• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umsteiger Canon 40D -> Nikon (ja welche denn nur?)

Aber in Deinem Fall würde ich Dir raten den Systemwechsel nochmals zu überdenken.

Warum das, ne neue Erfahrung kann doch nie schaden, oder?
 
Warum das, ne neue Erfahrung kann doch nie schaden, oder?

O.K. wenn Geld keine Rolle spielt...
Aber, ob Du gute Photos mit dieser Philosophie schießt?
Wenn man nicht schwimmen kann liegt es meist an der Badehose (obwohl jetzt dieser Spruch ob der Hi-Tech-Anzüge an Wirkung verloren hat.;))

Aber im Ernst: klar kannst Du probieren solange Du willst, schadet halt solange nicht, solange Du Dir bewußt bist, daß Du Bilder machst.

Mittlerweile würde ich Dir ja schon fast die D300 empfehlen, weil sie live-view hat.;)

Gruß,

Axel
 
Nu lasst ihn doch wechseln! Es ist doch nichts Verwerfliches daran, mal etwas neues ausprobieren zu wollen. Ein Auto verkauft man in der Regel ja auch, bevor es auseinanderfällt. Und wenn "bis vor kurzem" alle Profis einen Canon hatten, dürfte das ja wohl das stärkste Argument für eine Nikon sein.

Ich würde gerade auch wegen der hohen ISOs zur D300 greifen. Musst Du von den Bildern leben? Wenn nicht, dürfte auch der niedrige ISO Bereich Deinen Ansprüchen genügen. Wenn Portrait und Makro und nicht Studio die Haupteinsatzgebiete sind, muss das Teil ja auch getragen werden - und ohne BG ist sie nunmal kleiner.

Grüße, Uwe
 
Also, wie gesagt, an Canon (40D) hat mich bei der Qualität, insbesondere die niedrige Dynamik und mangelnde Schärfe gestört.
:confused: - könnte es sein, daß Dein Problem hinter der Kamera steckt?

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos40d/page20.asp
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos40d/page23.asp
 
Also, die Canon ist schon ganz ok, ich habe allerdings immer Schwierigkeiten mit der Bedienung, ausserdem bin ich nicht wirklich zufrieden mit der Qualität "out of the Cam"

Na, da ist ja die S5 doch ein Thema für Dich! Vernünftige Bedienung können alle genannten Nikon´s. Aber "out of the Cam" ist für die S5 nun wirklich ein Heimspiel.

Gruß
udo
 
:confused: - könnte es sein, daß Dein Problem hinter der Kamera steckt?

Zu mindestens ist es völliger Unsinn wegen der Bildqualität von der 40D zur D300 zu wechseln. Wer hier glaubt das er gewinnt unterliegt wohl eher einem Foren-Hype der Nikon D300.
Wer wegen AF, Features, oder Bedienung Wechselgedanken hat findet, vielleicht sein Glück in der D300.

Ich würde das Geld aber bevorzugt in Objektive stecken, aber das muß der TO natürlich selber entscheiden.
 
Was würdet Ihr vorziehen? (hier geht es erstmal nur um den Body?

Nikon D300, neu, inkl 1GB Speicherkarte (ist nicht so wirklich bedeutungsvoll) 1679,- CHF

oder Nikon D2xs, gebraucht (Anzahl der Auslösungen erfahre ich noch), vom Fotofachgeschäft, 1400,- CHF

Überlege doch auch mal eine gebrauchte D300, wenn Du gerne gebraucht kaufst: Da gibt's jetzt einige Umsteiger auf FX und D700 - da lässt sich schon so manches Angebot finden ...
 
Ich wiederhole mich: Die D300 macht keine besseren Bilder als die 40D. Weder schärfer noch brillianter. Vor allem bei RAW sehe ich deutliche Vorteile bei Canon, da dort die Tiefen erheblich weniger absaufen, der Weissabgleich bei Tageslicht auf Anhieb stimmt (bei Kunstlicht ist die 40D eine Katastrophe) und allgemein weniger Bildbearbeitung nötig ist. Ich werde die Tage mal schaun, wie das mit jpg aussieht. Die 40D produziert sehr gute JPG. Ich habe letztens beinahe 4000 JPG und 1000 RAW auf Helgoland gemacht. Der Aufwand bei der EBV war minimal, egal ob RAW oder JPG. Hätte ich alle in Nikon-NEF geschossen würde ich jetzt die Krise kriegen...

Allerdings spielt die Haptik und die features der D300 in einer ganz anderen Liga. Ich nenne nur mal den Sucher: Endlich sieht man was durch den Sucher. Hell, riesig im direkten Vergleich und vor allem 100% Abdeckung. Dazu einblendbare Gitterlinien, ISOanzeige, usw.
Und das zieht sich durch fast alle Bereiche der D300 im Vergleich zur 40D. Beinahe alles ist irgendwie deutlich besser.

Gruß
Brummel
 
Natürlich ist es nie auszuschliessen, dass das Problem hinter der Kamera steckt, aber zum Glück muss ich damit ja kein Geld verdienen, Fotografie ist bei mir ein reines Hobby (und das seit 30 Jahren).
Wie bereits gesagt, bei mir steht im Vordergrund die Lust, etwas neues auszuprobieren, das ist bei meinem anderen Hobby (Computing) genau so....da bastel ich mir auch pro Jahr so im Schnitt 2 neue Rechner zusammen.
Technik auszuprobieren macht mir einfach Spass und da ich früher auch schon mal mit Nikon fotografiert habe und ich zudem von den Linsen meines Schwagers (habe ich weiter oben erwähnt) profitieren könnte werde ich wechseln.

Das mag vielen von Euch nicht vernünftig erscheinen, aber ich möchte es einfach und habe deshalb die Nikon Spezialisten unter Euch um Rat gefragt.

P.S. Die weiter oben erwähnte D2xs hat 53.000 Auslösungen, wie ist das zu bewerten?

Zur D300, Live View ist sicherlich ein Argument, habe es aber auch bei meiner 40D selbst bei Makroaufnahmen höchst selten benutzt
 
Natürlich ist es nie auszuschliessen, dass das Problem hinter der Kamera steckt, aber zum Glück muss ich damit ja kein Geld verdienen, Fotografie ist bei mir ein reines Hobby (und das seit 30 Jahren).
Wie bereits gesagt, bei mir steht im Vordergrund die Lust, etwas neues auszuprobieren, das ist bei meinem anderen Hobby (Computing) genau so....da bastel ich mir auch pro Jahr so im Schnitt 2 neue Rechner zusammen.
Technik auszuprobieren macht mir einfach Spass und da ich früher auch schon mal mit Nikon fotografiert habe und ich zudem von den Linsen meines Schwagers (habe ich weiter oben erwähnt) profitieren könnte werde ich wechseln.

Das mag vielen von Euch nicht vernünftig erscheinen, aber ich möchte es einfach und habe deshalb die Nikon Spezialisten unter Euch um Rat gefragt.

P.S. Die weiter oben erwähnte D2xs hat 53.000 Auslösungen, wie ist das zu bewerten?

Zur D300, Live View ist sicherlich ein Argument, habe es aber auch bei meiner 40D selbst bei Makroaufnahmen höchst selten benutzt

Dann mach den Wechsel.
Meine Gründe waren beinahe exakt die gleichen für einen Wechsel: Der Wunsch, mal etwas anderes auszuprobieren. Bereut habe ich es bisher noch nicht. Ich beschäftige mich wieder ausgiebig mit meinem Hobby.

Kennt doch jeder... wenn man ein neues Auto hat, fährt man am Anfang auch häufiger einfach mal durch die Gegend , als man dies mit dem altem Fahrzeug gemacht hat. Es macht Spaß.

Gruß
Brummel
 
Dann mach den Wechsel.
Meine Gründe waren beinahe exakt die gleichen für einen Wechsel: Der Wunsch, mal etwas anderes auszuprobieren. Bereut habe ich es bisher noch nicht. Ich beschäftige mich wieder ausgiebig mit meinem Hobby.

Kennt doch jeder... wenn man ein neues Auto hat, fährt man am Anfang auch häufiger einfach mal durch die Gegend , als man dies mit dem altem Fahrzeug gemacht hat. Es macht Spaß.

Gruß
Brummel

Ja danke, genau so ist es.....
Ich weiss allerdings immer noch nicht, ob ich jetzt die D300 (neueste Technik, rauscharm etc) oder die D2xs (Profikamera, reizt mich extrem auch wegen der Haptik) nehmen soll.
Bis ich die fehlenden Bilder bis 150.000 draufhabe, ist Cottbus Meister geworden...hehe
 
Nimm die D300 mit BG und die D2Xs in die Hand und entscheide dann. Wenn dir die Haptik der D2SX wirklich so viel mehr zusagt kannst du sie nehmen, sonst spricht IMO alles für die D300.
 
Ja danke, genau so ist es.....
Ich weiss allerdings immer noch nicht, ob ich jetzt die D300 (neueste Technik, rauscharm etc) oder die D2xs (Profikamera, reizt mich extrem auch wegen der Haptik) nehmen soll.
Bis ich die fehlenden Bilder bis 150.000 draufhabe, ist Cottbus Meister geworden...hehe

Ein kleiner Hinweis zur Entscheidungsfindung:

Die D300 mit abgenommenen Batteriegriff und einem leichten Objektiv wie das 16-85VR oder 18-200VR lässt sich problemlos auf Tagesausflügen mitnehmen. Die D2x ist ein dicker Brummer, der sicherlich öfters zu Hause bliebe.
Mit BG hat die D300 etwa das gleiche Volumen wie die D2x.

Gruß
Brummel

PS: Cottbus wird niemals Meister !!!1eins ;)
 
:confused: - könnte es sein, daß Dein Problem hinter der Kamera steckt?

Unerlaubter Tiefschlag. Mit 30 Jahren Kameraerfahrung gestehe ich ihm da schon zu, eine eigene Meinung und genug Erfahrung zu haben.

Zu mindestens ist es völliger Unsinn wegen der Bildqualität von der 40D zur D300 zu wechseln. Wer hier glaubt das er gewinnt unterliegt wohl eher einem Foren-Hype der Nikon D300.

Das sehe ich anders. Ich habe hier im Büro noch irgendwo 'ne 40D rumzufliegen. Praktisch finde ich die Bilder der 40D unbearbeitet nicht wirklich ansehlich. Ich habe da Stunden und Tage drin investiert, zu optimalen Einstellungen zu finden. Die Bilder der 40D wirken (abhängig vom Objektiv mal mehr mal weniger) alle etwas unscharf und detailarm. Hochdrehen der Schärfe in der Kamera führt aber sofort zu Artefakten, also ist EBV gefragt. Da werden die Bilder dann wirklich gut, aber das ist nicht das, was der Threadersteller will. Out of Cam konnte die 40D aber selbst meine gute alte D80 nicht erreichen, weshalb ich diese bei wichtigen Fotos der 40D auch immer vorgezogen habe. Seit 14 Tagen habe ich die D300, und obwohl ich diese noch nicht so traumwandlerisch beherrsche wie davor die D80 ist sie inzwischen spielend dabei, die D80 in punkto Bildqualität Out of Cam zu überflügeln und damit auch die 40D. Der Bearbeitungsaufwand der Fotos ist minimal, hier und da mal 'ne kleine Korrektur entsprechend der gewünschten Bildwirkung, das war's. Inzwischen habe ich für diese Minikorrekturen Capture NX wirklich schätzen gelernt. Wenn sich der Threadersteller vom Wechsel also auch weniger Bearbeitungsaufwand erhofft, halte ich dies durchaus für realistisch.

Was auf jeden Fall aber zutreffend ist ist der erhoffte Fortschritt im Bedienkonzept. Ich bin Anfang 2007 selber aus diesem Grund von Canon zu Nikon gewechselt. Im Büro setze ich Canon nur noch ein, weil eben schon zahlreiches Zubehör vorhanden ist.

Gruß Steffen
 
Also gut, ich sehe schon, es tendiert alles zur D300, die D2xs scheint mir hier keiner empfehlen zu wollen (dabei wollte ich doch endlich mal mit einer Profi Kamera rumprotzen :D )
Ich bin aber noch sehr gespannt auf weitere Meinungen, habe mich immer noch nicht entschieden......
 
Also gut, ich sehe schon, es tendiert alles zur D300, die D2xs scheint mir hier keiner empfehlen zu wollen (dabei wollte ich doch endlich mal mit einer Profi Kamera rumprotzen :D )
Ich bin aber noch sehr gespannt auf weitere Meinungen, habe mich immer noch nicht entschieden......

Doooch , ich!
Ein Traum in der Hand. Es gibt genügend Threads, wo ein Käufer in den Laden ging um eine D300 zu kaufen und mit einer gebrauchten D2X wieder rauskam.
Hatte vorher eine D80 mit der ich zufrieden war. Wenn ich jetzt die Bilder der D2X sehe, haut mich die Detailauflösung echt um.

Chris
 
Auf jeden Fall würde ich niemals die D200 empfehlen, wenn Du von der EOS 40D kommst. Die Enttäuschung ist vorprogrammiert, wenn ISO 400 Bilder plötzlich rauschen und die ohnehin geringere Dynamik der D200 bei höheren ISO deutlich einbricht.

Die D300 ist hier mit der 40D vergelichbar, die D2x kenne ich nicht.
 
Doooch , ich!
Ein Traum in der Hand. Es gibt genügend Threads, wo ein Käufer in den Laden ging um eine D300 zu kaufen und mit einer gebrauchten D2X wieder rauskam.
Hatte vorher eine D80 mit der ich zufrieden war. Wenn ich jetzt die Bilder der D2X sehe, haut mich die Detailauflösung echt um.

Chris

Na, endlich mal jemand, danke dafür.... :top:
 
Mein Tipp-- D300 kaufen.

Je länger ich diese Kamera benutze desto mehr begeistert sie mich. Die Unterschiede sind für mich nicht unerheblich.

Der Sucher, wenn ich jetzt durch den Sucher unserer 450D schaue (meine Frau liebt diese Kamera) bekomme ich Ausschlag.

Monitor, war gerade 2 Wochen auf Teneriffa und hatte keinen Rechner mit, zur Bildbeurteilung wirklich zu gebrauchen.

AF Modul D300, schwer zu beschreiben, der Fokus sitzt eigentlich immer. (Ich finde den AF der 450D zuverlässiger als den meiner 40D`s.)

Body D300, 40D wie BMW und Dacia

Konfigurierbarkeit/Menü wenn man sich umgewöhnt hat-- klares Plus für D300

Anzeigen/Bedienelemente

klares Plus Nikon, inzwischen vermisse ich das Drehrad auch nicht mehr.

Nun hat Canon ja die 50D am Start, da werden die Karten ja neu gemischt... wobei, bis auf die höhere Auflösung sehe ich da nichts was die 50D von der 40D unterscheidet.

Letztlich aber ist alles eine Frage des eigenen Empfindens, meine Frau ist von der 450D begeistert und würde sie nicht gegen eine D300 tauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten