Liebe UltraUSM+ Nutzer der DSLR-Forum-Gemeinde,
Als Autor des Aktionen-Sets bin ich heute zufällig auf diesen Thread gestossen. Zum Einen einmal möchte ich mich für die positiven Beiträge bedanken und zum Anderen an dieser Stelle auch gerne auf einige hier angesprochen Punkte eingehen:
"Hätte aber schon noch so die ein oder andere Frage bezüglich der Parameter, bezw. der Einstellmöglichkeiten."
Abgesehen vom Informationsaustausch unter Usern (was ich sehr begrüsse), bin ich selbstverständlich auch jederzeit gerne bereit, direkte Anfragen unter support[at]coolcolours[dot]ch zu beantworten sowie Verbesserungsvorschäge und Wünsche entgegenzunehmen. Bei Problemen oder Fragen also bitte nicht zögern mich auch direkt zu kontaktieren!
"Im Moment probiere ich sowohl die Low Basis Level 6, sowie die Creativpro CS 2. Änderst Du dann noch was an den Parametern ?"
Die Aktionen Basis Level 1-6 bzw. Web Level 1-8 sind fest eingestellte Schärfungsstufen, welche übrigens auch im Batchverfahren eingesetzt werden können. Die Creativ Pro Aktionen sind speziell für die individuelle Wahl der Werte/Parameter gedacht, sodass jeder User nach seinen eigenen Vorstellungen schärfen kann, ohne dass er/sie auf die grundlegenden Eigenschaften des UltraUSM verzichten muss. Bei extrem heiklen Motiven (z.B. Portrait etc.) kann das Sinn machen.
An dieser Stelle möchte ich alle User ermuntern, ihre individuellen Werte/Parameter pro Motiv/Bild der Creativ Pro-Serie hier im Forum auszutauschen! Erfahrungen dazu nehme ich auch sehr gerne direkt entgegen. Die voreingestellten Werte sind als Idee bzw. Ausgangslage zu betrachten.
"Es ist zwar jeweils ein Unterschied zum Original feststellbar, dieser ist in meinen Augen jedoch nur sehr gering."
Wie Schärfe wahrgenommen wird ist sehr individuell. Manche finden eine bestimmte Schärfungsstärke als angemessen und andere wiederum empfinden es als "zu" gering. Auf jeden Fall muss beachtet werden, dass UltraUSM nur dort schärft, wo es auch etwas zu schärfen gibt (Details, Kanten etc.); bei geringer Detailgenauigkeit (Detailauflösung) können die Ergebnisse fallweise enttäuschen. Allerdings macht es bei solchen Bildern m.M.n. auch keinen grossen Sinn die Schärfungswerte beliebig hoch zu schrauben um sich dann anschliessend über störende Artefakte zu ärgern.
"Ich habe mir die 10 EUR geleistet. Wenn ich die laut Handbuch für meine Megapixel-Zahl zutreffende Basis-Aktion nehme, ist die Schärfung für meinen Geschmack sehr dezent..."
Beide Tabellen (Basis- und Webversion) sind als Richtwerte zu betrachten, wobei die Angaben für die Basisversion sehr konservativ gewählt wurden (Basisschärfe für die weitere Verarbeitung**). Schärfungen für das Ausbelichten können über die Creativ Pro Aktionen gemacht werden und zwar individuell je nach Ausbelichter oder Drucker!
** Anstelle des Schärfungsvorganges im RAW-Konverter oder der Kamera. Lediglich eine Basisschärfe zu applizieren macht vielfach auch Sinn bei Ausbelichter, welche ihre eigenen Schärfungs- und Interpolationsalgorithmen, abgestimmt auf ihre eigenen Ausgabegeräte, anwenden.
"Hier würde ich mir eigentlich etwas mehr wünschen."
Für Wünsche bin ich jederzeit offen. In solchen Fällen sind Angaben zur Kamera (Modell, Megapixel etc.) ein Muss (ggf. sogar entsprechende Rohdaten). Allerdings müssen die Aktionen nicht stur nach Tabelle angewendet werden. Hier darf durchaus nach individuellem Geschmack ausgewählt werden.
"Haben die was zu verbergen??"
Nein, zu verbergen habe ich nichts, allerdings gebe ich zu, dass die vorhandenen Bildbeispiele etwas dürftig ausgefallen sind. In dieser Hinsicht werde ich - sobald es meine Zeit zulässt - repräsentativere Beispiele auf meiner Website zum Download mit Vorher/Nacher-Vergleich zur Verfügung stellen. Ich kann euch an dieser Stelle auch versichern, dass ich für die Entwicklung des letzten Releases auch Bilder von bekannten Naturfotografen heranziehen konnte.
"Hab mal einen Versuch gemacht. 10 Bilder bei FC-Prints ausbelichten lassen. 5 davon habe ich selbst geschärft, die anderen 5 von Coolcolours. Natürlich immer das gleiche Motiv. Wie ich die Bilder am Computer betrachtete, dachte ich meine Schärfung ist besser. Aber falsch gedacht, das Programm von Coolcolours hat mit 4 zu 1 gewonnen."
Gerechterweise muss ich hier auch gleich anmerken, dass es von Ausbelichter zu Ausbelichter relativ grosse Unterschiede geben kann. Wie bereits weiter oben erwähnt; Falls der Ausbelichter vorher seine eigenen - auf seine Ausgabegeräte abgestimmten - Schärfungs- und Interpolationsalgorithmen einsetzt, macht es Sinn, eine absolut artefaktfreie und dezente Basisschärfe anzuwenden. Ansonsten darf ruhig mittels den Creativ Pro Aktionen individuell "auf den Putz gehauen werden" bis die Ergebnisse stimmen (hier ist dann meist auch Ausprobieren angesagt)!
Ich hoffe nun, ich konnte hiermit einige Punkte klären bzw. ergänzend informieren. Leider - und das muss ich auch gleich anfügen - ist es mir aus zeitlichen Gründen nicht immer möglich, auf beliebige viele Themen dazu hier wie auch im DForum angemessen zu reagieren. Tut mir leid.
Viele Grüsse und allzeit gut Licht und scharfe Bilder wünscht euch,
advance