• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ultraweitwinkel an D90 - lohnt sich?

Was hattes du den daran auszusetzen?

Naja - die Sigmas die ich hatte hatten immer wieder Probleme mit Dezentrierung.. Es gab immer irgendwas das mich angestresst hatte. Nach einem Tausch ein etwas besseres (aber immer noch schlechtes) bekommen..

Letztendlich glaube ich nicht das Tamron die bessere Marke ist, aber die bieten im Over-All Preis-Leistungsverhältnis für mich das bessere Ergebnis.

Wobei die einzige Fremdlinse die ich derzeit besitze ist das Tamron 10-24 . Sonst gibts hier nur Nikon und ein altes Sigma 70-210 2.8 das ich jedoch aufgrund des Nikkors nicht benutze (Das ist mit der 82er Frontlinse jedoch garnicht so schlecht) ...

VG Marcus
 
Naja - die Sigmas die ich hatte hatten immer wieder Probleme mit Dezentrierung.. Es gab immer irgendwas das mich angestresst hatte. Nach einem Tausch ein etwas besseres (aber immer noch schlechtes) bekommen..

OK, das ist natürlich ärgerlich, hatte das auch mal an nem Sigma 24-60/2.8.....

Die beiden Sigmas die ich mom. habe (70-200/2.8 und 8-16) sind aber OK, verwende ansonsten nur Nikon Linsen.
 
Danke Markus für die Fotos! :)

Das 8-16mm von Sigma sagt mir irgendwie nicht so zu, das ist mir nach oben hin zu kurz. Es wird also auf das 10-20 oder 10-24 hinauslaufen ;)

Das Sigma scheint ja der allgemeinen Meinung & Testberichte besser zu sein. Das Tamron habe ich neulig beim Blödmarkt noch gesehen, werde es mir evtl. morgen mal anschauen. Vielleicht haben die das Sigma ja auch da :)
 
Dürfe ich fragen warum das Tokina herausfällt?
 
Ich hätte schon gerne nach unten hin die 10mm. Preislich ist das Tokina mehr s hart an der Grenze, viel mehr als 450€ sollen es dann nicht werden.

Außerdem würde ich das Objektiv gerne im
Laden holen und anschauen, ich habe hier in der Umgebung noch keinen Laden gesehen, der Tokina führt (bzw. Es nicht wahrgenommen). ;)
 
Foto Erhardt in Ibbenbüren müsste das Tokina eigentlich führen. ;)
Aber wenn du natürlich 10mm brauchst, hilft dir das ohnehin nicht viel.

Gruß,

Timo
 
Aloa!

War vorhin bei einem Großhändler und habe mir das Sigma 10-20 mal vor die D90 schrauben lassen. Gefiel mir haptisch sehr gut, denke auch, dass es das wird.

Der Verkäufer meinte, es gäbe von Sigma einmal eine EX Variante und eine normale; hierbei soll die EX höherwertiger sein. So gerechtfertigte er den hohen Preis, verglichen zu anderen (Internet-)händlern (Angebot lag ca. 150€ drüber). Habe dann nochmal im Internet geschaut, welche Variante die ist, die ich meinte - die für +-420€. Und die heißt auch EX (Sigma 10-20mm f4-5.6 EX DC HSM).
Das verwirrt mich jetzt ein wenig...



ps. Hoffe ich darf das so schreiben, habe ja keinen Händlernamen genannt und anhand der Preise dürfte es auch nicht ersichtlich sein, wen ich meine. Ansonsten bitte Bescheid sagen!


lg
Fussel
 
Das verwirrt mich jetzt ein wenig...

Beide Linsen sind EX und werden als solche ausgeliefert (incl. Köcher).

...das sollte Dein Händler wissen. :rolleyes:

Allerdings liegt es tatsächlich nahe die "bessere" 3,5er Version als "Profi-Objektiv" und die 4-5,6er - Version als "normale Variante" zu bezeichnen.
Der Unterschied liegt nur in der Lichtstärke: Blende 3,5 durchgängig an der teuren Linse, Blende von 4 bis 5,6 an der etwas günstigeren Version.

Die Unterschiede sollen dabei nicht groß sein. Du kannst bedenkenlos zu der Version greifen, die Du an der Kamera hattest, sofern es die 4-5,6er war... ansonsten nochmals vergleichen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings liegt es tatsächlich nahe die "bessere" 3,5er Version als "Profi-Objektiv" und die 4-5,6er - Version als "normale Variante" zu bezeichnen.
Der Unterschied liegt nur in der Lichtstärke: Blende 3,5 durchgängig an der teuren Linse, Blende von 4 bis 5,6 an der etwas günstigeren Version.

Die Unterschiede sollen dabei nicht groß sein. Du kannst bedenkenlos zu der Version greifen, die Du an der Kamera hattest, sofern es die 4-5,6er war... ansonsten nochmals vergleichen. :)

Jep. Ich denke, die grössere Lichtstärke braucht man bei UWW nicht unbedingt, da man eh abblendet.
 
Von der lichtstärkeren Variante wusste ich, er meinte aber eine zweite - nicht existierende - Variante des 10-20/4-5.6. Dann weiß ich ja woran ich bin ;)
 
Die EX Ausgabe ist das 3,5/10-20mm, die andere Ausgabe ist das 4-5,6/10-20mm - also zwei völlig verschiedene Objektive.

Richtig, zwei verschiedene Objektive.

Falsch! Auch das 4.0-5.6 ist ein EX.

das 4.0 - 5.6 ist sehr gut. das 3.5, meiner Meinung nach, den Aufpreis nicht wert. Hierzu gibt es sehr viele Thread. Einfach mal die Suche (erweiterte Suche) benutzen und nur die Titelzeile durchsuchen lassen.
Die Suchfunktion hier im Forum ist nicht so ganz selbsterklärend. Sonst aber sehr gut.:top:
 
Habe mir vorhin den (sehr großen) Beispielbilderthread im Canonbereich zum Sigma 10-20/4-5.6 angeschaut. Mich wundert allerdings, dass es im Nikonbereich nichtmal ein Thema dazu gibt, während das Thema im Canonbereich über 100 Seiten enthält :O

Die Meinungen da sind ja überwiegend positiv - die Bilder auch. Ich kann ja davon ausgehen, dass es am Nikonbajonett ebenso gut ist, oder? Es ist ja nur der Anschluss anders, der Rest müsste doch 100%ig identisch sein.


lg
 
Ich kann ebenfalls noch einmal das Tokina 11-16mm anraten. Die Linse ist neu gekauft teuer, kann aber hier für den angepeilten Preis durchaus im Forum erworben werden. Das liegt auch daran, weil viele merken, dass sie mit der Brennweite nicht (schnell genug) klar kommen, was ebenfalls auf Makroobjektive zutrifft (die es hier auch recht günstig zu erwerben gibt). Persönlich habe ich auch noch nie eine schlechte Erfahrung auf dem Gebrauchtmarkt gemacht.

Zurück zur Fragestellung: Das Tokina 116 hat den Vorteil, dass es über ein 2,8 Offenblende verfügt und daher nur knapp abgeblendet werden muss um knackescharf zu werden. Ja, die CAs sind bei der Linse recht ausgeprägt, das lässt sich aber in vielen Raw-Konvertern automatisch entfernen (im Gegensatz zu Schärfe, die lässt sich nicht herbeirechnen).
Und noch was: bei UWW NIE mit dem automatischem Autofokus fotografieren, IMMER Einzelfeldwahl. Ich selbst habe die genannte Linse als Anfänger beinahe schon wieder verkauft, weil ich das noch nicht verstanden habe. Als Resultat hatte ich ein Matschproduzent allererster Güte, was aber absolut mein Fehler war.

Übrigens gibt es noch einen Punkt, der für UWWs spricht: die hyperfokale Distanz wird sehr schnell erreicht. Perfekt für Landschaftsaufnahmen, bei denen auch der Vordergrund scharf sein soll.
 
Ich kann ebenfalls zum Tokina 11-16 raten.
Bin mit dem Objektiv sehr zufrieden, tolle Bildqualität, sehr wertig verarbeitet.
Ich benutze das Objektiv auch mit Offenblende bei Nachtaufnahmen mit Sternenhimmel. Mit den Lichtschwächeren Objektiven geht das nicht.
Nachteile: Flares (man lernt aber damit umzugehen) und der AF ist etwas zickig, was aber bei einem UWW nicht so die Rolle spielt.
 
Das Tokina passt mir persönlich nicht, die 16mm nach oben sind mir zu wenig. Ich werde ja so schon das Objektiv oft wechseln müssen (UWW gegen Kit oder 35er FB und andersrum) bzw. eine Kompaktkamera zusätzlich mitnehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten