• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ultraweitwinkel - Pentax HD DA 15mm 4.0 AL Limited vs. Samyang / Walimex

So, ich habe mal zugeschlagen, wer kann bei diesem Preis schon widerstehen. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß
 
Nachdem der Preis jetzt wieder bei 435.. ist, würde es mich wundern, wenn das nicht als "Preisfehler" storniert wird.
 
Mhh, obwohl ich bestellt hatte, sind nun wieder zwei verfügbar. Naja, zur Not kann ich ja die Abbuchung von der CC rückgängig machen. Im Moment stehts im Status "Preparing for dispatch"
 
Ich habe auch bestellt und das Samyang 14mm haut mich bei f2.8 nicht vom Hocker. Am Rand habe ich starke Abschattungen und die Sonne im Gegenlicht gibt kräftige Linsenspiegelungen. Eine Tiefenschärfe-Skala fehlt. Die Blende steht in den Exif-Daten, das Objektiv aber nicht, man findet nur "A Series Lens" wie beim 10mm.

Die vorher erwähnte Korrektur für Aftershot ist auch nicht perfekt, aber mit etwas Glück brauchbar. Eine Säule am Rand bleibt aber krumm und das passt mir weniger.

Hat wer Erfahurng mit dem

Sigma 8-16mm F4,5-5,6 DC HSM
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/8-16mm-f45-56-dc-hsm.html

The AF 8-16mm f/4.5-5.6 produces a fairly heavy amount of complex barrel distortion (~2.9%) at 8mm. However, this is typical for ultra-wides and the Sigma is wider than usual to start with. The good news is that it shows basically no significant distortion from 12mm onwards although there's still a bit of a wavy sub-frequency left here.

Ist das mit Aftershot Pro bei Architektur in den Griff zu bekommen?

The light fall off is worst at 8mm @ f/4.5, of course, and it's advisable to stop down to f/8 to tame the problem to an acceptable degree.

If you're into architecture photography you will notice some barrel distortions when using the 8mm setting but that's actually a general problem in this class and at 12mm it shows less distortions than the competition actually.

http://www.kenrockwell.com/sigma/8-16mm.htm

Die Priorität auf Lichtstärke habe ich zurückgestellt, falls sich jemand an meine früheren Vorstellungen erinnert. Entscheidend aber ist, dass es kein Fisheye ist sondern ein UWW.

Das Pentax smc DA 10-17mm 3.5-4.5 ED Fisheye-Zoom kommt also nicht in Frage.

Ob das Sigma AF 10-20mm 3.5 EX DC HSM qualitätsmäßig deutlich besser ist als das Sigma 8-16 wäre die Frage. Nachdem ich ein Tamron 10-24 habe, hätte ich mit dem 8-16 einen Brennweitenvorteil.

http://www.photozone.d
e/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/467-sigma_1020_35_nikon?start=2
The new Sigma 10-20 mm f/3.5 EX DC HSM leaves us with mixed feelings. The build quality of the lens is certainly excellent, distortion is a little high at the wide end (but excellent for the rest of the zoom range), there's also a fair amount of vignetting and CA, but that's typical for this lens class. Resolution in the center is excellent, borders also are nothing to complain about and corner performance is ok at 15 and 20 mm, but very disappointing at 10 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 8-16 kann ich dir aus langer Erfahrung sehr empfehlen, solange du keine Filter zu benutzen beabsichtigst, weil es eine stark gekrümmte Frontlinse und daher gar kein Filtergewinde hat.

Das Objektiv ist sehr gut, im Zentrum ab Offenblende rattenscharf, am Rand mit etwas Abblendung auch sehr gut. Es kommt nicht ganz ans Sigma 18-35 A heran, aber es gibt im Weitwinkelbereich nichts besseres. CAs halten sich in engen Grenzen, die Kontrastwiedergabe ist recht gut. Mit dem AF habe ich an K-5 II und K-3 keine Probleme, sitzt am Punkt.

Eine kleines Handicap ist, dass die Brennweiten unter 10 mm nicht von der Kamera korrekt in die EXIF-Daten gespeichert werden, sodass man sich mit einer Behandlung durch "exiftool" nebst passendem Script behelfen muss -- so werden die Einträge wiederhergestellt. Dann arbeitet zumindest die Lightroom/ACR-Entzerrung ausgezeichnet.

Das Sigma 10-20 hatte ich in der alten Version 10-20/4.5-5.6, die sollte eigentlich mindestens auf Augenhöhe zur lichtstärkeren moderneren Variante sein. Das Teil kann da nicht mithalten, gar nicht.
 
Das Sigma 8-16 kann ich dir aus langer Erfahrung sehr empfehlen, solange du keine Filter zu benutzen beabsichtigst, weil es eine stark gekrümmte Frontlinse und daher gar kein Filtergewinde hat.

Wie sieht es mit starkem Gegenlicht, zB Sonnenuntergängen aus?

Das Objektiv ist sehr gut, im Zentrum ab Offenblende rattenscharf, am Rand mit etwas Abblendung auch sehr gut.

Wieviel Abblendung?

aber es gibt im Weitwinkelbereich nichts besseres

Ja eben, es gibt keine Alternativen. Es ist ja ein UWW und kein Fisheye, oder?

Eine kleines Handicap ist, dass die Brennweiten unter 10 mm nicht von der Kamera korrekt in die EXIF-Daten gespeichert werden, sodass man sich mit einer Behandlung durch "exiftool" nebst passendem Script behelfen muss -- so werden die Einträge wiederhergestellt

Bitte detaillierter. Ich will es sehr viel mit 8mm verwenden. Ein exiftool-Script ist kein Problem, damit nenne ich die Dateinamen um, aber andererseits habe ich die Regel, dass Originale nicht verändert werden.

Das Sigma 10-20 hatte ich in der alten Version 10-20/4.5-5.6, die sollte eigentlich mindestens auf Augenhöhe zur lichtstärkeren moderneren Variante sein. Das Teil kann da nicht mithalten, gar nicht.

Da macht die Entscheidung ja leichter ;-)
 
Gegenlicht ... wie ein gutes Zoom halt ist, so robust wie ein DA 15 Ltd. kann es nicht sein, weil viel mehr Glas (und damit Glasoberflächen) verbaut ist.

Abblendung für Randschärfe ... ist immer gut, mit dem Abblenden um ein, zwei oder drei Stufen wird's halt am Rand spürbar besser, dafür lässt die Bildmitte dann irgendwann mal etwas nach. Einschläge Objektivtestseiten wie photozone.de und andere werden dir das illustrieren.

Kein Fisheye ... nein, voll korrigiert.

exiftool ... ich habe aus dem forum.digitalfotonetz.de ein Script für den Mac, auf das ich die .DNGs einfach draufziehe. Dadurch werden die EXIFs einfach repariert, dauert halt ein bisserl, ca. 3 Sekunden pro DNG der K-3.

Originale ... gegen Paranoia gibt's Mittel.
 
Gerade bei ein paar Testaufnahmen mit dem Samyang 14mm in der Wohnung festgestellt, dass manchmal die Blende nicht geändert werden kann. Kamera K-5 alt, TAv, Serienmodus.
 
exiftool ... ich habe aus dem forum.digitalfotonetz.de ein Script für den Mac, auf das ich die .DNGs einfach draufziehe. Dadurch werden die EXIFs einfach repariert, dauert halt ein bisserl, ca. 3 Sekunden pro DNG der K-3.

Ich fotografiere mit PEF und verstehe noch immer nicht was das Problem ist. Hast du einen Link zum Script, dann schau ich mir an, was die machen.
 
Ich hab das Sigma 8-16 und nutze es gerne mit Adobe Camera RAW oder DXO Viewpoint läßt es sich sehr gut korrigieren.
Auch das die Brennweiten < 10mm nachgetragen werden müssen, habe ich inzwischen automatisiert.

Wenn du hier die Deckenaufnahme anschaust kannst du dir ein Bild davon machen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Augsburger_Rathaus

Inzwischen würde ich das Bild nochmals entwickeln und ein besseres Ergebniss erziehlen. Das war Freihand senkrecht nach oben. Stativ war nicht möglich.

oder auch hier Die Kirche St. Blasius in Freiburg Zähringen

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:St._Blasius_(Freiburg)

Ich verweise hier mit Absicht auf meine Bilder in der Wikipedia, das sie da in deutlich höhere Auflösung stehen als sie hier eingestellt werden können.
 
Einfach die richtige Brennweite eintragen

Eine kleines Handicap ist, dass die Brennweiten unter 10 mm nicht von der Kamera korrekt in die EXIF-Daten gespeichert werden

Sorry, stehe daneben. Es ist ja ein Zoom, demnach müsste es eine Liste geben, zB so:

7mm in den Exif auf 8mm ändern. Um das besser zu verstehen, habe ich ja nach einem Link für das Script gefragt.

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=89790 und https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=893198&highlight=exif&page=2 diskutieren viel über exiftool-Syntax, aber nach welcher Logik verändert werden muss, habe ich noch nicht verstanden. Sollte da bei Brennweite für 8-10mm 0 eingetragen sein, dann sehe ich keine Logik was da nun eingestellt war.
 
Ist https://commons.wikimedia.org/wiki/...iewer/File:St._Blasius_(Zähringen)_jm4081.jpg auch von dir? Die Decke ist ja horizontal, die Bänke aber nicht. Lässt sich das nicht korrigieren oder verzweifelt man dabei? Mir geht es manchmal so, dass ich aufgebe und es nicht schaffe, dass es überall gerade ist. Das hängt extrem von der Aufnahmeposition ab.

In Photoline gibt es das ausgezeichnete "Verzerren"-Werkzeug, mit dem man das sehr flott hinbekommen könnte.
In PS gibt es ähnliches.

Die Frage ist ja, was man wirklich als störend empfindet.
 
Also die Qualität der Bilder ist deutlich besser als ich mit dem Samyang 14mm erreicht habe. Zur Bearbeitung steht mir nur Aftershot Pro (1) oder Darktable zur Verfügung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten