• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf 5D MarkIII welches Objektiv

Speed1966

Themenersteller
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich bin im Augenblick dabei mir eine 5d MarkIII zu kaufen und muss notgedrungen meinen Linsenpark verändern.

Bisher hatte ich folgendes:
Sigma 10-20mm 4,0-5,6 (nicht für Vollformat -> also ersetzen)
Canon 17-55 2,8 IS (Nicht für Vollformat -> also ersetzen)
Canon 70-200 L 4 - Bleibt
Tamron 150-600 - Bleibt
Sigma 150 2,8 Makro - bleibt wahrscheinlich, obwohl selten gebraucht
1,4 Kenko Konvertere

Nun bin ich am überlegen, wie ich die Lücke von WW-Tele mit ca. 1300 EUR füllen kann.
Leider ist mir das Canon 24-70 2, 8 L II viel zu teuer
Alternative wäre noch das Tamron oder das Sigma aber beide werden erst abgeblendet laut DPreview richtig brauchbar und mir fehlt WW.
Jetzt sehe ich folgende Möglichkeiten:
A:
Sigma 24-105mm F4,0 DG OS HSM scheint erheblich besser zu sein als das Canon aber ich brauche den Bereich bis 105 nicht und der scheint auch erst abgeblendet wirklich brauchbar.
Aber es fehlt noch eine gute günstige Alternative für WW für knapp 400 EUR
B:
Oder als verrückte Idee, dass wirklich gute Canon 16-35mm L und dazu eine 50mm 1,8 Festbrennweite, weil ab 70mm habe ich bereits das Tele.

Was haltet Ihr von der Alternative B?

Mein Schwerpunkt ist Landschaft/Städte und Tiere, wenig Menschen

Könnt Ihr mir weiterhelfen.

Liebe Grüße Frank
 
Leider ist mir das Canon 24-70 2, 8 L II viel zu teuer
Alternative wäre noch das Tamron oder das Sigma aber beide werden erst abgeblendet laut DPreview richtig brauchbar und mir fehlt WW.

Das Tamron ist kaum schlechter als das Canon 24-70 II und imo das Standardobjektiv mit dem besten P/L Verhältnis wenn man Blende 2,8 haben will. Man muß es nicht abblenden, ist bei 2.8 schon genug scharf.

Dazu später noch das 16-35 F4 !

Alternativ dazu mehr Budget für Objektive freimachen und die 6D (oder deren Nachfolger, wenn vielleicht einer in den nächsten 6 Monaten kommt) kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir das 16-35er + das 50mm 1.8 STM nehmen.


Ich persönlich vermisse das Standardzoom an meiner 6D gar nicht. (fotografiere auch Hauptsächlich mit Festbrennern) Würde ich eventuell alle 1-2 Monate falls überhaupt vermissen (dafür hab ich mir ein "Altglas" besorgt).

Kommt auch immer auf die persönlichen Präferenzen an.

Eine Brennweitenauswertung kann auch helfen.

Ich habe jedoch bemerkt, dass sich mein Brennweitenverlangen nach dem Umstieg komplett verändert hat.
 
Bei photozone.de schneidet das Tamron 24-70/2,8 ebenbürtig zum canon ab.
Ich habe es auf meiner Nikon D750 im Vergleich zum Nikkor (ich schätze mal das gibt sich nicht viel zum Canon) getestet, klar das Nikkor ist noch einen Tick schneller im AF, noch etwas leiser und noch beeindruckender gebaut, aber das war mir den Aufpreis nicht wert.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Tamron, auch und gerade bei Offenblende.
Ich habe das im Geizladen erstanden, dort hat man ja auch bei Vor Ort Kauf 14 Tage Rückgabe und hab es einfach doch nicht umgetauscht, weil ich überzeugt wurde.
Ich kann Dir den Test nur ans Herz legen, kostet im Schlimmsten Fall nur Zeit und Nerven, aber kein Geld.

Das 50/1,8 würde ich unabhängig von den weiteren Entscheidungen kaufen, klein, leicht und gut, vor allem für den Preis. Ich hab oftmals keine Lust ein 800g Objektiv zu halten, da liebe ich meine Festbrennweiten.

Das Tamron 15-30 soll ja auch sehr gut sein, falls Du was im UWW Bereich suchst, wobei hier der Aufpreis zum Nikkor 14-24 (was man wohl auch gern auf der Canon nutzt) auch nicht mehr so hoch ist.

So oder so würde ich immer Objektive testen, die ganzen reviews verleiden es einem manchmal ganz schön und in echt sinds dann doch super Objektive. Angeblich soll man bei den Sigma und Tamron ja immer die Qualität prüfen und einige brauchten mehrere Anläufe bis sie ein einwandfreies Objektiv hatten, ich hatte bisher bei beiden immer Glück und sofort was gutes erwischt.
Generell neige ich eher zu Tamron als zu Sigma, Anmut, Gesamteindruck und Mechanik gefallen mir da besser, wobei ich auch noch kein ART gekauft habe ;)
 
Wenn du keine 2.8 beim UWW brauchst, dann ganz klar das 16-35 4.0. Dazu das Tamron 24-70 und du hast alles was du brauchst. Allerdings überlege ich gerade meins wieder zu verkaufen und mir stattdessen lieber noch die Sigma 24 und 50 1.4 Art zu holen :angel:
 
Also ich habe auch nur ein UWW + 50er Prime + 85er Prime + Telezoom. Mir reicht das. Das 50er ist doch ein sehr schönes "Immerdrauf". Das STM bekommst du momentan für 120€. Da kann man doch nicht viel falsch machen.
 
Bisher hatte ich folgendes:
Sigma 10-20mm 4,0-5,6 (nicht für Vollformat -> also ersetzen)
Canon 17-55 2,8 IS (Nicht für Vollformat -> also ersetzen)
Canon 70-200 L 4 - Bleibt
Tamron 150-600 - Bleibt
Sigma 150 2,8 Makro - bleibt wahrscheinlich, obwohl selten gebraucht
1,4 Kenko Konvertere

das 24-105 empfinde ich an kb als sehr gutes und hinsichtlich Brennweitenbereich auch sehr alltagstaugliches Objektiv wo man auch Ergänzungen auch schon mal verzichten kann.

Wenn ich mein 24-70 2,8 II mitnehme, dann fehlt mir im Telebereich immer etwas und das 70-200 kommt auch mit. Mit dem 24-105 kann das 70-200 schon mal zuhause bleiben

Ein 16-35 ist auch eine feine Sache (ich habe halt "nur" das 17-40).

Meiner Meinung nach:
EF 16-35 4,0 L
EF 24-105 4,0 L
und dein 70-200 4,0 L

ist eine sehr gute Kombi an der 5d iii

Es ist halt dann nur Blende 4 statt 2,8 dabei ... ok ;)

Das Sigma 150 2,8 Macro würde ich behalten (habe es selber). Ein Spitzenmakro ... auch wenn du es selten brauchst ... es bringt am Gebrauchtmarkt kaum was ein ... leider ein immenser Wertverlust

Um ca 380.- gebe ich es nicht her (bezahlt 640.-, ist 2 Jahre alt und wie neu) ... ich nutze meines auch sehr selten (ca 15 Bilder pro Jahr)

Mit diesem Glaspark bist du auf sehr hohem Niveau sehr gut aufgestellt :top:
 
Hi!
Ich habe die 5D Mark III und als Immerdrauf ein Tamron 28-75 f2,8.
Die Kombi ist klasse, die Bilder bereits scharf schon bei f2,8.
Nach oben gibt es kaum Grenzen, aber nicht immer notwendig. Ich würde keine Linse mit Offenblende f4 kaufen. Die wäre mir zu lichtschwach.
 
danke für die Hinweise bisher.

Dass man Nikkor an Canon nutzt war für mich neu. Läuft aber massiv aus meinem Budget.

Bzgl 24-70 Tamron da kann man dpreview wunderbar vergleichen, und da sieht man leider schnell, dass es erst ab Blende 4 mit dem Canon gleichziehen kann. Mit dem Tamron bleiben mir für das WW nur knapp 500 EUR und habe ich noch nicht viel gefunden.

Wenn noch jemand Erfahrung mit Alternative B hat, freue ich auf eine Rückmeldung. Danke Frank
 
Also wenn Dir der UWW Bereich wichtig ist (Landschaft, Städte etc.) würde ich an Deiner Stelle das 16-35 4L schon mal als gesetzt ansehen.
Ob Dir im Bereich 35-70mm etwas fehlt kannst nur Du herausfinden.
Falls ja gibt es das EF 24-70 4L IS USM im Moment für ca. 600,- Euro (incl.Cashback).
Zusammen für die beiden Objektive dann etwa 1480,-Euro was leicht über Deiner 1300,-Euro Grenze liegt.
Alternativ natürlich noch die schon angedachten 50mm Festbrennweiten oder ein gebrauchtes EF 24-105 IS USM oder Tamron 24-70 2.8.
Beim Tamron 24-70 bedenken, dass der Zoomring andersherum dreht als bei Canon (stört manchen).

Gruß
Vobo
 
Sogar neu würde noch gehen zur Zeit ca. 780 mit Cash Back für das 16-35.. dann blieben noch ca. 500 EUR. übrig.
 
Was haltet Ihr von der Alternative B?

Mein Schwerpunkt ist Landschaft/Städte und Tiere, wenig Menschen

Finde ich gut. Ich hab mir auch ein 24-70 angeschafft, weil ich der Meinung war, dass man/ich ein Standardzoom braucht. Am Ende hab ich in 9 von 10 Fällen das 16-35er und das 50er dabei... Und ich fotografieren ähnlich wie du in erster Linie Landschaft/Städte und eher selten Menschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten