• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg 7D auf 1D MarkIV

Bis zu welcher Lichtstärke das mit Einschränkungen noch so ist hast Du bestimmt auch gesehen? Nur mal zur Erinnerung, bei f/5.6 ist kein einziger mehr davon übrig, bei f/4 bei einigen Objektiven (nur mit einigen handverlesenen f/4-er Kombinationen hast Du noch Kreuzsensoren) auch noch genau so viele. Also hat die 1DIV mit dem 100-400L (dem bezahlbaren Ultratelezoom von Canon) genau 0 Kreuzsensoren, die 7D hat derer 19 und obendrein auch den wenigen Objektiven vorbehaltenen Spot-AF...
Wenn ich ein 1,5 Kg Werzeug brauche nehme ich den aus einem Stück Stahl geschmiedeten Estwing-Hammer, mit dem bekomme ich die Mineralstufen selbst aus Diabas heraus, aber eine DSLR muss noch tragbar sein...

der af der 1er ist besser da kannst du reden was du willst.....und eine DSLR soll für Dich noch tragbar sein Andere bevorzugen eine 1er weil die viel ergonomischer ist wie eine 7er gerade wenn man den Hochformatauslöser braucht....
meine 5er mit BG ist sicher fast genauso wie eine 7er mit Bg und das ist "Spielzeug" von der Haptik /Ergonomie zur 1Dmk 3/4 und da gibt es sicher viele denen ist es angenehmer mit einer 1er den ganzen Tag zu foten.......

was das Werkzeug angeht das ist zum foten gemacht und ist eine andere Liga in allen Belangen wie eine 7D...das bestätigen sehr viele Umsteiger von der 7er auf eine 1er.......

Wie war das mit dem Ranking/Einstufung beim CPS der 7er......das sagt doch sehr viel aus....aber für manche ist es eben das Ihre heilige Kuh sogar die kompromisslosen "Werkzeuge" der absoluten High-End Klasse (1er Serie) wo die 7er nicht annähernd hinreicht überflügelt.....

zum Thema wer von einer 7er zur mk4 umsteigt wird die 7er schnell vergessen weil die mk4 "alles" besser macht wie die 7er.........

nein ich mache die 7er nicht schlecht ist eine klasse APS-C...aber zu einer mk4 fehlt halt einiges.....
 
Ich habe den Eindruck, dass hier viele nur ihre jeweilige Kamera und damit ihre persönliche Entscheidung verteidigen.

Ich betreibe aktuell noch eine 500D an einem 600F4! Warum? Ganz klar, weil ich mich eben noch nicht auf die eine oder die andere Kamera festgelegt habe, aber damit schon das eine oder andere für mich brauchbare Bild hinbekomme. Brennweite ist einfach durch nichts zu ersetzen in der Vogel-/Naturfotografie, weshalb sich auch jede Diskussion über den Sinn eines 600er für den Hobbygebrauch erübrigt. Mit Prestige hat das glaube ich eher nur im Auge der Neider etwas zu tun.

Aus dem gleichen Grund brauche ich übrigens auch keinen Porsche und begnüge mich mit einem Kleinwagen.

Aus dem gleichen Grund, aus dem man sich lustig macht über Leute, die mit nem Porsche GT2 vorm Aldi einparken üben. :rolleyes:

Schon mal überlegt, warum genau dieser Mensch einen Porsche GT2 hat? Vielleicht setzt er halt für sich genau dort die Prioritäten, wo es ihm sinnvoll erscheint oder wo er Spaß dran hat. Es gibt da so ein schönes Buch "Im Armani zum Aldi"...


Bis zu welcher Lichtstärke das mit Einschränkungen noch so ist hast Du bestimmt auch gesehen? Nur mal zur Erinnerung, bei f/5.6 ist kein einziger mehr davon übrig, bei f/4 bei einigen Objektiven (nur mit einigen handverlesenen f/4-er Kombinationen hast Du noch Kreuzsensoren) auch noch genau so viele. Also hat die 1DIV mit dem 100-400L (dem bezahlbaren Ultratelezoom von Canon) genau 0 Kreuzsensoren, die 7D hat derer 19 und obendrein auch den wenigen Objektiven vorbehaltenen Spot-AF...

Dafür kannste an einer 1D auch ein 4er Objektiv noch mit 2x Extender und AF benutzen, da streicht die 7D die Segel.

Es gibt doch zwischen den Kameras noch ein paar feine Unterschiede und da muss jeder für sich entscheiden, ob er die braucht. Vor allem in dem Bereich, den man fotografiert.

Die Wetterfestigkeit der 1D ist für mich z.B. ein wichtiger Punkt, wenn man viel draußen ist. Klar jetzt kommen die ersten gleich an und werden ihre 7D auch wieder verteidigen, denn die hat ja auch eine Staubabdichtung (!) am Batteriefach. Ich persönlich sehe z.B. den Klappblitz als eventuelle Problemstelle bei der 7D. Natürlich kann man auch einen Wetterschutz mitnehmen, der kostet nicht viel und wird bei Starkregen auch bei einer 1ser notwendig sein - natürlich.

Der Autofokus der 1ser bietet halt die Möglichkeit auch einen 2x Konverter an F4 Objektiven zu verwenden. Das ist ein nicht ganz unerhebliches Argument in meinen Augen. Dafür hat sie aber auch nur Cropfaktor 1,3, was wieder für die 7D spricht.

Das Rauschverhalten. Je besser das ist, um so schöner. Die Frage, die sich dabei wahrscheinlich die meisten bei der Entscheidung 7D/1D stellen, ärgert man sich, wenn man in einen Situation kommt in der es bei der 7D halt eben nicht mehr geht und man weiß mit der 1ser hätte ich jetzt vielleicht noch eine Chance gehabt?

Natürlich gibt es noch eine Reihe weiterer Unterschiede, die hier im Thread ja auch schon ausführlich aufgelistet wurden.

Dann kommt man halt zur Abschlussfrage, ob sich dafür wirklich ~3000€ Mehrpreis lohnen oder eben nicht oder ob man wirklich noch zur 7D eine 5DMKII dazuholt und immer noch ~1000€ spart.

Das alles muss nun wirklich jeder für sich selbst entscheiden.

Dem TO kann ich nur raten, überlege Dir, ob Du das alles wirklich brauchst und wenn Du mit einer 1ser nur ein besseres Gefühl hättest und Du das Geld dazu hast, dann kauf sie Dir einfach!:top:
 
Ich habe den Eindruck, dass hier viele nur ihre jeweilige Kamera und damit ihre persönliche Entscheidung verteidigen.

Ich betreibe aktuell noch eine 500D an einem 600F4! Warum? Ganz klar, weil ich mich eben noch nicht auf die eine oder die andere Kamera festgelegt habe, aber damit schon das eine oder andere für mich brauchbare Bild hinbekomme. Brennweite ist einfach durch nichts zu ersetzen in der Vogel-/Naturfotografie, weshalb sich auch jede Diskussion über den Sinn eines 600er für den Hobbygebrauch erübrigt. Mit Prestige hat das glaube ich eher nur im Auge der Neider etwas zu tun.



warum sollst du keine 500er betreiben die ist von der reinen BQ sicher nicht weit hinter einer 7er gerade an einer solchen tollen Optik wie das 600er.....und die würde für dich in der BQ keine grosse Verbesserung bringen.......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dafür kannste an einer 1D auch ein 4er Objektiv noch mit 2x Extender und AF benutzen, da streicht die 7D die Segel.

Hallo

Daß stimmt so nicht. Bei der 7D geht mit dem Kenko DGX Konverter -ohne Abkleben- der AF bis Blende 8.:top: Nebenbei sehr gut!!

Gruß,
Tom
 
Daß stimmt so nicht. Bei der 7D geht mit dem Kenko DGX Konverter -ohne Abkleben- der AF bis Blende 8.:top: Nebenbei sehr gut!!

Ich war jetzt vom Canonkonverter ausgegangen und bezog mich auch mehr auf die Aussage, dass der AF dem der 1ser nicht nachsteht. Aber danke für die Info.

joern67 schrieb:
warum sollst du keine 500er betreiben die ist von der reinen BQ sicher nicht weit hinter einer 7er gerade an einer solchen tollen Optik wie das 600er.....und die würde für dich in der BQ keine grosse Verbesserung bringen.......

Ich mach es ja :)

Ich hatte letzt das nette Erlebnis, dass ich vier Leute mit ähnlichen Objektiven getroffen hatte, die alle eine andere Kamera besaßen. Es waren 4 mal 600F4 und einmal 500F4 an 500D, 50D, 7D, 1DMKIII und 1DMKIV. Bei den recht guten Verhältnissen an dem Tag, waren die Ergebnisse alle sehr ähnlich, ich behaupte sogar keiner hätte die Bilder der jeweiligen Kombination ohne einen Blick in die Exifs mal eben zuordnen können.

Aber um die Verhältnisse geht es ja nicht, man kann sich in der Natur nicht immer die optimalen Verhältnisse aussuchen. Die wesentlichen Unterschiede treten doch immer im Grenzbereich auf, weil die Grenzbereiche eben doch unterschiedlich sind.

Übrigens war der Unterschied zwischen der 7D und meiner 500D gegen meine Erwartung sehr groß - im Grenzbereich (wenig Licht) halt. :top:
 
Hi,

letztendlich habt ihr ALLE teilweise recht, sowohl Pro als auch Kontra. Mein Fehler lag darin, einen Thread mit falscher Wortwahl zu starten...
Ich fotografiere hauptsächlich Sport (Eishockey, Floorball, Fussball), sowohl Outdoor als auch in der Halle. Natürlich auch Menschen, aber hauptsächlich meine Familie, um in ein "paar" Jahren mit meinen Kindern die "vergangene" Zeit "nachzubetrachten";) Für Landschaft, Portraits, etc. fehlt mir zugegebener Weise die Erfahrung in Komposition, Lichtsetzung, etc.! Talent dürfte ich hier keines mitbekommen haben, es geht wohl nur über den technischen Weg mit viel üben.

Was möchte ich erreichen? - mit meiner 7D macht es viel Spass zu fotografieren, was mich stört sind eher die Auswirkungen der Features der Cam:D

Fallbeispiel Fussballspiel:

ich knipse mit meiner Camera in 2 Stunden im Schnitt 1000 Bilder, viel Zeit zur Motivwahl gibt es nicht. Hier regiert der Instinkt, das Wissen über die Sportart (wahrscheinliche Bewegungen, kommende Situationen, etc.)
Immer wieder kontrolliert zwischendurch die Ergebnisse am Display, aufgrund der brillianten Qualität des LCD, wirken die Bilder oftmals um einiges besser als nacher auf dem Monitor.

Man ist zu Hause, braucht schon mal fast eine Stunde um die Bilder von der Karte zu holen, zu beschriften, katalogisieren. Dann habe ich mir angewöhnt, bereits aufgrund der Vorschaubilder, alles zu löschen, was mir aufgrund der Bildgestaltung nicht auf dem 1.Blick gefällt. Da fallen schon mal gut 50% weg.
Im nächsten Schritt schaue ich mir die Bilder auf 50% an und urteile genauer -Schärfe, x-fache Bilder (Serienbilder) wegzuschmeissen. Da bleiben dann in der Regel von den 1000, nur mehr 100 über. Diese 100 müssen dann beschnitten, entrauscht, nachgeschärft werden. Da muß ich aber JEDES Bild einzeln bearbeiten, es geht einfach nicht Voreinstellungen auf alle Bilder anzuwenden, zu unterschiedlich sind die Ergebnisse in der Qualität. Und jetzt kann man sagen was man will, ich schaffe es einfach nicht, Bilder Out of Cam zu belassen, egal ob ISO100, 200, 400, 800, etc., jedes Bedarf (nat. je nach gewünschten Ausgabeformat, mehr oder weniger) einer Nachbearbeitung...

So, und jetzt sind sicherlich 5-8 Stunden vergangen, in denen mir dann vielleicht ganze 25 Fotos überbleiben, die es wert sind archiviert zu werden...

UND genau aus diesem Grund ist mir jede kleine Verbesserung, bezüglich Rauschens so essentiell wichtig. Mein Workflow für "mein" hauptsächliches Verwendungsgebiet der Camera gehört optimiert, und das beginnt mal bei der Cam.

Ist aber auch nur 1 Aspekt, den ich hier mal herausheben wollte, um mein "haben/wollen" zu argumentieren....
 
Andere bevorzugen eine 1er weil die viel ergonomischer ist wie eine 7er
Mach daraus ein "für sie ergonomischer", ich habe erst auf der Kina wieder mal mir die 1er angetan - da war nichts mit Ergonomie, das einzigste was mir dazu für mich einfiel war eben der Vergleich mit einem Hammer - nur mit dem fotografiere ich auch nicht.
Und was den Autofokus angeht - wer den AF bei f/8 erwähnt sollte auch erwähnen, dass er einen einzigen zentralen Liniensensor übrig hat, der dann funktioniert und dass er bei der 7D den 1.4x für gleichen Bildwinkel weglassen könnte oder den 2x durch den 1.4x ersetzen könnte - und das dann ohne kompromitierte AF Performance und der Möglichkeit eine ISO-Stufe zu sparen für die gleiche Verschlusszeit. Das ist also alles nicht so trivial "pro 1DIV" wie es hier immer wieder dargestellt wird.
 
25 gute Bilder pro Shooting? Ist doch eine gute Auslese.
Den Blickwinkel wirst du mit einer 1D kaum besser managen können.
Frag dich eher ob 28 Bilder pro Shooting es wert sind.
Aber ehrlich jetzt. 25 Bilder sind ne Menge für die Ausbeute an einem Tag.
 
....
...Da muß ich aber JEDES Bild einzeln bearbeiten, es geht einfach nicht Voreinstellungen auf alle Bilder anzuwenden, zu unterschiedlich sind die Ergebnisse in der Qualität. Und jetzt kann man sagen was man will, ich schaffe es einfach nicht, Bilder Out of Cam zu belassen, egal ob ISO100, 200, 400, 800, etc., jedes Bedarf (nat. je nach gewünschten Ausgabeformat, mehr oder weniger) einer Nachbearbeitung...

...
UND genau aus diesem Grund ist mir jede kleine Verbesserung, bezüglich Rauschens so essentiell wichtig. Mein Workflow für "mein" hauptsächliches Verwendungsgebiet der Camera gehört optimiert, und das beginnt mal bei der Cam.

Ist aber auch nur 1 Aspekt, den ich hier mal herausheben wollte, um mein "haben/wollen" zu argumentieren....

Das Nachbearbeiten jedes Bildes nimmt Dir auch die MK IV nicht ab.

Wenn Du für Dich eh schon das "haben/wollen" entdeckt hast, warum fragst Du dann noch? Nur Du alleine kannst entscheiden, ob unter den Dir wichtigen Aspekten der Aufpreis gerechtfertigt ist. Die verschiedenen Ansichten, die hier zum Thema geäußert werden, belegen dies nur zu deutlich.

Nur sei bitte nicht enttäuscht. Du wirst wahrscheinlich kein einziges Bild mehr schießen, welches Dich emotional mehr anspricht als mit der 7D. Der Unterschied in der Bildqualität ist zwar sichtbar, aber das ist in der Fotografie nun wirklich einer von zig verschiedenen Aspekten, weshalb man ein Bild schön oder interessant findet.
 
Die MkIV ist ein wunderbares Werkzeug zum handhaben.
Damit macht es einem wirklich sehr viel Vergnügen zu fotografieren.
Vor allem wenn man Sport und Wildlife fotografieren möchte.;)
Hat halt eben seinen Preis, muß jeder selber entscheiden ob es einem 4 Mille wert ist.
 
und jetzt mal ganz OT ;)

Das erinnert mich an die 80er, ein 100.000 (Schilling) - HP 1fach CD-Brenner, ein Rohling für ca. 120 Schillinge....

Man sitzt gespannt und zitternd vor dem PC, traut sich nicht mal die Maus zu bewegen, um nach 80 Minuten glücklich einen fehlerfeien Brand in Händen zu halten....

Vorteil: man überlegte sich aufgrund des teuren MB-Preises 10x, welche Daten man auf den Rohlin presst - was bedeutet hat, die Qualität war um ein vielfaches höher als heute......wo endet das heute? - du sagst ja - 25 aus 1000 ist optimal:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die MkIV ist ein wunderbares Werkzeug zum handhaben.
Damit macht es einem wirklich sehr viel Vergnügen zu fotografieren.
Vor allem wenn man Sport und Wildlife fotografieren möchte.;)
Hat halt eben seinen Preis, muß jeder selber entscheiden ob es einem 4 Mille wert ist.
Keine Frage, wie überall im Hochpreissegment (egal ob jetzt gerechtfertigt oder nicht), ist die Entscheidung suboptimal. Mein Wunschziel wäre in kalkulierbarer Zeit im zugebenermassen gesättigten Massenmarkt, mit Sportfotografie Geld zu verdienen (als Nebenjob), gerade mal soviel um einen Teil der Ausrüstung zu refinanzieren, bzw. leistbar zu gestalten. Letztendlich Hobby/Spass mit Ertrag zu betreiben....
 
Ich will dir da gar nicht reinreden.

Aber glaubst du das Problem ist die Kamera ?

Wenn du damit kohle machen willst liegen die Probleme ganz wo anderst.

Und für welchen bekommst du Geld, wenn man dich überhaupt läßt.


Aber das ist zwischenzeitlich fast schon zu Tode diskutiert worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
.........wo endet das heute? - du sagst ja - 25 aus 1000 ist optimal:D

Absolut nicht, denn da stimmt der Zusammenhang nicht (auch beim Verfasser nicht, ...von 500 bleiben 100 übrig, traurig eigentlich)!

Wenn ich 1000 Bilder mache, dann sollten 80% schon technisch einwandfrei sein, ...wenn am Ende 25 Bilder dabei sind, die auch eine Aussage haben, dann ist alles in Ordnung.
Du glaubst gar nicht, wie weit ich meine Cam werfen würde, wenn nur 2,5% an anständigen Bildern rauskommen würde. :evil:
 
Ich fotografiere Pferdesport mit einer 50D oder 7D selbst Fußball geht da super tagsüber wenn genügend Licht da ist.
Für den Hallensport nehme ich zur Zeit die MKIV am liebsten. Da merkt man den größeren Sensor der doch sichtbar weniger rauscht bei gleicher ISO wie der 7D.
Bin aber nur Hobbyfotograf, ich verkaufe keine Bilder an irgendwen.
Dazu sind meine Bild noch zu schlecht.:(
Wenns Freiluft ist würde eine 7D vollkommen genügen, sage ich jetzt mal. Ich fotografiere auch sehr gerne mit der 7D.
 
Wenn du damit kohle machen willst liegen die Probleme ganz wo anderst.

Vor allem was für Sport ?
Ist mir klar, dass es hier vieles zu regeln gibt, aber wie bereits gesagt, für mich ein erstrebenswertes Ziel. Und Gott sei Dank spielt hier Alter keine Rolle (man muß also keine 20 Jahre alt sein um noch Chancen zu haben:D)

Und beginnen muß man sowieso irgendwann mal.....warum nicht mit dem besten zur Verfügung stehenden werkzeug?;)
 
Ergonomie ist wirklich sehr subjektiv, ich mag (auch) keine Riesenbodies, mir reicht die 7D/5D Grösse ohne BG, mag sein, dass die 1ser mehr aus einem Guss wirken, aber wie gesagt das ist subjektiv.
Was die Bedienung angeht, auch das ist (heute) ziemlich subjektiv. Ausser der fehlenden ISO-Schranke (evtl. noch die etwas kastrierte Belichtungsreihe) vermisse ich an der 7D nix mehr hier. Die 1er Bedienung (kenne jetzt nur oberflächlich die MKIII) ist halt anders, mir liegt die 7D da besser.

Wenn, wie Karl Günter schreibt, die (aktuelle) 1er bei Anfangsblende 5.6 weniger Kreuzsensoren als die 7D hat (echt ?) dann ist das eher ein Armutszeugnis und mir unverständlich. Dann muesste die 7D ja in manchen Situationen überlegen sein.
Die 7D rauscht mehr als die MKIV, das ist wohl Fakt, aber da muss jeder für sich entscheiden, ob er damit klarkommt. Die MKiV rauscht mehr als die 5er, die dafür den guten Af vermissen lässt. Leider kann man noch nicht alles haben, eine echte eierlegenede Wollmichsau (für mich wäre das eine 5DMKII mit allen sonstigen 7D Features) gibt es (noch) nicht. Wird vielleicht die 1DsMKIV, aber wieder mit dem (subjektiv dicken) Bodyproblem und natuerlich dem Preis dann.

Ich würde mir mal eine 1er ausleihen und in Ruhe ausprobieren, ob sie für Dich (TO) besser ist.
 
Ich würde mir mal eine 1er ausleihen und in Ruhe ausprobieren, ob sie für Dich (TO) besser ist.
darauf wird es auch hinauslaufen, werde in den "suß/sauren" Apfel beissen, mir für ca. 300€ die Mark IV über ein WE leihen und "schauen" was passiert! ;)
Erkenne ich, dass der größte Qualitäts-Verhinderer HINTER der Cam steht/sitzt/liegt, fallen die 300 Mücken unter "Schadensbegrenzung"
 
...
Bin aber nur Hobbyfotograf, ich verkaufe keine Bilder an irgendwen.
Dazu sind meine Bild noch zu schlecht.:(
...

Das glaube ich weniger, ...man ist halt nur zu bequem, die richtigen Knöpfe zu drücken und ernsthaft damit auch mal ein paar Taler zu verdienen. Dazu wurde schon viel geschrieben, ...wenn, dann sollte es eine umfassende Serie sein mit genauer Beschreibung, ...nö, ...ist nur Hobby und soll nicht in Arbeit ausarten. :D

Ob die Bilder dann von einer 7D oder 1D III/IV (oder 30D) sind, wird dem Käufer ziemlich Schnuppe sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten