• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ultraweitwinkel an D90 - lohnt sich?

Spar Dir die Kompakte, das hab ich schon durch. Wenn man die SLR gewohnt ist brauchts die Kompakte wirklich nicht.
 
Hmm ich kann den TO völlig verstehen.

Ich kann mich genausowenig entscheiden und habe dasselbe Entscheidungsfindungsproblem beim ähnlichen Budget (nur gebrauchte Linsen)...

Vom Brennweitenbereich eigentlich ein 10-24 und damit das Tamron. Nur die Bilquali (Schärfe) find ich echt mach.

Also 10-20 (Sigma) oder 12-24 (Tokina)?

Eigentlich wäre ein nach oben immerdrauftaugliches WW schön, also um die 35mm...

Das Sigma hätte nur 32, das Tokina wäre ausreichend.

Aber man will die Linse ja auch wegen des Effekts und da fehlen dem Tokina 2 mm nach unten, also doch Sigma?

Wäre der Brennweitenbereich gleich, würds das Tokina werden...

Deswegen ne kurze Zwischenfrage, die auch für den TO interessant sein dürfte:

Sind 20 mm ausreichend als Immerdrauf bei der Städtetour oder sieht das schon komisch aus.

Ist der Effekt/Unterschied zwischen 10 mm und 12 mm deutlich oder eher zu vernachlässigen?

Sonst müsste das ganze wohl noch warten, bis das Geld für ein 10-24er Nikkor reicht oder es wird doch erst ein Forentamron zur Überbrückung und zum anschließenden Wiederverkauf. Oder Tokina oder doch Sigma zur ÜBerbrückung?

Verdammt...:grumble:
 
Sind 20 mm ausreichend als Immerdrauf bei der Städtetour oder sieht das schon komisch aus.

Ist der Effekt/Unterschied zwischen 10 mm und 12 mm deutlich oder eher zu vernachlässigen?
20 oder 24 ist nicht soo der Unterschied. Wenns mit 20mm nicht reicht dann zumeist auch mit 24 nicht.
Mir gehts immer so daß ich ständig am wechseln bin zwischen UWW/Standard/Tele. Deshalb nutze ich mittlerweile ein besseres Standardzoom, unten durch ein Fisheye ergänzt.


10mm sind imho nochmal eine ganze Hausnummer weiter als 12mm.
In dem Bereich siehst Du jeden Millimeter.
Das ist schon auffällig wenn man 16/17/18mm vergleicht.

Allerdings, je weiter der Bildwinkel wird desto schwieriger wirds mit der Komposition (dominanter VG) und auch dem Ausrichten der Kamera.
Im Sucher scheints gerade, am PC ist das Bild dann doch schief.
Das ist aber bei 10mm und 12mm so.
 
Laut Gebrauchtpreisliste wären das fürs Sigma HSM 340,-.

Jetzt gibt es das ja als HSM und HSM II.

Besteht da (gebraucht-)preislich und qualitativ ein Unterschied, außer dass
- denke ich mal wie üblich - der HSM neuer ist?
 
@TO:

Kauf Dir mal ein gebrauchtes Sigma oder Tokina und probiere aus, wieviel WW Du brauchst und sammle Erfahrungen.
1. Geht's schief: Wiederverkauf mit etwas Glück plus minus Null.
2. Ist die Braut die Richtige: Ziel erreicht.
3. Oder Lust auf mehr (ich kam aufs AF-S 10-24 via Tokina 12-24), siehe 1.
Genau diese Lust auf mehr mobilisiert dann auch ein höheres Budget als jetzt...wer einmal Blut geleckt hat:evil:
 
Jetzt gibt es das ja als HSM und HSM II.
Sicher dass es vom 10-20 eine HSM und eine HSM II Version gibt?
...ich dächte dass es die nur vom Sigma 12-24 gibt.
:confused:

Was die Städtetrips betrifft:
Ich hatte mir vorgenommen mit dem WW auf 20mm so zu knipsen, dass ich ausreichend croppen kann und immer noch gute Fotos rausbekomme. Zumindest mit der Auflösung der D7000 sollte das drin sein.
Ob das klappt weiss ich nicht - ich hatte die Chance noch nicht das zu testen.
 
Hallo, jetzt muß ich auch noch meinen Senf dazugeben.
Du solltest auf jeden Fall ein Tokina 12-24 auf dem Zettel haben.
Es ist bei mir eine viel gebrauchte Linse die jeden Cent wert ist.
Hier im Biete bereich kann du ohne Bedenken kaufen, ich habe hier bis jetzt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
 
Besteht da (gebraucht-)preislich und qualitativ ein Unterschied, außer dass
- denke ich mal wie üblich - der HSM neuer ist?

HSM II ?
Das neue Sigma 10-20 3,5 ist halt heller durch die durchgehende Lichtstärke.
Ob man das braucht oder nicht muss man selbst entscheiden.

Bei beiden Objektiven ist ein vollwertiger HSM eingebaut. Der Fokussierring dreht nicht mit.

Beim Tokina haben mich die massiv auftretenden Flares sehr gestört.
Das passiert beim Sigma hier und da zwar auch, aber wenn man die Frontlinse sauber hält ists gut.
 
HSM II ?
Das neue Sigma 10-20 3,5 ist halt heller durch die durchgehende Lichtstärke.
Ob man das braucht oder nicht muss man selbst entscheiden.

Bei beiden Objektiven ist ein vollwertiger HSM eingebaut. Der Fokussierring dreht nicht mit.

Beim Tokina haben mich die massiv auftretenden Flares sehr gestört.
Das passiert beim Sigma hier und da zwar auch, aber wenn man die Frontlinse sauber hält ists gut.

Dass es ein Sigma 10-20 mit f3,5 durchgängig gibt sowie ein FX 12-24 wusste ich.

Ich dachte nur von dem 4,0-5,6 gibt es zwei Versionen.

Vertan, vertan, sprach der Hahn...:D
 
Aber man will die Linse ja auch wegen des Effekts und da fehlen dem Tokina 2 mm nach unten, also doch Sigma?

Sind 20 mm ausreichend als Immerdrauf bei der Städtetour oder sieht das schon komisch aus.

Ist der Effekt/Unterschied zwischen 10 mm und 12 mm deutlich oder eher zu vernachlässigen?

Meine Meinung zu dem Thema... Die 4mm nach oben sind mir wichtiger als die 2mm nach unten. Warum?!? Weil ich das 12-24 mit einem Tele kombiniere und somit völlig ohne Standardzoom auskomme. Außerdem liegen mir die 24er an DX sehr und bei 20mm wäre mir die Lücke zum Tele zu groß. Von 24 kann man noch gut auf 35mm croppen wenns mal sein muss, während man beim 20er über 2/3 der Pixel wegschneiden muss um auf den gleichen Bildausschnitt zu kommen... Das alte Sigma 10-20 ist darüber hinaus bei 20mm alles andere als Lichtstark. Gerade am langen Ende ist mir die "Lichtstärke" des Tokina schon wichtig. Ein F2,8er wäre mir noch lieber, aber neben dem Nikon 14-24 gibts ja keine Alternative die an DX noch halbwegs Sinn ergeben. Außerdem ist mir das Glas zu teuer, schwer und unhandlich...

Die ewige Diskussion ob 12mm überhaupt als UWW zu bezeichnen sind kann ich so langsam nicht mehr hören! Man bekommt ja fast den Eindruck, dass man mindestens 8mm an DX braucht um überhaupt von einem UWW sprechen zu dürfen... Ich habe bis jetzt noch kein "gutes" Bild mit 8 oder 10mm gesehen, das beim vergleichbaren Bildwinkel eines 12mm Objektivs so an Aussage verlohren hätte, das es dadurch zu einem "schlechten" Bild geworden wäre... Nur um das klar zu stellen, 12mm sind richtig ordentlich viel Weitwinkel und diese Brennweite sinnvoll in Szene zu setzen ist schon anspruchsvoll genug. In der Regel werden die Bilder durch einen breiteren Bildwinkel nur schlechter, weil das Hauptmotiv zu einer Pixelanhäufung verkleinert wird und das Bild zu 40% aus Boden und 40% aus Himmel besteht... :rolleyes:
 
Die ewige Diskussion ob 12mm überhaupt als UWW zu bezeichnen sind kann ich so langsam nicht mehr hören! Man bekommt ja fast den Eindruck, dass man mindestens 8mm an DX braucht um überhaupt von einem UWW sprechen zu dürfen... Ich habe bis jetzt noch kein "gutes" Bild mit 8 oder 10mm gesehen, das beim vergleichbaren Bildwinkel eines 12mm Objektivs so an Aussage verlohren hätte, das es dadurch zu einem "schlechten" Bild geworden wäre... Nur um das klar zu stellen, 12mm sind richtig ordentlich viel Weitwinkel und diese Brennweite sinnvoll in Szene zu setzen ist schon anspruchsvoll genug. In der Regel werden die Bilder durch einen breiteren Bildwinkel nur schlechter, weil das Hauptmotiv zu einer Pixelanhäufung verkleinert wird und das Bild zu 40% aus Boden und 40% aus Himmel besteht...

Bisher wurde hier nicht darüber diskutiert was WW oder UWW ist. Auch nicht ob 12mm nun wirklich ausreichen, lediglich einer hat eben danach gefragt.
Ich habe dann auch lediglich gemeint daß 10mm weiter sind als 12mm und daß das bemerkbar ist.
Der Vorteil von 10mm ist eben daß man die Kamera im Einzelfall gerade halten kann und keine stürzenden Linien bekommt während bei 12mm das Gebäude vielleicht schon nach hinten kippt.

An DX ist alles unter 16mm Superweitwinkel. So wie das Analog eben 24mm waren.

Daß 5,6 bei 20mm so überaus Dunkel ist gegenüber 4/20 bei einem Tokina wage ich zu bezweifeln...

Würde ich ein UWW Zoom dabei haben dann immer auch noch ein Standardzoom dazu oder wenigstens 30/35mm + Telezoom
 
duc-mo schrieb:
Meine Meinung zu dem Thema...

Das ist reine Ansichtssache und zudem Sache der Bildgestaltung und -komposition.
Ich würde das nicht pauschalisieren.

De facto ist es eben so, dass es gerade zwischen 8 und 12mm einen starken Unterschied im Blickwinkel und resultierend in der Bildwirkung gibt.

...inwiefern der einzelne Fotograf das braucht, muss jeder selber entscheiden.

Und wer mit mehr Blickwinkel "nur mehr Boden" draufbekommt, der kann mit UWW nicht umgehen. ;)
 
Bisher wurde hier nicht darüber diskutiert was WW oder UWW ist. Auch nicht ob 12mm nun wirklich ausreichen, lediglich einer hat eben danach gefragt.

Vielleicht war ich etwas harsch, aber wenn man keine bestimmte Aufgabenstellung hat, wie du es z.B. bei den stürzenden Linien beschrieben hast, kommt man mit 12mm genauso weit wie mit 10mm. Aus meiner Sicht gibt es bei einem UWW wichtigere Parameter als die Anfangsbrennweite und auf mehr wollte ich nicht hinaus... ;)

Daß 5,6 bei 20mm so überaus Dunkel ist gegenüber 4/20 bei einem Tokina wage ich zu bezweifeln...

Würde ich ein UWW Zoom dabei haben dann immer auch noch ein Standardzoom dazu oder wenigstens 30/35mm + Telezoom

Wie gesagt mir liegen die 24mm, deshalb sind 30 oder 35mm zumindest für mich, keine Alternative... Der Vergleich bezüglich der Lichtstärke bezog sich auf den Vergleich der Schärfentiefe bei 5,6/20 vs. 4/24mm, da hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Mit der letztgenannten Kombination kann man im Nahbereich z.B. bei Portraits noch einigermaßen freistellen, während das beim Sigma nicht möglich ist...


Das ist reine Ansichtssache und zudem Sache der Bildgestaltung und -komposition.
Ich würde das nicht pauschalisieren.

Ich habe es nicht pauschalisiert ich habe doch ganz klar geschrieben, dass das eben nur meine Meinung zu dem Thema ist!!!

Mit deinem letzten Satz hast du absolut Recht. Leider ist aber das Gegenteil häufig die Regel...
 
Hi.. Ich weis es ist umstritten.. aber probiert das Tamron ruhig mal aus..

Warum? - Ich komme selten in die Lage ein 10mm mit offener Blende einzusetzen (warum auch?) .. Wenn es taghell ist brauche ich bei Landschaften keine Offenblende.. Freistellen ist eh quark..

Nachtaufnahmen... "Bei Nacht nimm Blende 8".. brauchts eh ein Stativ.. und dann.. sind irgendwann die Unterschiede ohnehin marginal. Und.. wie schon gezeigt.. auch das Tamron kann "scharf" sein (der Beispielbilderthread ist soo schlecht nicht)

Ich will damit nur sagen.. selber probieren.. Notfalls im Laden mal Bilder machen. Nicht nur aufs Forum verlassen!

Noch eins.. UWW Fotos sind nicht so ganz einfach zu erstellen.. Einfach nur auf 10mm drehen und ins "nichts" fotografieren wird unendlich langweilige Fotos erzeugen.. darum lieber was gebrauchtes kaufen und "üben" oder halt intensiv mit der Materie beschäftigen.

Und dann ist's auch egal welche Marke.. Wie gesagt.. "offenblendtauglich" ist meiner Meinung nach am DX nur das Nikkor 10.5 (allerdings fisheye)

VG Marcus
 
Mit deinem letzten Satz hast du absolut Recht. Leider ist aber das Gegenteil häufig die Regel...
Ja, leider - und viele geben sich nicht die Mühe daran zu arbeiten.

Ich denke jeder Nutzer muss sich wirklich selbst ein Bild vom UWW machen und üben. Fachsimpelei vor dem Kauf einer Linse ist gut und schön - man kann sich jedoch nur einen Überblick über die Meinungen verschaffen und muss selbstkritisch bewerten. Ist doch völlig ok, wenn jemand sagt dass ihm 12-24 bestens liegen und der nächste nach 8mm schreit...
Blöderweise hilft das dem Fragesteller nicht (immer) - ergo: selbst ist der Mann!
...respektive die Frau - sorry an die Damen.

Die eigene Erfahrung und Anwendung ist unschlagbar!


Nachtrag: sieht der MarkusPK auch so - zwei Dum... - ein Gedanke...
 
Ist doch völlig ok, wenn jemand sagt dass ihm 12-24 bestens liegen und der nächste nach 8mm schreit...

Damit habe ich auch kein Problem. Dummerweise sind es in der Regel die Anfänger, wie auch hier, die am lautesten nach 8 oder 10mm schreien und ein Glas mit 12mm direkt als "unzureichend" abstempeln. Immer in der Annahme das man das unbedingt braucht und ohne sich vorher mit den Basics der UWW-Fotografie auseinandergesetzt zu haben... Aus meiner Erfahrung ist selten die Anfangsbrennweite für ein gutes Bild verantwortlich und wenn ich mir die Beispielbilder des Sigma 8-16mm ansehe, bestätigt sich der Verdacht... ;)
 
Damit habe ich auch kein Problem. Dummerweise sind es in der Regel die Anfänger, wie auch hier, die am lautesten nach 8 oder 10mm schreien und ein Glas mit 12mm direkt als "unzureichend" abstempeln. Immer in der Annahme das man das unbedingt braucht und ohne sich vorher mit den Basics der UWW-Fotografie auseinandergesetzt zu haben... Aus meiner Erfahrung ist selten die Anfangsbrennweite für ein gutes Bild verantwortlich und wenn ich mir die Beispielbilder des Sigma 8-16mm ansehe, bestätigt sich der Verdacht... ;)

Moment, Moment!

Hier fragen doch UWWAnfänger nach Brennweiten und teilen ihre Gedanken dazu mit und stellen Fragen.

Ich sehe nicht was daran falsch ist oder dass irgendjemand "gestempelt" hat.

Es ist völlig richtig, wenn man sich die Frage stellt, ob 12mm oder 20mm reichen. Und genauso verständlich ist doch, wenn man am liebsten auf Nummer sicher gehen würde, weil man ja nicht viel Erfahrung mit UWWs hat, was dann wiederum zum Wunsch nach 10-24 führt.

Erst wenn man dann die Anwort für sich gefunden hat, kann man für sich "stempeln".
 
Um die Eingangsfrage zu beantworten (Lohnt sich das?) :

Lohnen wird es sich nur,wenn das Gerät seinen Anschaffungspreis
wieder reinholt.
Alles andere ist Hobby,und das kostet.:)
 
Moment, Moment!

Hier fragen doch UWWAnfänger nach Brennweiten und teilen ihre Gedanken dazu mit und stellen Fragen.

Ich sehe nicht was daran falsch ist oder dass irgendjemand "gestempelt" hat.

Vielleicht hab ich dich ja falsch verstanden, aber dashier klang für mich so, als ob du das Tokina gerade wegen den 12mm von deiner Liste gestrichen hast und darauf bezog sich mein Kommentar... ;)

Aber man will die Linse ja auch wegen des Effekts und da fehlen dem Tokina 2 mm nach unten, also doch Sigma?

Wäre der Brennweitenbereich gleich, würds das Tokina werden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten