• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: Verhältnis Objektivwert zu Gehäusewert

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1
(Dürfte sich aber mit dem nächsten Objektiv auf 2,2 verschieben :top:)
 
0,4-0,5
 
Zuletzt bearbeitet:
2,6

Ich verstehe jedoch den Sinn nicht ganz.
Das Verhältnis zwischen billiger Kamera und einem guten Objektiv wird das gleiche sein wie zwischen teurer Kamera und vielen guten Objektiven. Was sagt uns das nun? Das Objektive immer ein teurer Spaß sind? :lol:
 
Es sagt uns das unter den Forenten hier mehr Geld mit Objektiven und weniger mit Bodys zu verdinen ist?! Drausen siehts vermutlich ganz anders aus, da kaufen viele das Kit und gut ist's.

Aktuell nach Kauf der E-30: ca. 1,75
(Vor Kauf der der E-30: ca. 4)

Wenn wieder was über ist geht das Geld nächstens in Optiken auf, der Body muss nun wieder mind. 3-4 Jahre ausreichen.
 
doofe Frage,

warum nur

Linsen/Body ?

warum nicht
(Linsen+Zubehör)/Body ?

wenn ich dran denke,

Blitz (manche haben 5) , Stative, Winkelsucher, Kopf, Wechselplatte, Nodalpunktadapter, Macroschiene, Aufheller, Fotorucksäcke/taschen, Nahlinsen, Filter, BG, Akkus, Netzteile, Speicher, Reader, Imagetanks, Viewer
 
Deshalb von mir folgender Vorschlag: nur den Zeitwert des Lieblingsbodies geteilt durch den Zeitwert des meistbenutzten Objektives. So ist dann nämlich nur ein einziges Objektiv im Quotienten eingerechnet wodurch diese ganzen Zahlenkolonnen wesentlich brauchbarer werden. :top:

in diesem Falle aktuell ~0,5


wieso ich vorher an der Berechnung rumkritisiert hatte wird klar, wenn man das angehängte Bildchen (OK inzwischen nicht mehr aktuell, aber vor einigen Jahre noch ...) kuckt und sich mal überlegt, wie das im Verhältnis zu sagen wir 250.- Euro Kamerazeitwert ausgegangen wäre ;)

Pentax_LOGO.jpg
 
Wo legst Du da die Grenze: bei 1, bei 2, was ist mit Leuten, die eine 5DMk2 mit 1,4/35 + 2/135 benutzen? Was ist mit Leuten, die ein altes Gehäuse mit alten oder preiswerten Objektiven haben oder sich demnächst erst etwas neues kaufen (20D -> 5DMk2)?
Die Statistik ist sicher interessant, jedoch müsste man sie mit Zusatzinfos wie z.B. dem Gesamtwert der Ausrüstung, Crop oder VF und der Anzahl und Art der Objektive unterfüttern, z.B. bei mir:

Verhältnis Objektive/Kamera : 1,5
Gesamtwert: 2250 EUR
VF
Anzahl Objektive: 3 FB, 1 Zoom


Und dann kann man sich an die statistische Auswertung machen :evil:

Grüße,
Heinz

Ach ja, an meiner analogen 500N liegt das Verhältnis bei
135 :D:D:D
Oder zählt das hier nicht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten