• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Umfrage zu Pentax-Verbesserungs-Wünschen hier mit Link

Vielen Dank, sehr interessant und aufschlußreich.

Manche Reihenfolgen sind etwas erstaunlich.

  • Lange Brennweiten sind gar nicht so gefragt wie diskutiert.
  • Ich dachte Speichergeschwindigkeit wäre so wichtig
  • AF.C scheint ausreichend schnell zu sein, was nicht heißt das man in nicht verbessern sollte
  • Und das KB-Format scheint interessant zu sein aber nicht lebenswichtig.

Und man sieht hier auch die Wichtigkeit der einzelnen Themen, hier spiegelt sich nicht unbedingt in der Wichtigkeit in den Diskussionen wieder.


Danke auch, das du die Teilnehmer mit genannt hast, ein paar interessante Diskutanten habe ich da erstaunlicherweise nicht gefunden.
 
Und zur Auswertung: Ist doch völlig egal, wieviele Einträge man "auswertet". Wenn ich 20 Objektive in der Liste hätte, ist ab dem 10. Platz doch bereits klar, das die folgenden Objektive für die meisten Nutzer unwichtig sind. Ob ich nun die ersten drei oder 5 Plätze angebe, macht das den Unterschied? Die statistische Basis ist ohnehin klein.

Weil Objektiv X an Position 1 startet und Objektiv Y an Position 21 ...
Sortiert jeder nur seine 10 gewünschtesten:cool: Objektive nach vorn (ist ja schon sehr viel), dann hat Objektiv Y einen massiven statistischen Nachteil bei der Auswertung über alle Positionen. --> verfälschtes Ergebnis
Grund: Wenn Objektiv Y nicht gewünscht wird landet es im Schnitt mehr als 10 Plätze hinter Objektiv X, welches aber auch 'niemand' möchte.
Selbst wenn Objektiv Y tatsächlich öfter gewünscht wird kann es diesen Nachteil im Durchschnitt nicht aufholen und landet hinter Objektiv X.

Diesen Effekt meine ich tatsächlich auch sehen zu können, viele mMn eher unbedeutende Auswahloptionen sind nach der ursprünglichen Anordnung in der Auswertung aufgereiht :(
In der Folge halte ich nur die Fragen 5-10 für interpretierbar bzw. aussagefähig.
Trotzdem erstmal danke für die Mühe.

Edit: Verbesserungsvorschlag: Notensystem für jede einzelne Auswahl von 1-5 - es gibt einen Grund warum, dies bei Umfragen das Standardmodell ist ;)
1: will ich
2: interessiert mich, wenn nicht zu teuer
3: uninteressant für mich, aber gut für das System
4: überflüssig im System
5: Ressourcenverschwendung, verfügbare Entwicklungszeit sinnvoller nutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Listen kleiner wären, dann wären ja weniger Auswahlmöglichkeiten drin.

Richtig. Das wäre Sinn der Übung ;) Ich habe in den ganzen Thread leider zu spät reingeschaut, sonst hätte ich das schon vor Erstellung der Umfrage angemerkt. Aber vielleicht werden die Anregungen ja bei einer Neuauflage berücksichtigt.

Für ein Meinungsbild hätte ich mir gewünscht, statt konkreter Objektive lieber die Vorlieben der User auf einer Skala von 1 bis x abzufragen:
- Wie wichtig ist dir Lichtstärke?
- Wie wichtig ist dir WR?
- UWW
- WW
- WW-Zoom
- Tele bis 300mm
- Tele > 300mm
- Tele-Zoom
- ...

Hier kann man auch quasi beliebig fortsetzen, aber ich kann für jede der Fragen zumindest einfacher beurteilen, wie ich dazu stehe (und vor allem kann ich bei jedem Punkt auch einfach sagen, er ist mir egal). Eine Liste von 30 Objektiven (oder Aussagen/Features) kann ich nicht in eine sinnvolle Reihenfolge bringen, wenn mich von den aufgeführten Punkten nur 2 überhaupt interessieren. Dann steht nämlich schon auf Platz 3 etwas, was wie die restlichen Punkte für mich eigentlich auf Platz 30 gehört. In der Auswertung wird es aber mit Platz 3 gewertet, was definitiv das Ergebnis verfälscht.

Gruß
Carsten
 
Für ein Meinungsbild hätte ich mir gewünscht, statt konkreter Objektive lieber die Vorlieben der User auf einer Skala von 1 bis x abzufragen:
- Wie wichtig ist dir Lichtstärke?
- Wie wichtig ist dir WR?
- UWW
- WW
- WW-Zoom
- Tele bis 300mm
- Tele > 300mm
- Tele-Zoom
- ...
Stimmt, das wäre doch sehr interessant zu wissen!
 
Richtig. Das wäre Sinn der Übung ;) Ich habe in den ganzen Thread leider zu spät reingeschaut, sonst hätte ich das schon vor Erstellung der Umfrage angemerkt. Aber vielleicht werden die Anregungen ja bei einer Neuauflage berücksichtigt.

Für ein Meinungsbild hätte ich mir gewünscht, statt konkreter Objektive lieber die Vorlieben der User auf einer Skala von 1 bis x abzufragen:
- Wie wichtig ist dir Lichtstärke?
- Wie wichtig ist dir WR?
- UWW
- WW
- WW-Zoom
- Tele bis 300mm
- Tele > 300mm
- Tele-Zoom
- ...

Hier kann man auch quasi beliebig fortsetzen, aber ich kann für jede der Fragen zumindest einfacher beurteilen, wie ich dazu stehe (und vor allem kann ich bei jedem Punkt auch einfach sagen, er ist mir egal). Eine Liste von 30 Objektiven (oder Aussagen/Features) kann ich nicht in eine sinnvolle Reihenfolge bringen, wenn mich von den aufgeführten Punkten nur 2 überhaupt interessieren. Dann steht nämlich schon auf Platz 3 etwas, was wie die restlichen Punkte für mich eigentlich auf Platz 30 gehört. In der Auswertung wird es aber mit Platz 3 gewertet, was definitiv das Ergebnis verfälscht.

Gruß
Carsten

Hmmm gut, aber ich finde den Ansatz von marantz besser.

Weil für mich ist z.B. generell eher wichtig:
WW, WR, Lichstärke
und der Preis ist erst mal hinten dran.
Bei der Objektivliste (was soll kommen/will ich haben) ist das Budget 85mm/1.8 trotzdem mein Favorit (also das genaue Gegenteil).
 
Manche Reihenfolgen sind etwas erstaunlich.
  • Lange Brennweiten sind gar nicht so gefragt wie diskutiert.
  • Ich dachte Speichergeschwindigkeit wäre so wichtig
  • AF.C scheint ausreichend schnell zu sein, was nicht heißt das man in nicht verbessern sollte
  • Und das KB-Format scheint interessant zu sein aber nicht lebenswichtig.
Und man sieht hier auch die Wichtigkeit der einzelnen Themen, hier spiegelt sich nicht unbedingt in der Wichtigkeit in den Diskussionen wieder.

Das bedeutet, dass wir mit der K-5 II(s) am Ziel unserer Reise angekommen sind und Pentax alles alles richtig gemacht hat! :top: :eek: :angel: :lol: :ugly:
 
Ihr könntet ja mal noch konkreter werden und selbst exakt beschreiben, wie die genaue Frage lauten sollte, die Euch interessiert und wie die ausformulierten Antwortoptionen lauteten.

Man kann bei den Listenfragen statt mit Punkteskalen auch einfach nach den n Favoriten fragen, d.h. jeder sucht sich 3 aus allen aus. das hielte ich für besser, da bei Punkteskalen doofe Effekte eintreten, wenn Paul nur eine Option mit 5P bewertet, alles andere mit 0P und alle anderen Susis überall 5P vergeben, bis auf eine Ausnahme.

Ich habe gerade festgestellt, dass man tatsächlich die Reihenfolge der Antwortoptionen randomisieren lassen kann pro Befragtem. Nett.
 
Heisst das, wir müssen uns bald 'ne neue Baustelle suchen, auf der wir rummosern und besserwissen können?! :eek: :rolleyes:

Nein, weil die K5II ja eine K-5 ist und diese mit ihrer Technik eben schon gut 2 Jahre alt. Puh.:cool::D
Denn man will ja die (teils wenig nützlichen) Features bekommen, die es "längst" bei der Konkurrenz gibt - z.B: Rechenpower, 2SD-Slots, WLAN, etc.
 
Vielen Dank, sehr interessant und aufschlußreich.

Manche Reihenfolgen sind etwas erstaunlich.

  • Lange Brennweiten sind gar nicht so gefragt wie diskutiert.
  • Ich dachte Speichergeschwindigkeit wäre so wichtig
  • AF.C scheint ausreichend schnell zu sein, was nicht heißt das man in nicht verbessern sollte
  • Und das KB-Format scheint interessant zu sein aber nicht lebenswichtig.

Und man sieht hier auch die Wichtigkeit der einzelnen Themen, hier spiegelt sich nicht unbedingt in der Wichtigkeit in den Diskussionen wieder.


Danke auch, das du die Teilnehmer mit genannt hast, ein paar interessante Diskutanten habe ich da erstaunlicherweise nicht gefunden.

Wirklich sehr erstaunlich! Etwar rätselhaft ist mir, dass das 70-200 auf Platz 2 ist, wenn es von Sigma und Tamron jeweils eine Version gibt?
Könnte natürlich daran liegen, dass darauf spekuliert wird zusammen mit dem Telekonverter ein Objektiv wie das 100-400 zu ersetzen was erklären würde, warum dieses Objektiv soweit hinten ist.
Das Selbe dürfte auch für das 300/2.8 gelten, obwohl ich bezweifle, dass es sich wegen des Preises viele User kaufen würden.

Für das 135/1.8 scheint es dagegen wirklich einen Bedarf zu geben und dürfte bei einem Preis ähnlich dem der Konkurrenz auch gekauft werden.

Also Pentax: 1,4 Telekonverter und 135 Linse konstruieren! :p
 
Es wird auf jeden Fall interessant, wenn in ein paar Monaten was neues kommt, was da geändert wurde. Die Nachfrage nach mehr MPx ist hier jedenfalls vernachlässigbar, bringt ja auch nix.

Und den Interviews nach schätze ich mehr kleinere AF-Punkte wie auch KB für Themen das Jahres 2014 ein.

Da dürften die 4 Zooms und der TK mehr bringen.
 
Das bedeutet, dass wir mit der K-5 II(s) am Ziel unserer Reise angekommen sind und Pentax alles alles richtig gemacht hat! :top: :eek: :angel: :lol: :ugly:

Sehe ich auch so, viele Diskussionen sind sehr philosophisch und nicht wirklich realitätsnah. Wieviele dann auch z.B. die sicherlich angesagten 5000€+ für ein 300/2.8 hinlegen würden steht auch in den Sternen - die gebrauchten gehen ja auch manchmal für deutlich weniger Geld nicht schnell weg. Vor allem auch die ständig geforderte KB-Kamera relativiert sich stark, wenn kaum jemand bereit wäre, dafür auch nur soviel zu bezahlen wie sie bei der Konkurrenz kosten.
 
Das bedeutet, dass wir mit der K-5 II(s) am Ziel unserer Reise angekommen sind und Pentax alles alles richtig gemacht hat! :top: :eek: :angel: :lol: :ugly:

Mit dem Ziel, das sehe ich nicht ganz so, denn zumindest bin ich vom Leistungsniveau der K-5IIs ausgegangen.

Pentax ist aus meiner Sicht nach dieser Umfrage auf dem richtigen Weg und entwickelt nicht wie immer von ''interessierten'' Kreisen - die teilweise weder eine Pentax haben oder hatten - am Kunden vorbei.

Allerdings wird Pentax das mit den voll funktionsfähigen Konvertern auch mal wieder ins Stammbuch geschrieben, vielleicht lesens sie es endlich mal.

Und die Umfrage, ist so wie sie war war mehr als in Ordnung, vielleicht nehmen sich diejenigen die jetzt deutliche Verbesserungsvorschläge haben mal die Zeit und versuchen mit den vorgegebenen Mitteln etwas leistungsfähigeres auf die Beine zu stellen. Ich würde da auch wieder gerne mitmachen.
 
Wieviele dann auch z.B. die sicherlich angesagten 5000€+ für ein 300/2.8 hinlegen würden steht auch in den Sternen [..]. Vor allem auch die ständig geforderte KB-Kamera relativiert sich stark, wenn kaum jemand bereit wäre, dafür auch nur soviel zu bezahlen wie sie bei der Konkurrenz kosten.

Ja, 1200 Euro für ein gutes Standardobjektiv wären mir in der Tat zu viel, das KB-Abenteuer nicht wert. Ich habe bisher nie mehr als 500 Euro für ein Objektiv ausgegeben.
Ich frage mich allerdings, wie da die aktuelle Preisgestaltung ist: Wir haben doch heutzutage leistungsfähige Computer (zum Modellieren / vorberechnen), Maschinen (zur Fertigung) und Software (um gewisse Schwächen des Objektivs wegzurechnen). Daraus kann man doch bezahlbare KB-Objektive mit akzeptabler Leistung bauen!?

Gegeben ein 2.8-Objektiv für APS-C. Muss die 2.8-KB Version gleich das Doppelte kosten? Wieso eigentlich? Ich vermute mal, die großen Hersteller haben bisher einfach das Maximum für ihre KB-Objektive genommen, was der Markt hergegeben hat. Wenn KB jetzt schon Standard wäre, dann wären die Objektive heute auch nicht viel teurer als sie es jetzt für APS-C sind (?). Oder anders herum gedacht: Geben die Hersteller für (m)FT ihre Objektive etwa günstiger ab, weil sie für einen kleineren Bildkreis gerechnet werden? Vielleicht ein wenig, aber sicher nicht viel - oder?

MK

[P.S.: Sollte sich hieraus eine Diskussion entwickeln, sollten wir den Thread dann auskoppeln.]
 
Ihr könntet ja mal noch konkreter werden und selbst exakt beschreiben, wie die genaue Frage lauten sollte, die Euch interessiert und wie die ausformulierten Antwortoptionen lauteten.

Man kann bei den Listenfragen statt mit Punkteskalen auch einfach nach den n Favoriten fragen, d.h. jeder sucht sich 3 aus allen aus. das hielte ich für besser, da bei Punkteskalen doofe Effekte eintreten, wenn Paul nur eine Option mit 5P bewertet, alles andere mit 0P und alle anderen Susis überall 5P vergeben, bis auf eine Ausnahme.

Ist es möglich, dass jeder Teilnehmer eine begrenzte Punktezahl nach Belieben auf die verschiedenen Möglichkeiten verteilen kann? Sonst fände ich die Variante, alle Möglichkeiten von "unwichtig" bis "sehr wichtig" (oder "wird sofort gekauft" ;)) bewerten zu können, besser. Eventuell auch mit der Option sich zu enthalten.
 
Gegeben ein 2.8-Objektiv für APS-C. Muss die 2.8-KB Version gleich das Doppelte kosten? Wieso eigentlich? Ich vermute mal, die großen Hersteller haben bisher einfach das Maximum für ihre KB-Objektive genommen, was der Markt hergegeben hat. Wenn KB jetzt schon Standard wäre, dann wären die Objektive heute auch nicht viel teurer als sie es jetzt für APS-C sind (?). Oder anders herum gedacht: Geben die Hersteller für (m)FT ihre Objektive etwa günstiger ab, weil sie für einen kleineren Bildkreis gerechnet werden? Vielleicht ein wenig, aber sicher nicht viel - oder?

MK

[P.S.: Sollte sich hieraus eine Diskussion entwickeln, sollten wir den Thread dann auskoppeln.]


Ehrlicherweise, müsste man davon ausgehen, das APS-C und KB sich nicht entscheidend unterscheiden, viele der kleinen ''alten'' KB-Optiken wurden für APS-C nicht deutlich kleiner.

Ich behaupte mal, wenn man das Gewichtsverhältnis eines APS-C zu KB-Optik - bei gleicher Bauweise also beide Metal oder beide Plastik- als Basis nimmt, sollte der Preis sich typischerweise im gleichen Verhältnis ändern aber maximal 1.5.
 
Dazu muss man aber auch Optiken annähernd gleicher Bildwinkel vergleichen, also ein Sigma 17-50 DC gegen ein Sigma 24-70 DG, ein DA* 50-135 gegen ein Sigma/Tamron 70-200, ein DA 50/1.8 mit einem FA 77/1.8 ... nur bei Retrofokuskonstruktionen stimmt das erst unterhalb von 24/35 mm wieder, wo beide Optiken von dem "Kunstgriff" betroffen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu muss man aber auch Optiken annähernd gleicher Bildwinkel vergleichen, also ein Sigma 17-50 DC gegen ein Sigma 24-70 DG, ein DA* 50-135 gegen ein Sigma/Tamron 70-200, ein DA 50/1.8 mit einem FA 77/1.8 ... nur bei Retrofokuskonstruktionen stimmt das erst unterhalb von 24/35 mm wieder, wo beide Optiken von dem "Kunstgriff" betroffen sind.

Muss ich das, oder ist die Vergleich 50mm gegen 50mm nicht genauso richtig. Wer sagt denn das der gleiche Blickwinkel das sinnvolle Kriterium für die Konstruktion ist.
 
Muss ich das, oder ist die Vergleich 50mm gegen 50mm nicht genauso richtig. Wer sagt denn das der gleiche Blickwinkel das sinnvolle Kriterium für die Konstruktion ist.

Hab' ein wenig drüber nachgedacht - leider geht mir da immer schnell das Wissen zum Thema Optik aus. Aus Kundensicht würde ich schon sagen, daß der Bildwinkel berücksichtigt werden muss: "Wieviel teurer/billiger kann das Objektiv gebaut werden, wenn ich ein Objekt identisch [Edit: mit gleichen Proportionen] auf einem größeren / kleineren Sensor abbilden möchte."

MK

[Edit 2:] Dafür würde auch sprechen, das die preiswerten Kit-Objektive entsprechend angepasst werden. Man baut ja kein 28-80 für die APS-C DSLRs, sondern eben ein 18-55.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten