Michi121
Themenersteller
Also wer sich beklagt, warum ich lediglich 4 Beiträge beigesteuert habe, kann sich ja gerne mal die Antworten durchlesen und sich dann fragen, auf welche Beiträge ich denn hätte antworten sollen. Meist haben sich die User hier untereinander gebattled und es ging lange nicht mehr um die Grundfrage.
Als ich damals auf Canon umgestiegen bin, hatte Nikon keine wirkliche Alternative im Angebot und Canon war im Videobereich Nikon voraus. Bei Nikon war es bspw. während des Filmens nicht möglich, die Blende zu verstellen.
Mein Fehler damals war es, VF von vornherein auszuschließen und mir keine weiteren Gedanken dazu zu machen.
Mich hat der Thread insofern weitergebracht, dass ich für mich den Hype um Sony relativiert habe.
Ich habe vorgestern wieder eine Veranstaltung fotografiert und war zum Teil begeistert von den Ergebnissen und zum Teil tierisch genervt. Soll will es mir partout nicht einleuchten, weshalb die Canon im P Modus mit aufgestecktem Blitz 1/30 vorschlägt (Innen, etwas dunkel) und der Auto ISO Bereich nur bis 400 geht. Also habe ich die Zeit auf 1/80 bis 1/125 gewählt und die Blende automatisch wählen lassen. ISO war bei 800-1600, was aber tlw. zu hell war, d.h. Ich war die ganze Zeit am ISO verstellen.
Und das war bei der Nikon anders, zumindest ist es mir so in Erinnerung.
Und was die fotografischen Fähigkeiten angeht: Dazu werde ich noch einen Thread eröffnen. Ich habe mich an einem Stil von gewissen Hochzeitsfotografen orientiert (auch unserer), aber so recht will es mir nicht gelingen. Auch bereite ich gerade eine Flickr Seite vor, damit Ihr seht, dass ich nicht nur Bilder von Bühnenplanen machen kann...
Und, sorry Leute: Aber hier gibt es auch manche User, die gerne Tipps zu Bildaufbau geben und wenn man sich dann deren Bilder anschaut, fragt man sich, warum sie die Tipps nicht selbst beherzigen bzw. warum der Blinde über Farben spricht...
Als ich damals auf Canon umgestiegen bin, hatte Nikon keine wirkliche Alternative im Angebot und Canon war im Videobereich Nikon voraus. Bei Nikon war es bspw. während des Filmens nicht möglich, die Blende zu verstellen.
Mein Fehler damals war es, VF von vornherein auszuschließen und mir keine weiteren Gedanken dazu zu machen.
Mich hat der Thread insofern weitergebracht, dass ich für mich den Hype um Sony relativiert habe.
Ich habe vorgestern wieder eine Veranstaltung fotografiert und war zum Teil begeistert von den Ergebnissen und zum Teil tierisch genervt. Soll will es mir partout nicht einleuchten, weshalb die Canon im P Modus mit aufgestecktem Blitz 1/30 vorschlägt (Innen, etwas dunkel) und der Auto ISO Bereich nur bis 400 geht. Also habe ich die Zeit auf 1/80 bis 1/125 gewählt und die Blende automatisch wählen lassen. ISO war bei 800-1600, was aber tlw. zu hell war, d.h. Ich war die ganze Zeit am ISO verstellen.
Und das war bei der Nikon anders, zumindest ist es mir so in Erinnerung.
Und was die fotografischen Fähigkeiten angeht: Dazu werde ich noch einen Thread eröffnen. Ich habe mich an einem Stil von gewissen Hochzeitsfotografen orientiert (auch unserer), aber so recht will es mir nicht gelingen. Auch bereite ich gerade eine Flickr Seite vor, damit Ihr seht, dass ich nicht nur Bilder von Bühnenplanen machen kann...

Und, sorry Leute: Aber hier gibt es auch manche User, die gerne Tipps zu Bildaufbau geben und wenn man sich dann deren Bilder anschaut, fragt man sich, warum sie die Tipps nicht selbst beherzigen bzw. warum der Blinde über Farben spricht...