Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nun, wer ständig dicke Tüten vor der Kamera hat wird sicherlich andere Wünsche in Bezug auf Gehäuseform/BG/Gewicht/Größe haben als jemand, der seine Pancake-Sammlung davorpappt. Die Frage finde ich durchaus berechtigt.
Ich weiß es geht dir wohl rein um das Design einer Kamera.
Für wen soll die Kamera gedacht?
Semi-Profesionell ist ein großer Bereich. Du gehst nicht auf Alter, Geschlecht und Kamerausstattung der Befragungsteilnehmer ein.
Du fragst uns: was schätzen sie? was gefällt ihnen? was finden sie wichtig? was bevorzugen sie?
Aber nicht, was für uns kaufentscheidend ist?
Außerdem?
Was hat der Brennweitenbereich mit dem Design der Kamera zu tun?
Ich würde die Fragen überarbeiten.
Naja, ich habe mich auch gefragt, was mit der Frage bezweckt wird. Zumal weder Bezug auf die Sensorgröße genommen wird, noch ist für mich die Kategorisierung nachvollziehbar: Meine am häufigsten verwendeten Objektive haben 24, 50, 100 mm Brennweite (an KB) -- ein überschaubarer Bereich, aber ich müsste alle 3 Möglichkeiten antickern.
Die 10-23 vor meinen 24 werden meinem Geschmack aber gar nicht gerecht, das ist doch ein viel größerer Unterschied als 50-85.
Mein 24er wiegt 800g und ist etwa ein Kubus von 1dm Kantenlänge. Mein 135er wiegt die Hälfte, ist genauso lang und viel schmaler. Das Voigtländer Ultron braucht für seine 40mm Brennweite 25 cm Baulänge und bringt nur 200g auf die Waage.
Hab aber trotzdem mitgemacht. Wenn mir sein Entwurf nicht gefällt, muss ich die Kamera ja nicht kaufen.![]()
Oha - ich habe das als inklusive verstanden. Dann kannst Du meine Antworten (ich war der mit dem Absorptionsspektrum) rausschmeißen.HBetrifft Segment zw. Kompaktkamera und Vollformatkamera. Für mich ist der Sensorgrössenbereich damit definiert > four thirds bis APS-C.
Der TO wird sich schon was bei der Fragestellung gedacht haben![]()
Wie schon mehrfach festgestellt, hätte mir da eine profundere Auseinandersetzung mit den grundsätzlichen Möglichkeiten und dem Mensch-Maschine-Interface erwartet bzw. als Feature vorgeschlagen die Kamera z.B. per PC für die eigenen Bedürfnisse unter Weglassung nicht erforderliche Funktionen durch individuelle Profil und Anwahl ebendieser etc. vorgestellt.
Also eine Kamera z.B. für Anwendungen wie Doku, Landschaft, Architektur, div. Sportarten etc. gezielt aktivieren zu können.
abacus
Sollte man annehmen, oder?
Ich sitze grad selber an ner ähnlichen Abschlussarbeit und kann daher gut nachvollziehen, dass die Erhebung bestimmter Daten für Außenstehende nicht immer komplett Sinn ergeben muss und doch 100%ig zielführend sein kann.
Aber das hier ist mal wieder Forum par excellence: Alle wissen besser als der TO, wie der Fragebogen für seine Diplomarbeit auszusehen hat.![]()