• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ultraschallobjektive kommen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
danke Dir,

aber gleich die Anschlussfrage,
Sigma hat dann aber an Canon bezahlt,
und Objektive im mittleren Preissegment damit ausgestattet,
warum konnte dann Oly nicht mal die Top-Pro Linie damit ausstatten,
sorry wenn ich das alles nicht kapiere,
gruss helmut

womöglich dachte oly, daß es sich nicht auszahlt, für angenommen drei jahre die lizenzgebühr zu zahlen.. ich weiß es auch ned..
 
danke Dir,

aber gleich die Anschlussfrage,
Sigma hat dann aber an Canon bezahlt,
und Objektive im mittleren Preissegment damit ausgestattet,
warum konnte dann Oly nicht mal die Top-Pro Linie damit ausstatten,
sorry wenn ich das alles nicht kapiere,
gruss helmut

Mein Verdacht: Sigma stellt u. a. auch Objektive für Canon her und hat womöglich Sonderkonditionen oder sogar ein Technologie-Transfer gemacht... da ist ja fast nichts unmöglich.

Ich vermute mal ganz einfach, daß Canon horrende Summen haben wollte. Pentax beispielsweise ist ja auch nicht vorher herangegangen, das schürt natürlich den Verdacht, daß Canon aufgrund einer rigorosen Lizenzpreisforderung hier die Konkurrenz auf Abstand halten wollte.
 
Ich vermute mal ganz einfach, daß Canon horrende Summen haben wollte. Pentax beispielsweise ist ja auch nicht vorher herangegangen, das schürt natürlich den Verdacht, daß Canon aufgrund einer rigorosen Lizenzpreisforderung hier die Konkurrenz auf Abstand halten wollte.

Was übersehen wird, dass Canon nicht dazu verpflichtet ist seine Technologie als Lizensen für andere anzubieten, es kann genausogut sein das Canon einfach gesagt hat "Nö, euch verkaufen wir das nicht. Schaut das ihr selbst was bastelt".

criz.
 
und was ist mit Minolta? Die haben doch auch schon lange SSM
 
Was übersehen wird, dass Canon nicht dazu verpflichtet ist seine Technologie als Lizensen für andere anzubieten, es kann genausogut sein das Canon einfach gesagt hat "Nö, euch verkaufen wir das nicht. Schaut das ihr selbst was bastelt".
Sowas wird in der Regel mit Lizenzaustauschabkommen unter sich geregelt. Beinahe jeder Kamerahersteller hält Rechte an bestimmte Techniken, die die anderen lizensieren müssen. Bei Canon, Nikon und Minolta/Sony verhält es sich so, daß alle 3 relativ stark von einander abhängig sind. Da kann Canon nicht einfach "Nö" sagen, genau so wenig können es die anderen beiden tun. Bei Pentax und Oly sieht's einwenig anders aus, da sie insbesondere bezüglich der AF-Technik ganz wenig geforscht und entsprechendes patentiert haben. Die könnten schon eher ein "Nö" zu hören bekommen.
 
Sowas wird in der Regel mit Lizenzaustauschabkommen unter sich geregelt. Beinahe jeder Kamerahersteller hält Rechte an bestimmte Techniken, die die anderen lizensieren müssen. Bei Canon, Nikon und Minolta/Sony verhält es sich so, daß alle 3 relativ stark von einander abhängig sind. Da kann Canon nicht einfach "Nö" sagen, genau so wenig können es die anderen beiden tun. Bei Pentax und Oly sieht's einwenig anders aus, da sie insbesondere bezüglich der AF-Technik ganz wenig geforscht und entsprechendes patentiert haben. Die könnten schon eher ein "Nö" zu hören bekommen.

moin,

das liest sich recht plausibel, Danke.

...nun wäre aber Oly an der Reihe,
per Lizenzen von Live View, Staubrüttler und sonst was die "Anderen" im Regen stehen zu lassen, bzw. ordentlich Gebühren zu kassieren.

gruss helmut
 
Weil es bedeutet, dass man nicht nur in ein neues Gehäuse, sondern auch in neues Objektiv investieren muss, um schnelle AF zeiten hin zu bekommen.

Warum hat Olympus nicht gleich SWD verwendet, obwohl das bei der Konkurrenz längst bekannt war.

In einem gebe Dir recht, ich hätte nie in das System investieren sollen. wäre ich nur bei Nikon geblieben.


13 Seiten und keiner gibt dem armen Christian Tueni (oder Medicus wie er sich hier nennt) eine Antwort ;-))

Sorry Christian aber in oly-e hast du doch schon die ein oder andere Antwort bekommen. Ich verstehe dein Gejammer nur begrenzt, halten wir doch mal die Fakten fest:

Du testest schnellste Motive mit einer Kamera die nicht darauf ausgelegt ist (eine E-300 hat nun einmal schon die beste Zeit hinter sich).
Auch ich habe mit der E-300 mal kurz gespielt, und bin über die 500er zur E400 gelangt. Und Allein die drei Kamerastufen haben einen MERKBAREN Unterschied im AF gebracht.
Die Genauigkeit war schon bei der E-1 bestens (alle C** Jünger beneiden dies, wenn man hinter vorgehaltener Hand fragt :rolleyes: ) für schnellbewegte Objekte gibt es sicherlich schnellere AF Versionen (Achtung Kameramodelle, nicht gleich gesamte Produktpalette der Hersteller), da fahre ich zur Zeit auch zweigleisig mit ner C** die allerdings auch in mein Budget ein sichtbares Loch hinterlassen hatte. Und bei der ärgere ich mich auf die Inkompatibilität bei diversen Objektiven, mal funktioniert es mal eben nicht. Von Back- oder Frontfokusproblemen möchte ich erst gar nicht reden. Dies alles gibt es bei meiner Oly- E-Ausrüstung nicht.

Wenn dir dein AF zu langsam ist, dann nimm eine aktuelle Kamera des Herstellers A (um im Preisbereich zu bleiben die D80) und vergleiche sie mit der z. Zt. aktuellen Oly E-400 (ca. gleicher Preis) unabhängig von der Haptik sage ich dir ist der AF im vergleichbaren Brennweitenbereich (50-200 oder eben 100-400) im selben Level.
Über die Preise der Nikon Objektive in der Brennweiten und Lichtstärkenklasse brauchen wir gar nicht erst zu reden.

Dies soll nun kein Markenkrieg entfachen, sondern einfach die Aufforderung bitte Kameraklassen zu vergleichen und nicht ein komplettes System zu verteufeln nur weil meine Kamera die 3 Jahre alt ist (ja dies ist im digitalen leider ein Zeitraum von mehreren Generationen) schon "veraltet" dasteht.

Dies passiert auch bei anderen System (ich will nun keine Vergleiche ziehen) aber wenn es mich stört dann schau ich WAS genau mich stört und vielleicht liegt es gar nicht an dem System sondern an dem ein oder anderen Produkt das sich in meinem Besitz befindet.

Ganz ehrlich bin ich auf den ersten Test gespannt, nein kein Vergleich SWD gegen "normalmotor" sondern auf das 12-60er das mit der Lichtstärke mein 11-22 und das 14-54 ersetzen könnte. Bevor nun alle kaufen wollen... abwarten und Tee trinken :D Erst einmal sollten die angekündigten Modelle zum testen vor Ort sein, dann reden wir weiter.
 
Die Leute die sich ein 35-100, 90-250 oder gar ein 300mm gekauft haben, wird es sicher freuen, dass Olympus SWD eingeführt hat. Macht nix, alle 3 Objektive zusammen kosten eh nur einen Kleinwagen. Jetzt wissen wir auch warum das 2/14-35 so lange nicht auf den Markt gekommen ist.

Und jetzt wissen wir auch, warum alle Profis einen Riesenbogen um Olympus machen.


Ich schimpfe mich Profi (= einer oder eine die mit Fotografie seinen /Ihren Lebensunterhalt verdient) und ich habe Olympus.
Ich habe auch ein 35-100er und das 150er und das sind absolute Sahenstücke die gar kein SWD oder USM oder wie auch immer man es nennen mag benötigen.

Bei deren Einsatz gibt es im Nikon oder Canon Linsenpark NICHTS vergleichbares!!! Also bringt es mir auch nichts wenn die um einen Millisekunde schneller fokussieren :rolleyes:

Weißt du was mich ärgert?????
Mich ärgert das es eine "kleine Firma" wie Pentax und nun Olympus es schaffen eine Stabifunktion in die Gehäuse zu integrieren (womit ich nebenbei nur das Gehäuse tauschen muss) und die beiden Platzhirsche dies nicht fertigbringen. Hier muss ich ganz tief in den Geldbeutel greifen um einigermaßen stabilisiert dazustehen.
Das Ärgert mich!!!! :grumble: :evil: :grumble: :evil: :grumble: :evil: :grumble: :evil:

Aber deshalb werde ich jetzt nicht Canon oder Nikon den Untergang prognostizieren, da auch diese Fimren das ein oder andere nette Goodie haben. Eben wie Olympus auch, wie Pentax, wie Sony (naja... :confused: )
oder alle anderen die Kameras bauen.

Falls du dir überlegst zu Nikon zurückzukehren, dann bedenke das auch dort (wie bei allen anderen) auch nicht alles Gold ist was glänzt.
 
Die Krux bei ist, dass ich nicht auf ein Gebiet spezialisiert bin, sondern gerne viele Bereiche abdecke. Mir macht ein schönes Kinderportrait genauso Freude wie eine Tieraufnahme, oder einmal bei einem Testtag interessante Autos zu fotografieren oder AL, etc. Da ich mein Geld nicht mit Fotos verdiene, möchte ich nicht in 2 Systeme investieren.
Für mich gibt es einen Horror in der Digitalfotografie, und der ist Staub. Ich habe keine Lust in meiner Freizeit an Sensoren herumzufummeln.
Ich mag raus gehen fotografieren und mich nicht mit Testcharts herumschlagen, um mich über Back- Front-, oder sonstigen Fokus herumzuärgern. Ich möchte auch nicht in langen Versuchreihen ausprobieren welches Objektiv passt. Es gibt so kranke Leute, die vor lauter experimentieren nie zum Fotos machen kommen. Wenn ch aber drauf kome, dass im System was faul ist, dann gehe der Saceh auf den Grund, und lande in einem Fahrwasser wo ich nicht hinmöchte. Ich möchte mich zwar nicht mit Unzulänglichkeiten herumschlagen, aber wenn ich eine erkenne, gehe ich mir selber mit deren Beseitigung auf die Nerven. Ich könnte nie mit einem verstaubten Sensor herumrennen, oder mit einem Objektiv, dass nicht sauber fokkusiert.
So gesehen war für mich das E-System eine logische Sache. Ich bin nach wie vor von der Abbildungsqualität restlos begeistert, ich kenne kein Syytem wo die Objektive so gute Eigenschaften haben, die farben so schön rüber kommen usw.
Deswegen habe ich die Krot mit dem langsamen AF gefressen, in der Hoffnung eine schnellere Kamera bald ersehen zu können.
Die E-400 hätte mich ernsthaft interessiert, nur die Handlage macht mich sehr unglücklich.
Die E-510 wäre sicher in Kandidat, wenn nicht die E-X in der pipeline wäre. Da ich eben Perfektoinist bin, werde ich sicher die SWD Version des 50-200mm dazu erstehen. Ich ärgere mich trotzdem ein bsschen, den ich hätte lieber das Geld ins 14-35 investiert.
Aber wenn man alles hat, gibt es nix mehr von dem träumen kann.:rolleyes:

Die Lust auf Nikon ist mir vergangen, weil was ich im Netz so gesehen habe stimmt mich auch nicht fröhlich.

D40X. Abgesehen dass die Kamera eine Frechheit ist, schiessen die den 10MP Sensor nach. Ich habe das Gefühl, die haben einen langsam zu Ende gehenden Lagervorrat an 6MP Chips, die sie in der D40 aufgebraucht haben. Dass nur AF-S Objekitve funktionieren halte ich ebenso eine Schildbürgerstreich, wie dass CF Karten nicht mehr passen. Olympus hat auch 2 Schächte.
Das fabelhafte 70-200 ist mir zu kurz, mit 2x Konverter sind die Fotos in der Qualität in keiner Weise mit dem des 50-200 und 1,4x Konverter vergleichbar.

Also warten wir ab, was die E-x so kann.
 
Siehst du medicus, genau darauf wollte ich hinaus. Alle lamentieren und schimpfen auf Olympus. ABER ich darf nicht nur alles was bei anderen mal gut ist mit dem vergleichen was in diesem System auszeichnend ist.

Aus meiner Sicht ist Oly auf dem richtigen Weg, ein gutes optisches System (auf das kommt es an wenn es nach mir geht) mit der aktuellen funktionierenten (!!!) Technik im Gehäuse zu kombinieren. Denn die Bodys kommen und gehen aber meine Objektivepalette bleibt bestehen (hrhrhr ist fast n Song :D )

Aus der jetzigen Perspektive reicht mir ein robustes Gehäuse mit Stabi und LiveView mit 10 MPix, ob das nächste Modell nun 10 oder 12 oder 14 MPix hat machen den Kohl nicht fett. um einen Unterschied in der Auflösung zu sehen benötigen wir so oder so dann das 4 fache (nicht die Zahl verdoppeln sondern höhe * Breite). Ich habe die 16 MPix auch nur geholt damit ich zur E-1 nen sichtbaren Auflösungsvorteil habe. Gebraucht habe ich es nie, die Bilder aus der E400 gehen genauso über den imaginären Ladentisch wie die 16 MPix Bildchen. Gemeckert hat da noch nie einer, obwohl bei den E1 Bilder hat es auch nie einer :rolleyes: :rolleyes: .

Sollte die Batcam das halten was die ersten Infos versprechen und sollte sie dieses Jahr noch lieferbar sein (was ich eigentlich nach der Welle schwer annehme) dann kann ich mich von meinem staubanfälligen und vorallem Vignettierungsanfälligen System trennen :angel: :angel: :angel: Mal sehen wo ich mehr bekomme in der Bucht oder beim Sammler :evil: :ugly: :evil: :ugly:

Mein Tip für Dich Medicus, nimm die E400 mal für ne längere Zeit (2-3 Tage) und gehe genau dort fotografieren wo du es sonst auch tust, dann kann ich Dir eigentlich schon fast versprechen ist es genau die Kam für solche Bilder, wie du sie beschrieben hast. Am Anfang dachte ich auch >>Spielzeug<< aber nach einem Test musste ich neidlos anerkennen dies die 400er der legitime Nachfolger einer OM4 ist.
 
In zwei Optiken, die beide sehr teuer sind.

Nun kann man sich doch auch fragen, warum (bisher) nur in den beiden?

Ja hier wurde ja aufgezählt, daß Sigma bei Canon lizensiert haben, da habe ich der Vollständigkeit halber halt noch Minolta hinzugefügt und ein Fragezeichen hinzugefügt. Stellt sich ja die Frage ob die auch dort lizensiert haben.
 
SWD ist sicher ken Quatsch, sondern längst fälliger Standard.

Tröste Dich - Wir Pentaxianer bekommen jetzt demnächst auch erstmal die ersten beiden SDM-Optiken UND DIE FUNKTIONIEREN NOCH NICHTMAL AN BISHERIGEN KAMERAS sondern nur an der neuen K10D! - OK, funktionieren tun sie an den älteren Cams schon, aber nicht der SDM sondern nur der zusätzlich verbaute Stangenantrieb für das bisherige AF-System.... :(
 
Schade, schade jetzt beginnt bei Olympus dasselbe Theater wie bei Canon 80% der User müssen diese Blauringe haben weil man ab sofort mit den "alten" Scherben welche komischerweise bis Anhin zu den Besten gehört haben nicht mehr fotografieren kann.

Ein Vorteil sehe ich in der Geschichte, Leute ohne "haben muss" Virus können von Topobjektiven profitieren welche sicher in den Preisen fallen werden :top:

Psst... nicht so laut weitersagen...

Mein Plan ist mir in der Bucht günstig ein paar Pro-Objektive von der "haben muss"-Fraktion zu kaufen...
Etwas blaue Farbe hab ich noch aus meinen Modellbauzeiten im Schrank :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten