• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: Verhältnis Objektivwert zu Gehäusewert

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ca. pi
 
2.67
 
Geht ja schließlich darum, wie sich das finanzielle Verhältnis zwischen Geldaufwand für Gehäuse und Objektive verhält.
Da ich meine Sachen fast nur neu kaufe, sagt das Verhältnis der aktuellen Gebrauchtpreise garnichts über den Geldaufwand aus.

Neupreise: Faktor 0,95 (und in zwei Monaten 1,36)
Gebraucht: Faktor 3,25 (kann aber auch 4 sein, interessiert mich nämlich absolut nicht, was ich für das Zeugs gebraucht bekommen würde oder zahlen müsste)
 
Also eine relativ klare Häufung zwischen 1 und 3 mit der Tendenz eher zu höheren, als zu niedrigeren Quotienten. Ich mache in ein paar Tagen eine Endauswertung.

Ich habe lange darüber nachgedacht und bin zu dem Schluß gekommen, daß der Quotient so wie hier errechnet überhaupt keinen Sinn hat.

Grund: benutzt jemand eine 5DII und hat z.B. nur ein 1.2/50 als einziges Objektiv, dann kann man ja nicht gerade sagen, daß derjenige keinen Wert auf ein gescheites Objektiv legt. Sein Quotient ist aber "nur" 0,5! Andererseits wenn jemand anders eine alte Nikon D50 (Zeitwert so ca. 100 EUR) besitzt und dazu das 18-55 Kitobjektiv, ein Tamron 70-300, ein Sigma 18-200 und ein Walimex-Spiegeltele, dann ist das alles andere als eine hochwertige Glasbestückung und trotzdem kommt ein Quotient von ca. 6,0 bei raus. :D

Deshalb von mir folgender Vorschlag: nur den Zeitwert des Lieblingsbodies geteilt durch den Zeitwert des meistbenutzten Objektives. So ist dann nämlich nur ein einziges Objektiv im Quotienten eingerechnet wodurch diese ganzen Zahlenkolonnen wesentlich brauchbarer werden. :top:

Denn mal ganz ehrlich: wie will man allen ernstes einen Vergleich ziehen zwischen einem User der nur ein Objektiv besitzt (was ja nicht schlecht sein muß) und einem User, der in seinem Quotienten ~15-20 Linsen eingerechnet hat. Mh?
 
Den Sinn seh ich zwar auch nicht, aber trotzdem lustig drüber nachzudenken...

1.7

Interessant wäre auch das Verhältnis:
Licht (Blitze Bouncer etc.) / Objektive / Kamera

Aber wie Kalsi schon geschrieben hat, konkrete Aussagen kann man daraus wohl erstmal nicht ableiten.

Obwohl, zumindest können hier die DSLR Einsteiger sehen, dass man mehr Geld als nur das für den Body los wird :(
...und sind damit schonmal vorgewarnt ;)
 
Ca. 4,0 (mit Pentax)
Damit deine Auswertung sinnvoller wird, würde ich empfehlen, die Quotienten an den genutzten Systemen (siehe Userprofile) zu koppeln.
Ware interessant, welche Fraktion die Consumerpartei stellt ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten