• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umrechnung Brennweite

Brennweite ist Brennweite und eine physikalische Eigenschaft eines optischen Systems oder auch nur einer einzelnen Linse. Was und ob überhaupt da was hinten dranhängt ist schlicht egal.

Klar, völlig egal, wie groß der Sensor ist. Wen interessieren schon Bildwinkel, wenn man so eine schöne "physikalische" Größe wie die Brennweite hat.
 
Klar, völlig egal, wie groß der Sensor ist. Wen interessieren schon Bildwinkel, wenn man so eine schöne "physikalische" Größe wie die Brennweite hat.

Das ist dem Objektiv wirklich egal. Der Bildwinkel ergibt sich erst aus Brennweite und Sensorabmessung.
100mm Brennweite bleiben 100mm Brennweite, egal auf was für einen Sensor oder welches Medium sonst abgebildet wird.
Ein 35mm Film bleibt ein 35mm Film, egal was für eine Optik davor sitzt.

Grüße

Robert
 
Ach. Und beim fotografieren interessiert Dich die physikalische Brennweite, egal welche Sensorgröße Du benutzst? Oder vielleicht doch eher der Bildwinkel, den die jeweilige Kombination aus Brennweite und Sensorgröße ergibt?
 
Was und ob überhaupt da was hinten dranhängt ist schlicht egal.

Grüße
Robert

was da hinten dranhängt ist sehr wichtig
wenn hinten nichts dranhängt ist ein objektiv so nützlich wie ein messer ohne klinge.
bei deinem post kann man jetzt schon wieder raten ob der schreiber die thematik überhaupt verstanden hat.
 
Ach. Und beim fotografieren interessiert Dich die physikalische Brennweite, egal welche Sensorgröße Du benutzst? Oder vielleicht doch eher der Bildwinkel, den die jeweilige Kombination aus Brennweite und Sensorgröße ergibt?

Da ich nur eine Sensorgröße in der Verwendung habe reicht mir die Brennweite als Angabe tatsächlich aus.

Grüße

Robert
 
Schön.

In diesem Thread, zumindest was die im Eingangsposting gestellte Frage betrifft, geht es aber um die Sachlage bei zwei Sensorgrößen.

Leider nicht, in der Eingangsfrage geht es um eine Sensorgröße (Four Third) und ein Bajonett(Sony E Mount).

Sony bietet mit dem e-mount verschiedene Sensorgröße an.
Ich zitiere mal von der Sony Webseite

α6500 Erstklassige E-Mount-Kamera mit APS-C-Sensor
α7R II mit rückwärtig belichtetem Vollformatbildsensor
α7S E-Mount-Kamera mit Vollformat-Sensor
α7S II E-Mount-Kamera mit Kleinbildsensor
α7 E-Mount full-frame Mirrorless Camera

Grüße

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht um 2 verschiedene Sendorgrößen gehen sollte, warum hat er denn wohl die Frage überhaupt gestellt? Es ist nur nicht ganz klar, um welche 2 Sensorgrößen es geht, aber das ist entweder mit einer Rückfrage zu klären, oder man beantwortet einfach beide Alternativen.
 
Wenn es nicht um 2 verschiedene Sendorgrößen gehen sollte, warum hat er denn wohl die Frage überhaupt gestellt? Es ist nur nicht ganz klar, um welche 2 Sensorgrößen es geht, aber das ist entweder mit einer Rückfrage zu klären, oder man beantwortet einfach beide Alternativen.

eben.
und wenn man mal schaut was der to sonst noch so geschrieben hat dann finden man das vom november.
Hallo.
Also ich habe jahrelang mit einer FT- Oly E620 fotographiert. Leider ist das Teil jetzt hinüber. Mein Einsatzgebiet: hauptsächlich Reisen -Indien, Städte aber auch Mitnahme bei Weitwanderungen zb 800km Jakobsweg. Die Oly hab ich damals wegen der geringen Größe gekauft. Was mit an ihr nicht so gefällt ist, dass man kaum Freistellen kann damit.
Ich hab nun vor mir eine Sony Alpha 6000 zu kaufen - NP nur Body ca 550 Euro. Jetzt hätte ich die Frage welche Objektive ihr mir für meinen Einsatzzweck empfehlen könnt. Ich dachte an ein Sony SEL 50 1.8 und eine Wallimex 12 1.8 die kriegt man wohl beide zusammen um etwa 500 Euro, würde also mein Budget decken, dich denke ich fehlt mir eine Brennweitenbereich dazwischen...
Also was könnt ihr enpfehlen? Gerne auch ältere Gläser mit Adapter...?
Hab ichs richtig verstanden dass man mit Focus Peaking auch hervorragend fokussieren kann ohne AF??
Würde mich über Empfehlungen freuen!
LG seMaster
 
Brennweite ist Brennweite und eine physikalische Eigenschaft eines optischen Systems oder auch nur einer einzelnen Linse. Was und ob überhaupt da was hinten dranhängt ist schlicht egal.

Grüße

Robert

Hab ich jemals das Gegenteil behauptet?

ich schrieb ja bereits das der 1. teil stimmt, du aber mit dem 2. völlig den bildwinkel ausblendest und das ist nun mal die frage gewesen bei 14 oder 16 mm an unterschiedlichen sensorformaten.
wenn wir mal davon ausgehen das der to noch nicht so in der materie steckt, glaubst du das du ihm mit solchen sätzen hilfst?
 
AW: Re: Umrechnung Brennweite

Das ist richtig – doch das beantwortet die Frage nicht. Die Frage war, welche Brennweite höher sei.

eigentlich doch, aber wenn du weiterhin auf dem höher rumreiten möchtest schreibe ich eben das 14mm "höher" am 4/3 sind als 16 an apsc falls noch nicht in diese richtung gedacht wurde :rolleyes:
 
100mm Brennweite bleiben 100mm Brennweite, egal auf was für einen Sensor oder welches Medium sonst abgebildet wird.

Und dennoch werden die Begriffe benutzt, um weniger zu beschreiben, wie lang eine Brennweite ist (was nämlich genau genommen keine Sau interessiert), sondern um bestimmte Bildwinkel zu erklären.

Das mag dann physikalisch noch so falsch sein, wenn es dem allgemeinen Konsens entspricht, dann ist das eben so und das sollten insbesondere intelligente Menschen verstehen. Die oft die gleichen sind, die schamlos den Begriff "Vollformat" Sensor benutzen, nur weil dieser 24x36mm groß ist - was ist daran ein physikalisches "Voll"-Format?

Last not least: wieso schreibst Du Deine Schlaumicheleien nur in dieses vergleichsweise bedeutungslose Forum? Schreibe doch an Panasonic & Co. und erkläre ihnen, dass sie technische Deppen sind, weil sie mit "25-400mm" für Ihre Bridge-Kameras werben, obwohl die physikalische Wahrheit um Lichtjahre entfernt ist. Tue Dir und uns den Gefallen und veröffentliche auch die Antwort auf Dein Geschreibsel - wird sicher lustig sein...

Es gibt wahrscheinlich nichts penetranteres als einen Techniklaien, der aus Versehen mal etwas verstanden hat und dann natürlich ein Riesengebrüll um seine ach-so-erkleckliche Erkenntnis macht. Versuche einfach mal, lockerer zu sein und fünf gerade zu lassen - tut gar nicht weh, wie Du feststellen wirst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten