Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Tatsächlich, wissen? Oder doch eher vermuten?Aber ich denke ALLE die hier geantwortet haben, wissen worauf der TO hinaus wollte.
Tatsächlich, wissen? Oder doch eher vermuten?
ist doch vollkommen egal, post 5 bringt den to weiter als dein schnippischer satz.
Man muss den Fragesteller doch nicht für doof verkaufen, wenn er sich eben verkehrt ausdrückt,
Gib einem Hungrigen einen Fisch, und er hat zu essen für einen Tag. Lehre ihn fischen, und er hat zu essen sein Leben lang.Er fragt, ob eine Brennweite A am Sensor S höher wäre als eine Brennweite B an Sensor M.
Woran erkennt man, ob eine Brennweite "höher" wäre?
Ich glaube, dass viele die Frage so interpretieren, und dabei auch davon ausgehen, dass Sensor S Sony-APS-C (1,5) und M MFT mit Cropfaktor 2. Nun ist das eben auch falsch. Er hat nichts von Sensorgrößen geschrieben, sondern von Anschlüssen. Und wie bereits auf der ersten Seite erwähnt, gibt es an E-Mount auch Kleinbildsensoren. So liebe Leute, die meinen, es sei ja alles klar, wie er es gemeint hat, was nun?Wo sagt der TO, dass er mehr Weitwinkel sucht? Er fragt, ob eine Brennweite A am Sensor S höher wäre als eine Brennweite B an Sensor M.
Seid ihr euch so sicher? Bzw. sind eure Antworten wirklich hilfreich, oder führen sie nur dazu, dass der TO in 2 Wochen wieder daher kommt und sich wundert, warum die 16mm an seiner KB E-Mount einen enormen Weitwinkel zeigt.
Ich weiß ja nicht, was du mit "höher" meinst, aber in dem Fall bekommt man etwas mehr aufs Bild durch den breiteren Bildwinkel.
Kleinbild = 35mm Sensor = Cropfaktor 1
APS-C = Cropfaktor 1,5
MFT = Cropfaktor 2
Das hilft halt im Sensordschungel, den Überblick bei den verschiedenen Brennweiten zu behalten und die Bildwinkel vergleichen zu können. 14mm am MFT entspricht 28mm am Kleinbild. 16mm am APS-C entspricht 24mm am Kleinbild, ist also etwas weitwinkliger.
Lehre ihn fischen, und er hat zu essen sein Leben lang.
Hast du Kinder? Oder Geschwister, die Kinder haben? Ist eines der Kinder älter als sieben, acht Jahre? Dann frag doch dieses![]()
Es wird wissen, ob 16 mehr als 14 ist.
Sind 16 mm in England länger als 14 mm in den USA?
man muß sich nicht sicher sein wenn vor dem ganzen geplänkel im 5# schon dies geschrieben wurde:
Stellen wir fest, es ist *******egal ob er eine A7 oder eine A6000 oder was immer mit e mount hat.Hallo,
kann mir jemand helfen. Eine Brennweite 16 bei Sony E Mount ist das höher als 14 bei Four Third??
Lg, Semaster
brauche ich nicht, es sind dort die cropfaktoren von den 3 in frage kommenden sensorformaten aufgeführt, der to muß jetzt nur wissen oder sich schlau machen was er hat/möchte.Lies dir den Beitrag #5 nochmal durch und erkläre mir, wo da steht, dass E-Mount auch KB sein kann.
Es wäre jedenfalls schön, wenn der TO sich meldet und sagt, was er eigentlich wissen wollte.
Es gilt hier eben die selbe Regel wie überall, will ich eine brauchbare Antwort muß ich die Frage brauchbar formulieren.
Wenn man verstehen und helfen will.
...... wenn ich die arroganten und besserwisserischen Antworten...
...
Komischerweise beschränkt sich dieses Verhalten nach meiner Erfahrung nur auf das DSLR-Forum, andere Technikforen haben da einen wesentlich besseren Umgangston.
Das der TO sich nicht mehr meldet ist verständlich...
VG