich will.
Wenn du auf Auto ISO bist ist es auch ein bisschen wie ein Lotteriespiel.
Probiere es mal so :
feste Iso , Blendenvoreinstellung ( bei mir so offen wie möglich/nötig ) , dadurch Zeit auf Auto , jedoch mit einer manuellen , festeingestellten Belichtungskorrektur.


Und das war bei der Nikon anders, zumindest ist es mir so in Erinnerung.
Bist du dir da ganz sicher?
 
... versucht die Kamera in P , AV und TV so zu belichten wie wenn kein Blitz drauf stecken würde , sie benutzt diesen also nur zum Aufhellen....
Das macht sie nur in Av, Tv und M mit Auto-Iso. In der Programmautomatik ist der Blitz das Hauptlicht, nach seinen Leistungsmöglichkeiten. Man kann aber in den Tiefen des Blitzmenüs einstellen, ob es eine feste minimale Verschlusszeit gibt. Vielleicht ist da ja was voreingestellt.
 
Bist du dir da ganz sicher?

Ganz ehrlich - nein! Könnte ich aber checken.


Und für den Rest: Ein dickes Dankeschön! Das werde ich gerne mal testen!

Naja, ich gebe nicht gerne preis, welche Veranstaltungen ich fotografiere, da ich dafür schon mal ausgelacht wurde und nicht alle was damit anfangen können: Ich fotografiere für einen Karnevalsverein. Die Bilder kannst Du unter http://www.farweschlucker.com ansehen. Die Veranstaltung von der ich spreche war "Ehrenabend 2016".

Die nächsten Wochen kommen so einige Veranstaltungen auf mich zu und da werde ich ich nochmals dran versuchen. Danke nochmals! :top:
 
Ich habe vorgestern wieder eine Veranstaltung fotografiert und war zum Teil begeistert von den Ergebnissen und zum Teil tierisch genervt. Soll will es mir partout nicht einleuchten, weshalb die Canon im P Modus mit aufgestecktem Blitz 1/30 vorschlägt (Innen, etwas dunkel) und der Auto ISO Bereich nur bis 400 geht. Also habe ich die Zeit auf 1/80 bis 1/125 gewählt und die Blende automatisch wählen lassen. ISO war bei 800-1600, was aber tlw. zu hell war, d.h. Ich war die ganze Zeit am ISO verstellen.

Die Canon-Automatik war über Generationen zum Blitzen praktisch wenig geeignet, jedenfalls bei allen Kameras, die das einfache grüne Rechteck für den Automatikmodus haben. Meine 7D (I) hat das auch noch, da geht zum Blitzen am Besten der "M"-Modus mit Blende nach benötigter "Tärfenschiefe", Zeit so, daß der Hintergrung nicht absäuft und ISO manuell auf 800(+-). Den Rest erledigt dann eTTL! :angel:

Danach hat Canon in dieser Hinsicht "Hausaufgaben gemacht" (ab der 700D(?), die 70D hat es auf jeden Fall auch), seither gibt es einerseits die "A+"-Automatik, damit hatte ich bei meiner 100D auch schon mal automatische ISO 1600 und deutlich erfreulichere Blitzergebnisse. Die ist auf jeden Fall ein paar Versuche wert! :top:

Und dann gibt es auch noch den CA-Modus (CreativAutomatik), da kann man u.a. Blitz dauerhaft "An", "Aus" oder "Automatisch" vorwählen. Letzteres muß ich bei der nächstpassenden Gelegenheit mal etwas systematischer austesten, klingt aber auch brauchbarer als die alte Automatik, die offenbar noch im "P"-Modus werkelt. :ugly:

Versuch macht kluch! Schönen Tag noch!

Hanns
 
Moin Michi,

zum Vergleich mit anderen Systemen kann ich leider nichts beitragen, lediglich ein bisschen was dazu erzählen, welche Einstellungen ich öfter verwende. Ich bin selber kein erfahrener Veranstaltungsfotograf und will weder behaupten, dass meine Bilder besonders gut wären, noch dass der Weg, den ich beschreite, der richtige ist. Da gibt es sicher viele Leute, die solche Bilder viel besser machen und die vielleicht auch schon den Königsweg gefunden haben. Vielleicht sind die folgenden Aspekte trotzdem wenigstens ein kleiner Baustein, der dich weiterbringt. Wenn nicht, dann leider nicht.

Ich finde nichts dabei, für einen Karnevalsverein zu fotografieren – ich fotografiere manchmal auch Leute in Schützenuniform ;) Öfter fotografiere ich (mit einer EOS 6D) bei Konzerten lokaler Musikkapellen. Was mir regelmäßig dabei zu schaffen macht, ist die Beleuchtung, die für das Publikum zwar schön sein mag, für Fotos aber oft nicht zu gebrauchen. Das gilt m.E. ganz besonders für die LED-Lampen, die leider mittlerweile sehr häufig zum Einsatz kommen – und da ganz besonders für die blauen und lilafarbenen Töne, die ich eigentlich immer nachbearbeiten muss.

Dennoch versuche ich, die Lichtstimmung mit ins Bild aufzunehmen. Damit das klappt, gehe ich mit den ISO-Werten bis an den Rand des Erträglichen (oft ISO 3200, in Einzelfällen höher); die ISO-Automatik verwende ich nicht. Außerdem möchte ich die Blende gerne unter Kontrolle haben, daher wähle ich eine Blende vor. Die Blitzsynchronzeit beschränke ich auf den Bereich von 1/180–1/60 Sekunde; da könnte man auch fest 1/180 Sekunde einstellen. Blitzen über die Decke ist in den Räumen fast nie möglich; man könnte einen Bouncer am Blitz anbringen – früher habe ich das auch oft gemacht –, aber meist blitze ich tatsächlich direkt auf das Motiv, korrigiere allerdings den Blitz um eine Blende nach unten.

Mit diesen Einstellungen (die denen von merch07 nicht ganz unähnlich sind) ist beispielsweise dieses Bild entstanden. Hier waren keine bunten LED-Lampen im Spiel, so dass es lediglich in Lightroom mit den Standardeinstellungen geladen wurde, Klarheit und Dynamik leicht erhöht, im Gesicht die Klarheit wieder etwas gesenkt und eine Vignette mit Farbpriorität gesetzt. Ich persönlich finde das Resultat jetzt nicht so ganz schäbig.
 
Wow, danke für die Tipps!! Und das Bild finde ich persönlich super!! Wow...

Alles klar, ich werde mich nun nochmals ausgiebig damit beschäftigen.

Die LEDs sind echt der Horror, ich finde die roten Töne am schlimmsten, da saufen die Gesichter gnadenlos ab. Bin froh, dass wir mittlerweile vermehrt weißes Licht einsetzen.

Schlimm ist es nicht, für einen Karnevalsverein zu fotografieren, aber ich musste mir mal in einem anderen Thread anhören, dass ich für solche Bilder keine neue Kamera bräuchte (als ich damals von der D80 wegwollte) und auf so sinnlose Diskussionen habe ich eben keine Lust.

Danke Euch schon mal! :top:
 
Die ein oder andere Hochzeit ähnelt auch dem Karneval.. bleib bei Canon. Übe ein wenig und baue dein Canon Inventar entsprechend auf.
 
Diskussionen, welche Kamera was besser kann, gleiten an mir vorbei.
Ich halte auch nichts von Aussagen wie: "Da sind halt meine Ansprüche höher." oder "Na ja, wenn du damit zufrieden bist, ist doch alles gut." (einer der "schönsten" rhetorischen Sprüche - ich interpretiere ihn ganz anders).

Nicht jede(r) ist ein Freund von Konvertern, weil die BQ so schlecht sei:


Was das mit dem Thema zu tun hat? Wären die Bilder wesentlich besser mit einer entsprechenden originalen Brennweite, wären sie mit einer anderen Kamera wesentlich besser?

Ich habe eigentlich nur Kameras die nichts taugen, folgt man manchen Meinungen im Forum! :lol: Da greift es dann wieder:
"Wenn du damit zufrieden bist, ist doch alles gut." :eek:
 
Jeder Umstieg kostet. Für die Wirtschaft ist es daher kein Fehler, und auch die Gesellschaft profitiert von den Abgaben. Damit ist das schlechte Gewissen schon weg.

Also G.A.S. geben, Spaß haben, heilbar ist es sowieso nicht. :D

Ob die Bilder besser werden, das ist eine andere Frage, die sehr selten gestellt wird.
 
:D

Ich glaub' ich halte es so, wie Calvin Hollywood in seinem Blog (ob man den Calvin nun mag oder nicht):

http://calvinhollywood-blog.de/2015/12/21/*******-drauf-mehr-spass-an-der-fotografie/

:top:

EDIT
Der "böse Wörter Verbesser" macht den Link unbrauchbar, weil darin Sche*ss vorkommt... Ist der Blog vom 21.12.15.

Ich zitiere mal:

05. SCHE*ß DRAUF UND HOLS DIR EINFACH
Nein, du brauchst keine neue Kamera um bessere Bilder zu machen.
Nein, du brauchst auch keine bessere Linse damit die Bilder schärfer werden.

Aber nur weil du es nicht brauchst, bedeutet das nicht es sich nicht zuzulegen, oder?
Was passiert denn, wenn wir etwas neues haben?

GENAU, wir haben Bock drauf es einzusetzen.
Es muss ja nicht gleich ne 5.000 Euro Linse sein.
Manchmal sind es kleine Dinge, die dafür sorgen können, dass wir wieder den Spaß an etwas endecken.

Denk mal drüber nach :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
05. SCHE*ß DRAUF UND HOLS DIR EINFACH
Nein, du brauchst keine neue Kamera um bessere Bilder zu machen.
Nein, du brauchst auch keine bessere Linse damit die Bilder schärfer werden.

Aber nur weil du es nicht brauchst, bedeutet das nicht es sich nicht zuzulegen, oder?
Was passiert denn, wenn wir etwas neues haben?

GENAU, wir haben Bock drauf es einzusetzen.
Es muss ja nicht gleich ne 5.000 Euro Linse sein.
Manchmal sind es kleine Dinge, die dafür sorgen können, dass wir wieder den Spaß an etwas endecken.

Denk mal drüber nach :-)

Wie wahr.

Dann könntest Du 2/3 aller Kaufberatungsthreads zumachen, bei denen es nur darum geht, für sich eine Kaufentscheidung zu rechtfertigen.
 
Danach hat Canon in dieser Hinsicht "Hausaufgaben gemacht" (ab der 700D(?), die 70D hat es auf jeden Fall auch), seither gibt es einerseits die "A+"-Automatik, damit hatte ich bei meiner 100D auch schon mal automatische ISO 1600 und deutlich erfreulichere Blitzergebnisse. Die ist auf jeden Fall ein paar Versuche wert! :top:

Die 650D hat's auch schon. :top:
 
Hey Leute,

vielen Dank nochmals für die Tipps! Ich habe es teilweise so gemacht, wie Ihr mir empfohlen habt. Abweichung war lediglich, dass ich teilweise auf Blendenautomatik oder Manuell umgestiegen bin, weil ich bei den Tänzen gerne 160-250 s verwendet habe, damit die Bewegungen auch weitestgehend scharf sind.

Die Belichtung habe ich auf 1 Blende plus gesetzt (bei Av und Tv) und auch beim Blitz habe ich + 1 Blende eingestellt - warum ich das vorher nie gemacht habe, weiß ich nicht... Ich war immer der Meinung, man sollte es auf +/- 0 lassen. Aber wie sagte neulich einer in einem PS Tutorial: Wenn man den Regler nicht auf Anschlag verschieben können soll, hätten sie es nicht eingebaut! :p

Ergebnis: Ich bin nahezu restlos begeistert! Hier und da war es dann einfach zu überbelichtet, weil ich bei einem Motivwechsel nicht schnell genug zurückgeregelt habe, ABER: Von der einen Veranstaltung habe ich 1.190(!) Bilder gemacht, wovon nur 85(!!!) aus technischer Sicht unbrauchbar waren! Das ist für mich Rekord!! Dass 1.190 Bilder in 5 Stunden zu viel sind, brauchen wir nicht zu diskutieren, da will ich künftig auch noch gezielter fotografieren, denn letztlich haben es auch "nur" 455 Bilder in die Galerie geschafft.

Aber die Pics sind klasse (siehe http://www.farweschlucker.com/ und dann "Bilder" und dann Ehrenabend 16 und 1. Hemshofsitzung 16 - die anderen Bilder sind tlw. nicht von mir, Rheingalerie und Kindermaskenball, nicht dass Ihr denkt...).

Sie kommen sogar so gut an, dass ich gestern eine Anfrage vom Büro einer Bundestagsabgeordneten bekommen habe, ob sie meine Bilder für ihre Webseite verwenden dürften. Meine wären so toll ausgeleuchtet... Sie hätten eine sehr teure Kamera gekauft, die würde aber nicht so tolle Bilder machen - tja, die haben halt auch nicht so ein nettes Forum...:lol::D

Ach so: Ich habe auch beim Ehrenabend etwas eingegriffen, und die Leute umgestellt, weil sie vor einer Türe oder Feuermelder standen, etc. Auch diesen Tipp habe ich beherzigt und damit bessere Bilder gemacht!

DANKE nochmals und ich übe weiter!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten