• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umsteiger wäre über Hilfe sehr froh !

Hi,

Wenn dir die K100D gefällt, NIMM SIE!
20D, 30D sind auch alles gute Kameras, aber wenn dir die K100D gefällt nimm sie einfach sie ist garantiert kein Fehlkauf.
Und auf Anti-Pentax Geschwätz von gewissen Leuten brauchst du auch nicht hören.. ich selbst hab ne Nikon, würde trotzdem noch auf Pentax umsteigen wenns mir meine finanzielle Lage nicht vermiesen würde.
Und das mach ich nicht weil mir Nikon NICHTgefällt, sondern weil mir Pentax sehr gefällt und ich die Vorzüge der K10D/K100D sehr schätze.

Gruß
 
Bei 1000 verkauften Kameras in Deutschland seit Oktober sind schon 1100 kaufwillige eine unerwartet hohe Nachfrage mit der man natürlich überhaupt nicht rechnen kann und das ist auch ein richtiger Boom! ROFL
Musst du eigentlich in jedem Beitrag Falschmeldungen einbauen? Wo lernt man das?

"1000 verkauften Kameras in Deutschland seit Oktober" - Unsinn. Die 1000 bezog sich auf die K10D-Lieferungen bis Weihnachten, und die K10D ist in Deutschland erst seit Ende November erhältlich. Es waren also 1000 K10D in Deutschland innerhalb des ersten Auslieferungsmonats, also während der noch langsamen Startphase der Produktion.

Dazu kommt die K100D, deren Auslieferungszahlen in Deutschland mir nicht bekannt sind, die jedoch weit höher liegen dürften, sowie die günstig im Abverkauf befindlichen älteren Modelle *ist DL und *ist DL2. Die Wachstumsraten der Pentax-DSLR-Sparte sind jedenfalls enorm.


Und die Links oben beweisen gar nichts. Pentax baut Linsen, deshalb hat Hoya die gekauft. Ob Pentax die neuen Objektive in der Fabrik fertigen lässt steht da aber nicht.

Möglicherweise ist dein Englisch nicht gut genug oder du hast sonstige Verständnisprobleme? Wenn dort steht:

This move is made to prepare for the expected increase in demand for interchangeable lenses for digital SLR cameras

Muss man dir das dann extra erklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ all
Hallo, möchte mich da eigentlich auch nicht einmischen,
aber da ich neulich über den "Sony oder Pentax" Thread gestolpert bin, würde ich vorschlagen, die Disskusion jetzt mal nicht so hoch kochen zu lassen. Jeder der das gelesen hat, kann die Meinungen von Lucas68 einschätzen.


@didi72de

Ich hatte auch die Pentax K100D und war sehr zufrieden mit ihr. Allerdings habe ich jetzt die oft verfluchte EOS 400D, weil sie mir persönlich einfach mehr spass macht. Aber beide sind gute Kamers, die auch gute Bilder machen können. Also nimm einfach die, die die mehr Spass macht.

und noch Rat: denk nicht zulange darüber nach, sonst kann man verzweifeln und die lust an der Kamera schon vorher verliehren.

Also so wie ich das aus deinem Posting herrauslese, empfehle ich dir die Pentax.
 
nicht mur für einen Einsteiger, ich habe ja durchaus Vergleichsmöglichkeiten, da ich eine sehr umfangreiche Objektivausstattung besitze und auch mehrere Vergleichskameras

Hoya und Pentax haben zu einem grossen Teil die gleichen Aktionäre, die haben sich nur entschlossen Synergien zu nuzen und im medizinischen Bereich die Vorteile beider Companies zu kombinieren....es ist auch sicher nicht schlecht für eine Firma, wenn sie von ihrem grössten Zulieferer übernommen wird ;)

Je, nach Einstellung sieht man dies oder das, ich habe Tests gesehen, da war die Pentax haushoch überlegen (keine Ahnung was Colorfoto rausbekommen hat) und andere Test, in denen die D80 die Konkurrenz abhängte

...was ich selber gesehen habe ist, dass die Bildqualität vergleichbar ist, auch die Sony A100 liegt auf ähnlichem Niveau, lediglich die jpg Aufbereitung ist unterschiedlich.
Die D80 kann sehr stark filtern, bei Aufnahmen mit hoher ISO Einstellung, kann aber auch mit weniger starkem Filter betrieben werden.
Die K10D filtert weniger, hat aber keine Einstellungen (dafür einen sehr guten kostenlos beiliegenden RAW Konverter, der das stufenlos kann und nach Helligkeitsrauschen und Farbrauschen getrennt beeinflussbar. Ich bn der Meinung, dass die Einstellung "leuchtend" in der Farbdynamik dem natürlichen sehen am nächsten kommt und schöne satte Bilder liefert...in der Einstellung sehen sie den D80 Bildern auch sehr ähnlich von den Farben her....ist aber Geschmackssache.
Die A100 filtert am wenigsten, wie das bei der mit dem RAW Konverter ist weiss ich nicht.

Ja, das Seitenverhältnis ist 2:3 wie bei den alten analogen SLRs

Ich finde nicht..

der Unterschied ist die Konfigurierbarkeit, bei den grossen Kameras (ich nehme mal als Beispiel die K10D) kann man zB entscheiden wie die Räder belegt sein sollen, wie in den einzelnen Programmen die Steuerung aussehen soll..

ich AV habe ich zB vorne die Belichtungskorrektur und hinten die Blende.
in P habe ich hinten Programshift und vorne die Korrektur...ich könnte aber auch vorne Blende und hinten Zeit legen und durch einen Dreh eine der beiden festlegen, statt zu shiften.

ich habe in der K10D die Wahl zwischen vier Programmkurven, die K100D hat nur eine.

Die K10 kann spezielle Usereinstellungen abspeichern und mit dem Punkt "User" auf dem Programmwählrad wieder aufrufen.


Die K10 hat wie auch die D80 einen grossen Prismensucher, die D50, die K100 und die A100 haben einen kleineren Spiegelsucher (wobei der der D50 schon eher ein Guckloch ist)

die K10d hat einen RAW Konverter in der Kamera, mit dem man auch mal ein RAW unter beeinflussung der Helligkeit, Farbe, Sättigung und Kontast konvertiern kann.

die K10D hat Staub- und Wettersiegel.

Das alles haben die kleinen Kameras nicht

...hier könte man noch einige Seiten lang weitermachen, aber ich denke das Prinzip ist deutlich geworden.

Ich würde eine Kamera dieser Klasse eigentlich nur wegen der Bedienung kaufen, die 10MP bringen sichtbar eigentlich nur in der 1005 Ansicht was, selbst bei DinA3 Bildern sieht man nicht ob die Ausgangsdatei 6MP oder 10 MP hatte.


Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung !! Sind wirklich klasse Info`s !!

Ich denke wenn ich ein Einstiegsmodel wähle wird es wohl die Pentax K100D werden. Sollte ich doch noch eine Nummer höher gehen werde ich mich wohl zw. der Nikon D80 und der Pentax K10D entscheiden.
Bei der Nikon D80 gibt es ja ein Kit mit einem 18 - 135 Objektiv. Ist das für den Anfang ok ? Und gibt es für die Pentax vielleicht auch so ein ähnliches Objektiv ( Fremdhersteller ? ). Dann würde ich nur den Body nehmen und ein ähnliches Objektiv.

Vielen Dank !

Gruß
Didi
 
Hallo,

@Katermoqai

Ich sehe Du kommst aus Freiburg ! Bin aus Offenburg. Wo kaufst Du denn ein bzw. gibt es in der Freiburger Gegend eine gescheiten Laden wo ich die edlen Cameras mal in die Hand nehmen könnte ?

Vielen Dank !


@all

Vielen Dank auch an all die anderen Leute die mir geantwortet haben. Sind sehr wertvolle Tipps und Meinungen für mich.

Also, sollte jemand noch etwas auf Lager haben nur raus damit :).

Danke !

Gruß
Didi
 
Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung !! Sind wirklich klasse Info`s !!

Ich denke wenn ich ein Einstiegsmodel wähle wird es wohl die Pentax K100D werden. Sollte ich doch noch eine Nummer höher gehen werde ich mich wohl zw. der Nikon D80 und der Pentax K10D entscheiden.
Bei der Nikon D80 gibt es ja ein Kit mit einem 18 - 135 Objektiv. Ist das für den Anfang ok ? Und gibt es für die Pentax vielleicht auch so ein ähnliches Objektiv ( Fremdhersteller ? ). Dann würde ich nur den Body nehmen und ein ähnliches Objektiv.

Vielen Dank !

Gruß
Didi


Von Sigma gibt es das 18-125 und das 18-200 mit Pentax-Bajonett (zumindest lt. Sigma-Homepage). Wobei ich, falls es eine Nikon werden sollte, mal nach einem Nikkor 18-200 VR schauen würde, das soll SEHR gut sein und hat einen Bildtabilisator (muß man bei Nikon ja über die Objektive kaufen)
 
Von Sigma gibt es das 18-125 und das 18-200 mit Pentax-Bajonett (zumindest lt. Sigma-Homepage). Wobei ich, falls es eine Nikon werden sollte, mal nach einem Nikkor 18-200 VR schauen würde, das soll SEHR gut sein und hat einen Bildtabilisator (muß man bei Nikon ja über die Objektive kaufen)

Hi,

vielen Dank für den Tip. Muss ich mich gleich mal auf die Suche machen :).

Gruß
Didi
 
Wegen "Fotohändlern" in Offenburg und Umgebung: Seit es Mediamarkt u.ä. gibt, stellen sich nur noch wenige kleinere Händler Kameras in den Laden, die innerhalb weniger Monaten rapide billiger werden.

So wären denn die MediaMarkt-Filialen in Offenburg, Lahr, Baden-Baden und Freiburg die Adressen, wo man am ehesten etwas findet. Die stellen alle ihr eigenes Sortiment zusammen, kannst also nicht vom einen auf den anderen schließen. Ob in der Region noch andere Ketten Filialen haben weiß ich nicht, edit: in Freiburg z. B. auch Saturn.

In Freiburg gibt es wohl noch andere Händler, gib mal in der erweiterten Forensuche "Freiburg" ein, beschränkt aufs Unterforum "Händler". In Straßburg könnte man es bei FNAC am Place Kléber versuchen, war allerdings länger nicht da und weiß nicht, ob die wirklich Kameras vor Ort haben oder ob es da andere Alternativen gibt.


---

Neben den 18-125 und 18-200 von Sigma gibt es auch von Tamron ein 18-200 für Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob das so 100% hier rein passt aber ich brauche auch etwas Erfahrungsaustausch.

Erstmal: Asche auf mein Haupt. daß ich so ungeduldig bin sonst wäre diese Situation nie entstanden.

Ich wollte mir eine robuste DSLR anschaffen für "Alltagsfotos", bedingte Action-Aufnahmen und Nachtaufnahmen (Dämmerung, Lichter in der Stadt etc.).

Eigentlich war ich fest entschloßen mir die K10D zu kaufen und dachte bei der Bestellung (ja ich habe mir eine vorbestellt), da ich schon viele Jahre ohne DSLR gelebt habe kommt es auf ein paar Wochen mehr auch nicht an.
Um die Wartezeit etwas zu verkürzen (es waren mittlerweile 2 Monate rum) habe ich mir eine Samsung GX 1L gegönnt um wenigstens das Weihnachtsfest adäquat dokumentieren zu können.

Lange Rede kurzer Sinn, der AF der Samsung/Pentax ist mir zu langsam und zu ungenau. Natürlich ist das Af-Modul der K10D nicht mit dem der GX 1L vergleichbar aber für eines meiner angestrebten Schwerpunkte sehe ich da schwarz. Oder?

Nun endlich meine Frage. Hat jemand den direkten Vergleich der AF-Geschwindigkeit und Genauigkeit erfahren zwischen K10D und Canon 30D.
Natürlich bietet die Canon noch den zusätzlichen Vorteil der höheren Bildfrequenz aber drei B/s bis zum abwinken reichen eigentlich fast immer.

Also nochmal es geht einzig um die Zuverlässigkeit des AF und nein ich habe nicht genug Finanzkraft für irgendwelche Pro-Bodys, möchte aber trotzdem gerne scharfe Pics.:grumble:

Und preislich liegen beide (bei meinen mir vorliegenden Angeboten) mit Kit-Linse 10? auseinander (ja die vorbestellte K10D ist endlich im Laden).:evil:
 
Wegen "Fotohändlern" in Offenburg und Umgebung: Seit es Mediamarkt u.ä. gibt, stellen sich nur noch wenige kleinere Händler Kameras in den Laden, die innerhalb weniger Monaten rapide billiger werden.

So wären denn die MediaMarkt-Filialen in Offenburg, Lahr, Baden-Baden und Freiburg die Adressen, wo man am ehesten etwas findet. Die stellen alle ihr eigenes Sortiment zusammen, kannst also nicht vom einen auf den anderen schließen. Ob in der Region noch andere Ketten Filialen haben weiß ich nicht, edit: in Freiburg z. B. auch Saturn.

In Freiburg gibt es wohl noch andere Händler, gib mal in der erweiterten Forensuche "Freiburg" ein, beschränkt aufs Unterforum "Händler". In Straßburg könnte man es bei FNAC am Place Kléber versuchen, war allerdings länger nicht da und weiß nicht, ob die wirklich Kameras vor Ort haben oder ob es da andere Alternativen gibt.


---

Neben den 18-125 und 18-200 von Sigma gibt es auch von Tamron ein 18-200 für Pentax.


Hallo,

Vielen Dank. Das hatte ich auch schon bemerkt mit den Fotoläden hier bei uns. Die haben wirklich nur die Canon und wenn es ein guter ist vieleicht noch eine Nikon da liegen.

MM in Karlsruhe hatte eine gute Auswahl, doch leider zuviel Betrieb.

Was Strassburg angeht : Meine Schwiegermami ist öfters mal dort, die kann ich ja mal schicken :).

Was wird eigentlich von diesem Objektiv gehalten ?

http://www.tamron.de/AF_18-200_mm_F_3_5-6_3_XR_Di_I.207.0.html

Danke !

Gruß
Didi
 
In Straßburg könnte man es bei FNAC am Place Kléber versuchen, war allerdings länger nicht da und weiß nicht, ob die wirklich Kameras vor Ort haben oder ob es da andere Alternativen gibt.

Frankreich dürfte nach meinen bisherigen Erkenntnissen deutlich teurer sein als Deutschland.

Wir wohnen sehr dicht an Frankreich, sodass wir dort auch öfter einkaufen. In einem Markt bei Forbach kostete z.B. die Minolta Dimage A2 bis zu ihrem Produktionsende 1200,00 Euro !!!

Gruß


Roman
 
Was wird eigentlich von diesem Objektiv gehalten ?

http://www.tamron.de/AF_18-200_mm_F_3_5-6_3_XR_Di_I.207.0.html

Danke !

Gruß
Didi


Ich kenne das Objektiv nicht selbst, da ich es nicht so mit den großen Zoombereichen hab;) .

Ich kenne aber jemanden, der damit recht zufrieden ist und brauchbare Ergebnisse liefert.

Das "fotoMAGAZIN" schrieb zum Tamron: "In Relation zum Zoombereich und Preis liefert das XR Di II gute Werte"

Sollte es eine Pentax werden bist Du m.E. mit dem 18-55 Kit + 50-200 besser bedient.

Gruß

Roman
 
Frankreich dürfte nach meinen bisherigen Erkenntnissen deutlich teurer sein als Deutschland.

Wir wohnen sehr dicht an Frankreich, sodass wir dort auch öfter einkaufen. In einem Markt bei Forbach kostete z.B. die Minolta Dimage A2 bis zu ihrem Produktionsende 1200,00 Euro !!!

Gruß


Roman

Außer Teppischen habe ich bisher in Forbach noch nichts gekauft :D , kann aber bestätigen, dass in Frankreich Elektronikartikel tendenziell deutlich teurer sind als in Deutschland.

Gruß
Uwe
 
Hallo,

@Katermoqai

Ich sehe Du kommst aus Freiburg ! Bin aus Offenburg. Wo kaufst Du denn ein bzw. gibt es in der Freiburger Gegend eine gescheiten Laden wo ich die edlen Cameras mal in die Hand nehmen könnte ?

Vielen Dank !


@all

Vielen Dank auch an all die anderen Leute die mir geantwortet haben. Sind sehr wertvolle Tipps und Meinungen für mich.

Also, sollte jemand noch etwas auf Lager haben nur raus damit :).

Danke !

Gruß
Didi

Hallo,

nachdem ich versucht habe in Freiburg zu kaufen und das leider gescheitert ist, an mürrischen und lustlosen Personal ( Foto Vario am Rathaus ) und Preise zum abgewöhnen gepaart mit Inkopetenz ( Löffler Schwarzwaldcity ) und nie die Ware da, die ich gerade Suche ( Saturn, Löffler, Vario Foto ) habe ich es aufgegeben.

Ich kaufe ausschließlich Online. Zum einen sind die Preise besser und zum anderen habe ich ein 2 wöchiges Rückgaberecht ( habe ich aber noch nicht in Anspruch nehmen müssen ) und in aller Regel auch vernünftige Auskunft am Telefon.

Wenns nur darum geht die Teile mal in die Hand zu nehmen, dann Vario Foto am Rathausplatz in Freiburg. Erwarte aber kein freundliches und geduldiges Personal, dann bist Du fehl am Platze. Die Preise dort sind allerdings ganz OK.

Zum Thema Tamron 18-200. Das hatte ich mal ganz am Anfang. Die Leistung des Objektives ist besser als die Leute es in den Foren machen. Aber trotzdem, es ist ein Kompromiss. Für den Anfang ganz ok oder für den Urlaub, aber nicht als Immerdrauf. Da gibt es bessere Alternativen. Fürs Geld aber Top.
 
Wenns nur darum geht die Teile mal in die Hand zu nehmen, dann Vario Foto am Rathausplatz in Freiburg. Erwarte aber kein freundliches und geduldiges Personal, dann bist Du fehl am Platze. Die Preise dort sind allerdings ganz OK.

Zum Thema Tamron 18-200. Das hatte ich mal ganz am Anfang. Die Leistung des Objektives ist besser als die Leute es in den Foren machen. Aber trotzdem, es ist ein Kompromiss. Für den Anfang ganz ok oder für den Urlaub, aber nicht als Immerdrauf. Da gibt es bessere Alternativen. Fürs Geld aber Top.


Hallo,

vielen Dank für die Info. Werde mal den von Dir genannten Händler aufsuchen und die Teile mal in die Hand nehmen.

Was für eine Alternative meinst Du denn zum Tamron 18 - 200 ? Bin für alles offen.

Ich denke das ich mich innerlich schon für die Pentax K100D entschieden habe. Die dürfte meinen Ansprüchen ersteinmal genügen. Wo ich eben noch mit mir kämpfe sind die Objektive. Es wäre natürlich schön ( hauptsächlich für meine Frau :) ) wenn es eine Linse in ordentlicher Qualität gibt die den Bereich 18 - 200 abdeckt. Dann kann man sich nämlich den Wechsel sparen ( was meine Frau wieder freuen würde :) ). Oder doch mit dem Doppelzoomkit anfangen und Linse nachkaufen ?

Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste wieviel Fotos in max. Qualität auf eine 1GB Karte gehen ? Und welche wird da empfohlen ?

Vielen vielen Dank an Euch ! Ihr seit echt klasse !

Gruß
Didi
 
Hallo,

sorry, die Alternativen bezogen sich auf Nikon. Bei den Pentax-Objektiven kenne ich mich nicht aus. Aber wenn Pentax kein 18-200 haben sollte, dann nehme das Tamron, nicht das Sigma.

Ich nutze u.a. SD-Karten der Firma "extrememory" Perfomance 1 GB . Die sind sehr günstig und sehr schnell (133 ) Bei Ebay für ca. 20,-- Euro das Stück. Bei 6 Mio Pixel in höchster JPG-Einstellung passen dann etwa 250 - 280 Bilder auf eine Karte. Das Gehäuse ist nicht das Beste, aber stabil genug.

Ob Vario Foto in FR auch Pentax führt, weiß ich jetzt auswendig nicht. Aber vielleicht kannst Du auf der Pentax-Homepage ja nach Händler suchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten