• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umsteiger Canon 40D -> Nikon (ja welche denn nur?)

Hallo,

ich bin gerade dabei, meine komplette Canon Ausrüstung loszuwerden (40D, 2 Objektive, Blitz usw), weil ich gerne auf Nikon umsteigen möchte.
Jetzt meine Frage:

Welche Nikon Kamera könnt Ihr mir empfehlen, D200, D300 oder gar D2x?
Es kann (und wird wahrscheinlich) eine Gebrauchte werden, welche Objektive sind ganz gut zum Einstieg?
Meine Schwerpunkte liegen auf Portrait und Makro, auch etwas Architektur/Gebäude.

Danke, dass Ihr einem potentiellen Nikon Neuling helft! :top:

Räusper,

Vielleicht mal zurück zum Thema:

Das mit der Kamera ist ja schon einigermaßen durch. Wie siehts mit den Objektiven aus?

Portait und Architektur heißen ja wohl Weitwinkel und leichtes (Makro-)Tele. Jetzt wirds wieder hektisch: Muss es Nikon sein, wieviel traut ihr Sigron zu?

Meine Tipps: Tokina 12-24 plus Tamron 90.

Legt los!

Kami
 
Räusper,

Vielleicht mal zurück zum Thema:

Das mit der Kamera ist ja schon einigermaßen durch. Wie siehts mit den Objektiven aus?

Portait und Architektur heißen ja wohl Weitwinkel und leichtes (Makro-)Tele. Jetzt wirds wieder hektisch: Muss es Nikon sein, wieviel traut ihr Sigron zu?

Meine Tipps: Tokina 12-24 plus Tamron 90.

Legt los!

Kami

Nikon 16-85VR + Sigma 30/1.4 und Nikon 105VR.

Gruß
Brummel
 
@ Kami Sturm

Ja stimmt, das mit den Objektiven hätte ich fast vergessen...:lol:

Da bin ich ja mal echt gespannt auf Eure Empfehlungen
Was haltet Ihr von den folgenden? Die ersten beiden als Allrounder (wobei bei dem zweiten der Weitwinkelbereich ein wenig zu kurz kommt, oder?), das dritte reizt mich sehr.....

Sigma Objektiv 17-70 mm , F 2.8-4.5 (DC Makro) HSM
Sigma 24-70/F2,8 EX DG Asp. Makro

SIGMA 10-20mm F/4.0-5.6 EX DC HSM
 
Einzig das mittlere würde mich da interessieren und da ist es (leider zu oft bei Sigma) ein Lotteriespiel, ob der AF sitzt.

Generell: Du hast dir nun einen Profibody ausgesucht und möchtest den mit Amateurlinsen bestücken. Glaubst du, das macht einen Sinn?

Gruß
Brummel
 
Wie bereits erwähnt... bei mir macht das ganze keinen Sinn.

Dazu kommt wohl. wie so oft, wenn man eine Linse mal ausleihen möchte, weil man sie für etwas dringend benötigt, erreicht man den Schwager nicht, oder er braucht sie dan gerde selber.

Ich selber sehe es wie "schwarze Katze". Mein 70-200VR gebe ich nur sehr ungern (bis garnicht) aus den Händen.
Für das 17-55 gilt das gleiche. Liegt aber wohl daran, dass bei mir das Geld nicht wie Heu herum liegt.
Und bei einem Schadenfall fängt das Gezanke, und da kann der Freund noch so gut sein, erst richtig an.
Der Kürzere zieht man aus meinen Erfahrungen immer selber.

Aber über solche Szenarien müssen wir uns ja anscheinend kaum Gedanken machen.
Denn die gibt es wohl nicht :).
Aber da bin ich vielleicht einwenig ein gebranntes Kind.

Ich würde auch zur D300 greifen.
Sie ist Performance-mässig der 40d überlegen.
Bildquaulität wurde bereits beschrieben, da wird er kaum was holen.
Die D2x rausch m.E. doch deutlich mehr als die D300.
Im Makro hat die D300 Liveview und bringt somit doch Vorteile mit.
Ob die D300 die 50d in den Schatten stellt?!? Naja... da habe ich wohl eher meine Zweifel.
Vom Rauschen her hat die Canon schon ein tolles Feature jettz eingesetzt was viel von sich verspricht (Microlenses).
Aber die 50d kommt ja garnicht in Frage.
 
Hallo,
nachdem ich das gelesen habe, möchte ich auch meinen "Senf" dazu geben.
Für diesen Wechsel nach neuem habe ich Verständnis, mir ging es genau so,
nur umgekehrt... ein Bekannter von uns hat gutes Canon Equipment incl.
Linsen. Bei manchen Treffen, habe ich mal meine Speicherkarte in seine
Cam (5D, 1DsMII) reingetan, und ich durfte meine Schnappschüsse machen.
Zu hause angekommen....flugs zum PC ... LR ...gestartet und geschaut, und gestaunt, Detail-Treue usw.
dann habe ich das gleiche Motiv mit meiner (inzw. D300) Nikon gemacht...
mit EBV kriegste alles hin. jetzt bin ich nur noch mit meinen Festbrw. von Nikon unterwegs, und " Turnschuh-Zoom " damit nix einrostet.
ergo mit guten Linsen gleiche zufriedene Ergebnisse, biss auf "Freistellen"
das geht halt mit FF besser (D700 ruft).
Zum Zweiten möchte ich mal fragen warum du nicht mal die "Gute" von deinem Schwager ausprobierst , du hast doch alle möglichkeiten.... warum also hier fragen!
Grüsse
harry
 
Der Hauptgrund, warum ich die nicht ausprobiere, ist die Tatsache, dass ich (noch) in der Schweiz wohne, er aber in Deutschland, das macht es etwas schwierig.....
Da ich aber Anfang nächsten Jahres wieder nach Deutschland zurückkehren werde, sieht es dann schon anders aus.
Und natürlich möchte ich die neue Kamera nicht mit schlechten Objektiven "verhunzen", daher frage ich Euch ja......
 
Mein Vorschlag, was die Linsen betrifft:

Tokina 11-16 f2.8
(wohl das beste - noch bezahlbare - derzeitige SWW mit guter Lichtstärke, was gerade "Indoor" ein Vorteil ist)

NIKKOR 16-85 f3.5-5.6 VR
(ein wenig lichtschwach aber aus meiner Sicht das derzeit beste, wiederum unter der Prämisse noch bezahlbar, "Immerdrauf". Vglw. wenig Verzeichnung, Schärfe, Kontrast, Farbe top und der VR tut ein Übriges)

NIKKOR 50 f1.8 als (ergänzende, günstige) Portraitlinse
(wenn der Hintergrund halt wirklich "butterweich" sein soll, ansonsten kann man auch mit dem 16-85 im mittleren Bereich bei f4.5 oder am langen Ende bei f5.6 noch schöne Portraits machen - sofern der Abstand zum Hintergrund ausreichend groß ist)

Makro hab ich zu wenig Erfahrung.
 
Die Entscheidung für die D2X finde ich gut*. Aber die Zickma Linsen? Wieso keine anständigen Nikkore?

AF-S 14-24
AF-S 24-70
AF-S 70-200 VR

:confused:

DAS sind doch Nikons Prunkstücke, was willst Du denn mit den Scherben da?

An einen Profi Body gehören Profi Linsen. Ich flansche doch auch kein EF 90-300 an meine Mark III...

Halt meine Meinung.


*Mir sind letztens im Park zwei Fotografen (Fotograf+Azubine) begegnet. Mit denen bin ich ins Gespräch gekommen. Habe ihre D2X begrabbelt. Fand ich nicht schlecht für 'ne Nikon! ;-) Bisschen hässlich, aber wertig und schön groß wie mir das gefällt. Dachte von weitem es wär' 'ne D3. Aber Pustekuchen... Hey, vielleicht kommen wir dem Wechselgrund schon etwas näher...! Kleiner Scherz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach allem, was ich hier rauslese, liegt deine Kombination eher nicht im möglichen Preisrahmen... ;)

Daher der Vorschlag zum 16-85 VR. Damit ist man zunächst mal gut bedient. Ergänzen kann man es später immer noch mit guten Festbrennweiten.

Gruß
Brummel
 
Nach allem, was ich hier rauslese, liegt deine Kombination eher nicht im möglichen Preisrahmen... ;)

...oder die Familie kommt zu kurz...hehe
Nee, im Ernst, das 16-85mm scheint mir in der Tat genau das Richtige für mich zu sein, vielen Dank für den Tipp.
Ich werde aber auch die anderen empfohlenen Objektive mal genauer unter die Lupe nehmen und freue mich über weitere Anregungen.

Noch eine zusätzliche Frage: Wie gross ist Eurer Meinung nach der Unterschied zwischen einer D2x und einer D2xs, insbesondere nachdem man bei der D2x das Firmware Update auf die -s Version gemacht hat?
 
Puhh, der Thread gefällt mir überhaupt nicht denn vor ein paar Tagen war ich mir noch ziemlich sicher das ich kein Systemwechsel machen werde. Aber jetzt sieht die Sache deutlich anders aus. Hab mich insgeheim schon für eine D300 entschieden. Jetzt steht noch die Frage der Linsen an. Werde den Thread mal weiter stumm verfolgen und gucken wie sich der Ersteller entscheidet.
 
Allerdings spielt die Haptik und die features der D300 in einer ganz anderen Liga. Ich nenne nur mal den Sucher: Endlich sieht man was durch den Sucher. Hell, riesig im direkten Vergleich und vor allem 100% Abdeckung. Dazu einblendbare Gitterlinien, ISOanzeige, usw.
Und das zieht sich durch fast alle Bereiche der D300 im Vergleich zur 40D.

ISO-Anzeige gab es bei der 40D nicht?
Ein riesigen Sucher im direkten Vergleich zur 40D?
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=555124&d=1216909629

Beinahe alles ist irgendwie deutlich besser.

Aber auch teurer... you get what you pay for ;)
 
@ digi-tom

Mal ganz im Ernst, niemand verlangt hier, dass Du Canon verteidigst und von irgendetwas überzeugen brauchst Du mich auch nicht.
Du scheinst Canon ja zu lieben, wie Deiner Signatur zu entnehmen ist, dann ist doch alles gut, missionieren unerwünscht!
Aber trotzdem vielen Dank für Deinen Beitrag......
 
Naja... mit so einigen wie der Dynamik hat er ja nicht so ganz Unrecht.

Mit dem Sucher aber wohl schon, das ist wirklich ein riesen Unterschied, auch wenn das auf dem Papier anders aussieht.

Was Dynamik oder Bildqualiltät angeht, so sind wir uns doch einig, das es letztlich wohl eher im Auge des Betrachters liegt hier Unterschiede erkennen zu wollen.
 
@digi-tom

nichts für ungut. Ich als eingefleischter Nikonianer hatte vor wenigen Seiten von diesem Thread genau das gleiche versucht herauszufinden.

Aber es scheint so, dass die Gründe für den Wechsel stark "subjektiver" Natur ist, und somit sachliche Arrgumentationen keine Wirkung erzielen.

Der ganze Thread basiert schlicht auf dem "Haben wollen"- Virus (wie er so schön genannt wurde) :).
 
Hi Genosse....und herzliches Beileid für Dein 50/1.7......:(

War nur ein 20 Euro Dingen welches ich bei Ebay ersteigert habe. Aber zurück zum Thema.
Die Frage nach den Objektiven ist wirklich nicht leicht zu beantworten. Seit mehreren Tagen gehe ich nun verschiedene Rechnungen und Möglichkeiten durch.
Für mich persönlich an erster Stelle steht ein 180mm oder 200mm Makro. Also entweder die Sigma/Tamron Linsen oder das Nikkor 200mm. Immerhin, das Nikkor ist doppelt so teuer wie die beiden "kleinen".
Aber was mache ich unten rum? Ein Sigma 18-50 2.8? Tamron 17-50 2.8? Oder halt direkt in die Premium Klasse und das Nikkor 24-70 2.8?
Wie sind die Nikkor Festbrenweiten (24/2.8, 50/1.4 und 85/1.8) welche zusammen günstiger wären als ein 24-70/2.8?
Und dann 70-200/2.8 wo es eigendlich wieder genau so aussieht. Fragen über Fragen. Werde mir auf der Photokina alles im Detail angucken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten