• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage was ist eure Lieblings Festbrennweite?

35L an der 7d :evil:
 
85/1.8 an der 5D3.

Bis vor kurzem war es 50/1.4 an der 30D.
 
An meiner S5 ist es das EX 30 1.4 und daneben ist es die X100 geworden.
Ist zwar kein reines Objektiv, aber mangels Wechselmöglichkeit und fixer Brennweite irgendwie schon.

Grüße

Markus
 
Canon 100 2.8L IS Makro USM und Canon 24 1.4L USM (5D Mark II)

Das 100er 2.8 ist sowohl für Markos hammer, aber auch super für Porträits geeignet. An Schärfe nicht zu toppen und das Bokeh ist auch seidenweich.
Das 24er 1.4 hat einfach ne irre Lichtstärke bei einem Weitwinkel von 24mm und somit eine Alleinstellung. Klasse bei Indooraufnahmen mit wenig Licht und Architekturaufnahmen.

> Beides zwei super schöne Linsen, die ich nie wieder hergeben werde :)
 
Zuletzt bearbeitet:
canon 50mm f1.4
canon 135mm f2.0

2 wirklich tolle linsen, jetzt kommt noch ein ww, wobei ich nicht weiß ob ich da auf eine festbrennweite setzen soll...
 
Für meinen Architekturschwerpunkt ist klar das

Canon TS-E 17mm ƒ/4.0

meine Lieblingsfestbrennweite.

Aber im Allgemeinen kann es für mich kein Lieblingsobjektiv geben, jedes hat seinen Zweck und ist dafür einzigartig.
 
1,2 50 L an der 50D (Vollformat für nächstes Jahr geplant); traumhafte Linse!
Dahinter : Tokina 11-16 (ist ja fast eine Festbrennweite) und für Makros das 100L.
Meistens ziehe ich nur mit 2 Linsen los und hab alles was ich brauche.
 
Bei mir auch sehr ähnlich :)

Portraits: Sigma 85/1.4
Rest: Samyang 35/1.4

Mit beiden Linsen top zufrieden. Geniale Gläser!
 
Meine generelle Lieblings-FB.. ich entscheide mich für

Kamera 1: Canon 500mm L f4,0 I
Kamera 2: Canon 200mm L f2,8 II

Bei beiden ist die Schärfe, das Bokeh, die Freistellung und die technischen Eigenschaften ( AF, IS,..) einfach topp - das 200er könnte höchstens einen IS vertragen. Aber geht man nach der Anzahl an ingesamt geschossenen Bildern, kann man beide als meine Immerdraufs bezeichnen. Das 500er wird jedoch regelmäßig vom Canon 100mm f2,8 Macro abgelöst.

Bei mir an der 7D EF 28 f1.8 USM, wunderschöner Bildausschnitt......
Für den seltenen Fall diese Brennweite zu benötigen kann ich da nur zustimmen. Kommt halt recht nah an die 50mm KB und ist eine tolle Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umfrage: "was ist eure Lieblings Festbrennweite?"


>Antwort (nur Objektive die ich selber habe):

Makro: 150er SIGMA, MP-E65
Tele (+Nahbereich): Canon 300/4 L IS
Sonstiges: Canon 35/1.4L
Special: TRIOPLAN 100/2.8

(Festbrennweiten die mich furchtbar nerven: SIGMA 50/1.4, Canon EF 50/1.4 :grumble: )
 
Leica Summicron-R 2/50mm -- herausragende Abbildungsleistung (...) Gruß Jens

bei mir ganz ähnlich: ein uraltes 90mm summicron-R. ab einer halben blendenstufe (!!!) abgeblendet ein objektiv, wie man es sich nur wünschen kann.
allerdings voll manuell, also auch per rastblende (ich weiß, -- das ist nun wirklich nicht jedermann's sache).
als nächstes kommen bei mir die 35 und die 135mm dazu -- wieder "alte kisten" von leitz.
 
Hi
ich habe bisher auch nur eine FB, da zu mehr das Geld noch nicht reicht:
Canon EF 50mm 1.8 II (an 450D)

Warum: Super Günstig - Super Leistung
Nach knapp 1 1/2 Jahren die ich es besitze sind die Bilder, die mir am besten gefallen, alle mit der FB gemacht und mein 18-135mm kommt kaum noch zum Einsatz. Gespart wird gerade auf das Canon 28mm 1.8 und das 100mm L Makro.

Gruß Grizzly
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten