• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umsteiger wäre über Hilfe sehr froh !

Eigentlich hatten wir uns schon für die Kamera entschieden, doch "leider" las ich heute zufällig den Test der Kamera in der Stiftung Warentest. Und die waren nicht sehr angetan. Ist der Test eigentlich "glaubwürdig" ?

Hallo

da würde ich nun zwei Dinge tun

1. Stiftung Warentest schnell abbestellen
2. Eurem Gefühl nachgehen, ein Werkzeug* muss einem selber liegen und nicht allen anderen :)

Und wenn ich hier quer lese kommen lauter verschiedene Meinungen zu tage, wo jeder für sich auch Recht hat. Nur glaube ich kaum das es wirklich weiter hilft.

* eine Kamera ist nichts weiter wie ein Werkzeug, auch wenn es immer gerne anders gesehen wird :D
 
Hallo,

achja, habe das Sigma 18-125 vergessen, soll sehr gut sein. Wenn es das auch für Pentax gibt, schaue es Dir mal an.

Ich habe u.a ein Sigma 17-70 2.8-4.5, ist zu Empfehlen.
 
Hallo,

achja, habe das Sigma 18-125 vergessen, soll sehr gut sein. Wenn es das auch für Pentax gibt, schaue es Dir mal an.

Ich habe u.a ein Sigma 17-70 2.8-4.5, ist zu Empfehlen.


Hi,

vielen Dank für den Tip mit der Speicherkarte. Werde ich mal notieren. Wegen Pentax werde ich mal auf der Homepage nach Händlern suchen oder mal in FR anrufen.

Wegen dem Objektiv werde ich mich auch mal schlau machen.

Danke !

Gruß
Didi

@Kersten
Ja, das timmt mit dem Werkzeug, aber man möchte halt für sein sauer verdients Geld die beste Gegenleistung bekommen :). Aber es stimmt schon, was hat man von einer Monsterkamera die man schier nicht halten kann. Da vergeht einem schnell die Lust. Und von den zarten Fingern meiner Frau fang ich gar nicht erst an :). Muss schon gut in der Hand liegen die Kamera.
 
Mein absoluter Tipp für Dich ist die

PENTAX K100D im Set mit dem Doppekit (18-55 und 50-200), letzteres unbedingt in der Originalausführung - nicht die Sigmascherbe.

Den Test der Stiftung kannst Du getrost vergessen. schon im letzten Jahr haben die schlichtweg und beweisbar (wurde auch nachgewiesen) Falsches geschrieben! Aus diesem Grund habe ich auch mein Abo inzwischen gekündigt. Schau mal in ColorFoto und die ChipFotoVideo...

Die angeblich wenig wirksame SR kann ich Dir anhand eines Fotos mal demonstrieren. 500 mm bei 1/60 aus der Hand sind echt kein Problem mehr.

Während ich nunmehr nach der PENTAX *ist Ds die

PENTAX K10D

habe, fotografieren mein Sohn und meine Frau inzwischen unbeschwert mit der

PENTAX K100D

und inzwischen traut sich meine Frau auch mal ein längeres Tele dran zu machen. Es klappt in der Praxis wirklich gut.

Das Prinzip ist ein völlig anderes als bei KoMi/Sony. Es arbeitet nahezu völlig verschleißfrei und Du brauchst keine teuren SR-Objektive zu kaufen (wie bei Canon oder Nikon) - ist ja alles im Gehäuse.


Gruß

AES
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein absoluter Tipp für Dich ist die

PENTAX K100D im Set mit dem Doppekit (18-55 und 50-200), letzteres unbedingt in der Originalausführung - nicht die Sigmascherbe.

Den Test der Stiftung kannst Du getrost vergessen. schon im letzten Jahr haben die schlichtweg und beweisbar (wurde auch nachgewiesen) Falsches geschrieben! Aus diesem Grund habe ich auch mein Abo inzwischen gekündigt. Schau mal in ColorFoto und die ChipFotoVideo...

Die angeblich wenig wirksame SR kann ich Dir anhand eines Fotos mal demonstrieren. 500 mm bei 1/60 aus der Hand sind echt kein Problem mehr.

Während ich nunmehr nach der PENTAX *ist Ds die

PENTAX K10D

habe, fotografieren mein Sohn und meine Frau inzwischen unbeschwert mit der

PENTAX K100D

und inzwischen traut sich meine Frau auch mal ein längeres Tele dran zu machen. Es klappt in der Praxis wirklich gut.

Das Prinzip ist ein völlig anderes als bei KoMi/Sony. Es arbeitet nahezu völlig verschleißfrei und Du brauchst keine teuren SR-Objektive zu kaufen (wie bei Canon oder Nikon) - ist ja alles im Gehäuse.


Gruß

AES


Hallo,

vielen Dank für Deine Meinung.

Innerlich habe ich mich schon für die Pentax K100D entschieden. Meine Frau und ich hatten sie auch schonmal in der Hand, allerdings nicht ausführlich. Wir werden sie nochmals näher "untersuchen" und wenn sie uns liegt wird sie es wohl werden.

Die einzigste Sache die noch nicht entschieden ist sind die Objektive. Bin mir noch nicht schlüssig ob ich das Doppelzoom Kit nehmen soll von Pentax oder das Tamron 18 - 200 !?

Ist so ein Suppenzoom denn sooo schlecht oder bringt er so viel Nachteile mit. Ist es so ein grosser Unterschied zu zwei einzelnen Linsen ? Man würde sich halt das Wechseln ersparen ( nicht lachen, bin Anfänger :) ).

Vielen Dank !

Gruß
Didi
 
Ist so ein Suppenzoom denn sooo schlecht oder bringt er so viel Nachteile mit. Ist es so ein grosser Unterschied zu zwei einzelnen Linsen ? Man würde sich halt das Wechseln ersparen ( nicht lachen, bin Anfänger :) ).

Vielen Dank !

Gruß
Didi

Hallo Didi,

natürlich ist so ein Superzoom nicht sooo schlecht. Aber es kann i.d.R. nicht in allen Brennweitenbereichen gut sein. So fallen alle Superzooms bei der längsten Brennweite deutlich ab, sowohl was Auflösung als auch Kontrast anbelangt.

Da bist Du dann mit einer "Verteilung" des Brennweitenspektrums auf zwei Objektive meist besser bedient.

Gruß

Roman
 
Hallo Didi,

natürlich ist so ein Superzoom nicht sooo schlecht. Aber es kann i.d.R. nicht in allen Brennweitenbereichen gut sein. So fallen alle Superzooms bei der längsten Brennweite deutlich ab, sowohl was Auflösung als auch Kontrast anbelangt.

Da bist Du dann mit einer "Verteilung" des Brennweitenspektrums auf zwei Objektive meist besser bedient.

Gruß

Roman

Wobei zumindest das kurze Pentax-Kit extrem schlecht sein soll: unscharf und gleichzeitig Vignettierung das heisst dunkle Ecken. Würde ich nicht empfehlen.

Mit einem Sony Kit 18-70mm Makro hättest du ein schärferes Bild keine dunklen Ecken mehr Brennweite und auch noch Makrofunktion. Ich würd mir das nochmal überlegen ob es nicht doch eine Sony werden soll.
 
Die einzigste Sache die noch nicht entschieden ist sind die Objektive. Bin mir noch nicht schlüssig ob ich das Doppelzoom Kit nehmen soll von Pentax oder das Tamron 18 - 200 !?

Ist so ein Suppenzoom denn sooo schlecht oder bringt er so viel Nachteile mit. Ist es so ein grosser Unterschied zu zwei einzelnen Linsen ? Man würde sich halt das Wechseln ersparen ( nicht lachen, bin Anfänger :) ).

Hallo,

Ich würde die zwei Objektive bevorzugen, die Qualität ist doch etwas besser als ein Objektiv, was ALLES abdeckt. Das bedeutet wiederum nicht, daß ich auch schon von verschiedenen 18-200 wirklich gute Fotos gesehen habe. Es kommt auch immer ein bißchen auf den eigenen Anspruch dabei an. Der eine findet ein 18-200 bei 200 mm unzumutbar weich in der Abbildung und der andere ist völlig zufrieden, weil er vielleicht die 200 mm sonst gar nicht genutzt hätte oder bei dem Bild, wo er sie genutzt hat, anderes als die reine Abbildungsleistung am Ende doch entscheidender waren.

Mit dem 18-55 und 50-200 wirst Du jedenfalls rein technisch sauberere Fotos bekommen, beide Objektive liegen in ihrer Leistung und Verarbeitung in diesem Marktsegment ganz oben mit dabei.

Bei der Zweiobjektivlösung hast Du natürlich aber auch den Vorzug, daß solltest Du doch irgendwann mal z.B. das 18-55 durch das 16-45/4 ersetzen, das 50-200 dann immer noch gesondert und bei recht hoher Qualität genutzt werden kann. Zu guter letzt ist die Kamera mit dem 18-55 noch ein bißchen kompakter, was evtl. auch mal ein Vorzug sein kann, wenn z.B. absehbar ist daß Du den Bereich über 50 mm zu einem bestimmten Anlaß mal eh nicht brauchen wirst.

Umgekehrt ist der Gedanke, alles mit EINEM Objektiv zu "erschlagen" natürlich auch immer reizvoll, keine Frage.

Gruß
Thomas

PS. Ich weiß nicht was Stiftung Warentest diesmal verbrochen hat (habe nicht den ganzen thread darauf durchgelesen) aber ich würde auf deren "Tests" wirklich nichts geben, selbst wenn sie Deine persönliche "Traumkamera" über den grünen Klee loben sollten.
 
Wobei zumindest das kurze Pentax-Kit extrem schlecht sein soll: unscharf und gleichzeitig Vignettierung das heisst dunkle Ecken. Würde ich nicht empfehlen.

Mit einem Sony Kit 18-70mm Makro hättest du ein schärferes Bild keine dunklen Ecken mehr Brennweite und auch noch Makrofunktion. Ich würd mir das nochmal überlegen ob es nicht doch eine Sony werden soll.

Irgendwie sind deine Beiträge auf ihre Art ja doch ganz nützlich. Du schreibst immer das genaue Gegenteil von dem was stimmt. Tatsache ist, daß das Pentax-Kit das zweitbeste direkt hinter dem von Olympus ist, während das Sony-Kit so ziemlich die übelste Glasscherbe ist, die jemals an einer Kamera geklebt hat (kann man auch im KoMiSo-Unterforum nachlesen :) ) - Wenn man das erstmal weiß, kann man mit deinen Postings also schon ne ganze Menge anfangen, man muß sie nur zu lesen wissen :D
 
Das Pentax-Kit 18-55 ist so gut, dass es viele nicht einsehen, mehr Geld für die geringe Mehrleistung auszugeben, die teurere Objektive bringen. Schau dich am besten im Pentax-Unterforum um, bevor du hier auf den Forentroll reinfällst.

Die Kits wurden bei der Stiftung Warentest übrigens auch getestet, das von Pentax landete dabei vor Sony...

Natürlich haben die einfachen Kitobjektive auch alle ihre Schwachpunkte, aber man kann trotzdem sehr gute Aufnahmen damit machen. Testbilder der K100D mit 18-55 sind z. B. hier zu finden.

Ob dir persönlich das Doppelzoomkit mehr bringt als ein einziges "Suppenzoom" kannst du nur selber beurteilen. Es hängt davon ab, wie genau du hinschaust und welche Bildfehler du selber tolerierbar findest.
 
Wobei zumindest das kurze Pentax-Kit extrem schlecht sein soll: unscharf und gleichzeitig Vignettierung das heisst dunkle Ecken. Würde ich nicht empfehlen.

Mit einem Sony Kit 18-70mm Makro hättest du ein schärferes Bild keine dunklen Ecken mehr Brennweite und auch noch Makrofunktion. Ich würd mir das nochmal überlegen ob es nicht doch eine Sony werden soll.


Ich beobachte Deine Beiträge hier nun schon eine ganze Zeit. Dachte mir lass ihn mal machen, lohnt nicht sich da aufzuregen.

Nur sowas hab ich noch nicht erlebt. Wenn sich jemand auf ein Produkt festgelegt hat respektiere ich das und gehe aus dem Thread raus, es sei denn er will noch was wissen bei dem ich ihm helfen kann.

Du hingegen hakst immer wieder nach, ohne dass Du gefragt wurdest.

Nur zu Deiner Info:

Zitat fotoMAGAZIN zum Pentax 18-55 (und damit Du nicht gleich wieder nachfragst, Ausgabe 2/2005):

"Gutes Objektiv mit ausgeglichenen Leistungen...Kompaktes gut verarbeitetes Setobjektiv".

Aber dieser Test ist wahrscheinlich auch gefaked bzw. von Pentax "gekauft":evil:


Gruß

Roman
 
Das PENTAX 18-55 ist schwer in Ordnung.

Ich habe es selbst und nutze es häufiger als das angeblich bessere 16-45.

Es ist klein, handlich und hat den selben Filterdurchmesser wie das 50-200.

Gruß

aes
 
Hallo,

ich sehe das so:

Ob ich mir eine Canon, Nikon, Pentax oder eine "So nie" kaufe, ist am Ende völlig egal. Gute Bilder machen doch alle !

Selbst meine Canon Ixus II Digital mit 3.1 MegaPixel, macht, wenn man sie nur auf dem Monitor ansieht, richtig gute Bilder !!

Alles darüber hinaus, ist der pure Luxus ! ( gut, etwas provokant :D )

Kaufe einfach die Kamera, bei der Du das beste Gefühl hast ! Nur so machts am Ende auch Spaß.

Ich habe mich für ne Nikon D80 entschieden und würde mich wieder dafür entscheiden. Der nächste für eine Canon der nächste ...

Was uns verbindet ist doch die Freude am Fotografieren. :top:

Das Werkzeug dazu ist zweitrangig. Oder glaubst Du wirklich, das man wenn man 5 Bilder vom selben Motiv betrachtet, herausfindet mit welchem Hersteller das Bild gemacht wurde? Also ich kann das nicht !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Sony Kit 18-70mm Makro hättest du ein schärferes Bild keine dunklen Ecken mehr Brennweite und auch noch Makrofunktion. Ich würd mir das nochmal überlegen ob es nicht doch eine Sony werden soll.

@Lucas
ich finde es wirklich interessant, dass Du das Sony Kit-Objektiv so lobst. Ich hatte es mit letzten Sommer samt Kamera für ein WE ausgeliehen und war von den Ergebnissen so enttäuscht, dass ich letztenendes ein anderes System gekauft habe. Der Thread dazu steht irgendwo im KoMiSo Forum.
Meine Kritikpunkte waren neben übelsten CAs u.a. genau die von Dir hier als gut bewerteten Eigenschaften.

@Didi
Das Suppenzoom ist für Reisen sicher praktisch, aber einer der Vorteile einer DSLR (im Vergleich zu einer guten Bridgekamera) ist doch gerade die Möglichkeit, Objektive zu wechseln. So gesehen würde ich persönlich lieber die IMO qualitativ besseren 2 Objektive des Kit nehmen, als das 18-200.

LG - Sabine
 
ich hatte jetzt mal die Möglichkeit, das Doppelkit und das Tamron 18-200 im Vergleich etwas zu testen
meine kurze und bescheidene Meinung dazu:

Tamron:
+ Naheinstellgrenze von 45cm
+ kein Objektivwechsel nötig

- die 200mm sind max. 180mm
- mir zu schwer
- kein Quick-Shift
- AF nicht besonders zügig
- Anfangsblende 6.3 bei 200mm, nicht sehr scharf
- etwas schwergängig

ich werde mir das Tamron nicht zulegen, 300? sind mir die Pros dann doch nicht wert
 
ich hatte jetzt mal die Möglichkeit, das Doppelkit und das Tamron 18-200 im Vergleich etwas zu testen
meine kurze und bescheidene Meinung dazu:

Tamron:
+ Naheinstellgrenze von 45cm
+ kein Objektivwechsel nötig

- die 200mm sind max. 180mm
- mir zu schwer
- kein Quick-Shift
- AF nicht besonders zügig
- Anfangsblende 6.3 bei 200mm, nicht sehr scharf
- etwas schwergängig

ich werde mir das Tamron nicht zulegen, 300? sind mir die Pros dann doch nicht wert

Hatte es an einer Nikon D50:

- 200mm sind 200mm
- sehr leichtes Megazoom
- AF- schnell genug
- bei allen Brennweiten für ein Megazoom scharf genug
- sehr leichtgängig und gut Verarbeitet

Siehst Du, ein Objektiv, 2 Meinungen :D

Habe es trotzdem Verkauft. Warum??

Wie schon weiter oben geschrieben. Es kitzelt eben nicht die gesamte Leistungsfähigkeit aus Deiner Kamera. Als Reisezoom sehr Empfehlenswert.
Nicht aber als " Immerdrauf"

Alles nur meine Meinung!
 
ich vermute eher Fertigungstoleranzen - ist aber auch egal, ist eben meine Erfahrung, die ich mit diesem Objektiv gemacht habe
 
okay, dann sind an meinem 50-200 die 200mm eben 220mm ;)

Ich vermute eher, dass Du mit dem Superzoom im "nicht unendlich" Bereich fotografiert hst...dank IF verkürzt das die Brennweite

Wenn ein anderer in grösserer Entfernung fotografiert hat, dann kann das Ergebni durchaus abweichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten