• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ultraweitwinkel an D90 - lohnt sich?

Ich mag übrigens mein Gipfelfoto von der Rotwand, auch das langweilige Gras im Vordergrund mit den kleinen blauen Blumen drin...und den Himmel drüber, der die Tagesstimmung so einfängt, wie ich sie in Erinnerung habe...ich will ja mit den Fotos keine Preise gewinnen, sondern erlebte Momente mit Fotos unterlegen

Und genau das ist der einzig wahre Ansatz :top:, nur manchmal kann man als Technikverliebter Mann einfach schwer den Boden der Tatsachen finden.
Wenns auf A4 gut aussieht ist alles Prima, imho.
 
Ich mag übrigens mein Gipfelfoto von der Rotwand, auch das langweilige Gras im Vordergrund mit den kleinen blauen Blumen drin...und den Himmel drüber, der die Tagesstimmung so einfängt, wie ich sie in Erinnerung habe...ich will ja mit den Fotos keine Preise gewinnen, sondern erlebte Momente mit Fotos unterlegen :)

Blaue Blumen, wo??? ;)

Glaub mir, ich hab viele Bilder die genauso aussehen. Wirklich sehenswert sind die Wenigsten davon... Das UWW ist das anspruchsvollste Objektiv in meinem Fundus. Ohne die 24mm am oberen Ende hätte ich am UWW Zoom wahrscheinlich schon den Spaß verlohren... Aber ab und zu kommen bei 12mm eben doch richtig nette Sachen raus! :lol:
 
...mit einer entsprechenden Wolkenstimmung sind UWW-Landschaftsbilder eigentlich immer schön anzuschauen. Man muss aber schon mit Bildkompositionen spielen oder andere Wege (meist die Nähe) suchen, um Effekte zu erzielen.

Generell würde ich sagen: ein UWW (und die 10mm sollten Dir reichen) sind eine schöne Sache, um das Fotographieren zu üben. Nicht jedes Bild damit wird gut, aber ein "Treffer" ist dann meist richtig schick.

Ich hab das 4-5,6er Sigma und "übe" auch grad... ;)
 
Ultraweitwinkel - ob sich das lohnt?

Never leave home without!!!! :top:




Also, von den Brennweiten, die ich am wenigsten entbehren könnte würde ich als erstes ein UWW nennen. Ehrlich.
Aber schau mal bei Ken Rockwell vorbei. Der hat ein paar sehr gute Tipps zum Gebrauch von so einer Linse.
http://www.kenrockwell.com/tech/how-to-use-ultra-wide-lenses.htm

Viel Spass!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, mir gefallen beide Bilder ; auch das Gipfelbild + nicht nur wegen des Erinnerungscharakters ! Ich freue mich schon auf mein UWW im nächsten Jahr :) ( spätestens ) :evil: PS. Nikon 10-24 o. 12-24 o. 14-24 :confused::confused::confused:
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und vor allem an haribader für die Beispielbilder! :top:

Es scheint ja hier zwei Fraktionen zu geben - die einen lieben UWWs und wollen nie wieder drauf verzichten, die anderen finden sie ziemlich sinnlos aus verschiedenen Gründen.

Ich bin noch unschlüssig zu welcher Fraktion ich gehöre. Mir gefallen die UWW-Bilder und ich bin lernbereit. Dass ein UWW nicht immer Sinn macht, war mir klar. Aber in manchen Situationen wünschte ich mir schon eins.

Schade nur, dass es keine Möglichkeit gibt, ein UWW mal für ein oder zwei Wochen zu testen. Bei unserem lokalen Händler gibt es diese Option nicht, und in meinem Bekanntenkreis haben zwar ein paar Leute eine DSLR, aber die meisten nur mit 18-55er Kit, aber keiner ein UWW.

Gebrauchtkauf...ich weis nicht. Ich muss gestehen, ich habe in meinem Leben noch nie irgendwas von eBay oder sonstigem gekauft. Aber ich werde trotzdem mal im Biete-Bereich die Augen auf halten!
 
Der Gebrauchtmarkt hier ist nicht ebay... ;)

Ich habe hier schon einige Sachen gekauft und wenns mir nicht gelegen hat auch wieder verkauft. Schlechte Erfahrungen hab ich keine gemacht und wenns gut läuft geht das Ganze mit plus minus 0€ aus. Wenn das kein Grund ist, so ein UWW wie das Tokina 12-24 I oder Sigma 4-5,6/10-20 einfach mal zu testen... ;)
 
...mein AF-S 10-24 stammt übrigens auch aus dem Biete-Bereich hier...der von Nikon eingeforderte NP wäre mir der Spaß mit den weiten Winkeln nicht wert :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir im Sommer, als für mich die Entscheidung für ein UWW anstand, bei Amazon das Tamron, das Nikon, das Sigma (3,5) und das Tokina bestellt und eine Woche lang verglichen. Das war für mich optimal. Am Ende hab ich übrigens für das Tamron behalten.
 
Wenns wirklich Ultra sein soll dann schau dir auch mal das Sigma 8-16 an...das bis jetzt einzige mit dieser Brennweite.

Habe es jetzt im Urlaub dabeigehabt und es war die meistgenutzte Linse, meine Teles blieben alle in der Tasche, die 8mm sind schon echt krass, wollen aber bewusst eingesetzt werden......
 
das ist doch ein Fisheye, oder nicht? Fisheyes kommen für mich nicht in Frage, ich mag den Effekt nicht sonderlich leiden..

Ich denke, das 10-20/24 wäre das geeignetste von beiden, mit Tendenz zum Sigma ;)
 
Oh man, hier das hier ist wie in meinen Kopf zu gucken...

Bin ebenfalls fest entschlossen, mir ein gebrauchtes WW zuzulegen.

Hatte schon mal bei der Hausmesse von Foto Erhardt das Sigma 10-20 vor der D90 und auf ner Hochzeit n geliehenes Tamron 10-24.

Generell gefällt mir der Zoombereich bis 24mm einfach wesentlich besser, weil man damit auch noch "normale" Fotos machen kann, ca. 35mm KB halt.

Aber irgendwie überzeugt mich das Tamron schärfemäßig nicht, sobald man reinzoomt. Für 10*15 Abzüge gerade noch in Ordnung, aber darüber hinaus wirds find ich zum Problem. Das Ganze obwohl, ich von Bildern mit f8 rede...

Dann wäre da noch das Tokina 12-24... Das wäre mir als Effekt dann aber untenrum wieder zu wenig...

Oder doch das Tokina 11-16 und dann die Lücke zum 28-75er in Kauf nehmen? Leistungsmäig solls ja das Beste sein im DX Segment unter 20mm ohne Fisheyes...

Teufel noch eins...
 
Aber irgendwie überzeugt mich das Tamron schärfemäßig nicht, sobald man reinzoomt. Für 10*15 Abzüge gerade noch in Ordnung, aber darüber hinaus wirds find ich zum Problem. Das Ganze obwohl, ich von Bildern mit f8 rede...
Keine Ahnung was für eine Gurke Du da erwischt hast, aber mit f/8 habe ich einige A3 Abzüge an der Wand hängen. Die sind bis in die Ecken scharf.
 
Das Tamron war mein erster UWW-Versuch. Ja, mit f8 ist es gut und scharf, sogar die Ecken. Aber soviel Licht hat man nicht immer. Auch die Farben des Tamron waren erkennbar anders als das des 16-85VR, meiner damaligen Anschlußlinse. Das war nicht so toll.
Tokina baut feine UWW. Das geht schon mal mit der Haptik an, gebaut wie kleine Panzer, die ein Wertigkeitsgefühl geben, das in der EconomyClass fast unbekannt geworden ist. Weder Zoomen noch Fokussieren verändern die Baulänge. Die kleinen Dinger wiegen immerhin auch mehr als ein Pfund.
Mein 12-24/4 II war messerscharf, auf f5.6 abgeblendet auch die Ecken, tolle Farben, toller Kontrast, tolle Schärfe - aber obacht mit der Sonne, Lensflares waren da an der Tagesordnung, beonders beliebt ein satter oranger Fleck in den unteren Bildecken. Natürlich kann man das wegschneiden, aber dann hat man auch nicht mehr den Bildausschnitt eines 12mm-Objektivs...
Erst mein AF-S 10-24 hat mich i.S. UWW wunschlos glücklich gemacht. Von der Abbildung wie das Tokina, aber ohne nervende Farbtupfer. Und wenn, dann läßt sich das oft durch eine offenere Blende abstellen. Dazu rechnet die D5000 die Verzeichnungen schon bei der Aufnahme heraus, bei UWW ein nettes Zubrot.
Das AF-S 12-24 ist übrigens noch einen Schnaps besser und manchmal gebraucht hier um die 475,00 Euros zu bekommen, aber da heißt es Glück haben und (lange) auf der Lauer liegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist doch ein Fisheye, oder nicht? Fisheyes kommen für mich nicht in Frage, ich mag den Effekt nicht sonderlich leiden..

Nein, ist kein Fisheye, aber es ist das "Ultra weiteste" Weitwinkel, 8mm hat sonst keiner....

Die Verzeichungen lassen sich aber alle per EBV rausrechnen, kein Problem, und laut dem guten alten Ken Rockwell ist es eins der schärfsten UWWs.......

Schaus dir auf jedenfall an bevor du was kaufst, oder zumindest Bilder davon....
 
Hallo!
Passt ja nun gerade zu meiner Reise..
Ich war 4 Wochen in Australien unterwegs.. und unter ganz viel anderem war an der S5 auch immer wieder das Tamron 10-24 im Einsatz. Ich muss sagen ich hätte ohne diese Optik an vielen Stellen der Reise echt Probleme gehabt. Eigentlich hatten wir auf dem einen Body stets das 24-120 und auf dem anderen das 10-24 am crop. Das war eine tolle Mischung.

Das Tamron ist abgeblendet wirklich ok (Habe das Bild ja auch im S5 Beispielbilderbereich gepostet) (Bild: S5pro, 8Sek, F8, 10mm)

Das Sigma hat mich nicht wirklich überzeugt (hatte das vorher testweise), habe aber auch nach wie vor eine Abneigung gegen die Marke (aus Canon Zeiten).

Vom Preis/Leistungsverhältnis kann ich das Teil empfehlen. Auf solchen Reisen ist die Brennweite meiner Meinung nach ein "muss". Offenblenden würde ich nach Möglichkeit aber vermeiden. Wenn man "das" braucht, sollte man nach anderen Kalibern schauen.

Anbei S5 Out Of Cam - Bedingt durch das verkleinern und komprimieren rausch das Bild ein bisserl mehr - aber es ist sonst NICHT bearbeitet (keine Schärfung, Farben etc.)

VG Marcus

PS: Ich hatte ja vor langer Zeit mal Fisheyebilder aus Rom gepostet.. Dazu noch kurz.. Das 10.5mm Nikon ist die Wucht. Macht immer wieder total Spaß - aber auf Dauer ist der Fish-Effekt nat. hmm.. recht "viel".. :) Wenn Du es die leisten magst, nimm das 10.5 noch als Spaßlinse mit dazu. Die wird die NIE enttäuschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ich...

Zur Verdeutlichung das man auch mit nem Fisheye "normale" Aufnahmen machen kann.. hier eine kleine Ansicht auch von der Australien Tour..

Einmal mit dem Normal-Objektiv, dann kurz danach mit dem 10,5mm Nikkor.

Ich liebe es wirklich! ;)

VG Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten