• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Canon ein Fehler?

...ich bin .. echt ein bisschen am verzweifeln:...
Deshalb etwa?
...Denn überall werden die Sony Alphas über den Klee gelobt, ...
Da hilf nur selbst probieren und sich heilen lassen. Wenn das wichtig ist:
...Die Videofunktion kann ebenfalls voll überzeugen...
Solltest davon:
...Favorit ist die Alpha 7ii ...
Ein paar Ersatz dabeihaben, statt Akku, wenn sie wegen Sensorüberhitzung eine Verschnaufpause braucht.
PS: nicht mit der 7RII verwechseln, die kann sogar jetzt 4k selbst aufzeichnen ohne Recorder

PPS: ich hoffe, die Verzweiflung war jetz nich so groß, dass was Schlimmes passiert ist, immerhin antwortet der TO schon eine Weile nicht.
 
man schielt natürlich immer über den Tellerand ...und neided ein wenig das was woanders "anders" oder vermeintlich besser ist.
Alles hat Vor- und Nachteile.
Die EVF finde ich zb keinen Ersatz für einen VF Sucher.
Den AF der Sony A7r - komm hör auf - da geh ich laufen. Ebenso wie bei der Ergonomie da hat Canon einfach immer noch die Nase WEIT vorne.
Klar ist der Dynamikumfang eines VF Sensor von Sony besser - aber die 6D ist da zb nicht schlecht - sondern marginal anders.
Im Endeffekt hättest du wahrscheinlich ....wenn du bei Nikon geblieben wärst oder auf Sony gegangen wärst immer noch ein Auge auf den Canon stuff.
So habe ich mittlerweile alle Systeme durch (...) ich kenne das problem also :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ach ja das canon glas.
Ne komm ganz ehrlich - ich hab meine 5d auch ganz doll lieb und das 85er ist ne tolle linse - aber selbst im mft Bereich habe ich Gläser die in der von Dir gennanten Liga locker mithalten oder wesentlich besser auftrumpfen. Das wäre für mich kein Grund mehr.
 
ach ja das canon glas.
Ne komm ganz ehrlich - ich hab meine 5d auch ganz doll lieb und das 85er ist ne tolle linse - aber selbst im mft Bereich habe ich Gläser die in der von Dir gennanten Liga locker mithalten oder wesentlich besser auftrumpfen. Das wäre für mich kein Grund mehr.

Habe diese Gläser nicht umsonst erwähnt - Ein Grund für die Marke C.
Gehäuse kommen und gehen.
Welches MFT kann die Line bedienen, mit AF?

Oder nur Manuell ?
Machst mich jetzt doch neugierig.
Wesentlich besser als das 85 L 1.2 II.
Welche Optik ist genau gemeint? (Hoffe, hier ist nicht das adaptierte Leica gemeint).

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Veranstaltungen fotografierst, die bei mäßigem bis schlechtem Licht stattfinden, wirst du mit jeder aktuellen Spiegellosen ein Problem mit dem Autofokus bekommen.

Zuverlässigen AF bei schlechtem Licht gibt es derzeit nur mit DSLR.

Das stimmt NICHT MEHR! Da bist Du nicht auf dem Laufenden.
Eine Pana GX8 zum Beispiel, steht einer DSLR da in nichts nach.
Sauschnell und Treffsicher auch im fast Dunklen.
 
Eure Meinung dazu (was spricht aus Eurer Sicht für DSLR und Canon...

Ganz subjektiv: Als ich mir vor knapp 20 Jahren die erste Spiegelreflex kaufen wollte, nahm ich im Laden Modelle verschiedener Marken in die Hand. Die Canon lag am besten in der Hand und war am intuitivsten zu bedienen. Auch heute geht es mir noch so, wenn ich im Elektromarkt mal wieder verschiedene Kameras in die Hand nehme. Die anderen Marken bleiben mir fremd.

Was für DSLR spricht - ebenso subjektiv: Sie liegt satt in der Hand, ich kann sie viel ruhiger halten als die meisten anderen Kameras. Und natürlich der optische Sucher. Es gibt genug elektronische Displays in unserem durchdigitalisierten Leben, die die Augen schon genug belasten, so daß ich nicht noch beim Hobby in der Freizeit auf ein Dislpay schauen will.

Und was meiner Meinung nach für Crop spricht: Kompakte, leichtgewichtige Ausrüstung, die auch auf längeren Touren nicht übermäßig belastet. Ein Sucherbild, das ich ganz im Blick habe (im größeren Sucher der Analogen entging mir gern mal das eine oder andere störende Detail am Bildrand). Und seit neuestem die P/L-mäßig geniale STM-Objektivreihe. Wenn ich die Threads der Umsteiger lese, die große Probleme haben, die passenden Objektive zur neuen KB zu finden, merke ich besonders, wie wunschlos glücklich ich mit meiner Cropausrüstung bin.
 
Würdet Ihr damit einhergehend dann auch gleich das System wechseln?
Wenn dir Sony/Nikon/etc... mehr zusagt, natürlich! :)

Nikon hat schöne, rauscharme Sony-Sensoren verbaut. Wer technisch schlecht fotografiert, fährt damit besser!

Canon hat das beste und weitgefächerste Objektivportfolio. Die Sensoren taugen auch, wenn man einigermaßen fotografieren kann.

Sony, naja... wir in meinen Augen gerade etwas gehypt. Top-Sensor, aber der Rest, Canon-Objektive (die ich mal als Referenz nehmen würde), funzen nur mit nem Adapter der massig AF-Speed kostet. Also alles in allem ein "naja"...

Die "Eierlegende Wollmilchsau" gibt es nicht.
 
Also vielen Dank für Eure Meinungen und (kritischen) Fragen!

Ich bin überrascht, wie viel Resonanz der Thread in so kurzer Zeit gebracht hat.

Auf alles kann ich nicht einzeln eingehen, aber mal auf die meisten Fragen:

Ich fotografiere Veranstaltungen mit viel (Gegen-)Licht (leider leider dieses f*ck LED Licht, was Dir alles kaputt macht) wie bspw. Theateraufführungen etc. Da die Bühne und auch das Publikum. Also da wäre eine Sony wohl schon raus.

Ich bin ein Fan von Freistellungen und einem Schärfeverlauf (wie bspw. hier http://neunzehn72.de/bar-shooting-mit-luca-maric/). Und soweit ich das richtig verstanden habe, bekommst du das mit einem VF besser hin, als mit einer APS-C.

Was mich nervt: Bspw. schwärmen alle vom 70-200er 4 IS USM, das ich auch hatte. Ja sie machen damit sogar Portrait. Und die Profifotografen, denen ich auf unseren Veranstaltungen begegne, hatten das 70-200er (2.8 glaub ich) auch - hey, muss ich haben!! Und dann die Enttäuschung, wie heftig sich der Crop Faktor bemerkbar macht. Und so geht das häufig, da wird auch eine FB von 50mm gelobt, um den Effekt zu erreichen, muss ich schauen, ob es in der Reihe ein ähnlich gutes Objektiv gibt mit 35mm (bei den SIGMA Art gibt's das). Ok, in dem Bereich macht es wenig Unterschied, es sind 2-3 Schritte vom oder zum Objekt. Aber ich fotografiere tlw. so beengt, dass dies nicht möglich ist.

Dass ein gutes Bild nicht nur von der Ausrüstung abhängig ist, ist klar. Wichtiger als der Body ist das Glas, wichtiger als das der Fotograf. Aber irgendwie denke ich mir oft, wie wäre dies oder jenes Foto geworden, wenn ich eine VF hätte?

Dann sehe ich Bilder, die ich klasse finde und häufig sind diese dann im VF fotografiert, was aber auch wiederum Gründe hat: VF erfordert bessere Objektive, VF wird mehr von Leuten genutzt, die ihr Handwerk verstehen und letztlich auch die selektive Wahrnehmung.

Ich habe es jetzt so gemacht, dass ich einen Bekannten angeschrieben habe, der die 5D MKIII besitzt und habe ihn gefragt, ob ich die Cam mir mal leihen kann für einen Tag. Antwort steht noch aus.

Dann muss ich noch die Alpha 7ii testen und dann kann ich mir ihm wahrsten Sinne des Wortes ein Bild davon machen.
 
Ganz subjektiv: Als ich mir vor knapp 20 Jahren die erste Spiegelreflex kaufen wollte, nahm ich im Laden Modelle verschiedener Marken in die Hand. Die Canon lag am besten in der Hand und war am intuitivsten zu bedienen. Auch heute geht es mir noch so, wenn ich im Elektromarkt mal wieder verschiedene Kameras in die Hand nehme. Die anderen Marken bleiben mir fremd.

Was für DSLR spricht - ebenso subjektiv: Sie liegt satt in der Hand, ich kann sie viel ruhiger halten als die meisten anderen Kameras. Und natürlich der optische Sucher. Es gibt genug elektronische Displays in unserem durchdigitalisierten Leben, die die Augen schon genug belasten, so daß ich nicht noch beim Hobby in der Freizeit auf ein Dislpay schauen will.

Und was meiner Meinung nach für Crop spricht: Kompakte, leichtgewichtige Ausrüstung, die auch auf längeren Touren nicht übermäßig belastet. Ein Sucherbild, das ich ganz im Blick habe (im größeren Sucher der Analogen entging mir gern mal das eine oder andere störende Detail am Bildrand). Und seit neuestem die P/L-mäßig geniale STM-Objektivreihe. Wenn ich die Threads der Umsteiger lese, die große Probleme haben, die passenden Objektive zur neuen KB zu finden, merke ich besonders, wie wunschlos glücklich ich mit meiner Cropausrüstung bin.

:top:
Mit ner ollen 30d plus 300mm Festbrenner.
Tolle Supertele Brennweite bei sehr guter BQ !
(Siehe meine Bilder hier im BBT)

VG
 
Eine Kamera ist nur so gut wie es Objektive und anderes Zubehör gibt. Für den Normalgebrauch bleiben da nur Canon und Nikon, wenn man nicht nur mit der Kit-Linse zufrieden ist. Im Moment hat Nikon mit den etwas besseren Sensoren die Nase vorn.

Bei den kleineren Herstellern haben einige Kameras einige nette Beigaben, wie z.B. die "Nachtsichtkamera" von Sony und die Möglichkeit, 4K-Videos mit einer Bildfolge von 30/s zu machen, was "normale" 4K-Camcorder nicht können, von deren kleinen Sensoren und dem Rauschverhalten der Camcorder mal abgesehen.

Nun soll bald die Nikon 5D heraus kommen, ebenfalls eine "Nachtsichtkamera" und super 4K-Video-Kiste. Aber diese Kamera ist mir zu teuer. Falls ich mal 4K-Video brauchen sollte, dann kaufe ich mir eine Zweitkamera von Panasonic nur zu diesem Zweck, denn bei den Fotos ist das Canon-System deutlich besser.

Alle Canon-User hoffen, dass Canon endlich mal bei den Sensoren aufholt. Das mindeste wäre ein anderes Metalloxid im Bildsensor und in den Kameraschaltkreisen, um das Rauschen und den Dynamikumfang zu verbessern. Als zweites hat sich scheinbar als großer Wurf erwiesen, die Metallisierungsebene ("Verdrahtung") von der obersten Ebene des Schaltkreises in die Ebene unter den Pixeln zu verlegen. Dadurch vergrößert sich die effektive Pixelfläche erheblich. Das alles nutzt uns aber nur dann, wenn nicht nur unbezahlbare Spitzenmodelle diesen Technologiesprung mitmachen.

Es gibt Gerüchte, dass die MOS-Technologie bei Bildsensoren bald durch eine andere Technologie abgelöst werden soll, aber ich weiß nicht, welche das sein soll. Vielleicht konzentriert sich Canon auf diese neue Technologie, aber das ist nur Spekulation.

Wenn ich von meiner Nutzung ausgehe, dann kann ich ca. 98 ... 99 % der Bilder mit meiner schon etwas betagten 50D machen. Ich habe nicht den Ehrgeiz, unbedingt jedes Foto machen zu müssen. Ich müsste bei einem Systemwechsel zig Tausend Euro ausgeben, um in einem Jahr 3 ... 4 Fotos machen zu können, die ich jetzt nicht kann und das ist bei mir gerade mal 1 Promille.

Ich kann nicht so richtig nachvollziehen, warum manche User ständig die allerneuste Kamera haben müssen, obwohl die relevanten Unterschiede zwischen den Generationen nur marginal sind.

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass die superteuerste Technik bessere Bilder macht. Das stimmt nur, wenn man in Grenzbereichen fotografiert. Ansonsten bestimmt der Fotograf zu 95 %, ob es ein gutes Foto wird und nicht die Technik.
 
Der Vorteil bei den canon objektiven liegt nicht mehr an der Qualität dieser - sondern an der Verfügbarkeit gebrauchter - und somit halt eben an den Preisen.
Man bekommt sehr gute "L"-Reihen für unverschämt kleines Geld.

Was für DSLR spricht - ebenso subjektiv: Sie liegt satt in der Hand, ich kann sie viel ruhiger halten als die meisten anderen Kameras.
...das machen gerade die kleinen Olympus mft mit ihrem enorm geilen Stabi 10x wieder wett. Da ist 1/10s halten (und teilweise weit darunter) Standard. Dabei sind die dinger knall leicht. Aber die Ergonomie ist halt bei den "dicken" besser. Deshalb mag ich die auch noch so sehr.
 
Also vielen Dank für Eure Meinungen und (kritischen) Fragen!...

Hallo TO,

auf Deine genannten Präferenzen eingehend und
auf die Gefahr, dass ich mich doppelt wiederhole.
Eine 5D (welche ist egal) und ein EF 135l oder EF 85L.
Das sind Antworten und Argumente. Bedienen bestens Deine genannten
Anforderungen und können von wenigem und viel teurem Glas ohne AF im Markt getoppt werden.
Danach bist Du schlauer....!
Oder rein weg von Rechthaberei : BBT ! Da wird Dir geholfen ! Wetten ?

VG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Michi

Schaut man ins Biete-Forum werden viele DSLR Bodys, ja ganze Ausrüstungen "wegen Systemwechsel" verkauft, die Sonys bspw. werden fast gar nicht angeboten.
Heute wurden 4 Beiträge unter Sony A Allgemein geschrieben und das wirkt sich auch auf dem Biete Bereich aus.
Es gibt hier eine große Anzahl an Canon Fotografen, da wird natürlich deutlich mehr angeboten.
 
@TO:
offen gesagt, finde ich die eingangs- fragestellung, in sich schon, ziemlich überzogen.
warum nach etwas anderem ausschau halten, wenn das jetzige (z.b. foto- ausrüstung) so weit gut arbeitet?
natürlich kannst du deine fotosachen "optimieren" -- doch in welchem verhältnis stehen da ausgaben zu verbesserungen?

falls es dich ernstlich in den fingern juckt, deine ausrüstung auf optimales niveau zu bringen, würde ich dir empfehlen:
• canon EOS 1d IV (bei 1500.-- euro, gebraucht)
• canon EF 16...35 F4 L IS (bei 800.--)
• canon 24...105 L IS (gebraucht, bei 550.--)
• canon 70...200 (...wie gehabt :evil: )

wobei das 24...105er sicherlich das wichtigste objektiv wäre.
man könnte es etwa um ein 100 F2 oder 85 F1.8 ergänzen.
im bereich "weitwinkel" würde ich ein 28 F2.8 IS dazunehmen.

den service lieber bei einem soliden "independent"- schrauber als bei fa. canon selbst. kostet spürbar weniger, und ist dennoch wirklich gut.
 
naja. Das Bild mache ich dir mit meiner mft knippse mit einem 45 1,8 ganz genauso. So viel freigestellt ist da ja jetzt nicht.

Hi Charger,

Ich warte noch auf eine Antwort zu einem wesentlich besseren Glas als dem EF 85mm L II 1.2
an dem hochgelobten MFT Format.
Ich sag Dir aus eigener Erfahrung ( Fotofreunde haben das und mehr). Gibt es nicht. Wunschdenken .
Mehr nicht. Schau in die BBT oder bringe Argumente!
Lass mich nicht dumm sterben !

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich das richtig verstanden habe "nervt" Dich am Cropfaktor einfach der Bildwinkel. Als Beispiel kommst Du Dir mit dem 70-200 F/4 L IS USM zu nahe am Motiv vor?
Dann besteht ja immer noch die Möglichkeit Objektive zu kaufen, die eben in Deinen bevorzugte Brennweitenbereich passen.
Sicher mag der Umstieg auf Kleinbild auch seinen Reiz für Dich haben, wenn Du die Kohle hast kannst das auch machen oder sogar das System
wechseln.

Aber Du verbrennst so schon ordentlich Geld. Bei Canon hast Du meiner Meinung nach die Möglichkiet die benötigten, teils hochwertigen Objektive, relativ günstig zu bekommen, da der Markt einfach größer ist.

Bevor Du wieder komplett wechselst mach Dir ne Auflistung, welche Brennweiten und Lichtstärken zu benötigst und kläre ab was bei welchem System für welches Geld zu haben ist.

Ich vermute der Kleinbild - Willhabenfaktor ist bei Dir einfach auch schon stark ausgeprägt, aber wie hier schon angemerkt wurde gibt es Vor- und Nachteile die jedes System so hat.

Der günstigste Weg ist sicherlich erstmal die Brennweiten die Du hast an Deine Bedürfnisse anzupassen. Dann halte ich es auch für nicht mehr so entscheidend ob Du jetzt bei Crop bleibst oder es doch Kleinbild wird.
 
ach ja das canon glas.
Ne komm ganz ehrlich - ich hab meine 5d auch ganz doll lieb und das 85er ist ne tolle linse - aber selbst im mft Bereich habe ich Gläser die in der von Dir gennanten Liga locker mithalten oder wesentlich besser auftrumpfen. Das wäre für mich kein Grund mehr.


Welche mft Linsen sind bitte in der Liga vom 50, 85 und 135 L? Keine.
Sicher gibts für mtf gute Objektive, gewiss auch welche die mit anderen L´s mithalten können, aber ernsthafte alternativen für die 3 genannten gibt es bei mtf nicht.

@TO
Du läßt dich einfach nur verrückt machen, dazu gepaart mit zu wenig wissen über Fotografie.
Das von dir verlinkte Bild ist auch mit einer 70D mühelos machbar.
Wenn du wert auf freistellung und flexibilität in Clubs stehst, Sigma 18-35 1,8 z.b.

PS: Ich finde die Sony Sensoren *******e, aus einem einfachen Grund, die wiedergabe von Hauttönen bzw. generell Mitteltönen ist einfach schrecklich.
Irgend ein tod muss man ja sterben für die ach so tolle Dynamik / Tiefen aufhell fähigkeit. (im übrigen ist die Dynamik dann bei High Iso garnicht mehr sooo toll) imo hat für Menschen / Street / portrait die 6D mMn. den besten Sensor.

Achja und was das verkaufsforum angeht.
Schau dir mal die Aktivitäten im Sony Teil und im Canon Teil an,... Sony mit knappen 160k Beiträgen gesamt, Canon 1,9 Mio,.... sollte in etwa klar sein was hier mit deutlichem Abstand mehr vertreten ist. Auf ein Sony nutzer kommen überspitzt gesagt 20 Canon nutzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche mft Linsen sind bitte in der Liga vom 50, 85 und 135 L? Keine.
Sicher gibts für mtf gute Objektive, gewiss auch welche die mit anderen L´s mithalten können, aber ernsthafte alternativen für die 3 genannten gibt es bei mtf nicht

:rolleyes:

Ich habe mich bewusst auf diese Line bezogen. Gerne das 85L als Haudrauf hingehalten. Habe alle diese Ausnahmegläser, diese halten mich bei C.
Alles Gläser mit Charakter, Lichtstärke und Performance.

Auf meine wiederholte Frage kommt hierzu leider.... Nichts.
Außer heiße MFT Luft....

Gruß. Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten