• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage zur Kamera

Erledigt
 
Hallo zusammen,

also ich habe die Fragen auch nach bestem Wissen und Gewissen ausgefuellt.
Ich habe mir mal erlaubt das Profil des TO zu lesen und kann damit dann einiges noch weniger verstehen.
Als Beruf hat er sein Ziel schon angegeben und unter Kameras finden wir auch eine Hasselblad, sowie eine Nikon.

Wenn ich diesen Eintrag im Profil nicht gefunden haette, hatte ich gerne geblaubt, er und die beiden betreuenden Personen haben keine Ahnung vom Fotografieren.
Eine Hasselblad holt sich halt nur kein Anfaenger.
Also warten wir mal ab was da noch kommt. Was ich ihm auch selber geschrieben habe, die Diploarbeit soweit kein Sperrvermerk drauf ist hier gerne lesen wuerde.
 
Nun, wer ständig dicke Tüten vor der Kamera hat wird sicherlich andere Wünsche in Bezug auf Gehäuseform/BG/Gewicht/Größe haben als jemand, der seine Pancake-Sammlung davorpappt. Die Frage finde ich durchaus berechtigt.

Naja, ich habe mich auch gefragt, was mit der Frage bezweckt wird. Zumal weder Bezug auf die Sensorgröße genommen wird, noch ist für mich die Kategorisierung nachvollziehbar: Meine am häufigsten verwendeten Objektive haben 24, 50, 100 mm Brennweite (an KB) -- ein überschaubarer Bereich, aber ich müsste alle 3 Möglichkeiten antickern.
Die 10-23 vor meinen 24 werden meinem Geschmack aber gar nicht gerecht, das ist doch ein viel größerer Unterschied als 50-85.

Mein 24er wiegt 800g und ist etwa ein Kubus von 1dm Kantenlänge. Mein 135er wiegt die Hälfte, ist genauso lang und viel schmaler. Das Voigtländer Ultron braucht für seine 40mm Brennweite 25 cm Baulänge und bringt nur 200g auf die Waage.


Hab aber trotzdem mitgemacht. Wenn mir sein Entwurf nicht gefällt, muss ich die Kamera ja nicht kaufen. :D
 
Ich hab den Fagebogen auch mal ausgefüllt.

Und ja auch ich finde die Antwortmöglichkeiten nich unbedingt ideal. Aber der TO schrob ja, daß die Fragen sich eher konkret an seinem Projekt bewegen, als an einer allgemeingültigen Umfrage zur Eierlegenden Wollmilchsau.
Das führt ja auch zu nichts... Kompaktkameras haben genauso Daseinsberechtigung und Nutzen in ihrem Bereich wie "Profi"-DSLRs... und da kommen doch sehr unterschiedliche Umfrageergebnisse heraus. Aber die Lösung sollte halt nicht sein, dazwischen einen Kompromiss zu finden...
 
Ich weiß es geht dir wohl rein um das Design einer Kamera.
Für wen soll die Kamera gedacht?

Semi-Profesionell ist ein großer Bereich. Du gehst nicht auf Alter, Geschlecht und Kamerausstattung der Befragungsteilnehmer ein.
Du fragst uns: was schätzen sie? was gefällt ihnen? was finden sie wichtig? was bevorzugen sie?

Aber nicht, was für uns kaufentscheidend ist?

Außerdem?
Was hat der Brennweitenbereich mit dem Design der Kamera zu tun?

Ich würde die Fragen überarbeiten.

Hallo WoessF
Klar geht es um das Design, das Bedienkonzept der Kamera ist aber ein wichtiger Bestandteil des Designs.
Ich denke nicht, dass in diesem Segment Alter oder Geschlecht eine Rolle spielt. Die Kameras sind ohnehin auf den Mainstream gerichtet, oder willst Du eine Semi-Profi Kamera nur für Kinder anbieten?
Das was Du an einer Kamera bevorzugst ist doch gleichzeitig das, was für Dich kaufentscheidend ist, oder?
Die Frage betr. der Brennweite wurde bereits von "tsoe" gut beantwortet.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich habe mich auch gefragt, was mit der Frage bezweckt wird. Zumal weder Bezug auf die Sensorgröße genommen wird, noch ist für mich die Kategorisierung nachvollziehbar: Meine am häufigsten verwendeten Objektive haben 24, 50, 100 mm Brennweite (an KB) -- ein überschaubarer Bereich, aber ich müsste alle 3 Möglichkeiten antickern.
Die 10-23 vor meinen 24 werden meinem Geschmack aber gar nicht gerecht, das ist doch ein viel größerer Unterschied als 50-85.

Mein 24er wiegt 800g und ist etwa ein Kubus von 1dm Kantenlänge. Mein 135er wiegt die Hälfte, ist genauso lang und viel schmaler. Das Voigtländer Ultron braucht für seine 40mm Brennweite 25 cm Baulänge und bringt nur 200g auf die Waage.


Hab aber trotzdem mitgemacht. Wenn mir sein Entwurf nicht gefällt, muss ich die Kamera ja nicht kaufen. :D

Hallo Dilettant
In der Einleitung der Befragung steht: Betrifft Segment zw. Kompaktkamera und Vollformatkamera. Für mich ist der Sensorgrössenbereich damit definiert > four thirds bis APS-C.
Die Frage zur Brennweite im Fragebogen lautet: in welchen Brennweitenbereiche du hauptsächlich, also am meisten fotografierst. Darum nur 2 aus 3 Fragen.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
HBetrifft Segment zw. Kompaktkamera und Vollformatkamera. Für mich ist der Sensorgrössenbereich damit definiert > four thirds bis APS-C.
Oha - ich habe das als inklusive verstanden. Dann kannst Du meine Antworten (ich war der mit dem Absorptionsspektrum) rausschmeißen.
Btw: Raider heisst jetzt Twíx, aber Kleinbild immer noch nicht Vollformat. ;)
 
Der TO wird sich schon was bei der Fragestellung gedacht haben ;)

Sollte man annehmen, oder?

Ich sitze grad selber an ner ähnlichen Abschlussarbeit und kann daher gut nachvollziehen, dass die Erhebung bestimmter Daten für Außenstehende nicht immer komplett Sinn ergeben muss und doch 100%ig zielführend sein kann.

Aber das hier ist mal wieder Forum par excellence: Alle wissen besser als der TO, wie der Fragebogen für seine Diplomarbeit auszusehen hat. :rolleyes:
 
Wie schon mehrfach festgestellt, hätte mir da eine profundere Auseinandersetzung mit den grundsätzlichen Möglichkeiten und dem Mensch-Maschine-Interface erwartet bzw. als Feature vorgeschlagen die Kamera z.B. per PC für die eigenen Bedürfnisse unter Weglassung nicht erforderliche Funktionen durch individuelle Profil und Anwahl ebendieser etc. vorgestellt.
Also eine Kamera z.B. für Anwendungen wie Doku, Landschaft, Architektur, div. Sportarten etc. gezielt aktivieren zu können.
abacus

Finde ich einen genialen Ansatz! Diesen werde ich mal in mein Konzept miteinbeziehen und versuchen auszuarbeiten.
Ich denke dabei auch an eine individuelle Zuweisung/Belegung der Schnellzugriff-Funktionen usw.

Danke
 
Sollte man annehmen, oder?

Ich sitze grad selber an ner ähnlichen Abschlussarbeit und kann daher gut nachvollziehen, dass die Erhebung bestimmter Daten für Außenstehende nicht immer komplett Sinn ergeben muss und doch 100%ig zielführend sein kann.

Aber das hier ist mal wieder Forum par excellence: Alle wissen besser als der TO, wie der Fragebogen für seine Diplomarbeit auszusehen hat. :rolleyes:

Es ist eben nicht eifach es allen recht zu machen ;) vor allem in Situationen der Hektik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten